Seite 1
Gebrauchsanweisung Kühlschrank mit Gefrierfach...
Seite 2
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf unseres Geräts erwiesen haben. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Gebrauch Ihres neuen Geräts. Der Kühlschrank mit Gefrierfach ist für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Der untere Teil ist Kühlschrank, der zur Aufbewahrung von frischen Lebensmitteln bei Temperaturen über 0°...
Wichtige Hinweise • Das Gerät wurde in Einklang mit den vorgeschriebenen Sicherheitsnormen hergestellt. Trotzdem raten wir, dass Personen mit verminderten physischen, mentalen oder motorischen Fähigkeiten oder Personen ohne Erfahrungen oder das nötige Wissen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen sollten. •...
• Kinder sollten mit dem Gerät nicht spielen. • Das Typenschild mit den Gerätedaten befi ndet sich im Geräteinneren. Falls das angeklebte Etikett nicht in Ihrer Sprache ist, überkleben Sie es mit dem entsprechenden beigelegten Etikett. • Hinweis! Die Belüftungsöffnungen auf dem Gerät bzw. Einbauelement müssen immer sauber und frei passierbar sein.
Beschreibung des Geräts A Kühlschrank B Gefrierfach Bedieneinheit Innenbeleuchtung Ablage (höhenverstellbar) Auslaufrinne für Tauwasser Obst- und Gemüsekorb mit Ausziehführungen Behälter an der Innenseite der Kühlschranktür (Ausführungen: tief, fl ach, mit oder ohne Abdeckung) Flaschenfach Gerätefuß • Die Innenausstattung des Geräts kann je nach Modell variieren.
Seite 6
A Kühlschrank B Gefrierschrank Bedieneinheit Innenbeleuchtung Ventilator Ablage (höhenverstellbar) Flaschenfach Auslaufrinne für Tauwasser Obst- und Gemüsekorb Behälter an der Innenseite der Kühlschranktür (Ausführungen: tief, fl ach; mit oder ohne Abdeckung) Flaschenfach mit Falle 10 Gerätefuß • Die Innenausstattung des Geräts kann je nach Modell variieren.
Aufstellung und Anschluss Auswahl des Auswahl des • Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und gut Aufstellungsortes Aufstellungsortes belüfteten Raum auf. Das Gerät funktioniert nur bei Umgebungstemperaturen einwandfrei, die in der Tabelle angeführt sind. Die Energieeffi zienzklasse ist auf dem Etikett mit den Gerätedaten angegeben.
Bemerkung: * Gilt für Geräte OLD TIMER. Anschluss an Anschluss an • Das Gerät mit dem Netzkabel an das elektrische das elektrische das elektrische Versorgungsnetz anschließen. Die Wandsteckdose Versorgungsnetz Versorgungsnetz muss über einen geerdeten Schutzkontakt verfügen (Sicherheitssteckdose). Die vorgeschriebene Nennspannung und Frequenz sind auf dem Typenschild mit den Gerätegrunddaten angegeben.
Wechsel des Türanschlags Benötigtes Werkzeug: Steckschlüssel Nr. 8, Flach- und Kreuzschlitzschraubenzieher 1. Entfernen Sie mit dem Flachschraubenzieher die Abdeckungen A und B. 2. Lösen Sie von oben nach unten der Reihe nach die Scharniere und entfernen Sie diese (C, E1), nehmen Sie die Tür (D) ab.
Wechsel des Wechsel des 1. Lösen Sie die Raste (A) und das Türscharnier (B) des Türanschlags beim Türanschlags beim Niedrigtemperaturteils und nehmen Sie die Tür (C) ab. Niedrigtemperaturteil Niedrigtemperaturteil 2. Drehen Sie die Tür um 180°, montieren Sie sie auf die andere Seite des Niedrigtemperaturteils und schrauben Sie die Raste (A) und das Türscharnier (B) auf die andere Seite der Zelle.
Bedienung des Geräts Modell ohne Ventilator Modell mit Ventilator A Knebel zum Ein-/Ausschalten des Geräts und zur Temperatureinstellung B Ein-/Ausschalter des Ventilators (nur bei einigen Modellen) Ein-/Ausschalten des Ein-/Ausschalten des Einschalten: Drehen Sie den Thermostatknebel im Geräts Geräts Uhrzeigersinn gegen die Position 7.
Seite 12
Ausschalten: Drehen Sie den Thermostatknebel auf die Position STOP (0) zurück. Temperaturwahl • Höhere Einstellungen des Thermostatknebels (gegen 7) bedeuten niedrigere Temperaturen (kühler) in allen Teilen des Geräts. Die Temperatur im Kühlschrankinnenraum kann auch unter 0° C absinken. Verwenden Sie höhere Einstellungen nur, wenn eine niedrigere Temperatur erwünscht ist, oder wenn die Umgebungstemperatur niedriger ist als 16°...
Lagerung von Lebensmitteln im Kühlschrank Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Die ordnungsgemäße Verwendung des Geräts, die zur Lagerung der zur Lagerung der entsprechende Verpackung der Lebensmittel, die Aufrechterhaltung der geeigneten Temperatur und Lebensmittel Lebensmittel Einhaltung der Hygiene der Lebensmittel beeinfl ussen entscheidend die Qualität der Lagerung der Lebensmittel.
Die maximale Belastung des Flaschengitters beträgt 9 Flaschen zu je 0,75 l bzw. 13 kg Gesamtgewicht - siehe Etiketten auf der rechten Seite des Geräteinneren. • Der Korb am Geräteboden unter der Glasablage ist zum Lagern von Obst und Gemüse bestimmt. Er gewährleistet genügend Feuchtigkeit und bewahrt dadurch die Lebensmittel vor dem Austrocknen.
Wichtige Hinweise zum Wichtige Hinweise zum Im Gefrierschrank sollten nur Lebensmittel Einfrieren von frischen Einfrieren von frischen eingefroren werden, die dazu geeignet sind. Die Lebensmittel sollten immer frisch und von guter Lebensmitteln Lebensmitteln Qualität sein. Wählen Sie immer eine für das jeweilige Lebensmittel geeignete Verpackung aus und verpacken Sie es fachgerecht.
Abtauen gefrorener Abtauen gefrorener Durch das Einfrieren der Lebensmittel werden Mikroorganismen Lebensmittel Lebensmittel nicht vernichtet. Nach dem Abtauen werden sie besonders aktiv und verderben die Lebensmittel in kurzer Zeit. Deswegen sollten Sie abgetaute Lebensmittel so schnell wie möglich konsumieren. Teilweises Abtauen der Lebensmittel verringert den Nährwert, besonders bei Obst und Gemüse, sowie bei Fertigspeisen.
• Reinigen Sie den Innenraum des Geräts mit einem weichen Tuch und wischen sie ihn dann trocken (siehe Kapitel Reinigung und Pfl ege). • Bevor Sie die Lebensmittel wieder in den Gefrierschrank hineinlegen, schalten Sie ihn ein und drehen Sie den Knebel A auf die gewünschte Position.
• Reinigen Sie auch den Behälter, der sich oberhalb des Kompressors befi ndet. Stellen Sie den Behälter nach dem Reinigen wieder auf seinen Platz zurück. Sorgen Sie dafür, dass sich der Behälter im waagrechten Zustand befi ndet! • Schalten Sie das Gerät nach dem Reinigen wieder ein und legen Sie die Lebensmittel hinein.
Störung: Ursache bzw. Beseitigung der Störung: Austausch der Glühbirne: • Unterbrechen Sie vor dem Austausch der Glühbirne unbedingt die Stromzufuhr zum Gerät (ziehen Sie das Anschlusskabel aus der Wandsteckdose). Stecken Sie den Schraubenzieher in den Spalt der Abdeckung, heben Sie diese etwas an und nehmen Sie sie ab.