Herunterladen Diese Seite drucken

EuroTrail KANSAS Aufbauanleitung Seite 2

Werbung

Francais
Modèle
Tente extérieure
Tente intérieure
Tiges
Tapis de sol
Piquets
1) Videz le sac et vérifiez que tous les éléments s'y trouvent.
2) Assemblez les tiges. Comme vous pouvez le voir, vous avez 3 tiges avec code couleur.
3) Etalez la tente extérieure sur le sol avec le côté supérieur (le côté où se trouvent les
coulisses) vers le dessus. Introduisez ensuite prudemment les tiges dans les coulisses
(attention : code couleur !). Astuce: faites çà à deux: le premier tient la coulisse bien droit
devant la tige tandis que le second introduit celle-ci) (ill.1+2).
4) Une fois toutes les tiges montées, elles peuvent être tendues. Ceci se fera à l'aide du
système d'embouts et d'anneaux situé sur la face inférieure de la tente extérieure. Le
tenon/anneau se trouve fixé à une bande de nylon. Insérez un embout à l'extrémité de la tige
(ill.3), l'autre côté doit être tendu pour pouvoir y insérer le tenon.
5) Fixez un des côtés de la tente à l'aide des piquets et dépliez la tente tel un harmonica (ill.4).
Fixez la partie avant de la tente. Vous pouvez ensuite finir de tendre la tente aux différents
points supplémentaires prévus à cet effet. (ill.5)
6) Une fois la tente extérieure debout, la tente intérieure peut y être pendue. Etalez la tente
intérieure dans la tente, la porte tournée vers l'avant. Aux coins du tapis de sol, vous trouverez
des crochets que vous pourrez arrimer aux anneaux des tiges (ill.6+7+8). Vous pourrez
ensuite pendre la tente intérieure.
La tente est à présent prête à l'emploi (ill.10).
Attention: vérifiez que vous avez bien tendu la tente avec les tendeurs et cordes dédiées à cet
usage. (ill.9)
KANSAS
1x
1x
3 tiges en fibre de verre (code couleur)
Tapis de sol
1 sac de piquets
Deutsch
Modell
Außenzelt
Innenzelt
Stöcke
Bodenplane
Heringe
1) Packen Sie den Beutel aus und kontrollieren Sie, ob alles komplett ist.
2) Montieren Sie die Stöcke. Wie Sie sehen, gibt es 2 verschiedene Längen: der kurze Stock
muss nach hinten.
3) Legen Sie das Außenzelt platt auf den Boden; mit der Außenseite (die Seite, an dem die
Zugleinen sitzen) nach oben. Leiten Sie danach die Zeltstöcke vorsichtig durch die
Stockführungen (Achtung: Farbe Codierung!) (TIP: Machen Sie dieses mit zwei Personen:
Eine Person hält die Stockführung gerade und dann leitet die andere Person den Stock
hindurch) (Abb. 1+2).
4) Wenn alle Stöcke montiert sind, müssen die Stöcke gespannen werden. Dieses wird mithilfe
eines Stift-und Ringssystems ausgeführt, welches an der Unterseite des Außenzeltes befestigt
ist. Der Stifte/Ring ist auf einem Nylonband befestigt. Sorgen Sie dafür, dass diese Bänder
mehr Platz erhalten, indem Sie diese durch die Schnalle hin federn lassen. Führen Sie den
Stift in das Ende des Stocks (Abb. 3), bei der anderen Seite müssen Sie den Stock unter
Spannung setzen, um den Stift herein zu bekommen.
5) Danach befestigen Sie eine Seite des Zeltes mit Heringen und ziehen Sie das Zelt wie eine
Harmonika auseinander in die Höhe (Abb.4) und befestigen Sie das Zelt an der Vorderseite.
Sie können das Zelt nun bei den übrigen Befestigungspunkten weiter spannen. (Abb.5)
6) Wenn das Außenzelt steht, kann das Innenzelt aufgehängt werden. Legen Sie das Innenzelt
mit der Öffnung nach vorne aus, an den Eckpunkten der Bodenplane befinden sich Haken, die
Sie am Ring bei den Stockenden befestigen können (Abb. 6+7+8). Danach kann das Innenzelt
weiter aufgehängt werden.
Das Zelt ist nun zur Benutzung fertig gestellt (Abb.10).
Achtung: Sorgen Sie dafür, dass Sie das Zelt mit den dafür geeigneten Spannpunkten und
Spannleinen gut abspannen. (Abb.9)
KANSAS
1x
1x
3 x Glasfiberstöcke (Farbe Codierung)
Bodenplane in Absis
1 Beutel mit Heringen

Werbung

loading