Seite 54
VOR INBETRIEBNAHME Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Gebrauch sorgfältig durch. Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete Steckdose an. Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt. Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sollten immer grundlegende Sicherheitsregeln beachtet werden, um Brände, Stromschläge, Verbrennungen oder andere Verletzungen und Schäden zu vermeiden.
Seite 55
Die “Smart Life” App ist für Android und iOS verfügbar. Scannen Sie den entsprechenden QR-Code, um direkt zum Download zu gelangen. Informationen zur Verwendung der App Mit diesem Gerät können Sie das Gerät über Ihr Heimnetzwerk bedienen. Voraussetzung ist eine permanente WIFI-Verbindung zu Ihrem Router und die kostenlose App „Smart Life“.
APP FEHLERSUCHE Zeitlimit für Netzwerkverbindung: 1.Überprüfen Sie, ob Sie das WIFI mit dem Namen „SmartLife-XXXX“ auswählen. 2. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzcode ab und schließen Sie es nach 10 Sekunden an. Rufen Sie die App auf, um erneut eine Verbindung herzustellen.
Seite 57
Tragbare Klimaanlage - Deutsch Bedienungsanleitung...
Seite 58
Tragbare Klimaanlage - Deutsch Bedienungsanleitung...
WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN (1/6) 1. Dieses Gerät ist für den Gebrauch durch fachkundige oder geschulte Personen in Geschäften, der Leichtindustrie, landwirtschaftlichen Betrieben oder für den gewerblichen Gebrauch durch Laien bestimmt. 2. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen verwendet werden, sofern sie eine Aufsicht oder Anweisung zur sicheren Verwendung des...
Seite 60
WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN (2/6) 13. In der Nähe der Geräte sollten sich kein offenes Feuer, Zigaretten oder andere mögliche Zündquellen befinden. 14. Die verbauten Teile sind für den Betrieb mit Propan auslegt, nicht entzündbar und funkensicher. Einzelne Bauteile sollten nur mit identischen Ersatzteilen ersetzt werden.
Seite 61
WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN (3/6) 27. Stellen oder setzen Sie sich nicht auf das Gerät. 28. Stecken Sie keine Finger oder Gegenstände in den Luftauslass. 29. Berühren Sie den Luftauslass oder die Aluminiumlamellen des Geräts nicht. 30. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, sollte es heruntergefallen oder beschädigt worden sein oder wenn es andere Anzeichen einer Funktionsstörung des Produkts vorliegen.
Seite 62
WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN (4/6) Warnung: Jede Person, die an der Arbeit an oder dem Öffnen des Kältemittelkreislaufs beteiligt ist, sollte über ein aktuell gültiges Zertifikat einer von der Industrie anerkannten Bewertungsbehörde verfügen, die ihre Sachkunde zum sicheren Umgang mit Kältemitteln gemäß anerkannter Bewertungsspezifikation autorisiert.
Seite 63
WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN (5/6) 48. Keine Zündquellen: Keine Person, die Arbeiten an der Kälteanlage ausführt, bei dem Rohrleitungen freigelegt werden, die brennbares Kältemittel enthalten oder enthalten haben, darf Zündquellen so verwenden, dass Brand- oder Explosionsgefahr besteht. Alle möglichen Zündquellen, einschließlich Zigaretten, sollten ausreichend weit vom Ort der Installation, Reparatur, Entfernung und Entsorgung entfernt gehalten werden, damit möglicherweise brennbares Kältemittel in den umgebenden Raum abgegeben werden kann.
Seite 64
WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN (6/6) 51. Überprüfungen an elektrischen Anlagen: Die Reparatur und Wartung von elektrischen Bauteilen sollten erste Sicherheitsüberprüfungen und Verfahren zur Prüfung von Bauteilen umfassen. Liegt ein sicherheitsrelevanter Fehler vor, darf das Gerät nicht an denn Stromkreis angeschlossen werden, bis dieser behoben wurde. Muss der Betrieb fortgesetzt werden, obwohl der Fehler nicht sofort behoben werden kann, ist eine angemessene vorübergehende Lösung auszuführen.
Seite 65
TEILE & LAGE 1. Bedienfeld 2. Luftauslass mit einstellbare Luftklappe 3. Griff 4. Lufteinlass mit Luftfilter 5. Nachlauf 6. Entwässerungsloch 7. Luftauslass Hinweis: Das Erscheinungsbild dient nur als Referenz. Detaillierte Informationen finden Sie im realen Produkt. 1. Auspuffschlauch 2. Fernbedienung 3.
EINBAU 1. War das Gerät um mehr als 45° gekippt, lassen Sie es vor der Inbetriebnahme mindestens 24 Stunden aufrecht stehen. 2. Positionieren Sie das Gerät auf einer festen, ebenen Oberfläche an einem Ort, an dem mindestens 50 cm rund um das Gerät frei sind. Dadurch wird eine angemessene Luftzirkulation ermöglicht.
BEFESTIGUNG DES SCHLAUCHS Die Klimaanlage muss nach außen entlüftet werden, damit die Abluft des Geräts aus dem Raum entweichen kann; sie enthält Abwärme und Feuchtigkeit. Der Abluftschlauch sollte weder ersetzt noch verlängert werden, da dies die Effizienz des Geräts mindert, im schlimmsten Fall sogar zum Abschalten des Geräts führen kann.
Seite 68
Schritt 4: Installieren Sie das andere Ende des Luftauslasses am hinteren Abluftgitter des Klimageräts. Schritt 6: Passen Sie die Länge des flexiblen Abluftschlauchs an; vermeiden Sie dabei ein Knicken des Schlauchs. Stecken Sie dann den Netzstecker ein. Schritt 7: Schalten Sie das Gerät ein. Tragbare Klimaanlage - Deutsch Bedienungsanleitung...
SCHALTTAFEL FUNKTIONSTASTEN UND ANZEIGEN 1. POWER: Drücken Sie diese Taste, um die Maschine ein- oder auszuschalten. 2. MODUS: Drücken Sie diese Taste, um den Betriebsmodus zwischen Kühlung, Luftentfeuchter, Lüfter und Heizung umzuschalten. 3. GESCHWINDIGKEIT: Drücken Sie diese Taste, um die Lüfterdrehzahl zwischen HOCH und NIEDRIG umzuschalten 4.
Seite 70
FERNBEDIENUNG EINSTELLUNGEN 1. An- und Ausschalten: - Drücken Sie POWER, um das Gerät einzuschalten. Das Gerät läuft standardmäßig im Smart-Modus. - Drücken Sie MODE, um den gewünschten Betriebsmodus zu wählen. - Drücken Sie POWER erneut, um das Gerät auszuschalten. Tragbare Klimaanlage - Deutsch Bedienungsanleitung...
Seite 71
2. Betriebsart: Das Gerät verfügt über fünf Betriebsmodi: Lüfter, Auto, Kühl, Luftentfeuchter, Ruhezustand. A.Kühlen Sie Ihr Zimmer Wählen Sie den Kühlmodus, um die Temperatur in Ihrem Raum zu senken. - Drücken Sie wiederholt die MODE-Taste, bis die LED des COOL- Betriebs aufleuchtet.
Seite 72
E. Schlafmodus: Der Schlafmodus kann im Kühlmodus aktiviert werden. Im coolen Modus: Nach 1 Stunde wird die voreingestellte Temperatur um 1 ° C erhöht, nach einer weiteren Stunde wird die voreingestellte Temperatur erneut um 1 ° C erhöht. Im Heizmodus (optional nur für Heizfunktionseinheit): Nach 1 Stunde wird die voreingestellte Temperatur um 1 ºC gesenkt, nach einer weiteren Stunde wird die voreingestellte Temperatur wieder um 1 ºC gesenkt.
Seite 73
5. Überspannungsschutz Im Falle eines Stromausfalls startet der Kompressor zu seinem Schutz nach einer Verzögerungszeit von 3 Minuten neu. ABLAUF Selbstverdampfendes System: Das selbstverdampfende System verwendet das gesammelte Wasser, um die Kondensatorspulen für eine effizientere Leistung zu kühlen. Es ist nicht erforderlich, den Ablauftank im Kühlbetrieb zu entleeren, außer im Heiz- oder Entfeuchtungs-Modus und bei hoher Luftfeuchtigkeit.
REINIGUNG DES LUFTFILTERS Hinweis: Reinigen Sie Luftfilter alle zwei Wochen. Staub sammelt sich auf dem Filter und schränkt den Luftstrom ein. Der eingeschränkte Luftstrom verringert die Effizienz des Systems und kann das Gerät beschädigen. Der Luftfilter muss daher regelmäßig gereinigt werden.
FEHLERBEHEBUNG Problem: Das Gerät läuft nicht. Untersuchung: 1. Prüfen Sie, ob der Stromanschluss korrekt und sicher verbunden ist. 2. Prüfen Sie, ob die Wasser-LED aufleuchtet. 3. Prüfen Sie die Raumtemperatur. Lösung: 1. Stecken Sie den Stecker sicher in die Steckdose. 2.
Seite 76
Problem: Lärm Untersuchung: 1. Prüfen Sie, ob das Gerät sicher und fest steht. 2. Prüfen Sie, ob einzelne Bauteile locker sind und Vibrationen erzeugen. 3. Geräusch klingt wie fließende Flüssigkeit. Lösung: 1. Stellen Sie das Gerät auf festen und ebenen Boden. 2.
Seite 77
Problem: Fehlercodes (Ft) Untersuchung: 1. Alarm für hohen Kondenswassergehalt. Lösung: 1. Leeren Sie den Wassertank, indem Sie den Gummi-Verschlussstopfen entfernen. LAGERUNG Langzeitlagerung - Wenn Sie das Gerät längere Zeit (länger als einige Wochen) nicht verwenden, reinigen Sie es und lassen Sie es vollständig trocknen.
Zweifelsfall an Ihre zuständige Recyclinganlage. GARANTIE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt der Marke MOA entschieden haben. Wir möchten Sie hiermit darüber informieren, dass die Gewährleistung dieses Produkts sämtliche gesetzlichen Vorschriften zu bestehenden Gewährleistungen sowie Ihre Rechte als Verbraucher in dem Land...
Seite 79
Tragbare Klimaanlage - Deutsch Bedienungsanleitung...