Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Nachprüfbarkeit; Kalibrierung; Deutsch - Atkins EconoTemp 32311-K Garantie Und Bedienungsanleitung

Thermoelement-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EconoTemp 32311-K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FUNKTION DER TASTEN:
= Ein- und Ausschalten F/C = Umschalten zwischen Fahrenheit / Celsius
FUNKTION DER TASTEN: EINSATZ DES THERMOMETERS:
1) Das Thermoelement Typ K in den Anschluss an der Oberseite des
Instruments stecken. Dabei muss auf die korrekte Polarität geachtet werden,
indem das Thermoelement richtig auf das Plus- und Minussymbol "+" und "-"
ausgerichtet wird.
2) Zum Einschalten des Instruments die ON/OFF-Taste (Ein/Aus) drücken.
3) Zur Auswahl der Temperaturskala in Fahrenheit bzw. Celsius die F/C-
Taste drücken.
4) Zum Ausschalten des Instruments die ON/OFF-Taste (Ein/Aus) kurz
gedrückt halten.
AUSWECHSELN DER BATTERIE:
Dieses Instrument wird mit drei (3) alkalinen Microzellen betrieben. Bei
schwachen Batterien erscheint in der unteren rechten Ecke der Anzeige ein
Symbol, das darauf hinweist, dass die Batterien ausgewechselt werden müssen.
Bei völlig entladenen Batterien, erscheint bAtt auf der Anzeige, worauf sich das
Gerät ausschaltet und erst nach Einsetzen der neuen Batterien wieder betrieben
werden kann.
Zum Auswechseln der Batterien den Deckel des Batteriefachs (an der
Rückseite) nach innen und unten drücken und abnehmen. Die richtige
Ausrichtung der Batterie ist im Batteriefach markiert. Die Plus- und Minuspole
der Batterie richtig auf die "+" und "–" Markierungen im Batteriefach
ausrichten. Die neuen alkalinen Microzellen einlegen und die
Batteriefachabdeckung wieder fest an der Rückseite des Instruments anbringen.
WICHTIG: Bei falsch eingesetzten Batterien kann das Instrument
BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN: HARTE OBERFLACHEN
1) Seien Sie sicher gewünscht auftaucht ist sicher und unversehrt.
2) Halten Sie Bügel senkrecht auf Wand und Markierungsschraubenorten.
3) Bohren Sie ein 3/32 Loch ungefähr 3/4" das tief ist an jedem Ort.
4) Befestigen Sie Bügel an der richtigen Stelle mit zwei (2) Schrauben haben ver
sorgt. Macht overtighten nicht.
Anmerkung: Für Trockenmauer benutzt den passenden Trockenmaueranker für
eine #8 Schraube. Selbst bohrenden Anker ist empfohlen.
BEFESTIGUNGSBAND: ALLE OBERFLACHEN
1) Seien Sie sicher gewünscht auftaucht ist sicher und unversehrt.
2) Reinigen Sie aufstellend auftaucht (Wand oder anderer gewünschten Ort) mit
Alkohol wischt oder anderes Reinigungsmittel, vergewissert sich trocken
auftaucht ist.
3) Streifen Sie eine Seite von Bandunterstützung und Stock ab, einzuklammern.
4) Schale hat Unterstützung ab von Band und Stockbügel entblößt, auf
zutauchen.
5) Stoßen Sie streng an der richtigen Stelle und Halt für ein paar Sekunden.

TECHNISCHE DATEN:

32311 Temperaturbereich: -40°C bis 260°C (-40°F bis 500°F)
32311 Genauigkeit: ±0.5 °C (±1 °F)
32311 Auflösung: Volle Grade. Eine Messung von 0,5° oder höher wird auf die
32311 Limites de Temperatura Ambiente: 0°C bis 50°C (32°F bis 122°F)
32311 Lebensdauer der Batterien: In der Regel 4500 Stunden bei alkalinen
32322 Temperaturbereich: -40°C bis 538°C (-40°F bis 1000°F)
32322 Genauigkeit: ±0,5°C (±1°F) von -40,0°C bis 257,0°C(-40,0°F bis 495,0),
32322 Auflösung: Ein zehntel Grad von -40,0°C bis 257,0°C(-40,0°F bis 495,0),
32322 Zulässige Umgerbungstemperatur: 0°C bis 50°C (32°F bis 122°F)
32322 Lebensdauer der Batterien: In der Regel 4500 Stunden bei alkalinen
NACHPRÜFBARKEIT:
Wir zertifizieren, dass dieses Instrument gemäß Temperatur- und Elektronormen
des „US Department of Commerce National Institute of Standards and
Technology" (US-Bundesamt für Mess- und Eichwesen) kalibriert wurde.

KALIBRIERUNG:

Unter normalen Einsatzbedingungen sollte keine erneute Kalibrierung des
Instruments notwendig sein.

DEUTSCH

beschädigt werden.
nächst volle Gradzahl aufgerundet.
±1°C (±2°F) für den Restbereichein
Grad für den Restbereich
Batterien
Batterien
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Econotemp 32322-k

Inhaltsverzeichnis