Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Smart WiFi Überwachungskamera
MSH 920
Die WIFI-Anmeldung funktioniert nur mit dem 2,4 Ghz Netz.
Achten Sie darauf, dass Ihr Router auch in dieser Frequenz arbeitet.
Hinweise zur Ausstattung
RESET-Taste : Auf der Rückseite des Gehäuses befindet sich die Taste für einen RESET. Drücken Sie
diese Taste für 5 Sekunden um einen Reset durchzuführen.
Speicherkarte: Wenn Sie das Kamera-Auge nach oben drehen, wird der Einsteckschlitz für die
Speicherkarte sichtbar. Es wird empfohlen, eine 8-64 GB High-Speed Micro TF-Karte einzustecken.
Ansonsten wird es nicht möglich sein, zu speichern und aufgenommene Videos oder wichtige
Funktionen wie Updates für die APP zu sehen.
2. Die APP installieren
Laden und installieren Sie die APP „SmartLife" vom Google oder Apple App-Store auf Ihr
Smartphone. Öffnen Sie die APP und registrieren Sie sich entsprechend den Eingabefeldern
im Display. Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort werden verlangt.
WARNECKE MARKETING-SERVICE TEL 04101-585691 FAX 04101-585692 E-mail: info@mysafehome.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MySafeHome MSH 920

  • Seite 1 Laden und installieren Sie die APP „SmartLife“ vom Google oder Apple App-Store auf Ihr Smartphone. Öffnen Sie die APP und registrieren Sie sich entsprechend den Eingabefeldern im Display. Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort werden verlangt. WARNECKE MARKETING-SERVICE TEL 04101-585691 FAX 04101-585692 E-mail: info@mysafehome.de...
  • Seite 2: Hinzufügen Der Kamera Mittels Qr-Code-Scan

    3.1. Hinzufügen der Kamera mittels QR-Code-Scan  Vergewissern Sie sich, dass das WLAN mit Verbindung zum Internet verfügbar ist.  Vergewissern Sie sich, dass Ihr Smartphone mit dem WLAN verbunden ist.  Verbinden Sie die Kamera mit dem Stromnetz. Warten Sie dann einige Sekunden, in denen die Kamera in Betriebsbereitschaft geht.
  • Seite 3 Display für das Hinzufügen eines Für das Hinzufügen mit QR-Code Gerätes. Auswahl der Geräteart müssen Sie am Gerät einen Reset (Videoüberwachung) und des durchführen. Wenn Sie den Gerätes (Sicherheitskamera). Bereitschaftston hören, setzen Sie Die APP zeigt dann einen QR-Code, den Haken als Bestätigung und den Sie von der Sicherheitskamera klicken Sie auf „Weiter“...
  • Seite 4 Wenn die Sicherheitskamera mit der In der APP können Sie für die APP verbunden ist, wird sie auf der Sicherheitskamera verschiedene Geräteliste wie oben aufgeführt. Einstellungen vornehmen.
  • Seite 5 Sensoren- Das Vorschaubild mit dem Element Das Vorschaubild zur Auswahl zur Steuerung der Kamerarichtung. weiterer Funktionen. Das Vorschaubild im Vollbild-Modus.
  • Seite 6 Elektrogeräte- und Batterieverordnung Elektrische Geräte, Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Die Endnutzer sind gesetzlich verpflichtet, nicht mehr benötigte Geräte Batterien geeigneten Sammelstellen zurückzugeben. Geben Sie das ausgediente Gerät an einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronikschrott ab. Werfen Sie es nicht in den Hausmüll. Sie können Ihre alten Geräte, Batterien und Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben.