Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für E3/DC MY-PV AC ELWA E

  • Seite 3: Rechtliche Bestimmungen

    Einsatz bestimmt ist, ist erlaubt und nicht genehmigungspflichtig. Weitere Informationen Die E3/DC GmbH erfüllt die Anforderungen der DIN EN ISO 9001 und weist diese durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach. Bitte entnehmen Sie die jeweils aktuelle Version dieser Anleitung dem Kundenportal der E3/DC GmbH.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    4.2.2 Alternative Einstellung des Heizstabs: 13 Ampere (für max. 2.500 Watt) ... 12 4.2.3 DHCP nutzen ...................... 12 Gerät mit dem Energiespeichersystem von E3/DC verbinden ..........13 Gerät initialisieren ......................13 Geräte mit der Funktion my-PV des Energiespeichersystems steuern ......13 5.2.1 Temperatur und Status ..................
  • Seite 7: Hinweise Zu Diesem Dokument

    1 Hinweise zu diesem Dokument Hinweise zu diesem Dokument In der folgenden Anleitung wird die Ansteuerung des Heizstabs AC ELWA-E über die Energiespeichersysteme von E3/DC beschrieben. Mit minimalen Unterschieden gelten die vorgenommenen Einstellungen auch für den AC THOR und AC THOR 9s.
  • Seite 8: Zu Ihrer Sicherheit

    2 Zu Ihrer Sicherheit E3/DC GmbH Zu Ihrer Sicherheit GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrische Spannung! Durch unter Spannung stehende Teile können schwere Verletzungen entstehen.  Vor Arbeitsbeginn Spannungsfreiheit herstellen.  Die 5 Sicherheitsregeln gemäß DIN VDE 0105-100:2009-10 6.2 beachten.  Alle vorgeschriebenen Sicherheitsvorschriften, die technischen Anschlussbedingungen (TAB) des zuständigen Energieversorgungs-...
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    E3/DC GmbH 3 Produktbeschreibung Produktbeschreibung AC ELWA-E Abb. 1: AC ELWA-E • Der Wechselstromheizstab AC ELWA-E ist ein reaktionsschnelles Heizelement. – ist von null bis 3.000 Watt stufenlos regelbar, – passt seine Leistung dem Stromüberschuss an, – hat einen Standby-Verbrauch von weniger als 1,5 Watt.
  • Seite 10: Ac Thor

    3 Produktbeschreibung E3/DC GmbH Abb. 2: Installationsschema AC ELWA-E • Der Heizstab AC ELWA-E wird über Ethernet an den Router angeschlossen. Der Router muss mit dem S10 Haukraftwerk verbunden werden. • Der AC-ELWA-E verfügt über eine eigene Stromversorgung. Er wird an eine Schukosteckdose angeschlossen (230 VAC;...
  • Seite 11 E3/DC GmbH 3 Produktbeschreibung Abb. 4: AC THOR 9s (3-phasig) mit Anschlussklemmen Abb. 5: Installationsschema AC THOR (1-phasiges Gerät) AC ELWA-E | AC THOR – Anleitung für Installateure V2.00...
  • Seite 12: Gerät In Betrieb Nehmen

    4 Gerät in Betrieb nehmen E3/DC GmbH Gerät in Betrieb nehmen Montage und Inbetriebnahme Zur Montage und Inbetriebnahme des Geräts, verweisen wir an dieser Stelle auf die dem Gerät beiliegende Montageanleitung des Herstellers my-PV. Lesen Sie die Anleitung vor der Montage und Inbetriebnahme des Geräts vollständig durch, und befolgen Sie die einzelnen Arbeitsschritte.
  • Seite 13: Gerät Mit Dem Energiespeichersystem Von E3/Dc Verbinden

    Gerät mit dem Energiespeichersystem von E3/DC verbinden Gerät initialisieren • Um das Gerät in Verbindung mit dem Energiespeichersysteme von E3/DC zu betreiben, sind normalerweise keine Setup-Einstellungen über das Web-Interface des Heizstabs nötig. • Bei der ersten Aktivierung am Energiespeichersystem, wird das Gerät erkannt und automatisch initialisiert.
  • Seite 14: Temperatur Und Status

    5 Gerät mit dem Energiespeichersystem von E3/DC verbinden E3/DC GmbH Abb. 6: Funktion „my-PV“ der S10 Hauskraftwerke 5.2.1 Temperatur und Status Im oberen Bereich der Maske werden die folgenden Daten angezeigt: Feld Beschreibung Seriennummer des angeschlossenen Heizstabs Seriennummer Aktuelle Wassertemperatur Ist-Temperatur Maximaltemperatur des Wassers, die über den Temperatur-Einstellknopf am...
  • Seite 15: Warmwasser-Sicherstellung Einstellen

    E3/DC GmbH 5 Gerät mit dem Energiespeichersystem von E3/DC verbinden 5.2.3 Warmwasser-Sicherstellung einstellen Hinweise: • Wenn der Heizstab erstmalig initialisiert und aufgerufen wurde, ist die Warmwasser- Sicherstellung ausgeschaltet. • Die eingestellte Mindesttemperatur muss unter der am Gerät eingestellten Maximal- Temperatur liegen. Die am Gerät eingestellte Maximal-Temperatur kann nicht überschritten werden.
  • Seite 16: Weitere Heizstäbe Anlegen

    5 Gerät mit dem Energiespeichersystem von E3/DC verbinden E3/DC GmbH • Durch Antippen des Button stopp oder nach Ablauf von 15 Minuten wird der Heizstab wieder wie zuvor eingestellt betrieben. 5.2.5 Weitere Heizstäbe anlegen • Sie können weitere angeschlossene Heizstäbe bzw. Photovoltaik Power-Manager für Warmwasser einstellen.
  • Seite 22 E3/DC GmbH Karlstraße 5 49074 Osnabrück T +49 541 760 268 0 e3dc.com...

Diese Anleitung auch für:

My-pv ac thor

Inhaltsverzeichnis