Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regler & Eingänge / Ausgänge - E-Mu 0204 USB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regler & Eingänge / Ausgänge
14
REGLER & EINGÄNGE / AUSGÄNGE
7
1
2
1. Signalpegel- & Clip-Anzeigen
Mit Hilfe der LED-Pegelanzeigen lässt sich der korrekte Signalpegel mühelos
einstellen. Ist der Signalpegel zu niedrig, leuchten die grünen und roten LEDs
nicht. Ist der Eingangspegel korrekt eingestellt, flackert die grüne Signal-LED.
Ist der Signalpegel zu hoch, leuchten die grünen und roten LEDs. Die roten
Clip-Anzeigen weisen darauf hin, dass der Eingangspegel über 0dBFS liegt.
2. Linke/Rechte Gain-Regler
Diese Regler steuern die Eingangsverstärkung für die beiden Eingänge im
Bereich von 0dB bis +60dB.
3. Direct Monitor-Pegelregler
Dieser digitale Regler bestimmt den Eingangssignalanteil, der mit dem vom
Computer kommenden Signal gemischt wird. Der Regelbereich beträgt Unity
Gain (keine Bedämpfung) bis Off/Aus. Mit dieser Funktion können Sie
während der Aufnahme Ihr Instrument über die Monitorlautsprecher hören.
Der Direct Monitor-Regler besitzt im Gegensatz zu den anderen Reglern
keinen Anschlag. Daher sind zur Einstellung des gewünschten Pegels eventuell
mehrere Umdrehungen notwendig.
4. Direct Monitor On/Off & Mono-Stereo-Schalter
Mit einem Druck auf diese Taste schalten Sie das Direktmonitoring ein/aus
und wechseln den Modus. Die Stereo-LED leuchtet. Die linken und rechten
Kanäle werden mit dem via Direct Monitor Level-Regler gewählten Pegel zu
den jeweiligen Ausgängen geleitet. Drücken Sie nochmals die Taste, um die
linken und rechten Direktmonitor-Kanäle auf Mono zu summieren. Der
Mono-Modus ist dann nützlich, wenn die beiden Eingänge für separate Instru-
mente benutzt werden.
5. Kopfhörerbuchse
An diese 6,35 mm Buchse schließen Sie Ihre Stereokopfhörer an. Wenn Ihre
Kopfhörer mit einem kleineren 3,17 mm Stecker bestückt sind, müssen Sie
einen Adapter wie auf
Man kann die Stereokopfhörerkanäle so konfigurieren, dass sie unabhängig
von den Hauptausgängen funktionieren. So können Sie in Ihrer Aufnahme-
software eine separate Kopfhörermischung erstellen oder die Kopfhör-
erbuchse als zweites Ausgangspaar verwenden. Ein Diagramm eines
Kopfhöreradapterkabels finden Sie auf
6. Kopfhörerpegelregler /Netzschalter
Dieser Drehregler steuert den Pegel des Kopfhörerausgangs. Dieser Schalter
dient auch zum Ein/Ausschalten des 0204 USB 2.0.
7. Kensington Sicherheits-Verschluss
3
4
Sehen sie "Direktmonitoring" auf Seite 18.
Seite 25
abgebildet verwenden.
Seite
25.
5
6
E-MU Systems

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis