Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MD mXion APA Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

S = Standard, L = Lokadresse, W = Weichenadresse, LW = Lok- und Weichenadresse nutzbar
CV
Beschreibung
7
Softwareversion
7
2 Resetbereiche wählbar
8
Herstellerkennung
7+8
Reg8 = CV-Adresse
Reg7 = CV-Wert
15
Programmiersperre (Schlüssel)
16
Programmiersperre (Schloss)
18
Weichenadressberechnung
20
Schaltadresse hoch
21
Schaltadresse tief
22
Pendelsteuerung bei Start aktiv
23
Pendelsteuerung Status
24
Anfahr- Bremszeit
25
Anschaltzeit Stunde
26
Anschaltzeit Minute
27
Ausschaltzeit Stunde
28
Ausschaltzeit Minute
29
Zeitsteuerung Aktivierung
30
Maximalstromgrenze
13
CV-Tabelle
S
L/W
Bereich
Decoder-Resetfunktionen
11
16
160
Registerprogramiermodus
95
W
0 – 255
95
W
0 – 255
0
W
0/1
0
W
1 – 2048
1
W
1
0/1
1
0/1
15
1 – 255
15
0 – 23
0
0 – 59
18
0 – 23
0
0 – 59
0
0/1
40
0 – 50
Bemerkung
nur lesbar (10 = 1.0)
Grundfunktionen
Programmiersperre (CV 15/16)
nur lesbar
CV 7/8 behalten dabei ihren Wert
CV 8 erst mit Zieladresse beschreiben, dann
CV 7 mit Wert beschreiben oder auslesen
(bspw: CV 19 soll 3 haben)
➔ CV 8 = 19, CV 7 = 3 senden
Zum Sperren nur diesen ändern
Änderung hier ändert CV 15
0 = Weichenadresse nach Norm
1 = Weichenadresse wie Roco, Fleischmann
Schaltadresse zum ein/ausschalten des
Pendelbetriebes
0 = deaktiv, 1 = aktiv
nicht ändern
Zeitwert 1 ms/Wert
Für automatischen Betrieb bei Verwendung
von Modellbahnzeit mit unserer 30Z
0 = deaktiv, 1 = aktiv
Stromgrenze in Deziampere (40 = 4A)
APA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis