Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Bestimmungswidriger Gebrauch; Verletzungsgefahren Vermeiden - Prebena PKT-TWINTEC 400 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheit

Sicherheit
Beachten und befolgen Sie im Umgang mit dem Kompressor alle Warnungen und Hinweise in dieser
Betriebsanleitung und auf dem Kompressor. Die beiliegende Konformitätserklärung ist Bestandteil dieser
Betriebsanleitung.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Hochdruckkompressor dient zur Befüllung der PREBENA Druckluftkartuschen KT-3500, KT-1000(mittels
Adapter), KT-300, KT-470, KT-690 und KT-900 (mittels Füllschlauch) mit Druckluft. In seiner Funktion als
„normaler" Kompressor lassen sich Druckluftgeräte bis 10 bar betreiben. Die befüllten Kartuschen KT-3500
dienen als Druckluftspeicher und ermöglichen ein entsprechendes Volumen.
ACHTUNG!
Der Kompressor-Betrieb ist unter Verwendung des Füllschlauches oder der Adapter nicht möglich.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch das Einhalten der Unfallverhütungsbestimmungen und
der am Einsatzort geltenden gesetzlichen Vorschriften und Normen. Jeder andere Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.

Bestimmungswidriger Gebrauch

Als bestimmungswidrig gilt insbesondere der Betrieb
 durch Personen ohne Kenntnisse über den Einsatz von Kompressoren
 mit überbrückter Sicherung
 von eigenmächtig veränderten Kompressoren
 in medizinischen Anwendungen
 zur Beatmung.
Die PREBENA Wilfried Bornemann GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch
bestimmungswidrigen Gebrauch entstehen.

Verletzungsgefahren vermeiden

 Bewahren Sie den Kompressor für Kinder und andere unbefugte Personen unzugänglich auf.
 Trennen Sie vor jedem Transport den Kompressor von der Spannungsquelle.
 Stellen Sie den Kompressor so auf, dass er beim Betrieb nicht wegrollen oder umkippen kann.
 Setzen Sie den Kompressor nur ein, wenn er einen sicheren Stand hat.
 Setzen Sie den Kompressor nicht in Betrieb, wenn das Anschlusskabel schadhaft oder der
Stromanschluss unsicher ist.
 Arbeiten Sie nie in unbelüfteten Räumen.
 Berühren Sie nicht die Zylinderköpfe, die Kühlrippen und die Druckleitungen, da diese Teile im Betrieb
heiß werden und die hohen Temperaturen auch nach dem Abschalten noch eine gewisse Zeit behalten.
 Tragen Sie bei länger anhaltenden Arbeiten in unmittelbarer Nähe des Kompressors Gehörschutz.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis