Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

P6000 Mk II
Directions For Use
Mode D'Emploi
Gebrauchsanweisung
P6000 GB/FR/D
6001FAOPT71 ISSUE 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alaris IVAC P6000 Mk II

  • Seite 1 P6000 Mk II Directions For Use Mode D’Emploi Gebrauchsanweisung P6000 GB/FR/D 6001FAOPT71 ISSUE 8...
  • Seite 52: Bedienung

    Bedienung Einführung ® Die IVAC P6000 ist eine Spritzenpumpe mit umfangreichen Funktionen, die für Anwendungen in der Intensivpflege und für allgemeine Infusionen geeignet ist. ® Die IVAC P6000 arbeitet mit verschiedenen Standard- Einmalspritzenfabrikaten mit Luer-Lock-Anschluß und kann Spritzengrößen von 5 ml bis 100 ml aufnehmen - Spezifikation siehe Seite 75. ®...
  • Seite 53: Bedienelemente Und Anzeigen

    Bedienung Bedienelemente und Anzeigen Taste OPTION - Drücken Sie die Taste HAUPTDISPLAY - Dieses zeigt die OPTIONEN, um auf den Namen des Infusionsrate, das infundierte Volumen, Medikaments und andere Optionen das zu infundierende Volumen (ZIV) zuzugreifen. und Alarmhinweise an. Drücken FÜLLEN/BOLUS, START-Taste - Drücken Sie "Start", Infusionsleitung während der Vorbereitung zu...
  • Seite 54: Vorsichtsmaßnahmen

    Bedienung Vorsichtsmaßnahmen ® Diese IVAC -Pumpe wurde zur Verwendung mit Einwegspritzen geeicht. Um eine korrekte und genaue Funktion sicherzustellen, verwenden Sie nur diejenigen Versionen der auf der Pumpe oder in der Gebrauchsanweisung beschriebenen Spritzen mit Luer-Lock. Bei der Verwendung ungeeigneter Spritzen oder Infusionssets kann die Funktion der Pumpe Genauigkeit...
  • Seite 55 Kundendiensttechniker überprüfen. umfangreiches Wartungshandbuch Beschreibungen der Schaltkreise und Wartungs- und Testinformationen ist zu dieser Pumpe erhältlich. Es kann bei Ihrem autorisierten Händler für Produkte ® von ALARIS Medical Systems bestellt werden (Wartungshandbuch Nummer 6000PB00001) 49 / 99 6001FAOPT71 ISS 8...
  • Seite 56: Installation

    Überprüfen Sie, Pumpe vollständig unbeschädigt ist, daß Spannungseinstellung, die auf der Bodenplatte angegeben ist, mit Ihrer Netzstromversorgung ® kompatibel ist. Zum Lieferumfang dieser ALARIS Medical Systems Spritzenpumpe gehören folgende Teile: IVAC ® P6000 Mk II STATIVKLEMME GEBRAUCHSANWEISUNG NETZKABEL (FALLS GEWÜNSCHT) SCHUTZVERPACKUNG Schließen Sie die Pumpe 24 Stunden lang an das Stromnetz an, um sicherzustellen, daß...
  • Seite 57: Laden Der Spritze

    Bedienung Laden der Spritze Setzen Sie die Pumpe auf eine stabile, horizontale Oberfläche oder sichern Sie sie mit der angebrachten Stativklemme. Bereiten Sie die Einmalspritze vor, laden und füllen Sie diese und die Infusionsleitung unter Verwendung aseptischer Standardtechniken. Wichtige Hinweise: Verwenden Sie nur diejenige Spritzentypen, die auf der Pumpe angegeben sind.
  • Seite 58: Starten Der Pumpe

    Bedienung Starten der Pumpe 1. Schließen Sie die Pumpe mit Hilfe des Netzkabels an eine Steckdose an. Stellen Sie die EIN/AUS-Taste in die Position EIN. 2. NEUER PATIENT? Wenn Sie mit NEIN antworten, bleiben alle Patientendaten erhalten. Wenn Sie mit JA antworten, werden die Patientendaten automatisch gelöscht.
  • Seite 59: Ein/Aus

    Bedienung EIN/AUS Drücken Sie die Taste EIN/AUS einmal, um die Pumpe zu starten. Drücken Sie die Taste EIN/AUS und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt, um die Pumpe auszuschalten. Das Display zählt herunter und schaltet die Pumpe aus. Füllen Die Taste FÜLLEN ermöglicht die Abgabe einer begrenzten Flüssigkeitsmenge zum Füllen des Infusionssets, bevor dieses am Patienten angelegt wird.
  • Seite 60: Druckwerte

    Bedienung Druckwerte 1. Um den Druckwert zu überprüfen und einzustellen, drücken Sie bitte die Taste DRUCK. Das Display wechselt und zeigt eine Zeitgrafik mit den Alarmdruckwerten und dem aktuellen Druckwert an. 2. Um den Alarmdruckwert einzustellen, drücken Sie bitte die Ratentasten, um den Wert zu erhöhen oder zu verringern.
  • Seite 61: Infundiertes Volumen

    Bedienung Infundiertes Volumen VOLUMEN Diese Option ermöglicht es Ihnen, das infundierte Volumen zu löschen. 1. Drücken Multifunktionstaste VOLUMEN, um die Option VOLUMEN LÖSCHEN zu wählen. 2. Drücken Sie die Multifunktionstaste JA, um das Volumen zu löschen. Drücken Sie die Multifunktionstaste NEIN, um die Werte für das infundierte Volumen zu erhalten.
  • Seite 62: Ziv Über Die Zeit Einstellen

    Bedienung ZIV über die Zeit einstellen Mit Hilfe der Taste ? können Sie auf die Optionen zugreifen. Diese Option ermöglicht es, ein ZIV und eine Abgabedauer einzugeben. Die Infusionsrate, die erforderlich ist, um das benötigte Volumen innerhalb der erforderlichen Zeit abzugeben wird berechnet und angezeigt.
  • Seite 63: 24H-Log

    Bedienung 24H-Log Mit Hilfe der Taste "?" können Sie auf die Optionen zugreifen. Diese Option ermöglicht eine Überprüfung des 24-Log des infundierten Volumens. 1. Drücken Sie die Taste ?, um auf das Optionsmenü zuzugreifen. 2. Wählen Sie die Option 24-LOG mit Hilfe Pfeiltasten drücken Display...
  • Seite 64: Feste Rate

    Bedienung Feste Rate Die Funktion Feste Rate kann im Rahmen der allgemeinen Optionen der Pumpe aktiviert werden. Wenn die Infusionsrate eingegeben und die Infusion gestartet wurde, erscheint der Hinweis auf die Feste Rate im Hauptmenü. Wenn eine Feste Rate eingegeben wurde, kann die Rate nicht verändert werden, wenn die Pumpe angehalten wird.
  • Seite 65: Vorgehen Bei Alarm

    Bedienung Vorgehen bei Alarm Alarme werden durch eine Kombination von akustischen Signalen, einer blinkenden gelben STOP-Anzeige und einer beschreibenden Meldung im Display angezeigt. 1. Ein anhaltender Alarmton zeigt an, daß die Infusion unterbrochen wurde. Drücken Sie zuerst die Taste STILL, um den Alarmton für maximal 2 Minuten zu unterdrücken, und überprüfen Sie dann das Display auf eine Alarmmeldung.
  • Seite 66: Netzspannung

    Bedienung Vorgehen bei Alarm Beschreibung Display BATTERIE LEER - Interne Batterie erschöpft. Zum Abstellen des Alarms Pumpe ausschalten und an BATTERIE LEER Stromnetz anschließen. Pumpe weiter mit Netzstrom betreiben, während interne Batterie geladen wird, und auf BETRIEB schalten. WARNUNG VOR FAST LEERER SPRITZE - Dieser Alarm kann zeitlich definiert werden und zwischen 1 SPRITZE FAST LEER Minute und 15 Minuten eingestellt werden.
  • Seite 67: Konfigurationsoptionen

    Konfigurationsoptionen Medik Einstellen Eine vollständige Liste der Zugangscodes finden Sie im Wartungshandbuch. Zum Erstellen einer Medikamentenliste. 1. Stellen Sie den EIN/AUS-Schalter in die Position AUS. 2. Halten Sie die START-Taste gedrückt und stellen Sie den EIN/AUS-Schalter in die Position EIN. 3.
  • Seite 68: Allgemeine Optionen

    Konfigurationsoptionen Allgemeine Optionen 1. Stellen Sie den EIN/AUS-Schalter in die Position AUS. 2. Halten Sie die START-Taste gedrückt und stellen Sie den EIN/AUS-Schalter in die Position EIN. 3. Das Hauptdisplay zeigt "000". Geben Sie den Zugangscode "251" mit Hilfe der Ratentasten ein.
  • Seite 69 Konfigurationsoptionen Allgemeine Optionen Die folgenden allgemeinen Optionen stehen zur Verfügung: Autosave - Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist, werden die Patientendaten beim Einschalten gelöscht. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, wird eine Bestätigung verlangt, ob die Daten gelöscht oder ob die letzten Patientendaten nach dem Einschalten weiter verwendet werden sollen.
  • Seite 70: Uhrzeit Einstellen

    Konfigurationsoptionen Uhrzeit Einstellen Die interne Uhrzeit der Pumpe wird eingestellt. 1. Stellen Sie den EIN/AUS-Schalter in die Position AUS. 2. Halten Sie die START-Taste gedrückt und stellen Sie den EIN/AUS-Schalter in die Position EIN. 3. Das Hauptdisplay zeigt "000". Geben Sie den Zugangscode "251"...
  • Seite 71: Name Des Krankenhauses

    Konfigurationsoptionen Name des Krankenhauses Der Krankenhausname ermöglicht es dem Benutzer, den Namen des Krankenhauses, der Station oder der Abteilung einzuprogrammieren, damit dieser beim Einschalten in der Bildschirmsequenz erscheint. 1. Stellen Sie den EIN/AUS-Schalter in die Position AUS. 2. Halten Sie die START-Taste gedrückt und stellen Sie den EIN/AUS-Schalter in die Position EIN.
  • Seite 72: Spritzen Freigeben

    Konfigurationsoptionen Spritzen freigeben Die Funktion " Spritzen freigeben" dient zur Vorkonfiguration des Spritzentyps und der Größe, die ein Benutzer erlaubt. Wählen Sie alle Spritzen, die mit der P6000 verwendet werden dürfen. Deaktivieren Sie alle Spritzen, die nicht verwendet werden. 1. Stellen Sie den EIN/AUS-Schalter in die Position AUS.
  • Seite 74: Rs232/Schwesternrufoption

    Spezifikationen, Caractéristiques, Specifications RS232/ Schwesternruf ® Die RS232 / Schwesternruf-Funktion dieser IVAC "P"-Serien-Spritzenpumpe ermöglicht es, daß die Pumpe über ein geeignetes zentrales Überwachungs- oder Computersystem fernüberwacht bzw. ferngesteuert wird. Wenn die Pumpe durch einen Befehl von der seriellen Schnittstelle gestartet wird, muß die Kommunikation über die serielle Schnittstelle erfolgen.
  • Seite 76: Séquence D'autotest

    Spezifikationen, Caractéristiques, Specifications Selbsttest-Routine Die Selbsttest-Routine dient zur Bestätigung vieler der Pumpenfunktionen, Grundeinstellungen und Kalibrierungen ohne daß eine interne Inspektion notwendig wäre. Sie ist keine vollständige Überprüfung der Kalibrierung. 1. Stellen Sie den EIN/AUS-Schalter in die Position AUS. 2. Halten Sie die START-Taste gedrückt und stellen Sie den EIN/AUS-Schalter in die Position EIN.
  • Seite 77: Self Test Sequence

    Spezifikationen, Caractéristiques, Specifications Self Test Sequence AUDIBLE ALARM TEST: Check loud alarm sound beeps. Test 4 AUDIO: ALARM TEST ALARME SONORE:Vérifie l'alarme sonore. TEST DES AKUSTISCHEN ALARMS: Überprüfung der lauten Alarmtöne. AUDIBLE ALARM TEST: Check loud alarm sounds continuously. Test 5 AUDIO:WATCHDOG TEST ALARME SONORE:Vérifie l'alarme sonore de manière continue.
  • Seite 78 Spezifikationen, Caractéristiques, Specifications Self Test Sequence MOTOR ENCODER TEST : Motor is pulsed while encoders are tested. Motor moves forwards and backwards as encoders pass. Test 13 MOTOR / TEST ENCODEURS MOTEUR : lorsque les encodeurs sont testés Le moteur reçoit ENCODER : 1 des impulsions de commande.
  • Seite 80: Aufzeichnung Der Konfiguration

    Spezifikationen, Caractéristiques, Specifications Aufzeichnung der Konfiguration Verwenden Sie die folgenden Blätter, um die Konfigurationseinstellungen aufzuzeichnen. Autosave _______Autosave-Funktion eingeschaltet Bolusabbau _______Bolusabbau nach Verschluß eingeschaltet. Volumen über die Zeit _______Über einen festgelegten Zeitraum abzugebendes Volumen eingegeben Feste Rate _______Funktion FESTE RATE eingeschaltet Leiser Betrieb _______Funktion LEISER BETRIEB eingeschaltet Netzausfall-Alarm _______Netzausfall-Alarm eingeschaltet Titration _______Funktion Titration eingeschaltet...
  • Seite 81: Symbol Definition And Equipement Classification

    Spezifikationen, Caractéristiques, Specifications Symbol Definition and Equipment Classifications Définition des symboles et Classifications des équipements Symboldefinition und Geräteklassifikationen Attention (Consult accompanying documents) Attention (Consultez les documents joints) Achtung (Begleitdokumente lesen) Potential Equalisation Connector Connecteur de compensation potentielle Anschluß Potentialausgleich RS232/Nursecall Connector (Optional) Connecteur Appel infirmière RS232 (option) RS232/Schwesternrufanschluß...
  • Seite 82: Caratéristiques

    Spezifikationen, Caractéristiques, Specifications Specifications, Caractéristiques, Spezifikationen Syringe Types / Types de seringue / Spritzentypen - The unit is calibrated and labelled for use with single use disposable luer-lock syringes. Only use the size and type of syringe specified on the pump display . L'appareil est étalonné...
  • Seite 83 Spezifikationen, Caractéristiques, Specifications Specifications, Caractéristiques, Spezifikationen Infusion Rate / Débit de perfusion / Infusionsrate - Maximum infusion rate can be set as part of the configuration. Le débit maximal de perfusion peut faire partie de la configuration. Maximale Infusionsrate kann als Bestandteil der Konfiguration eingestellt werden. 0.1ml/h - 150ml/h 5ml syringes / seringues / spritzen 0.1ml/h - 300ml/h...
  • Seite 84 Spezifikationen, Caractéristiques, Specifications Specifications, Caractéristiques, Spezifikationen Maximum Pumping Pressure Limit / Limite de pression de pompage maximale / Maximaler Pumpendruck - 280mmHg - nominal at L-3: Factory Preset, 650mmHg - nominal at L-7: highest alarm level. Occlusion levels L-0 to L-7 280mmHg Nominal au niveau L-3 : programmation par défaut à...
  • Seite 85 Manufacturers Patent Notice / Brevet des fabricants / Patenthinweis des Herstellers This instrument is designed and manufactured in the U.K. by ALARIS Medical UK Ltd under patent GB222444. ALARIS Medical UK Ltd reserves the right to alter product specifications without notice.
  • Seite 86 Spezifikationen, Caractéristiques, Specifications Specifications, Caractéristiques, Spezifikationen RS232/Nursecall Specification / RS232 Caractéristiques de l'Appel infirmière / RS232.Schwesternruf Spezifikation Connector / Connecteur D Type - 9 Pin / Connecteur 9 broches / Anschluß TXD/RXD EIA RS232-C Standard TXD Output Voltage Range Minimum: -5V (mark), +5V (space) Typical:-7V (mark), +7V (space) with 3K load to ground Ecart de voltage de sortie TXD Minimum:-5V (marque), +5V (espace)
  • Seite 87 Spezifikationen, Caractéristiques, Specifications Specifications, Caractéristiques, Spezifikationen Typical Connection Data Description Nursecall Normally Closed Received data (RXD) Input Transmit data (TXD) Output Not used Ground (GND) Nurse Call Normally Open Request to send (RTS) Input Clear to send (CTS) Output Nursecall Common Données de connexion types Description Appel infirmière normalement fermé...
  • Seite 90: Routinewartung

    Spezifikationen, Caractéristiques, Specifications Routinewartung Um sicherzustellen, daß diese Pumpe in einem guten Betriebszustand bleibt, ist es wichtig, sie sauberzuhalten und die im folgenden beschriebene Routinewartung durchzuführen. Sämtliche Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten Kundendiensttechnikern unter Beachtung des Wartungshandbuchs für dieses Produkt (Wartungshandbuch Nummer 6000PB00001) durchgeführt werden.
  • Seite 91: Muster Für P6000

    Muster für P6000 Protokoll für die wiederkehrende sicherheitstechnische Kontrolle nach § 6 MPG ® Zusätzlich zu der von ALARIS Medical Systems vorgeschriebenen Routinewartung, ist eine STK nur in den Ländern durchzuführen, wo sie rechtlich vorgeschrieben ist. Überprüfungsprotokoll für die Sicherheitstechnischekontrolle nach §6 MPBetreibV (alle 24 Monate).
  • Seite 93: Batteriebetrieb

    Spezifikationen, Caractéristiques, Specifications Batteriebetrieb Die interne, wiederaufladbare Batterie erlaubt den weiteren Betrieb, wenn kein Netzstrom verfügbar ist, z.B. während des Patiententransports oder bei Stromausfall. Eine voll geladene Batterie bietet bei normalen Infusionsraten über 6 Stunden Betrieb. Vom Alarm „Batterie leer, aufladen"...
  • Seite 94: Occlusion Pressure Limits For Ivac ® 50Ml Syringes

    Spezifikationen, Caractéristiques, Specifications Occlusion Pressure Limits for IVAC ® 50ml Syringes Limites de pression d'occlusion pour les seringues IVAC ® 50ml Verschlußdruckgrenzen für IVAC ® 50-ml-Spritzen The following tables show the worst case values for line pressure, time to alarm and bolus volume that can be expected in the event of an occlusion when the IVAC ®...
  • Seite 95: Spare Parts

    Une liste détaillée des pièces détachées pour les pousses- seringue IVAC se trouve dans le ® manuel d'entretien. Elles peuvent être commandées chez ALARIS Medical Systems , ou chez un distributeur agréé. Pour le numéro de la pièce, reportez-vous à la liste sommaire des pièces ci- dessous : ®...
  • Seite 96: Service Equipment

    Spezifikationen, Caractéristiques, Specifications Service Equipment, Équipement d'entretien, Wartungsgeräte ® These IVAC “P” Series Syringe pumps have been designed to allow simple and low cost servicing. Standard components are employed where possible so that no special test, calibration or tools are required. However, the following items may be useful for general servicing. ®...
  • Seite 97: Trumpet And Start-Up Curves

    Spezifikationen, Caractéristiques, Specifications Trumpet and Start-Up Curves, Courbes en trompette / de démarrage, Trompeten und Start-up-Kurven In this instrument, as with all infusion systems, the action of the pumping mechanism and variations in individual syringes cause short-term fluctuations in rate accuracy. The following curves show typical performance of the system in two ways: 1) the accuracy of fluid delivery over various time periods is measured (trumpet curves), and 2) the delay in onset of fluid flow when infusion commences (start-up curves).
  • Seite 98 Spezifikationen, Caractéristiques, Specifications Start-up Curves, Start-Up Curves, Start-Up Kurven The start-up curves represent continuous flow versus operating time for two hours from the start of the infusion. They exhibit the delay in onset of delivery due to mechanical compliance and provide a visual representation of uniformity.
  • Seite 99 Spezifikationen, Caractéristiques, Specifications In this instrument, as with all infusion systems, the action of the pumping mechanism and variations in individual syringes cause short-term fluctuations in rate accuracy. The following curves show typical performance of the system in two ways: 1) the delay in onset of fluid flow when infusion commences (start-up curves), and 2) the accuracy of fluid delivery over various time periods is measured (trumpet curves).
  • Seite 102: Service Après Vente

    Spezifikationen, Caractéristiques, Specifications Technical Description, Description technique, Technische Beschreibung CONTROLE DU DEBIT LINEAIRE / DEBIT DE PERFUSION Le mécanisme du pousse-seringue est actionné par un moteur à courant continu; la rétroaction pour le système de contrôle est fournie par deux encodeurs opto-électriques. Pour activer la commande du moteur, il y a trois transistors qui doivent être enclenchés.
  • Seite 103: Service Contacts

    Pour l'entretien, contactez votre filiale ou distributeur ALARIS Medical Systems local. ® Adresses des Centres d'entretien ALARIS Medical Systems ® Bei einem Wartungstermin wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von ALARIS Medical Systems oder ® den ALARIS -Vertriebspartner. ®...
  • Seite 105 Das zu wartende Produkt sollte umgehend entsprechend verpackt und frankiert eingeschickt werden. Das Risiko des Verlusts oder einer Beschädigung bei der Rücksendung an ALARIS trägt der Käufer. In keinem Fall ist ALARIS bei Begleitschäden, indirekten oder Folgeschäden im Zusammenhang mit dem Kauf irgendwelcher ALARIS-Produkte haftbar.

Inhaltsverzeichnis