Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IP2251DE • 2021-05-19
Ditec LCU30H
Montageanleitung für die elektronische Steuerung
bei Antrieben mit einem oder zwei 24V Motoren
(Übersetzung der Originalanleitung)
TRF
F1
L
N
36 35 34 33 32 31
Alimentazione
Stromversorgung
24V
Motore 2
Motor 2
www.ditecautomations.com
SCHEDA AD INNESTO
STECKKARTE
+
LP
BAT KIT
24V
Motore 1
Motor 1
AUX
ESC
ENTER
DOWN
-
-
LK
+
1 5 20
0 1 6 8
Antenna
Antenne
RDX
C
O
M
UP
JR1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DITEC LCU30H

  • Seite 1 IP2251DE • 2021-05-19 Ditec LCU30H Montageanleitung für die elektronische Steuerung bei Antrieben mit einem oder zwei 24V Motoren (Übersetzung der Originalanleitung) Antenna Antenne SCHEDA AD INNESTO STECKKARTE ENTER DOWN 36 35 34 33 32 31 1 5 20 0 1 6 8...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Thema Seite Allgemeine Sicherheitshinweise 1.1 Sicherheitsfunktionen EG-Konformitätserklärung Technische Spezifikationen 3.1 Anwendungsbereiche Installation und elektrische Anschlüsse 4.1 Wartungsarbeiten 4.2 Wartungsarbeiten 4.3 Anschlussplan zum Installationsbeispiel Programmierung 5.1 Einschalten und Ausschalten des Displays 5.2 Navigationstasten 5.3 Menüplan Schnelle Startsequenzen 6.1 Wahl des Antriebtyps 6.2 Speichern von Handsendern 6.3 Aktivierung der Konfigurationen 6.4 Konfiguration der Endschalter...
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    1. Allgemeine Sicherheitshinweise Die Nichteinhaltung der in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen Informa- tionen kann Verletzungen von Personen oder Schäden am Gerät bewirken. Diese Anleitung für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren Das vorliegende Installationshandbuch ist ausschließlich für das Fachpersonal be- stimmt. Die Montage, die elektrischen Anschlüsse und Einstellungen sind unter Beachtung der Montageanweisung und Einhaltung der geltenden Normen auszuführen.
  • Seite 4: Sicherheitsfunktionen

    Es ist nicht möglich die Sicherheitsfunktion zu umgehen, weder vorübergehend noch automatisch. Es kam kein Ausschluss eines Defekts zur Anwendung. 2. EG-Konformitätserklärung ASSA ABLOY Entrance Systems AB erklärt, dass die elektronische Steuerung des Typs Ditec LCU30H den wesentlichen Anforderungen und sonstigen einschlägigen Bestimmungen der folgenden EU-Richtlinien entspricht: EMV-Richtlinie 2014/30/EG Niederspannungs-Richtlinie 2014/35/EG.
  • Seite 5: Installation Und Elektrische Anschlüsse

    4. Installation und elektrische Anschlüsse • Die entsprechenden Markierungen auf der Unterseite des Gehäuses durchbohren (Abb. 4.1). • Die elektronische Steuerung dauerhaft befestigen, es empfiehlt sich Flachkopfschrauben (max Kopfdurchmesser 10 mm) mit Kreuzschlitz zu verwenden (Abstand der Bohrlöcher siehe Abb. 4.2 ). •...
  • Seite 6 Abb. 4.2 Abb. 4.1 Abb. 4.3 Abb. 4.4 Abb. 4.5...
  • Seite 7: Wartungsarbeiten

    4.1 Wartung Die elektronische Steuerung bedarf keiner spezifischer Wartung. Regelmäßig die Dichtheit der Gehäusedichtungen und den guten Zustand der elektrischen An- schlüsse überprüfen. 4.2 Installationsbeispiel Bez. Beschreibung Kabel Handsender Blinkleuchte 2 x 1mm² Koaxialantenne (in der Blinkleuchte integriert) 50Ω Schlüsselschalter 4 x 0,5mm²...
  • Seite 8: Anschlussplan Zum Installationsbeispiel

    4.3 Anschlussplan zum Installationsbeispiel...
  • Seite 9: Programmierung

    5. Programmierung HINWEIS: Der Druck auf die Tasten kann kurz (weniger als 2s) oder lang (mehr als 2 s) sein. Wenn nicht angegeben, ist ein schneller Tastendruck gemeint. Um die Ein- stellung eines Parameters zu bestätigen, ist ein längerer Tastendruck notwendig. 5.1 Einschalten und Ausschalten des Displays Das Display wird auf die folgende Weise eingeschaltet: ENTER...
  • Seite 10: Menüplan

    5.3 Menüplan Antriebsaus- wahl Freigabezeit Elektroschloss Offenhaltezeit Auswahl Flü- gelanzahl Laufzeit Motor 1 Einstellung Endposi- tion Teilöffnung Privathaushalt 0 Laufzeit Motor 2 Offenhaltezeit Privathaushalt 1 Funktion des Ausgangs -LK+ Öffnungsge- schwindigkeit Mehrfamilienhaus 0 Ausgangsfunktion +LP- Schließge- Reset auf Werksein- schwindigkeit stellungen Speicherung der Einstellung Empfindlichkeit...
  • Seite 11 Einstellung der Annähe- Laden der zuletzt einge- Akkumodus rungsgeschwindigkeit stellten Konfiguration beim Schließen Verlängerung der automa- tischen Schließzeit nach Passwort- Wahl des Öffnungs- Freigabe der Sicherheits- einstellung endschalter-Modus einrichtung Einstellung der Wahl des Schließend- Passwort- Abtastgeschwindigkeit schalter-Modus eingabe Wahl der an die Klemmen 1-6 angeschlossenen Vorrichtung Löschen der Benutzereinstellungen...
  • Seite 12: Schnelle Startsequenzen

    6. Schnelle Startsequenzen 6.1 Wahl des Antriebtyps Beispiel für Antriebsauswahl PWR25 Einstellen ENTER DOWN ENTER DOWN ENTER DOWN → → → → → x2 s Beispiel für Antriebsauswahl PWR35 Einstellen ENTER DOWN ENTER DOWN ENTER DOWN → → → → →...
  • Seite 13: Konfiguration Der Flügelanzahl

    6.5 Konfiguration der Flügelanzahl Beispiel 1 - Der Flügel kommt an den mechanischen Anschlägen zum Stillstand (Werksein- stellung) Einstellen DOWN ENTER DOWN ENTER ENTER → → → → DOWN ENTER DOWN ENTER ENTER → → → → Beispiel 2 - Der Flügel kommt an den Endschaltern zum Stillstand Einstellen DOWN ENTER...
  • Seite 14: Anwendungsbeispiele

    (Abb. 7.2) Installation mit mechanischem Anschlag beim Schließen sowie elektrischen Stopp-Endschaltern beim Öffnen und Annäherungsendschaltern beim Schließen. 7.2 Einflügelige Tore Wenn die elektronische Steuerung Ditec LCU30H für einflügelige Tore verwendet wird, können folgende Anschlüsse durchgeführt werden. 3332 31 3332 31...
  • Seite 15: Funktionen/Klemmenbelegung

    8. Funktionen/Klemmenbelegung Um sämtliche Einzelheiten über die verfügbaren Einstellungen zu erfahren, lesen Sie bitte Absatz 11. Klemme Funktion Beschreibung Bei Auswahl → →  aktiviert die Schließung des Kon- takts ein Öffnungs- oder Schließmanöver hintereinander: Öff- nung-Stopp-Schließung-Öffnung. S C H R I T T B E - ACHTUNG: Ist die automatische Schließung aktiviert, wird die TRIEB Stopp-Dauer durch die Wahl...
  • Seite 16: Sicherheitsleiste Mit Selbstüberwachung Sofa1-Sofa2 Oder Gopavrs

    8.1 Sicherheitsleiste mit Selbstüberwachung SOFA1-SOFA2 oder GOPAVRS Klemme Funktion Beschreibung Der Auswerter SOFA1-SOFA2 oder GOPAVRS in den SOFA1-SOFA2 entsprechenden Steckplatz für Steckkarten AUX1 oder GOPAV SAFETY TEST AUX2 einsetzen. Wenn der Selbsttest fehlschlägt, erscheint auf dem Dis- play eine Alarm-Meldung. Mit der Wahl →...
  • Seite 17: Einstellung Der Jumpers

    Ausgang Merkmale Zubehör Beschreibung Die elektronische Steuerung ist mit einem Platz für die werkseigenen Funkempfänger-Module ZENRS (433,92MHz) ausgestattet. Austauschbar gegen ein Funkempfängermodul Typ ZENPRS ZENRS (868,35MHz). ZENPRS Die Funktion wird über die Auswahl →  ausgewählt. Bei Verwendung von Funk-Steckkarten das RDX-Modul entfer- nen.
  • Seite 18: Einstellungen

    Einstellungen HINWEIS: Je nach Antriebs- und Steuerungstyp, konnten einige Menus nicht verfug- bar sein. 11.1 Hauptmenü Display Beschreibung AT - Configurations „Automatische Konfigurationen“ Das Menu ermoglicht den Zugang zu den vorprogrammierten Konfigurationen der Steuerung. BC - Cofigurations „Grundeinstellungen“ Das Menu ermoglicht die Anzeige und Anderung der Haupteinstellungen des Schaltkreises. BA - Basic Adjustments „Grundparamter“.
  • Seite 19: Menü Der Zweiten Ebene At (Automatic Configurations)

    11.2 Menü der zweiten Ebene AT (Automatische Konfigurationen) Verfügbare Display Beschreibung Optionen AS - Antriebsauswahl. Mit dieser Auswahl werden der Motortyp und die entsprechenden Parameter für eine Standardinstallation voreingestellt. Siehe Wahl des Antriebstyps, Absatz 11.2.1. Jeder Parameter bleibt auf jeden Fall modifizierbar, falls erforderlich. NW - Auswahl der Flügelanzahl.
  • Seite 20: Wahl Des Antriebstyps Ge Grundeinstellungen

    11.2.1 Wahl des Antriebstyps → und spezifische werksseiti- ge Grundeinstellungen Modell R1-R2 VA - VC PO-PC Antriebstyp Druck auf Öffnungs- Abtastge- Annähe- Beschleu- Beschleu- Startge- rungsge- die Hinder- schwindig- nigungszeit nigungszeit schwin- schwindig- nisse und Schließge- keit beim beim digkeit der Strom schwindig- keit...
  • Seite 21: Weitere Konfigurierbare Parameter Der Ebene Bc, Die Bei Aktiviertem At → Aa Verfügbar Sind

    11.3.1 Weitere konfigurierbare Parameter der Ebene BC, die bei akti- viertem → verfügbar sind Verfügbare Display Beschreibung Optionen HR - Aktivieren der Totmann-Funktion. ON - Aktiviert. OF - Deaktiviert. HINWEIS: Einstellen → wenn → →   . C5 - Funktion des dem Kontakt 1-5 zugeordneten Befehls. 1-5 - Schrittbetrieb.
  • Seite 22: Menü Der Zweiten Ebene Ba (Basic Adjustment)

    11.4 Menü der zweiten Ebene - BA (Grundparameter) Verfügbare Display Beschreibung Optionen TC - Einstellung der Offenhaltezeit. [s] Die Einstellung erfolgt in unterschiedlichen Zeitintervallen. • von 0” bis 59” in Intervallen von 1 Sekunde. • von 1” bis 2” in Intervallen von 10 Sekunden; 1’00”...
  • Seite 23: Weitere Konfigurierbare Parameter Der Ebene Ba, Die Bei Aktiviertem At → Aa Verfügbar Sind

    Verfügbare Display Beschreibung Optionen R2 - Einstellung des der Empfindlichkeit der Hinderniserkennung und Stromeinstellung des Motors 2. [%] Die Steuerung verfugt uber eine Sicherheitsvorrichtung, die beim Erkennen eines Hindernisses Folgendes bewirk: - Beim Offnen: Stopp mit Freigabe. Wird das Hinderniss innerhalb des Ausblendebereichs erfasst, erfolgt nach dem Stopp keine Freigabe, Der Ausblendebereich kann mit der →...
  • Seite 24 Display Beschreibung Verfügbare Optionen TD - Einstellung der Bremsrampe. [%] Regelt die Rampe der Bremsphase. 10 - Mindestwert. 99 - Höchstwert. OB - Einstellung der Bremsphase beim Öffnen. [s] Zeiteinstellung fur den Start der Bremsphase vor der Endlage AUF. 00 - Mindestwert. 30 - Höchstwert.
  • Seite 25 Display Beschreibung Verfügbare Optionen M2 - Laufzeit Motor 2. [s] Einstellung in Sekunden der Betriebszeit Motor 1. ACHTUNG: Die Einstellung erfolgt in Zeitintervallen von 0,5s, was durch das Aufleuchten des rechten Dezimalpunkts angezeigt wird. Beispiel: = 7 Sekunden / = 7,5 Sekunden HINWEIS: Die Einstellung von ist nur bei →...
  • Seite 26: Menü Der Zweiten Ebene Ro (Radio Operations)

    11.5 Menü der zweiten Ebene - RO (Funkbetrieb) Display Beschreibung SR - Speichern der Handsender. Der Zugang zum Menu SR „Speichern der Handsender“ ist auch beim ausgeschalteten Display moglich, wenn die Option Displayanzeigemodus auf 00 oder 03 eingestellt ist: - Wenn der Signal eines Handsenders ubertragen wird, der nicht im Speicher enthalten ist; - Wenn der Signal eines nocht nicht gespeicherten Kanals ubertragen wird, von einem be- reits gespeicherten Handsenders.
  • Seite 27: Weitere Konfigurierbare Parameter Der Ebene Ro, Die Bei Aktiviertem At → Aa Verfügbar Sind

    Display Beschreibung Verfügbare Optionen RK - Menunavigation per Handsendertastatur. ON - Aktiviert OF - Deaktiviert Bei ausgeschaltetem Display schnell die Tastenfolge Menunavigation per Handsendertastatur. Sicherstellen, dass alle CH-Tasten gespeichert sind. ACHTUNG: Während des Navigierens mit der Tastatur der Handsender sind ALLE gespeicherten Handsender nicht aktiv.
  • Seite 28: Menü Der Zweiten Ebene Sf (Sonderfunktionen)

    Display Beschreibung Verfügbare Optionen EA - Vollständige Loschung aller Handsender aus dem Speicher. ENTER ENTER → → → 2” 2” RE - Zugang zum Speicher uber Handsender. OF - Deaktiviert ON - Aktiviert. Wenn diese Funktion aktiviert ist (ON), setzt sich die Fernprogram- mierung in Betrieb.
  • Seite 29: Weitere Konfigurierbare Parameter Der Ebene Sf, Die Bei Aktiviertem At → Aa Verfügbar Sind

    11.6.1 Weitere konfigurierbare Parameter der Ebene SF, die bei akti- viertem → verfügbar sind Display Beschreibung SP - Passworteinstellung. ENTER ENTER DOWN → → → → → [esempio] 2” (Beispiel) HINWEIS: Die Wahl ist nur moglich,wenn kein Passwort gespeichert ist. Die Festlegung eines Passworts verhindert Unbefugten den Zugriff auf die Parameter und Einstellungen.
  • Seite 30: Weitere Konfigurierbare Parameter Der Ebene Cc, Die Bei Akti- Viertem

    11.7 Menü der zweiten Ebene CC (Zyklenzähler) Display Beschreibung CV - Anzeige Gesamtzyklenzähler. ENTER 182 Zyklen (Beispiel) 182 manovre [esempio] → → → → CP - Anzeige Zyklen-Teilzähler. ENTER 716 manovre [esempio] 716 Zyklen (Beispiel) → → → → CH - Anzeige des Stundenzählers der Stromversorgung. ENTER 215 ore di funzionamento 215 Betriebsstunden(Beispiel)
  • Seite 31: Weitere Konfigurierbare Parameter Der Ebene Cc, Die Bei Aktiviertem At → Aa Verfügbar Sind

    11.8 Menü der zweiten Ebene EM (Energy Management) Verfügbare Display Beschreibung Optionen PV - Stromversorgung über Solarpaneelen (nicht im Lieferumfang enthalten) ON - Aktiviert. OF - Deaktiviert. LB - Anzeige Akku fast leer. 00 - Displayansicht (Alarmmeldung 01 - Anzeige auf Blinkleuchte (bei stillstehendem Antrieb 2-maliges Blinken, das jede Stunde wiederholt wird) und am Display (Alarmmeldung 02 - Anzeige auf Kontrollleuchte Tor offen (blinkt bei geschlossenem Antrieb 2 Mal und wiederholt dies jede Stunde - Alarmmeldung...
  • Seite 32: Menü Der Zweiten Ebene Ap (Advanced Parameters)

    11.9 Menü der zweiten Ebene AP (Advanced Parameters) Display Beschreibung Verfügbare Optionen FA - Wahl des Öffnungsendschalter-Modus. NO - kein Endschalter (zeitgesteuerter Betrieb oder Erkennung des Endanschlags) SX - Stopp-Endschalter. PX - Naherungsendschalter (nach der Aktivierung wird die Erkennung eines Hin- dernisses alsEndanschlag angesehen).
  • Seite 33: Weitere Konfigurierbare Parameter Der Ebene Ap, Die Bei Aktiviertem At → Aa Verfügbar Sind

    11.9.1 Weitere konfigurierbare Parameter der Ebene AP, die bei akti- viertem → verfügbar sind Display Beschreibung Verfügbare Optionen 20 - Teilöffnungsbefehl Klemme 1-20. P3 - Teilöffnungsbefehl. 1-2 - Aktivierung der automatischen Schließung. 1-9 - Stoppeingang. LU - Einstellung der Einschaltdauer der Hofbeleuchtung (in Sekunden). Zum Aktivieren des Parameters mindestens eine der Optionen →...
  • Seite 34 Display Beschreibung Verfügbare Optionen OT - Auswahl der Reaktion bei Hinderniserkennung. 00 - Überstrommessung oder Stopp 01 - Überstrommessung 02 - Stopp CR - Korrektur der Hubschätzung . [%] NICHT VERWENDEN (nur Diagnostik) SM - Auswahl des Betriebsmodus der an die Klemmen 1-6 ange- schlossenen Sicherheitseinrichtung.
  • Seite 35: Am Display Darstellbare Anzeigen

    Display Beschreibung Verfügbare Optionen TS - Verlängerung der automatischen Schließzeit nach Freigabe der Sicherheitseinrichtung. [%] 00 - Mindestwert 99 - Höchstwert VR - Einstellung der Lernfahrtgeschwindigkeit. [V] Siehe Absatz 11.2.1 12. Am Display darstellbare Anzeigen HINWEIS: Je nach Antriebs- und Steuerungstyp, konnten einige Anzeigen nicht ver- fugbar sein.
  • Seite 36: Anzeige Torzustand

    Display Beschreibung Display Beschreibung 1-4 - Schließbefehl. S.1. - Erfassen des Anschlags beim Schlie- ßen Motor 2. 1-5 - Befehl Schrittbetrieb. 1-8 - Sicherheitsvorrichtung mit Reversie- rung beim Schliesen. P3 - Befehl Teilöffnung. 1-9 - STOPP-Befehl. 3P - Öffnungsbefehl in Totmann-Modus. 68 - Teilöffnungsbefehl.
  • Seite 37: Alarm- Und Störungsanzeige

    12.3 Alarm- und Störungsanzeige ACHTUNG: die Anzeige von Alarm und Störungen erfolgt bei jeder durchgeführten Anzeigenwahl. Die Signalisierung von Alarmmeldung hat Vorrang vor allen anderen Anzeigen. Alarmart Display Beschreibung Maßnahme M0 - Antriebstyp nicht gewählt. E i n e n A n t r i e b s t y p a u s d e m M e n ü →...
  • Seite 38 Alarmart Display Beschreibung Maßnahme I5 - Keine Spannung 0-1 (Spannungsregler Prüfen, ob bei Anschluss 0-1 ein Kurz- defekt oder Kurzschluss am Zubehör). schluss vorliegt. Wenn das Problem bestehen bleibt, die elek- tronische Steuerung austauschen. I6 - Spannung an 0-1 zu hoch (Spannungs- Elektronische Steuerung austauschen.
  • Seite 39 Alarmart Display Beschreibung Maßnahme R0 - Einstecken eines Speichermoduls mit Um das Abspeichern der Betriebskonfigura- mehr als 100 gespeicherten Handsendern. tionen auf dem Speichermodul zu ermögli- ACHTUNG: Die Einstellung   →    →  chen, einige Handsendern aus dem Speicher erfolgt automatisch. löschen und diese insgesamt auf unter 100 bringen.
  • Seite 40: Fehlersuche

    13. Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Betrieb Alarmmeldung Die elektronische Fehlen der Stromversorgung. Das Netzkabel und die entsprechenden Steuerung schaltet Verdrahtungen prüfen. sich nicht ein Überlastung Ausgang 0-1. An die Klemme 1 angeschlossenes Zu- behör trennen. Der Antrieb öffnet Keine Stromversorgung. Das Stromversorgungskabel überprüfen.

Diese Anleitung auch für:

Lcu30hj

Inhaltsverzeichnis