Herunterladen Diese Seite drucken

WILDEBOER BV90 Anwenderhandbuch Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BV90:

Werbung

BV90 Brandschutzventile
Einbau in abgehängten oder freitragenden, eigenständig feuerwiderstandsfähigen Unterdecken (1)
Unterdecken aus verschraubten und gespachtelten Plattenbaustoffen und Plattendecken
als Einlegekonstruktionen
Baustoffe der Unterdecken können beispielsweise Kalziumsilikat (Promat), Vermiculite (Miprotec), Gips (Rigips, Knauf usw.) sein.
Die Unterdecken müssen einem Allgemeinen bauauf sicht li chen Prüfzeug nis (AbP) entsprechen oder nach DIN 4102-4 ausgeführt sein.
Einbaubeispiele
Die Brandschutzventile sind hier ohne Ventilteller dargestellt!
³ DN + 150
³ DN + 50
1
X
22
20
Æ D1
Nasseinbau
³ DN + 150
1
Æ D1
Trockeneinbau
1 Einbaustutzen
2 Maueranker am Einbaustutzen
11 Schnellbauschrauben 4 x 45 mm
20 Spaltfüllung mit Mörtel
21 Futterplatten 30 mm oder 50 mm dick.
22 Mehrlagig verschraubte Plattenbaustoffe
aus Deckenmaterial
Anwenderhandbuch 5.51 (2021-01) 12
mit Feuerwiderstandsklassen F30, F60 oder F90
2
11
2
11
21/22
11
⇒ Seiten 3, 4
Einbauöffnungen
zu DN [mm]
• für Nasseinbau
Öffnung rund oder eckig
• Bohrung ∅ D1 [mm]
für Trockeneinbau
11
2
Die Brandschutzventile sind mit ≥ 200 mm Abstand zwischen
den Einbaustutzen (1) einzubauen!
X a
lternativ
Maueranker (2) gedreht, vermörtelt
und rückseitig oder beidseitig mit
Schrauben (11) befestigt.
20 11
Baureihe BV92
100
125
150
175
DN + etwa 50 mm
120
142
Toleranz + 2 mm
Im Bereich der Einbauöffnungen sind die
Unterdecken mit Platten ≥ DN + 150 mm
aus Deckenbaumaterial (22) auf ≥ 100 mm
aufzudoppeln.
Futterplatten (21), 30 mm und 50 mm,
können auch verwendet werden.
Bei Nasseinbau sind deren Einbauöffnun-
gen auf ≥ DN + 50 mm zu vergrößern!
Aufdopplungen und Unterdecken sind fach-
gerecht miteinander zu verschrauben.
Änderungen vorbehalten
160
200
210
250
180
220
Maße in mm

Werbung

loading

Verwandte Produkte für WILDEBOER BV90

Diese Anleitung auch für:

Bv92 serie