Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RFH Rehatechnik RFH 14.300 Gebrauchsanweisung Seite 22

Seitenlagerungsbett
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfprotokoll nach EN 62353:2008 - Seite 2 von 3
FUNKTIONSPRÜFUNG
Antriebssystem mit Handschalter: Alle Motoren bei allen Funktionen bis in die Grenz-
lage zum automatischen Abschalten verfahren um sicherzustellen das:
die Bettmechanik leichtgängig ohne Kollision oder
Blockaden arbeitet
keine Kabel gequetscht oder überdehnt, Steckver-
bindungen nicht auseinander gezogen werden
die Anschlußkabel der Motoren an der Steuerbox
nicht vertauscht sind und die Symbole auf der
Handbedienung mit der Motorfunktion überein-
stimmen
die Motoren ohne auffällige Geräuschentwicklung
laufen
die Endlagenabschaltung der Motoren einwandfrei
funktioniert
Manuelle Verstellungen:
Holzseitengitter:
Leichtgängiger Lauf in den Führungsschienen?
Sicheres Einrasten in hochgestellter Position?
Absenken erst nach leichtem Anheben der Seiten-
holme und Drücken des Auslöseknopfes möglich?
Metallseitengitter:
Absenken des Seitengitters durch Ziehen der bei-
den Zugschnäpper möglich?
Lenkrollen:
Sichere Bremswirkung?
Prüfung bei festgestellten Bremsen durch Ziehen
und Schieben des Better.
Rastomaten des Unterschenkelteils in Ordnung?
SICHTPRÜFUNG
Keine Abschürfungen, Knickstellen, blanke Dräh-
te, Druckstellen oder poröse Oberflächen an den
Netzkabeln.
Sichere Verlegung und Befestigung der Kabel im
Bett, so das ein Einklemmen oder Dehnen bei der
Verstellung des Bettes nicht möglich ist.
Ist die Zugentlastung des Netzkabels am Fahrge-
stell fest verschraubt?
Sind die Gehäuse der Motoren ohne Beschädigun-
gen?
Seite 22
Mängelbeschreibung
in Ordnung
defekt
Mängelbeschreibung
in Ordnung
defekt
Bedienungsanleitung Seitenlagerungsbett RFH 14.300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis