Seite 11
Bedienungsanleitung Akkuhydraulische Pumpe/Instruction Manual AHP 700-L Tab. 1 Pressen Schneiden Stanzen Stromschienenbear- Ablesen Crimping Cutting Punching beitungszentrum Reading bus bar tool center Programm Programm Programm TOTAL t = 0.34 h Position Q = 0.49 Ah n = 43 (X) eingeschränkte Funktionalität / Limited functionality Abb.
Bedienungsanleitung Akkuhydraulische Pumpe/Instruction Manual AHP 700-L Lieferumfang/Scope of delivery Bitte prüfen Sie, ob Sie alle im Lieferumfang angeführten Teile erhalten haben: Please check whether you received all parts mentioned in the scope of supply: Pos. Anz./Qty. Bezeichnung/Description Art.# Akkuhydraulische Pumpe...
Seite 14
Bedienungsanleitung Akkuhydraulische Pumpe/Instruction Manual AHP 700-L Zubehör/Accessories Folgendes Zubehör kann unter u.a. Art.-Nr. bestellt werden: The following accessories can be ordered: Pos. Bezeichnung/Description Art.# Netzadapter 18 V für 230 V Netzspannung NG2230 Mains adapter 18 V for 230 V voltage Sicherheits-Fußtaster incl.
Seite 15
Bedienungsanleitung Akkuhydraulische Pumpe/Instruction Manual AHP 700-L Tab. 2 Wann / When / Quand Warum / Why / Pourquoi nach Arbeitsvorgang after working cycle 20 sec après opération de travail nach Einsetzen des Akkus Selbsttest after inserting the battery Self check après mise en place de...
Bedienungsanleitung Akkuhydraulische Pumpe AHP 700-L Inhaltsangabe Einleitung Garantie Beschreibung der elektro-hydraulischen Pumpe Beschreibung der Komponenten Kurzbeschreibung der wesentlichen Leistungsmerkmale Beschreibung der Werkzeugindikation Beschreibung des Preßvorganges Beschreibung des Schneidvorganges Beschreibung des Loch-/Stanzvorganges Beschreibung des Arbeiten mit dem Stromschienenbearbeitungszentrum 3.7.1 Arbeiten mit dem Biege-Einsatz 3.7.2 Arbeiten mit dem Schneid-Einsatz...
Bedienungsanleitung Akkuhydraulische Pumpe AHP 700-L Symbole Sicherheitstechnische Hinweise Bitte unbedingt beachten, um Personen- und Umweltschäden zu vermeiden. Anwendungstechnische Hinweise Bitte unbedingt beachten, um Schäden am Werkzeug zu vermeiden. Einleitung Vor Inbetriebnahme Ihres Werkzeuges lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bedienungsanleitung Akkuhydraulische Pumpe AHP 700-L Beschreibung der elektro-hydraulischen Pumpe 3.1 Beschreibung der Komponenten Die elektro-hydraulische Pumpe besteht aus folgenden Komponenten: Tabelle 3 Pos. Bezeichnung Beschreibung Akku (RAL40/BL1840) wiederaufl adbarer 4Ah Li-Ion Akku (RAL40/BL1840) Optional: Netzgerät NG2230 Akkuentriegelung Entriegelungsschieber für den Akku Not-Rücklaufknopf...
Bedienungsanleitung Akkuhydraulische Pumpe AHP 700-L 3.2 Kurzbeschreibung der wesentlichen Leistungsmerkmale Die Pumpe ist mit einem Nachlaufstopp ausgerüstet, der den Vorschub nach Loslassen des Bedienungsschalters sofort stoppt. Die Pumpe ist mit einer Doppelkolbenpumpe ausgestattet, die durch einen schnellen Vorschub bis zur Berührung des Werkstücks gekennzeichnet ist.
Bedienungsanleitung Akkuhydraulische Pumpe AHP 700-L 3.4 Beschreibung des Preßvorganges Beim Preßvorgang werden die Werkzeugeinsätze gegeneinander gefahren. Der auf das Kabel aufgeschobene Ka- belschuh/Verbinder befi ndet sich bei geschlossenem Preßkopf in der feststehenden Hälfte des Preßeinsatzes. Der auf der Kolbenstange sitzende bewegliche Teil des Preßeinsatzes bewegt sich dabei auf die Preßstelle zu.
Bedienungsanleitung Akkuhydraulische Pumpe AHP 700-L 3.7 Beschreibung des Arbeiten mit dem Stromschienenbearbeitungszentrum Beim Arbeiten mit dem Stromschienenbearbeitunszentrums (Apapter SBZ4 erforderlich) funktioniert der Vor- und Rücklauftaster (Bild 1.11) an der Pumpe nicht. Über die Anschlußbuchse für Fernbedienungen (Bild 1.6) muß der Adapter SBZ4 angeschlossen werden.
Bedienungsanleitung Akkuhydraulische Pumpe AHP 700-L Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch Die Pumpe kann in jeder Lage transportiert und benutzt werden. Achtung In Verbindung mit einem 2 m Hochdruckschlauch ist das Arbeiten im Kabelgraben nicht möglich. Für diese Anwendung wird mindestens ein 3 m Schlauch benötigt.
Bedienungsanleitung Akkuhydraulische Pumpe AHP 700-L Achtung Beim Anschluß des SBZ4 in Verbindung mit dem Stromschienenbearbeitungsentrum ist der Vor- und Rück- lauftaster an der Pumpe (Bild 1.11) außer Betrieb. Achtung Der Stanz-, Loch-, Preß- bzw. Schneidvorgang kann jederzeit mittels Durchtreten des Fußtasters FTA4 (Bild 25.2), bzw.
Bedienungsanleitung Akkuhydraulische Pumpe AHP 700-L Achtung Beim Betrieb von Elektromotoren können Funken entstehen, die feuergefährliche oder explosive Stoff e in Brand setzen können. Achtung Das elektrohydraulische Aggregat darf nicht bei starkem Regen oder unter Wasser eingesetzt werden. Das Gerät kann in einem Temperaturbereich von -12°C bis +40°C sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich eingesetzt werden.
Seite 27
Achtung Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des elektrischen Gerätes von qualifi ziertem Fachpersonal oder durch unser Klauke Service Center (ASC) reparieren! Es ist empfehlenswert, die Pumpe in regelmäßigen Abständen durch einen Sachkundigen zu warten, um einen ein- wandfreien Zustand vor dem nächsten Gebrauch zu gewährleisten.
Bedienungsanleitung Akkuhydraulische Pumpe AHP 700-L 4.4 Hinweis, welche (Ersatz-) Teile vom Kunden selber ausgewechselt werden dürfen. Innerhalb des Gewährleistungszeitraums darf vom Kunden nur das Öl nachgefüllt werden. Achtung Versiegelung nicht beschädigen! Führen Sie keine eigenen Reparaturen durch und entfernen Sie keine Bauteile wie Schrauben oder andere Kompo- nenten.
Dieses Gerät fällt in den Geltungsbereich der Europäischen WEEE (2012/19/EU) und RoHS Richtlinien (2011/65/EU), die in Deutschland durch das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) umgesetzt wurden. In- formationen dazu fi nden Sie auf unserer Homepage www.klauke.com unter WEEE & RoHS. Akkus müssen unter Berücksichtigung der Batterieverordung speziell (getrennt) entsorgt werden.
DIN EN ISO 12100, EN 55014-1, EN 55014-2, EN 60529, EN 982, delle direttive 2014/35/EU, 2011/65/EU EN 1037, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 i henhold til bestemmelsene i direktive ne 2014/35/EU, 2011/65/EU Gustav Klauke GmbH • Auf dem Knapp 46 • D-42855 Remscheid Telefon ++49 +2191-907-0 • Telefax ++49 +2191-907-141 • www.klauke.com...
Seite 104
DIN EN ISO 12100, EN 55014-1, EN 55014-2, EN 60529, EN 982, 2014/35/EU, 2011/65/EU EN 1037, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 2014/35/EU, 2011/65/EU Remscheid, den 01.08.2011 ___________________________________________ Dipl.-Ing. Joh.-Christoph Schütz, CE-Beauftragter Gustav Klauke GmbH • Auf dem Knapp 46 • D-42855 Remscheid Telefon ++49 +2191-907-0 • Telefax ++49 +2191-907-141 • www.klauke.com...