Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hesch HE 5811 CAN Bedienungsanleitung

Himod kopplermodul

Werbung

HE 5811 CAN
®
HIMOD
Kopplermodul
Bedienungsanleitung
d(Deutsch)
# 38100330 | 11.12.2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hesch HE 5811 CAN

  • Seite 1 HE 5811 CAN ® HIMOD Kopplermodul Bedienungsanleitung d(Deutsch) # 38100330 | 11.12.2014...
  • Seite 2 Herausgeber: HESCH Industrie Elektronik GmbH, Dokumentationsabteilung Urheberrechte © Copyright 2014 HESCH Industrie-Elektronik GmbH. Alle Rechte vorbe- halten. Der Inhalt einschließlich Bilder und die Gestaltung dieser Betriebs- anleitung unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums. Die Verbreitung oder Veränderung des Inhalts dieses Handbuchs ist nicht gestattet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines ....................... 5 Referenzen ....................6 Sicherheitshinweise ..................7 Wartung, Instandsetzung, Umrüstung ............8 Reinigung ..................... 8 Schnelleinstieg ....................9 Inbetriebnahme ....................10 Installationshinweise .................. 10 Abmessungen .................... 11 Montage ..................... 11 4.3.1 Demontage ..................12 Elektrischer Anschluss ................13 4.4.1 Hilfsenergie über Einspeisemodul HE 5850 ........
  • Seite 4 6.3.5 Objekt 0x55xx Prozessdaten Eingang Byte ........28 6.3.6 Objekt 0x56xx Prozessdaten Ausgang Byte ........28 6.3.7 Umsetzung CAN-Bus ................29 6.3.8 Emergency messages ................. 30 CAN-Begriffserläuterungen ................31 Knotenzustände / Minimum BootUp ............33 Engineering Tool SmartControl..............34 Sollkonfiguration vorgeben ................. 34 Vergleich mit Istkonfiguration ..............
  • Seite 5: Allgemeines

    ‘SmartPort’ (PC)-Schnittstelle). Diese dient dem direkten Anschluss des ‘SmartControl’-Tools, das auf einem PC abläuft. Die Kommunikation erfolgt nach dem Master/Slave-Prinzip. Der Buskoppler HE 5811 CAN ist immer CANopen-Slave. Die wichtigsten Kenndaten des Busanschlusses mit ihren physikalischen und elektrischen Eigenschaften sind: Netzwerk-Topologie ...
  • Seite 6: Referenzen

    Allgemeines Referenzen Weitere Informationen zum CAN-Protokoll: – http://www.can-cia.org/ – CiA Draft Standard 301, Version 4.1 15 August 2006 Weitere Dokumentationen der HIMOD Funktionsmodule: – Bedienungsanleitung – Datenblatt – Bedienhinweis HIMOD ® HE 5811CAN Referenzen 6/38...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist gemäß VDE 0411-1 / EN 61010-1 gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Das Gerät stimmt mit der Europäischen Richtlinie 89/336/EWG (EMV) überein und wird mit dem CE-Kennzeichen versehen. Das Gerät wurde vor Auslieferung geprüft und hat die im Prüfplan vorgeschrie- benen Prüfungen bestanden.
  • Seite 8: Wartung, Instandsetzung, Umrüstung

    Sicherheitshinweise AUSSERBETRIEBNAHME Soll das Gerät außer Betrieb gesetzt werden, so ist die Hilfsenergie allpolig ab- zuschalten. Das Gerät ist gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Ist das Gerät mit anderen Geräten und / oder Einrichtungen zusammen ge- schaltet, so sind vor dem Abschalten die Auswirkungen zu bedenken und ent- sprechende Vorkehrungen zu treffen.
  • Seite 9: Schnelleinstieg

    Schnelleinstieg Schnelleinstieg Zum Aufbau eines HIMOD Systems gehen Sie bitte in folgenden Schritten vor: 1. Legen Sie das Anlagenkonzept und die verwendeten Funktionsmodule fest. 2. Bestimmen Sie die Reihenfolge der Funktionsmodule hinter dem Buskopp- ler. 3. Montieren Sie für jedes Modul einen Busverbinder auf der Hutschiene und schieben Sie sie zusammen.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Installationshinweise  Mess- und Datenleitungen sind getrennt von Steuerleitungen und Leis- tungskabeln zu verlegen.  Fühlermessleitungen sollten verdrillt und geschirmt ausgeführt werden. Der Schirm ist zu erden.  Angeschlossene Schütze, Relais, Motoren usw. müssen mit einer RC-Schutzbeschaltung nach Angabe des Herstellers versehen sein. ...
  • Seite 11: Abmessungen

    Inbetriebnahme Abmessungen Die Abmessungen des Buskopplers entnehmen Sie bitte dem folgenden Bild. Die Daten für die Funktionsmodule finden Sie in den zugehörigen Bedienungs- anleitungen. x1 x10 Schalter Baudrate Switch 20 kBit 50 kBit 100 kBit 125 kBit 250 kBit 500 kBit 800 kBit 1000 kBit 22,5...
  • Seite 12: Demontage

    Inbetriebnahme Die Geräte sind für die senkrechte Montage auf 35 mm - Hutschienen nach EN 50022 vorgesehen. Geräte der HIMOD - Familie können direkt nebeneinander montiert werden. Für die Montage und Demontage sind über und unter dem Gerät mindestens 8 cm Abstand einzuhalten. Zur Montage ist das Gerät einfach von oben auf die Hutschiene einzuschwen- ken und hörbar einzurasten.
  • Seite 13: Elektrischer Anschluss

    Inbetriebnahme Elektrischer Anschluss Ein System, bestehend aus dem Buskoppler und einem oder mehreren Funkti- onsmodulen, wird zentral über den Buskoppler versorgt. Die zentrale Einspei- sung reduziert den Verdrahtungsaufwand erheblich. 23 24 =24V An den Funktionsmodulen darf keine Hilfsenergie eingespeist werden. Ein Buskoppler kann max.
  • Seite 14: Can-Bus Aufbau

    Inbetriebnahme CAN-Bus Aufbau Als Kabel wird ein 4-adriges, paarig verdrilltes und geschirmtes Kabel gemäß ISO 11898 empfohlen. CAN - CAN-GND CAN - L CAN-GND Abschlusswiderstände zwischen CAN-H und CAN-B am Ende der Leitung; An- wendung siehe unter 4.7.5 Schirmung; Anwendung siehe unter 4.7.7 Anschlussstecker Der Feldbus wird über einen “Standard”...
  • Seite 15: Can Physical Layer

    Inbetriebnahme CAN Physical Layer Es gibt eine Reihe von genormten Standards bezüglich des CAN Physical Lay- ers. Der wichtigste für allgemeine Anwendungen ist der "CAN High-Speed Standard ISO 11898-2". Die nachfolgenden Empfehlungen basieren primär auf diesem Standard und gelten unabhängig vom verwendeten CAN-Protokoll (CANopen / DeviceNet).
  • Seite 16: Baudraten Und Buslängen

    Inbetriebnahme 4.7.2 Baudraten und Buslängen Die maximale, nutzbare Buslänge in einem CAN-Netzwerk wird durch eine Vielzahl von Einflüssen bestimmt, vor allem durch die folgenden physikalischen Effekte: Verzögerungszeiten der angeschlossenen Bus-Knoten (mit/ohne Opto- Koppler) und Verzögerungszeit des Bus-Kabels (propagation delays) unterschiedliche Abtastzeitpunkte innerhalb einer CAN-Bit-Zelle, bedingt durch Oszillatortoleranzen der einzelnen Bus-Knoten Signal-Amplituden Dämpfung, bedingt durch den ohmschen Widerstand des Bus-Kabels und den Eingangs-Widerständen der Bus-Knoten...
  • Seite 17: Abschlusswiderstände

    Inbetriebnahme Bus-Länge Buskabel (Z: 120 Ohm, tp: 5ns/m Abschlusswiderstand Max. Bit-Rate Spez. Wider- Kabelquerschnitt stand 0 ..40 m 70 mOhm/m 0,25mm², 0,34mm² 124 Ohm, 1% 1 MBd @ 40m AWG 23, AWG 22 40 m .. 300 <60 mOhm/m 0,34mm², 0,6mm² 127 Ohm, 1%*) >...
  • Seite 18: Verlegen Von Leitungen

    Inbetriebnahme CAN-Hi CAN-Low CAN-Bus Terminierung 4.7.6 Verlegen von Leitungen Für den Anschluss der Feldgeräte sind für den Anwendungsfall geeignete Buskabel zu verwenden. Bei der Leitungsverlegung sind die allgemeinen Hin- weise und Vorschriften (z.B. VDE 0100) zum Verlegen von Leitungen zu be- achten: Leitungsführung innerhalb von Gebäuden (innerhalb und außerhalb von Schränken)
  • Seite 19: Can-Bus - Einstellungen

    Inbetriebnahme Störungen aufgrund eines magnetischen Wechselfeldes können dagegen nur unterdrückt werden, wenn der Schirm beidseitig aufgelegt wird. Zu beachten sind jedoch Erdschleifen: durch galvanische Störungen entlang des Bezugspotenzials wird das Nutzsignal beeinflusst und die Schirmwir- kung verschlechtert sich. Sind mehrere Feldgeräte an einem Bus angeschlossen, muss der Schirm durchgehend verbunden sein, z.B.
  • Seite 20: Frontansicht Und Anzeigen

    Inbetriebnahme Frontansicht und Anzeigen Bedeutung Systembus - Zustand aus: blinkt: Module suchen ein: Kommunikation aktiv CAN - Bus ein: Transmit aktiv Gerätezustand * grün: gelb: Initialisierung gelb blinken: Konfigurationsabweichung rot: keine Konfiguration rot blinken: Modulausfall Konfigurationstaste CAN – Bus Zustand aus: Init blinkt:...
  • Seite 21: Systemaufbau

    Systemaufbau Systemaufbau An einen Buskoppler können bis zu 16 Funktionsmodule angeschlossen und versorgt werden. Unter der Verwendung von Einspeisemodulen kann der Sys- temaufbau erweitert werden: Bis zu 62 Funktionsmodule können von einem Buskoppler logisch adres- siert werden. Bis zu 4 Installationsebenen können aufgebaut werden. Die maximale Ausdehnung darf bis zu 10 m lang sein.
  • Seite 22: Betrieb Ohne Buskoppler

    Systemaufbau Busverbinder Bus Verlängerungsstecker Bus Verlängerungsstecker Busverbinder Nicht die Anschlüsse 1 - 3 verlängern! Verbinden Sie nicht einen Buskoppler und ein Einspeisemodul oder mehrere Einspeisemodule untereinander über Busverbinder. Verbindungen über die Kontakte S1 bis S3 können zu Schäden an den angeschlossenen Geräten füh- ren! 5.1.2 Betrieb ohne Buskoppler...
  • Seite 23: Can-Objekte

    CAN-Objekte CAN-Objekte Objekte zur Systemkonfiguration Die Daten zur Systemkonfiguration werden nur übernommen und gespeichert, wenn das Objekt 0x1010 Store Parameters Sub-Index 4 save manufacture pa- rameters mit der Signatur „save“ geschrieben wird. 6.1.1 Objekt 0x5001 Module Status Index: Objektname [Module Status] 0x5001 Sub-Index Bezeichnung...
  • Seite 24: Objekt 0X5027 Module Revision State

    CAN-Objekte 6.1.2 Objekt 0x5027 Module revision state Index: Objektname [Module revision state] 0x5027 Sub-Index Bezeichnung Zugriff Bemerkung Number of connected modules Module 1 Module … Module 62 Im Module revision state wird der Änderungsstand des jeweiligen Moduls eingetragen. 6.1.3 Objekt 0x5028 Module data type Index: Objektname [Module data type] 0x5028...
  • Seite 25: Objekt 0X5029 Module Fault Mode

    CAN-Objekte 6.1.4 Objekt 0x5029 Module fault mode Index: Objektname [Module fault mode] 0x5029 Sub-Index Bezeichnung Zugriff Bemerkung number of connected modules Module 1 Fehlverhalten Wert Last value Module … Zero Module 62 Fault value Im fault mode wird das Verhalten im Fehlerfall des Moduls eingetragen. HIMOD ®...
  • Seite 26: Modulparameter Lesen/Schreiben

    CAN-Objekte Modulparameter lesen/schreiben Das Lesen und Schreiben von Parameter eines Moduls erfolgt über SDO-Zugriffe. Ein SDO-Blockzugriff auf Parameter der Module ist nicht möglich! Der Aufbau des SDO-Zugriffs ist in folgender Tabelle dargestellt. Byte Zugriffs Index Nutzdaten Index ZA_CAN I_low I_high Zugriffs art ...
  • Seite 27: Prozessdaten Objekte Pdo

    CAN-Objekte Tx 0601 2B 02 21 01 01 00 00 00 3. Ende Parametrierung schreiben Modul 1 Ad- resse 0x0102 Value = 1 Rx 0581 60 02 21 01 00 00 00 00 Erst nach diesem Befehl werden die Daten vom Modul geprüft, gespeichert und übernommen Prozessdaten Objekte PDO Prozessdaten werden als Multiplexed PDO´s (MPDO) auf dem CAN-Bus übertragen.
  • Seite 28: Objekt 0X55Xx Prozessdaten Eingang Byte

    CAN-Objekte Module … Module 62 xx : Kanal, maximale Anzahl ist vom Modul abhängig 6.3.5 Objekt 0x55xx Prozessdaten Eingang Byte Index: Objektname [PAB In byte Kanal xx] 0x53xx Sub-Index Bezeichnung Zugriff Bemerkung number of entries Module 1 Module … Module 62 xx : Kanal, maximale Anzahl ist vom Modul abhängig 6.3.6 Objekt 0x56xx Prozessdaten Ausgang Byte Index:...
  • Seite 29: Umsetzung Can-Bus

    CAN-Objekte 6.3.7 Umsetzung CAN-Bus Auszug aus DS 301 Beispiele für ein Receive PDO´s Wert 1 an Modul 1 Kanal 1 als Byte senden Byte 0 Byte Byte Byte 3 Byte Byte Byte Byte Node- Objekt 0x5600 Modul Value = 1 ID + 0x80 Wert 1 an Modul 1 Kanal 1 als Short senden...
  • Seite 30: Emergency Messages

    CAN-Objekte 0x80 Wert 1 an Modul 2 Kanal 1 als Short senden Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Byte 7 Node- Objekt 0x5201 Modul 1 Value = 1 ID + 0x80 Wert 1 an Modul 2 Kanal 2 als Short senden Byte 0 Byte 1 Byte 2...
  • Seite 31: Can-Begriffserläuterungen

    CAN-Begriffserläuterungen CAN-Begriffserläuterungen CAN ‘Controller Area Network’ CAN ist ein serielles Bussystem, welches ursprünglich aus dem Automobilbereich kommt. Die Signale werden über eine verdrillte Zweidrahtleitung (twisted pair) übertragen. Die Störsicherheit bei CAN-Netzen ist durch verschiedene Maßnahmen, wie z.B. CRC-Checks, Verwendung von differentiellen Signalen, etc. besonders hoch. CAN beschreibt das physi- kalische Buskonzept incl.
  • Seite 32 CAN-Begriffserläuterungen PDO ‘Process Data Object’ PDOs dienen dem eigentlichen Prozessdatenverkehr wie z.B. Ein- bzw. Auslesen von digi- talen oder analogen Eingängen, Setzen von Ausgängen, etc. Nach der Inbetriebnahme des CAN-Netzes dienen die PDOs dem schnellen Datenaustausch zwischen beliebigen CAN-Bus-Teilnehmern. Der Nachrichtengehalt von PDOs ist vergleichsweise hoch. PDO-Mapping Unter dem PDO-Mapping versteht man das Zusammenfügen von Objekten zu einer CAN- Nachricht aus maximal 8 Bytes.
  • Seite 33: Knotenzustände / Minimum Bootup

    CAN-Begriffserläuterungen Knotenzustände / Minimum BootUp Das Minimum Bootup unterstützt vier Knotenzustände. Zustandsübergänge werden ent- weder automatisch oder durch einen vom NMT-Master initiierten Befehl ausgelöst. (1) Initialisation In diesem Zustand wird der Knoten initialisiert. Dabei werden drei Unterzustände unter- schieden: Reset Application ...
  • Seite 34: Engineering Tool Smartcontrol

    Engineering Tool SmartControl Engineering Tool SmartControl Dieses Kapitel beschreibt den Umgang mit dem Systemassistenten des Tools SmartControl für HIMOD - Geräte. Sollkonfiguration vorgeben Vor der Inbetriebnahme eines Feldbusknotens ist die Sollkonfiguration vorzu- nehmen. Es sind die Reihenfolge, der Funktionsmodultyp und die Gerätevari- ante einzugeben.
  • Seite 35 Engineering Tool SmartControl 4 Projektinfo-Beschreibung: Zu jedem einzelnen Modul können Projektinformationen eingegeben und dar- gestellt werden. Hierfür wird die Parametrierung eines Moduls mit einem Doppelklick in der Lis- te oder mit der Schaltfläche „Parametrierung und Konfiguration“ geöffnet. Mit dem „Info“ Symbol erscheint ein Eingabefenster für Modulinformation. Parametrieren des Koppelmoduls Die Einstellungen des Buskopplers HE 5811 können auf der Parameterseite eingestellt werden.
  • Seite 36 Engineering Tool SmartControl Parametrierung der Module 6 Auf der Seite “Parametrierung” werden die Einstellungen der Mo- dule für das Verhalten im System parametriert. - Der Datentyp beschreibt das Format der über den Bus übertra- genen Prozessdaten (Integer / Gleitkomma). Die Prozessdaten selbst werden bei der Parametrie- rung der einzelnen Module festge- legt.
  • Seite 37: Vergleich Mit Istkonfiguration

    Engineering Tool SmartControl Beispiele:  Modul (03) = Grenzwertverletzung + Fühleralarm  Koppler (03) = Kommunikationsfehler + Abweichung Sollkonfiguration; Ur- sache z.B. falsche Moduladresse  Modul (0E) = Schreibwert verletzt + Gerätefehler + Grenzwert verletzt. Die Rücknahme von Fehlermeldungen kann erst nach einer zweiten Ab- frage angezeigt werden.
  • Seite 38: Funktionsmodul - Engineering Bearbeiten

    Engineering Tool SmartControl Funktionsmodul - Engineering bearbeiten 8.4.1 Einzel - Engineering Ein Geräte-Engineering kann so in das Funktionsmodul übertragen werden: Verbindung über die Frontschnittstelle des Buskopplers und Weiterleitung über den internen Systembus. Das Modul wird auf folgendem Wege adressiert: 1. Im Systemassistent das ausgewählte Mo- dul anklicken.

Inhaltsverzeichnis