Bevor Sie loslegen Bevor Sie loslegen Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Notebooks. Dieses semi-robuste Notebook ist tragbar und bietet Nutzern maximale mobile Computing-Erfahrung in einer Vielzahl von Arbeitsumgebungen. Machen Sie sich vor Inbetriebnahme Ihres Notebooks über dieses Kapitel mit den wesentlichen Systemkomponenten vertraut.
Bevor Sie loslegen Produktü bersicht Ansicht von vorne Element Beschreibung Mikrofone Zeichnen Umgebungsgeräusche auf. Webcam Für Videokonferenzen. Anzeigebildschirm Dient der visuellen Ausgabe. Ein-/Austaste Zum Ein- oder Ausschalten Ihres Notebooks drücken. Tastatur Tasten zur Eingabe von Informationen drücken. Touchpad Zum Zeigen, Wählen, Ziehen oder Scrollen von Objekten am Bildschirm verwenden.
Bevor Sie loslegen Element Beschreibung Geräteanzeigen Zum Anzeigen des entsprechenden (Betrieb, WLAN, Funktionsstatus. Festplatte, Feststelltaste, Num- Taste, Akku) Ansicht von hinten Element Beschreibung Akkuriegel Zum Lösen des Akkus in die Freigabeposition schieben. Akkufach Zum Installieren des Akkus. Lautsprecher Zur Tonausgabe. CTO-Klappe Entfernen Sie die Klappe zum Zugreifen auf den SIM-Kartenschlitz.
Bevor Sie loslegen Ansicht von rechts Element Beschreibung Kartenleser Hier können Sie Speicherkarten zum Ü bertragen von Bildern, Musik und Daten zwischen Ihrem Notebook und Flach-kompatiblen Geräten einstecken. Der Kartenleser unterstü tzt SD (Secure Digital), SDXC, Mini-SD (mit Adapter). Kopfhöreranschluss Zum Anschließen von Kopfhörern oder externen Lautsprechern.
Bevor Sie loslegen Ansicht von links Element Beschreibung Schlitz für Zum Anschließen eines Kensington-kompatiblen Kensington-Schloss Notebook-Sicherheitsschlosses. Medienschacht Variiert je nach SKU: Optisches Laufwerk Sekundärer Speicher Smartcard-Leser Zum Einstecken von Smartcards. HF-Schalter Zum Aktivieren jeglicher Drahtlosnetzwerk- (WLAN) und Bluetooth-Kommunikation nach links schieben.
Bevor Sie loslegen Ansicht von hinten Element Beschreibung USB-3.1-Anschluss Zum Anschließen von USB-3.1-Peripheriegeräten (Typ A) (2. Gen.). USB-3.1- (Typ C) Zum Anschließen von USB-3.1-Peripheriegeräten Anschluss (2. Gen.). RJ-45-Anschlüsse Zum Anschließen an ein lokales Netzwerk (LAN) über ein Netzwerkkabel. HDMI-Ausgang Zum Anschließen eines HDMI-Gerätes, wie z. B. eines externen HDMI-LCD-Fernsehers.
Bevor Sie loslegen Statusanzeigen Die Statusanzeigen leuchten auf, wenn eine bestimmte Funktion des Notebooks aktiv ist. Jede Anzeige ist mit einem Symbol gekennzeichnet. Symbol Element Beschreibung Die LED leuchtet immer (blau), wenn das System läuft. Wenn sich das System im Bereitschaftsmodus Betrieb befindet, blinkt die LED.
Erste Schritte Erste Schritte Dieses Kapitel hilft Ihnen mit der Inbetriebnahme des Gerätes. VORSICHT! Stellen Sie vor internen Installationsverfahren am System sicher, dass das System ausgeschaltet ist und sich 5 Minuten abgekühlt hat. Wenn Sie das System vor dem Öffnen nicht abschalten, drohen dauerhafte Systemschäden sowie ernsthafte Verletzungen beim Nutzer.
Erste Schritte 2. Drücken Sie den Akku vollständig in das Fach. 3. Schieben Sie Riegel zum Sichern des Akkus in die Sperrposition ( Akku aufladen Der Lithium-Ionen-Akku ist beim Kauf nicht vollständig geladen. Befolgen Sie zur Aufladung des Akkus die nachstehenden Schritte: 1.
Erste Schritte ATTENTION! NE PAS charger la batterie si la température est inférieure à 0° C ou supérieures à 45º C. Utilisez uniquement l'adaptateur secteur fourni. L'utilisation d'autres adaptateurs secteur peut endommager la batterie ou de votre tablette PC. Akkustand prüfen Es ist wichtig, dann Sie den Akkustand regelmäßig überwachen, damit Ihnen nicht in einem kritischen Augenblick der Strom ausgeht.
Seite 14
Erste Schritte 1. Schieben Sie den Akkuriegel in die Freigabeposition ( 2. Entfernen Sie den Akku aus dem Akkufach. DE-14...
Erste Schritte Optisches Laufwerk verwenden Sie können über das optische Laufwerk eine DVD oder CD wiedergeben oder brennen. Ein Medium einlegen Befolgen Sie zum Einlegen eines Mediums die nachstehenden Schritte: 1. Öffnen Sie die Abdeckung des optischen Laufwerks. 2. Drücken Sie zum Auswerfen der Schublade die Auswurftaste. 3.
Erste Schritte Hinweis Achten Sie darauf, dass das Notebook ausgeschaltet ist, bevor Sie den manuellen Auswurf vornehmen. Speicherlaufwerk verwenden Speicherlaufwerk wechseln Befolgen Sie zum Wechseln des Speicherlaufwerks die nachstehenden Schritte: 1. Entfernen Sie die Schrauben, die die Klappe des Festplattenfachs am Gerät befestigen.
Seite 17
Erste Schritte 3. Lösen Sie mit der Zuglasche das Festplattenmodul aus dem Festplattenfach. Entfernen Sie das Festplattenmodul noch NICHT! 4. Trennen Sie das Festplattenmodul vom Mainboard-Anschluss. DE-17...
Seite 18
Erste Schritte 5. Schließen Sie das Festplattenmodul am Mainboard-Anschluss an (sichtbar im Festplattenfach). 6. Senken Sie das Festplattenmodul in sein Fach. 7. Bringen Sie die Abdeckung des Festplattenfachs wieder an. DE-18...
Seite 19
Erste Schritte 8. Sichern Sie die Abdeckung des Festplattenfachs mit den Schrauben am Gerät. DE-19...
Erste Schritte An Stromversorgung anschließ en Ihr Notebook kann über das Netzteil oder den Lithium-Ionen-Akku mit Strom versorgt werden. Netzteil anschließen Das Netzteil versorgt das Notebook mit Strom und lädt den Akku auf. 1. Schließen Sie das Netzteil an den Gleichspannungseingang an Ihrem Notebook 2.
Erste Schritte Energieeinstellungen konfigurieren 1. Rechtsklicken Sie auf das Akkusymbol ( ) in der Systemleiste. Wählen Sie dann Energieoptionen. 2. Wählen sie zur Anpassung eines Energieplans Planeinstellungen ändern. 3. Ändern Sie die gewünschten Ruhezustands- und Anzeigeeinstellungen. Wählen Sie dann Änderungen speichern. DE-21...
Erste Schritte Ihr Notebook starten Ihr Gerät einschalten 1. Öffnen Sie den Bildschirm, indem Sie den Deckel in eine aufrechte Position anheben. 2. Drücken Sie die Taste , bis die Betriebs-LED aufleuchtet. Ihr Gerät ausschalten Es ist wichtig, Ihr Notebook sachgemäß herunterzufahren, damit nicht gespeicherte Daten nicht verloren gehen.
Erste Schritte Tastatur verwenden Tasten Beschreibung Diese Funktionstasten dienen der Ausführung Funktionstasten zugewiesener Aufgaben. Die Aufgaben der einzelnen Tasten können je nach Anwendung variieren. Drücken Sie die Taste [Fn] in Kombination mit anderen [Fn] Tasten zur Ausführung eines Befehls. [Fn] + F1 De-/aktiviert die Bluetooth-Funktion.
Erste Schritte Tasten Beschreibung Schaltet die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur ein/aus [Fn] + F12 (nur bei hintergrundbeleuchteter Tastatur). Zur Anzeige des Start-Menüs drücken. Diese Aktion Windows-Taste entspricht dem Anklicken des Startsymbols. Drücken Sie zum Aktivieren des Ziffernfeldes die Taste Num Lk. Drücken Sie die Tasten am Ziffernfeld wie an Ziffernfeld einem Taschenrechner zur Eingabe von Ziffern oder Operanden.
Seite 25
Erste Schritte Doppelklicken Zum Doppelklicken bewegen Sie den Cursor auf ein Element oder Objekt am Bildschirm, tippen dann zweimal auf das Touchpad oder drücken zweimal die Linkstaste. Ziehen Zum Ziehen eines Elements oder Objekts halten Sie die Linkstaste gedrückt und ziehen dann Ihren Finger über das Touchpad, um das Element oder Objekt zu verschieben.
Ihr Notebook bedienen Ihr Notebook bedienen Dieses Kapitel führt Sie durch die Benutzung Ihres Notebooks. Kamera verwenden Mit der Kamera-App können Sie dieses Notebook zur Foto- und Videoaufnahme nutzen. Kamera-App öffnen Gehen Sie zum Zugreifen auf die Kamera-Anwendung wie folgt vor: a.
Ihr Notebook bedienen Fotos aufnehmen Klicken Sie zur Aufnahme eines Fotos auf Videos aufnehmen Klicken Sie zum Umschalten in den Videomodus auf DE-27...
Ihr Notebook bedienen Hinweis Sie können auch mit und Enter in den Videomodus umschalten. Klicken Sie zum Starten einer Videoaufnahme auf ; siehe vorherige Seite. Die Aufnahmezeit erscheint im unteren Bildschirmbereich. Während der Videoaufnahme können Sie Folgendes tun: Klicken Sie zum Anhalten der Aufnahme auf .
Ihr Notebook bedienen Gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie auf den Regler und ziehen Sie ihn nach oben, damit Ihr Foto oder Video heller wird. Klicken Sie auf den Regler und ziehen Sie ihn nach unten, damit Ihr Foto oder Video dunkler wird.
Ihr Notebook bedienen Kameraeinstellungen konfigurieren Klicken Sie zum Aufrufen des Einstellungsmenüs auf Wählen Sie die gewünschte Menüoption und Einstellung. Menüoption Beschreibung Wenn ich die Eine Aktion wählen, wenn Sie die Kamerataste gedrückt Kamerataste halten. gedrückt halte Fotos qualitäts- Zur Festlegung der Fotoauflösung. Raster Blendet die Rasterlinien ein oder aus.
Ihr Notebook bedienen Menüoption Beschreibung Videos qualitäts- Zum Einstellen der Videoqualität. Flimmerreduzierung Wählen Sie zur Reduzierung des Flimmerns, das bei der Videoaufnahme bei Fluoreszenzlicht auftreten kann, 50 oder 60 Hz. Digitale Wenn die Einstellung auf Ein gesetzt ist, reduziert das Videostabilisierung System hochfrequentes Zittern zwischen Einzelbildern, das durch Wackeln mit der Videokamera entsteht.
Anschlü sse und Verbindungen Anschlü sse und Verbindungen Dieses Kapitel führt Sie durch die Installation von Peripheriegeräten zur Maximierung der Verwendung Ihres Notebooks. Speicherkarte installieren Ihr Notebook unterstü tzt verschiedene Arten von Speicherkarten fü r schnellere Datenü bertragung. Unterstü tzte Arten: SD-Karte, SDXC-Karte und Mini-SD-Karte (mit Adapter). 1.
Anschlü sse und Verbindungen SIM-Karte verwenden Mit einer SIM-Karte können Sie kabellosen Internetzugriff nutzen. Hinweis Besprechen Sie Serviceverfügbarkeit und Kosten für Datenpläne mit Ihrem Netzwerkdienstanbieter. Achten Sie darauf, das Notebook auszuschalten, bevor Sie die SIM-Karte einsetzen. 1. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der CTO-Klappe. 2.
Seite 34
Anschlü sse und Verbindungen 3. Drücken Sie den SIM-Kartenschlitz zum Lösen auf dem Riegel nach vorne. 4. Heben Sie den SIM-Kartenschlitz nach oben. 5. Schieben Sie eine SIM-Karte in den SIM-Kartenschlitz. DE-34...
Seite 35
Anschlü sse und Verbindungen 6. Legen Sie den SIM-Kartenschlitz vorsichtig ab. 7. Drücken Sie den SIM-Kartenschlitz nach hinten, bis er einrastet. 8. Bringen Sie die CTO-Klappe wieder an. Sichern Sie dann die CTO-Klappe mit den Schrauben. DE-35...
Anschlü sse und Verbindungen Smartcard verwenden Ihr Notebook ist mit einem integrierten Smartcard-Leser ausgestattet, der Ihnen sicheres Einkaufen, das Speichern von Sicherheitsinformationen und die Bereitstellung von Identifizierung und Informationen mittels Smartcard ermöglicht. 1. Öffnen Sie die I/O-Anschlussabdeckung. 2. Stecken Sie eine Smartcard in den Smartcard-Schlitz. 3.
Anschlü sse und Verbindungen Hinweis Headset und Mikrofon sind nicht im Lieferumfang für dieses Gerät enthalten. Sie sine separate erhältlich. USB-Gerä t anschließ en Sie können Ihr Notebook an andere USB-Geräte, wie Maus, Tastatur, Digitalkamera, Drucker oder externes Speichergerät, anschließen. 1.
Anschlü sse und Verbindungen Hinweis Ein USB-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Es ist separat erhältlich oder wird möglicherweise mit Ihrem USB-Gerät geliefert. An externe Displays anschließ en Sie können kein zusätzliches Display über das HDMI- oder VGA-Kabel an Ihr Notebook anschließen.
Anschlü sse und Verbindungen Mit einem lokalen Netzwerk (LAN) verbinden Sie können Ihr Notebook über das Netzwerkkabel mit einem lokalen Netzwerk (LAN) verbinden. 1. Öffnen Sie die I/O-Anschlussabdeckung. 2. Schließen Sie ein Ende des Netzwerkkabels an den RJ-45-Anschluss an Ihrem Notebook an. 3.
Anschlü sse und Verbindungen Mit Drahtlosverbindungen verbinden Sie können Ihr Notebook mit einem Bluetooth-Gerät, Wireless Local Area Network (WLAN) oder WWAN verbinden. Hinweis Achten Sie daran, den HF-Signalschalter zum Aktivieren der HF-Funktionen zu verschieben. 1. Öffnen Sie die I/O-Abdeckung. 2.
Seite 41
Anschlü sse und Verbindungen 4. Der Bildschirm Bluetooth- und andere Geräte erscheint. Klicken Sie auf Bluetooth- oder anderes Gerät zufügen. 5. Der Bildschirm Ein Gerät zufügen erscheint. Klicken Sie auf Bluetooth. DE-41...
Seite 42
Anschlü sse und Verbindungen 6. Wählen Sie das gewünschte Gerät zur Kopplung und klicken Sie zum Bestätigen des Kopplungscodes (PIN) auf Verbinden. Bestätigen Sie den Kopplungscode zudem am anderen Bluetooth-Gerät, um eine Verbindung herzustellen. 7. Klicken Sie nach Abschluss der Kopplung auf Fertig. Hinweis ...
Anschlü sse und Verbindungen Mit einem Wireless Local Area Network verbinden Ihr Notebook kommt mit einem WLAN-Modul. Ein Drahtlosnetzwerk kann zugefügt werden, wenn das Netzwerk erkannt wird oder die Einstellungen manuell eingegeben werden. Befolgen Sie zum Verbinden die nachstehenden Schritte: 1.
Anschlü sse und Verbindungen Mit einem Wireless Wide Area Network (WWAN) verbinden Über die WWAN-Funktion kann sich Ihr Notebook via Mobilfunk-/ Mobildatennetz mit dem Internet verbinden. Befolgen Sie zum Verbinden die nachstehenden Schritte: 1. Stecken Sie eine gültige SIM-Karte in den SIM-Kartenschlitz (siehe Seite 33). 2.
BIOS-Setup-Programm verwenden BIOS-Setup-Programm verwenden Ihr Notebook hat ein BIOS-Setup-Programm, mit dem Sie wichtige Systemeinstellungen, wie Einstellungen für verschiedene optionale Funktionen am Notebook, konfigurieren können. Dieses Kapitel erläutert die Nutzung des BIOS-Setup-Programms. BIOS-Setup-Menü Über das BIOS-Setup-Programm können Sie die Basiseinstellungen Ihres Notebooks konfigurieren.
BIOS-Setup-Programm verwenden Informationen im BIOS navigieren und aufrufen Nutzen Sie folgende Tasten zum Navigieren zwischen den Feldern und zum Eingeben von Informationen: Tastatur Beschreibung Bildschirm wählen Element wählen Enter Auswahl + / - Opt. ändern Allgemeine Hilfe Vorherige Werte Optimierte Standards Speichern und beenden Beenden...
BIOS-Setup-Programm verwenden Hauptmenü Das Hauptmenü zeigt Informationen zur Systemübersicht des Gerätes, darunter Systemdatum und -zeit. Element Beschreibung Zum Anzeigen der während des Startvorgangs erkannten BIOS-Informationen BIOS-Version. Zeigt CPU-Typ und -Geschwindigkeit, Gesamtarbeitsspeicher, Mainboard-Version, UEFI-Firmware- Systeminformationen Version, Prozessortyp, ME-FW-Version, ME-Firmware-SKU, Seriennummer und UUID. SATA-Informationen Zeigt Informationen zur SATA-Festplatte.
BIOS-Setup-Programm verwenden Erweitert-Menü Über das Erweitert-Menü können Sie spezifische Systemeinstellungen konfigurieren. Element Beschreibung Zum Konfigurieren der CPU-Parameter. Einzelheiten CPU-Konfigurationen finden Sie unter CPU-Konfigurationen auf Seite 49. Konfigurieren Sie die Geräteeinstellungen, wie USB- Anschlüsse (1 bis 4), LAN, SD-Kartenleser, TPM-Gerät, Gerätekonfigurationen HD-Audio, Smartcard, Frontkamera, WLAN, Bluetooth, GPS und WWAN.
BIOS-Setup-Programm verwenden CPU-Konfigurationen Wählen Sie diese Option zur Konfiguration der CPU-Parameter. Element Status Beschreibung Zum Einschalten der Funktion. Der Intel (VMX) Aktiviert Standardwert ist [Aktiviert]. Virtualization Tech. Deaktiviert Zum Ausschalten der Funktion. Zum Einschalten der Funktion. Der Aktiviert Standardwert ist [Aktiviert]. VT-d Deaktiviert Zum Ausschalten der Funktion.
Seite 50
BIOS-Setup-Programm verwenden Element Status Beschreibung Aktiviert Zum Einschalten der Funktion. HD-Audio Deaktiviert Zum Ausschalten der Funktion. Aktiviert Zum Einschalten der Funktion. Smartcard-Leser Deaktiviert Zum Ausschalten der Funktion. Aktiviert Zum Einschalten der Funktion. Frontkamera Deaktiviert Zum Ausschalten der Funktion. Aktiviert Zum Einschalten der Funktion. Wireless LAN Deaktiviert Zum Ausschalten der Funktion.
Seite 51
BIOS-Setup-Programm verwenden Energiekonfigurationen Wählen Sie diese Option zur Konfiguration der Energiemanagementeinstellungen. Element Status Beschreibung Tastaturhintergrund Zum Konfigurieren der Dauer, wie Timer-Einstellungen beleuchtung aus, lange die 5/10/15/20/30/40/ Tastaturhintergrundbeleuchtung Tastaturhintergrund 50/60/80/ eingeschaltet bleibt. beleuchtung 100/120/240 Minuten Aktivieren Zum Einschalten der Funktion. Im Netzbetrieb fortfahren Deaktivieren Zum Ausschalten der Funktion.
BIOS-Setup-Programm verwenden Startmenü Über das Startmenü können Sie Starteinstellungen und Startsequenz konfigurieren. Element Beschreibung Status der Num-Taste Zur Auswahl des Status der Num-Taste der Tastatur. beim Start CSM starten Zum De-/Aktivieren der CSM-Unterstützung. Netzwerk-PXE- Zur Auswahl des LAN-PXE-Startmodus. OpRom starten Option-ROM- Zur Festlegung des Anzeigemodus für Option-ROM- Meldungen...
BIOS-Setup-Programm verwenden Sicherheit-Menü Über das Sicherheit-Menü können Sie das Administratorkennwort festlegen und die Sicherer-Start-Einstellungen konfigurieren. Element Beschreibung Administratorkennwort Zum Festlegen des Administratorkennworts. Sicherer Start Zum Konfigurieren der Sicherer-Start-Einstellungen. DE-53...
BIOS-Setup-Programm verwenden Menü Speichern und beenden Über das Menü Speichern und beenden können Sie die Änderungen speichern/verwerfen und die Standardwerte für alle Einrichtungsoptionen wiederherstellen, bevor Sie das BIOS-Setup-Menü verlassen. Element Beschreibung Änderungen Zum Zurücksetzen des Systems nach Speichern jeglicher speichern und Änderungen.
Ihr Notebook warten und pflegen Ihr Notebook warten und pflegen Eine angemessene Pflege Ihres Notebooks reduziert die Gefahr von Schäden an Ihrem Gerät und gewährleistet einen sachgemäßen Betrieb. Zur Wahrung der Qualität und Funktionalität Ihres Notebooks bietet dieses Kapitel Leitlinien zum Schützen, Lagern, Reinigen und Reisen mit Ihrem Gerät. Ihr Notebook schü...
Seite 56
Ihr Notebook warten und pflegen herum. Durch Stürze und Stöße kann das Gerät beschädigt werden. Decken Sie Belüftungsöffnungen am Notebook nicht ab, blockieren Sie sie nicht. Platzieren Sie das Notebook beispielsweise nicht auf einem Bett, Sofa, Teppich oder ähnlichen Oberflächen. Es kann zu einer Überhitzung und folglich zu Schäden an Ihrem Notebook kommen.
Ihr Notebook warten und pflegen Akkurichtlinien Setzen Sie den Akku keinen Temperaturen unter 0 °C oder über 46 °C aus. Dies kann sich nachteilig auf den Akku auswirken. Während der Akku bei extremen Temperaturen möglicherweise keine 100- prozentige Kapazität bietet, wird seine Kapazität bei Rückkehr zu einem normalen Temperaturbereich (etwa 20 °C) wiederhergestellt.
Ihr Notebook warten und pflegen Display reinigen Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch. In einigen Fällen können Sie Streifen oder Schlieren mit einer geringen Menge Wasser entfernen. Bei hartnäckigen Flecken am Display können Sie eine 50/50-Mixur aus Isopropylalkohol und Wasser nutzen. Verwenden Sie keine Papierprodukte, da sie den Bildschirm verkratzen können.
Problemlö sung Problemlö sung Dieses Kapitel empfiehlt Ihnen Maßnahmen zur Behebung allgemeiner Computerprobleme, die durch Hardware oder Software verursacht werden können. Vorlä ufige Checkliste Hier sind die anfänglichen Schritte, die Sie im Problemfall vor Ergreifen weiterer Maßnahmen befolgen sollten: 1. Versuchen Sie, zu identifizieren und zu isolieren, welcher Teil des Notebooks das Problems verursacht.
Seite 60
Problemlö sung Lassen Sie das System eine Stunde mittels Netzteil angeschlossen, ohne es zu benutzen. Die Akku-LED leuchtet auf, wenn der Akku mit dem Laden beginnt. Falls der Akku nach einer Stunde weiterhin nicht geladen wird, entfernen Sie den Akku, warten Sie mehrere Stunden und setzen Sie ihn dann wieder ein.
Problemlö sung Probleme mit der Bluetooth- Drahtlosübertragung Ich kann über BT-Drahtlostechnologie keine Verbindung zu einem anderen Gerät herstellen. Vergewissern Sie sich, dass Sie an beiden Geräten die BT-Funktion aktiviert haben. Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen den beiden Geräten innerhalb des Toleranzbereichs liegt und dass sich keine Wände oder anderen Hindernisse zwischen den Geräten befinden.
Problemlö sung Festplattenprobleme Die Festplatte dreht nicht, sodass das Gerät nicht hochfahren kann. Dies tritt auf, wenn das Gerät extrem niedrigen Temperaturen ausgesetzt war. Dies ist kein mit der Festplatte in Verbindung stehender Hardware- Fehler. Die integrierte Festplattenheizung erwärmt das Laufwerk auf eine sichere Betriebstemperatur.
Seite 63
Problemlö sung 2. Klicken Sie auf der Einstellungen-Seite auf Aktualisierung und Sicherheit > Wiederherstellung. 3. Klicken Sie zum Starten der Wiederherstellung auf Erste Schritte. 4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Meine Dateien behalten: Apps und Einstellungen werden entfernt, Ihre persönlichen Dateien bleiben jedoch erhalten.
Seite 64
Problemlö sung 6. Klicken Sie zum Rücksetzen Ihres Notebooks Rücksetzen. Hinweis Falls die nachstehende Meldung erscheint, benötigen Sie ein Wiederherstellungsmedium. Befolgen Sie dann die Schritte 1 bis 6. DE-64...
Seite 65
Problemlö sung Öffnen Sie zum Erstellen eines Wiederherstellungsmediums Systemsteuerung (Anzeige: Große Symbole oder Kleine Symbole) > Wiederherstellung > Wiederherstellungslaufwerk erstellen. Klicken Sie bei Aufforderung auf Ja, wenn die Meldung „Möchten Sie zulassen, dass durch diese App Änderungen an Ihrem Gerät vorgenommen werden?” erscheint.
Problemlö sung Sonstige Probleme Das Gerät schaltet sich nicht ein. Stellen Sie sicher, dass ein vollständig aufgeladener Akku richtig installiert ist. Schließen Sie die externe Stromquelle zum Aufladen des Akkus an, falls er leer ist. Prüfen Sie bei Verwendung des Netzteils, ob die genutzte Steckdose richtig ...
Anhang Regulatorische Erklä rung Erklärung der Federal Communications Commission Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohnanlagen zu gewährleisten. Diese Ausrüstung erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann - falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet - Störungen der Funkkommunikation verursachen.
Anhang Warnung zur Hochfrequenz-Belastung Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Übereinstimmung verantwortlichen Stelle zugelassen sind, können die Berechtigung zum Betrieb dieses Gerätes erlöschen lassen. Gerät und Antenne dürfen nicht gemeinsam mit jeglichen anderen Antennen oder Sendern installiert oder betrieben werden.
Anhang LASERPRODUKT DER KLASSE 1 LASERSCHUTZKLASSE-1-PRODUKT GEMÄSS EN60825 VORSICHT! DIESES GERÄ T ENTHÄ LT EIN LASERSYSTEM UND IST ALS „LASERPRODUKT DER KLASSE 1“ KLASSIFIZIERT. ZUR ANGEMESSENEN NUTZUNG DIESES MODELLS MÜ SSEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄ LTIG LESEN UND ZUR KÜ NFTIGEN BEZUGNAHME AUFBEWAHREN. BITTE WENDEN SIE SICH BEI PROBLEMEN MIT DIESEM MODELL AN IHREN NÄ...
Seite 72
Minimum mit Strom versorgt werden. WARNUNG! Zur Reduzierung potenzieller Sicherheitsprobleme sollte nur das mit dem Produkt gelieferte Netzteil, ein Ersatznetzteil von Twinhead oder ein als Zubehör von Twinhead erworbenes Netzteil mit dem Produkt verwendet werden. AVERTISSEMENT CONCERNANT L’ADAPTATEUR LE ORDINATEUR PORTABLE DOIT ÊTRE UTILISÉE AVEC UN ADAPTATEUR SECTEUR CA DÉDIÉ.
Anhang – Le remplacement de la batterie avec un type incorrect qui peut contourner un dispositif de protection (dans le cas de certains types de batteries au lithium, par exemple; – L’élimination de la pile dans un feu, un four chaud ou un broyeur mécanique qui peut provoquer une explosion;...
Anhang Sicherheitshinweise Diese Sicherheitshinweise sollten zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs bei der Handhabung des Gerätes immer befolgt werden. Platzieren Sie dieses Gerät nicht auf einem instabilen Tisch oder Untergrund. Das Gerät könnte herunterfallen, was ernsthafte Schäden an seinem Gehäuse und seinen Komponenten verursachen kann. ...
Essuyez l’appareil avec un chiffon propre et sec. N’utilisez pas de produits nettoyants abrasifs pour nettoyer l’appareil. Ne tentez pas de démonter ou réparer cet appareil. Ceci annulerait la garantie. Twinhead International Corp. 11F, No.550, Ruiguang Rd., Neihu, Taipei 11492, Taiwan, R.O.C. DE-75...