Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Zeitrafferkamera
TLC 2000
TLC 2020
/
Bedienungsanleitung
Copyright © 2020 Brinno Alle Rechte vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brinno TLC 2000

  • Seite 1 Zeitrafferkamera TLC 2000 TLC 2020 Bedienungsanleitung Copyright © 2020 Brinno Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 3 Registrieren Sie Ihre Kamera online und erhalten Sie 6 Extra-Monate Garantie! Registrieren Sie sich online und erhalten Sie www.brinno.com/de/support/registration Registrieren Sie Ihre Kamera und erhalten Sie gratis 6 Extra-Monate Garantie und direkte Benachrichtigungen über Firmware-Aktualisierungen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Vor Beginn Packungsinhalt Kamerateile Erste Inbetriebnahme Batterien einlegen Batterietyp microSD-Karte einsetzen USB-C-Anschluss Ein/Aus Firmware der Kamera prüfen Energiesparmodus LED-Indikator Datum und Uhrzeit einstellen Aufnahme starten...
  • Seite 5 INHALT Aufnahme stoppen Menü ändern (Option) Funktionen des Kurzmenü-Modus Anzeigesymbole (Kurzmenü-Modus) 1. Szene-Einstellungen Szene 2. Menüeinstellungen Menü (Kurzmenü-Modus) 3. Zeitplan-Einstellungen Zeitplan-Modus Funktionen des Vollmenü-Modus Anzeigesymbole (Vollmenü-Modus) 1. Aufnahmemodus-Einstellungen Aufnahmemodi Aufnahme starten/stoppen - Zeitraffer und Schrittvideo...
  • Seite 6 INHALT Aufnahme starten/stoppen-Bewegungsstopp Aufnahme starten/stoppen-Still 2. Menüeinstellungen Menü (Vollmenü-Modus) 3. Intervalleinstellungen Technische Daten Batterieeinstellungen Neuste Firmware herunterladen und installieren Support Schulungsvideo Zeitraffer-Rechner Bleiben Sie informiert...
  • Seite 7: Vor Beginn

    Vor Beginn...
  • Seite 8: Packungsinhalt

    PACKUNGSINHALT (TLC2000) Time Lapse Camera TLC 2000 TLC 2020 User Manual USB-C-Kabel Bedienungsanlei- tung TLC2000 Schraubendreher 2 AA-Batterien microSD Objektivdeckel microSD-Karte...
  • Seite 9 PACKUNGSINHALT (TLC2020) Time Lapse Camera TLC 2000 TLC 2020 User Manual USB-C-Kabel Bedienungsanlei- tung TLC2020 Schraubendreher 4 AA-Batterien Batterieabdeckung Adapter microSD *Zur Verwendung mit dem ATH2000 Construction Power Objektivdeckel microSD-Karte Housing und BCS 24-70 Objektivzubehör...
  • Seite 10: Kamerateile

    KAMERATEILE TLC2000 TLC2020 1. Ein-/Austaste 6. Kamera Reset-Taste 2. Auslöser/Zurück zur 7. USB-C-Anschluss Vorschau-Taste Nur als externe Stromversorgung und für die Datenübertragung zu verwenden, NICHT zum Laden 3. LED-Statusanzeige der Batterien. 8. Objektiv 4. Speicherkartenklappe 9. Batterieabdeckung 5. microSD-Kartensteckplatz...
  • Seite 11 KAMERATEILE 10. LCD-Bildschirm 13. Weiter-Taste 11. Kreisanzeige 14. OK-Taste 12. Zurück-Taste 15. Stativgewinde (Größe: ¼ Zoll)
  • Seite 12: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme...
  • Seite 13: Batterien Einlegen

    BATTERIEN EINLEGEN (TLC2020) ÖFFNEN - Drücken Sie mittig auf die Batterieklappe, um die innenliegender Lasche zu lösen und öffnen Sie die Batterieklappe. SCHLIESSEN - Fahren Sie am Gleis der Kamera entlang und drücken Sie mittig auf die Unterseite der Batterieklappe, um diese zu schließen.
  • Seite 14: Batterietyp

    BATTERIETYP Batterietyp: Bitte wählen Sie in den Menüeinstellungen den richtigen Batterietyp aus, um die Lebensdauer der Batterie zu optimieren. Informationen über die Einstellung des Batterietyps in den Einstellungen siehe Seite 52. Alkali Standardeinstellung. Sie erhalten Alkalibatterien zu Ihrer Kamera. Die meisten aufladbaren Batterien sind NiMH-Batterien. Wir empfehlen die NiMH Verwendung von Panasonic Eneloop, Eneloop Pro und SONY Cycle Energy.
  • Seite 15: Microsd-Karte Einsetzen

    microSD-Karte einsetzen Öffnen Sie die Speicherkartenklappe und stecken Sie die microSD-Karte hinein. Unterstützt microSD-Karten bis 128 GB. Für eine microSD-Karte mit 64 oder 128 GB befolgen Sie die Anweisungen auf dem LCD-Bildschirm zur Formatierung der Karte vor dem ersten Gebrauch. TLC 2020...
  • Seite 16: Usb-C-Anschluss

    USB-C-Anschluss Der USB-C-Anschluss darf nur für die externe Stromversorgung und die Datenübertragung verwendet werden. Externe Stromversorgung Stecken Sie Ihre Kamera mit dem USB-C-Kabel an eine externe Stromversorgung an. Wenn Sie eine externe Stromversorgung verwenden, empfehlen wir Ihnen, zur Sicherheit trotzdem vollständig geladene Batterien einzulegen.
  • Seite 17: Ein/Aus

    EIN/AUS Öffnen Sie die Speicherkartenklappe und stecken Sie die microSD-Karte hinein. Einschalten 3 Sek. 1. Einschalten: halten Sie die „Ein-/Austaste“ 3 Sekunden lang gedrückt. 2. Ausschalten: halten Sie die „Ein-/Austaste“ 3 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 18: Firmware Der Kamera Prüfen

    Sie sich, dass Sie die neuste Firmware-Version auf Ihrer Kamera geladen haben. Die neuste Firmware-Version steht als Download auf der Firmware-Download-Site: www.brinno.com/de/support/support-center/TLC2020 Besitzt Ihre Zeitrafferkamera nicht die neuste Firmware, beachten Sie Seite 53, die alle Einzelheiten zum Herunterladen und Installieren der neusten Firmware enthält.
  • Seite 19: Energiesparmodus

    ENERGIESPARMODUS Bei eingeschalteter Kamera, wenn keine Aufnahme läuft: Schlafmodus Die Kamera wechselt nach 26 Sekunden ohne Aktivität in den energiesparenden Schlafmodus. Die LED-Anzeige leuchtet dauerhaft grün. Drücken Sie die Taste „ “, um die Kamera zu reaktivieren. Ausschalten Die Kamera schaltet nach 5 Minuten ohne Aktivität aus. Nach 26 Sek.
  • Seite 20: Led-Indikator

    LED-Indikator Grün Die LED blinkt während der Aufnahme alle 10 Sekunden grün. (Zeitraffermodus) Batterien leer/Keine SD-Karte/SD-Kartenfehler/SD-Karte voll. Orange Die LED blinkt während der Firmware-Aktualisierung orange. Für weitere Informationen zu Firmware der Kamera prüfen siehe Seite 18, zu Neuste Firmware herunterladen und installieren siehe Seite 53.
  • Seite 21: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN Das Menü für Datum und Uhrzeit erscheint, wenn die Kamera das erste Mal eingeschaltet wird. 1. Stellen Sie die numerischen Werte mit „ / “ ein. 2. Bestätigen Sie mit der Taste „ “ und gehen Sie zur nächsten Option.
  • Seite 22: Aufnahme Starten

    AUFNAHME STARTEN 1. Drücken Sie die Taste „AUSLÖSER“, um die Aufnahme zu starten. 2. Der LCD-Bildschirm zeigt das Symbol „REC“ an, begleitet von einem Piepston. Anschließend wird der LCD-Bildschirm dunkel, um Strom zu sparen. Piepston...
  • Seite 23: Aufnahme Stoppen

    AUFNAHME STOPPEN Drücken Sie die Taste „AUSLÖSER“, um LCD-Bildschirm zu reaktivieren. Die Kamera beendet die Aufnahme und beginnt sofort mit der Nachbearbeitung des Videos. Im LCD-Bildschirm erscheint das Symbol „VERARBEITUNG“, begleitet von einem Piepston als Bestätigung, dass die Videonachbearbeitung abgeschlossen ist. Die Kamera kehrt nach Fertigstellung des Videos in den VORSCHAU-BILDSCHIRM zurück.
  • Seite 24: Menü Ändern (Option)

    MENÜ ÄNDERN (Option) Das Kurzmenü ist das Standardmenü an der TLC2000/ TLC2020. Wenn Sie die detaillierten Einstellungen des Vollmenüs wünschen, müssen Sie die Einstellungen ändern. Drücken Sie im VORSCHAU-BILDSCHIRM die Taste „ “ und dann die Taste „ “, um die Seite MENÜ zu öffnen. Die aktuelle Menüeinstellung wird aufgelistet.
  • Seite 25: Funktionen Des Kurzmenü-Modus

    Funktionen des Kurzmenü-Modus...
  • Seite 26: Anzeigesymbole (Kurzmenü-Modus)

    ANZEIGESYMBOLE (Kurzmenü-Modus) 1. Szene TAG: Tageslicht TWLT: Dämmerung NITE: Nacht 2. HDR 3. Zeitplan 4. Batterieanzeige 5. Szene-Einstellung 6. Menü/Info 7. Zeitplan-Einstellung...
  • Seite 27: Szene-Einstellungen

    1. SZENE-EINSTELLUNGEN 1-1. Drücken Sie im VORSCHAU-BILDSCHIRM die Taste „ “, um zum Bildschirm SZENE-EINSTELLUNGEN zu wechseln. 1-2. Drücken Sie die Tasten „ “ und „ “, um den gewünschten SZENEMODUS auszuwählen und drücken Sie die Taste „ “, um Ihre Auswahl zu bestätigen und in den...
  • Seite 28: Szene

    1. SZENE Aufnahmeszene Kürzel Beschreibung Intervall: 1 min Belichtungsmodus: Kurzes Dämmerung Bauvorhaben im HDR: Ein FPS: 20 Videolänge pro Stunde: 3 Sekunden Freien Szene für: Kurzes Bauprojekt im Freien Intervall: 5 min Belichtungsmodus: Langes Dämmerung Bauvorhaben im HDR: Ein FPS: 20 Videolänge pro Stunde: 0,6 Sekunden Freien Szene für: Langes Bauprojekt im Freien...
  • Seite 29 1. SZENE Aufnahmeszene Kürzel Beschreibung Intervall: 20 Sek. Belichtungsmodus: Dämmerung Ereignis in einem HDR: Ein FPS: 20 Raum Videolänge pro Stunde: 9 Sekunden Szene für: Ereignis in einem Raum Intervall: 30 Sek. Belichtungsmodus: Nacht Baustellen- HDR: Ein FPS: 20 Videolänge pro Stunde: 6 Sekunden Sicherheit Szene für: Überwachung Intervall: 5 Sek.
  • Seite 30: Menüeinstellungen

    2. MENÜEINSTELLUNGEN 2-1. Drücken Sie im VORSCHAU-BILDSCHIRM die Taste „ “, um zum Bildschirm MENÜ-EINSTELLUNGEN zu wechseln. 2-2. Drücken Sie in den MENÜ-EINSTELLUNGEN die Taste „ “ oder „ “, um zu den Menüoptionen zu schalten. 2-3. Drücken Sie die Taste „ “, um die Einstellung zu öffnen. ÜBERSPRINGEN-TASTE: Drücken Sie die Taste „AUSLÖSER“, um in den ÜBERSPRINGEN-TASTE...
  • Seite 31: Menü (Kurzmenü-Modus)

    2. MENÜ (KURZMENÜ-MODUS) Option Stufe I Stufe II INFO Anzeige des aktuellen Kamerastatus Kurzmenü MENÜ-MODUS Vollmenü Auto/Wolfram/ Leuchtstoff (1)/ WEISSABGLEICH Leuchtstoff (2)/Bewölkt/ Schatten/Tageslicht Belichtung KONTRAST BILDEINSTEL- LUNG SÄTTIGUNG SCHÄRFE Bildstandardwerte OK/Abbrechen wiederherstellen Zurück Zurück in das Hauptmenü...
  • Seite 32 2. MENÜ (KURZMENÜ-MODUS) Option Stufe I Stufe II LED-Indikator Ja/Nein Kameradatum und -uhrzeit DATUM UND UHRZEIT einstellen ZEITSTEMPEL Ja/Nein BATTERIETYP Alkali/NiMh/Lithium AUFLÖSUNG 720P/1080P Verkleinern/Vergrößern/ FOKUS Beenden mit OK MEHR 1/5/10/20/30/ WIEDERGABE-FPS Benutzerdefiniert Systeminfo. Firmware-Version der Kamera SD-KARTE Ja/Nein FORMATIEREN KAMERA Ja/Nein ZURÜCKSETZEN ZURÜCK...
  • Seite 33: Zeitplan-Einstellungen

    3. ZEITPLAN-EINSTELLUNG 3-1. Drücken Sie im VORSCHAU-BILDSCHIRM die Taste „ “, um zum Bildschirm ZEITPLAN-EINSTELLUNGEN zu wechseln. Wählen Sie den gewünschten Modus Kontinuierlich oder 3-2. Täglich und drücken Sie die Taste „ “, um die Auswahl zu bestätigen und in den ZEITPLAN-STATUS-BILDSCHIRM zu wechseln.
  • Seite 34 3. ZEITPLAN-EINSTELLUNG 3-3. Stellen Sie im Bildschirm ZEITPLAN START/STOPP Ihren gewünschten Filmzeitplan ein. Drücken Sie „ “, um zu speichern und in den Bildschirm ZEITPLAN TAGE zu gehen. 3-4. Wählen Sie die gewünschten Aufnahmetage pro Woche, wählen Sie eine SPEICHERN-Option, um die Einstellung abzuschließen und in den VORSCHAU-BILDSCHIRM zurückzugehen.
  • Seite 35: Zeitplan-Modus

    3. ZEITPLAN-MODUS Kontinuierlich Die Kamera KOMBINIERT automatisch die Dateien von mehreren Tagen in EINE AVI-DATEI. TLC00001 Täglich Jede tägliche Aufnahme erzeugt eine TÄGLICHE AVI-DATEI. TLC00001 TLC00002 TLC00003 TLC00004 Die Zeitplan-Einstellung gilt nur für den Zeitraffermodus. Die maximale Größe einer AVI-Datei beträgt 500 MB.
  • Seite 36: Funktionen Des Vollmenü-Modus

    Funktionen des Vollmenü-Modus...
  • Seite 37: Anzeigesymbole (Vollmenü-Modus)

    ANZEIGESYMBOLE (Vollmenü-Modus) 1. Szene TAG: Tageslicht TWLT: Dämmerung NITE: Nacht 2. HDR 3. Zeitplan 4. Batterieanzeige 5. Aufnahmemodus 6. Menü/Info 7. Intervalleinstellung...
  • Seite 38: Aufnahmemodus-Einstellungen

    1. AUFNAHMEMODUS-EINSTELLUNGEN 1-1. Drücken Sie im VORSCHAU-BILDSCHIRM die Taste „ “, um zum Bildschirm ZEITPLAN-EINSTELLUNGEN zu wechseln. 1-2. Drücken Sie die Tasten „ “ und „ “, um den gewünschten AUFNAHMEMODUS auszuwählen und drücken Sie die Taste „ “, um Ihre Auswahl zu bestätigen und in den VORSCHAU- BILDSCHIRM zurückzukehren.
  • Seite 39: Aufnahmemodi

    1. AUFNAHMEMODI Aufnahmemo- Beschreibung Die Kamera nimmt eine Serie von Fotos in regelmäßigen Zeitraffer Abständen Ihrer Wahl auf und kombiniert diese automa- tisch zu einem anzeigebereiten Zeitraffervideo. Die Kamera nimmt einen kurzen Videoclip in einem aus- Schrittvideo gewählten Aufnahmeintervall auf und kombiniert diese Clips automatisch zu einem anzeigebereiten Schrittvideo.
  • Seite 40: Aufnahme Starten/Stoppen - Zeitraffer Und

    1. AUFNAHME STARTEN/STOPPEN (AUFNAHMEMODUS - ZEITRAFFER- SCHRITTVIDEO) Start 1-3. Drücken Sie die Taste „AUSLÖSER“, um die Aufnahme zu star- ten. 1-4. Der LCD-Bildschirm zeigt das Symbol „REC“ an, begleitet von einem Piepston. 1-5. Anschließend wird der LCD-Bildschirm dunkel, um Strom zu sparen.
  • Seite 41 1. AUFNAHME STARTEN/STOPPEN (AUFNAHMEMODUS - ZEITRAFFER- SCHRITTVIDEO) Stopp 1-6. Drücken Sie die Taste „AUSLÖSER“, um LCD-Bildschirm zu reaktivieren. Die Kamera beendet die Aufnahme und beginnt sofort mit der Nachbearbeitung des Videos. 1-7. Im LCD-Bildschirm erscheint das Symbol „VERARBEITUNG“, begleitet von einem Piepston als Bestätigung, dass die Videonachbearbeitung abgeschlossen ist.
  • Seite 42: Aufnahme Starten/Stoppen-Bewegungsstopp

    1. AUFNAHME STARTEN/STOPPEN (AUFNAHMEMODUS - BEWEGUNGSSTOPP) Start 1-9. Drücken Sie die Taste „AUSLÖSER“. LCD-Bildschirm zeigt „Bewegungsstopp wird initialisiert“ gefolgt von einem Piepston als Zeichen, dass die Aufnahme beginnt. 1-10. Drücken Sie auf die Taste „AUSLÖSER“, um ein einzelnes Bild aufzunehmen. * * * * 1-11.
  • Seite 43 1. AUFNAHME STARTEN STOPPEN (AUFNAHMEMODUS - BEWEGUNGSSTOPP) Stopp 1-13. Halten Sie die Taste „AUSLÖSER“ 3 Sekunden lang gedrückt, um die Aufnahme zu stoppen. Im LCD-Bildschirm erscheint „Bewegungsstopp wird geschlossen“, gefolgt von einem Piepston als Zeichen, dass die Videonachbearbeitung abge- schlossen ist. 1-14.
  • Seite 44: Aufnahme Starten/Stoppen-Still

    1. AUFNAHME STARTEN/STOPPEN (AUFNAHMEMODUS - STANDBILD) 1-15. Drücken Sie im Modus STANDBILD die Taste „AUSLÖSER“. Jedes aufgenommene Bild wird mit einem Piepston betätigt. 1-15 Piepston Für die Wiedergabe der aufgenommenen Bilder muss die SD-Karte herausgenommen oder die Kamera mit dem USB-C-Kabel an einem Computer angeschlossen werden.
  • Seite 45: Menüeinstellungen

    2. MENÜEINSTELLUNGEN 2-1. Drücken Sie im VORSCHAU-BILDSCHIRM die Taste „ “, um zum Bildschirm MENÜ-EINSTELLUNGEN zu wechseln. 2-2. Drücken Sie in den MENÜ-EINSTELLUNGEN die Taste „ “ oder „ “, um zu den Menüoptionen zu schalten. 2-3. Drücken Sie die Taste „ “, um die Einstellung zu öffnen. ÜBERSPRINGEN-TASTE: Drücken Sie die Taste „AUSLÖSER“, um in ÜBERSPRINGEN-TASTE...
  • Seite 46: Menü (Vollmenü-Modus)

    2. MENÜ (VOLLMENÜ-MODUS) Option Stufe I Stufe II INFO Anzeige des aktuellen Kamerastatus Kurzmenü MENÜ-MODUS Vollmenü Zeitraffer AUFNAHME- Schrittvideo MODUS Standbild Bewegungsstopp SCHNELLSTMÖGLICH ~ BENUTZERDEFI- NIERT INTERVALL (Intervalloptionen je nach ausgewähltem Belichtungsmo- dus) BELICHTUNGS- Tageslicht/Dämmerung/Nacht MODUS AUS/EIN: FLICKERFILTER Keiner/60 Hz/50 Hz...
  • Seite 47 2. MENÜ (VOLLMENÜ-MODUS) Option Stufe I Stufe II Die Kamera kombiniert ZEITPLAN Kontinuierlich automatisch mehrere tägliche AVI-Dateien zu einer Datei. *Nur für den Zeitraffermodus, Jede tägliche Aufnahme Informationen dazu Täglich erzeugt eine AVI-Datei. auf Seite 33~35. Auto/Wolfram/Leuchtstoff WEISSABGLEICH (1)/Leuchtstoff (2)/Bewölkt/ Schatten/Tageslicht Belichtung KONTRAST...
  • Seite 48 2. MENÜ (VOLLMENÜ-MODUS) Option Stufe I Stufe II LED-Indikator Ja/Nein Kameradatum und -uhrzeit DATUM UND UHRZEIT einstellen ZEITSTEMPEL Ja/Nein BATTERIETYP Alkali/NiMh/Lithium AUFLÖSUNG 720P/1080P Verkleinern/Vergrößern/ FOKUS MEHR Beenden mit OK 1/5/10/20/30/ WIEDERGABE-FPS Benutzerdefiniert Systeminfo. Firmware-Version der Kamera SD-KARTE Ja/Nein FORMATIEREN KAMERA Ja/Nein ZURÜCKSETZEN ZURÜCK...
  • Seite 49: Intervalleinstellungen

    3. INTERVALLEINSTELLUNG 3-1. Drücken Sie im VORSCHAU-BILDSCHIRM die Taste „ “, um zum Bildschirm INTERVALL-EINSTELLUNGEN zu wechseln. 3-2. Wählen Sie das gewünschte Intervall, drücken Sie die Taste „ “, um Ihre Auswahl zu bestätigen und in den VORSCHAU- BILDSCHIRM zu gehen. Belichtungsmodus Intervalloptionen Tageslicht...
  • Seite 50 3. INTERVALLEINSTELLUNG (SCHRITTVIDEO-MODUS) 3-3. Drücken Sie im VORSCHAU-BILDSCHIRM die Taste „ “, um zum Bildschirm INTERVALL-EINSTELLUNGEN zu wechseln. Wählen Sie die gewünschte Burst-Länge und drücken Sie die 3-4. Taste „ “, um Ihre Auswahl zu bestätigen und zur nächsten Einstellung zu wechseln. 3-5.
  • Seite 51: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Modell TLC2000/TLC2020 TLC2020 (BAC2000) Objektivset BCS-019 BCS-039 Blende F2.0 F2.2 Sichtfeld 118° 69° Auflösung 1080P Zeitraffer; Schrittvideo; Standbild; Aufnahmemodus Bewegungsstopp LCD-Bildschirm 2,0 Zoll-TFT-LCD microSD/microSDHC/microSDXC Speicher (bis zu 128 GB, mind. Klasse 10 empfohlen) AA-Batterien Stromversorgung DC IN 5 V 1 A (USB-C-Stecker) Betriebstemperatur 32 °F ~ 113 °F (0 °C ~ 45 °C) 2,4 x 2,8 x 1,7 Zoll (60 x 70,6 x 42,4 mm) TLC2000...
  • Seite 52: Batterieeinstellungen

    BATTERIEEINSTELLUNGEN Um die Lebensdauer der Batterie in Ihrer TLC2000/TLC2020 zu optimieren, stellen Sie bitte in den Kameraeinstellungen den richtigen Batterietyp ein. Klicken Sie auf die Taste „ “ und gehen Sie durch den Einstel- lungsbildschirm, indem Sie wieder die Taste „ “ benutzen, bis Sie MEHR erreichen.
  • Seite 53: Neuste Firmware Herunterladen Und Installieren

    PC (Windows). 100TLC2K 4. Laden Sie die Firmware-Datei (*.zip) herunter: TLC2K_C.RCF http://www.brinno.com/de/support/support-center/ TLC2020 5. Führen Sie einen rechten Mausklick auf die zip-Datei aus und klicken Sie auf <Alle extrahieren>, um auf die Firmware-Dateien zuzugreifen. 6. Öffnen Sie das Verzeichnis und kopieren Sie NUR die Datei TLC2K_C.RCF auf die microSD-Karte in das Verzeichnis 100TLC2K (F:DCIM/100TLC2K).
  • Seite 54: Schritt 3. Fw-Aktualisierung Starten

    NEUSTE FIRMWARE HERUNTERLADEN UND INSTALLIEREN Schritt 3. FW-Aktualisierung starten 7. Stecken Sie die microSD-Karte in die DC IN Kamera. 5V, 1A 8. Stecken Sie Ihre Kamera mit dem USB-C- Kabel an eine externe Stromversorgung an. 9. Die Kamera schaltet sich automatisch ein und aktualisiert die Firmware.
  • Seite 55: Support

    Support...
  • Seite 56: Schulungsvideo

    SCHULUNGSVIDEO Scannen Sie den QR-Code, um das Schulungsvideo anzusehen. www.brinno.com/de/support/support-center/TLC2020...
  • Seite 57: Zeitraffer-Rechner

    ZEITRAFFER-RECHNER Scannen Sie den QR-Code, um die Zeitraffereinstellung zu berechnen. www.brinno.com/de/support/time_setting_calculator...
  • Seite 58: Bleiben Sie Informiert

    BLEIBEN SIE INFORMIERT Die Produktfunktionen, die Datenblätter und die Anweisungen kön- nen von den tatsächlichen Produkten abweichen. Bitte besuchen Sie die offizielle Website von Brinno. Sie finden dort die neuste Version der Bedienungsanleitung. www.brinno.com/de/support/support-center...
  • Seite 60 DE_A4_(web)

Diese Anleitung auch für:

Tlc 2020

Inhaltsverzeichnis