Herunterladen Diese Seite drucken

Rosenstein & Söhne NC-3984 Bedienungsanleitung Seite 2

Digitales gefrier- & kühlschrankthermometer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Tiefst- und Höchsttemperatur
Drücken Sie die MIN/MAX-Taste, um die
gemessene Tiefst- und Höchsttemperatur
anzuzeigen:
• MAX – MIN – aktuelle Temperatur
Das entsprechende Symbol (MIN / MAX)
erscheint im Display.
Halten Sie die Taste drei Sekunden ge-
drückt, um die gespeicherten Werte zu lö-
schen.
Temperaturanzeige halten
Drücken Sie die Hold-Taste, um die aktuell
angezeigte Temperatur auf dem Display zu
halten, auch wenn sich die Temperatur ver-
ändert. Das entsprechende Symbol (HOLD)
erscheint im Display. Drücken Sie die Taste
erneut, um die aktuelle Temperatur anzu-
zeigen.
Knopfzelle wechseln
Öffnen Sie das Batteriefach mit einem fla-
chen Gegenstand, z.B. einer Münze. Dre-
hen Sie die Abdeckung gegen den Uhrzei-
gersinn und nehmen Sie sie ab. Entfernen
Sie die alte Knopfzelle und ersetzen Sie sie
mit einer neuen Knopfzelle des gleichen
Typs (CR2032). Der Plus-Pol der Knopf-
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Digitales Gefrier- & Kühlschrankthermometer
mit Temperatur-Timer
zelle zeigt nach oben. Setzen Sie die Abde-
ckung wieder passend auf und drehen Sie
sie im Uhrzeigersinn.
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu,
Sie mit der Funktionsweise dieses Pro-
duktes vertraut zu machen. Bewahren Sie
diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
• Ein Umbauen oder Verändern des Pro-
duktes beeinträchtigt die Produktsicher-
heit. Achtung Verletzungsgefahr!
• Öffnen Sie das Produkt niemals eigen-
mächtig, außer zum Knopfzellenwechsel.
Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es
kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus
bereits geringer Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von extremer
Hitze.
• Tauchen Sie das Produkt niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Technische Änderungen und Irrtümer vor-
behalten.
Bedienungsanleitung – Seite 2
Wichtige Hinweise zu Knopfzellen und
deren Entsorgung
Knopfzellen gehören NICHT in den Haus-
müll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpflichtet, gebrauchte Knopfzellen zur
fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Knopfzellen bei den öffent-
lichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde ab-
geben oder überall dort, wo Knopfzellen der
gleichen Art verkauft werden.
• Verwenden Sie immer Knopfzellen des-
selben Typs zusammen und ersetzen Sie
immer alle Knopfzellen im Gerät zur sel-
ben Zeit!
• Achten Sie unbedingt auf die richtige Po-
larität der Knopfzellen. Falsch eingesetzte
Knopfzellen können zur Zerstörung des
Gerätes führen – Brandgefahr.
• Versuchen Sie nicht, Knopfzellen zu öff-
nen und werfen Sie Knopfzellen nicht in
Feuer.
• Knopfzellen, aus denen Flüssigkeit aus-
tritt, sind gefährlich. Berühren Sie diese
nur mit geeigneten Handschuhen.
• Knopfzellen gehören nicht in die Hände
von Kindern.
• Nehmen Sie die Knopfzellen aus dem
Gerät, wenn Sie es für längere Zeit nicht
benutzen.
© REV2 – 26.03.2021 – CR/BS//TS
NC-3984-675

Werbung

loading