Herunterladen Diese Seite drucken

PROMAT PROMAFOAM 640.10 Einbauanleitung/Technisches Datenblatt

Werbung

Abschottungen
PROMAFOAM®-Kabelschott
KONSTRUKTION 640.10
Stand 03/2020
Einbauanleitung
Stand 05/2019

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PROMAT PROMAFOAM 640.10

  • Seite 1 Abschottungen PROMAFOAM®-Kabelschott KONSTRUKTION 640.10 Stand 03/2020 Einbauanleitung Stand 05/2019...
  • Seite 2: Anwendungsbereiche Feuerbeständig (90 Minuten) (Einbau In)

    EINBAUANLEITUNG KONSTRUKTION 640.10 Abschottung für elektrische Leitungen, PROMAFOAM®-Kabelschott 1. Anwendungsbeschreibung: Die Kabelabschottung als Bauart dient zum brandschutztechnischen Verschließen von Öffnungen in inneren Wänden und/oder Decken, durch die elektrische Leitungen hindurchgeführt werden. Feuerwiderstandsfähigkeit: feuerbeständig 90 Minuten bzw. 120 Minuten Allgemeine Bauartgenehmigung, Z-19.53-2332, ausgestellt vom DIBt, Berlin. Die allgemeine Bauartgenehmigung hat, gemäß den allgemei- nen Bedingungen des DIBt, am Verwendungsort vorzuliegen.
  • Seite 3 EINBAUANLEITUNG 4. Zulässige Leitungen und Kabeltragekonstruktionen Medium Baustoff Abmessungen Elektroleitung aller Art keine Begrenzung des Gesamtleiterquerschnitts Lichtwellenleiter aller Art keine Begrenzung des Gesamtleiterquerschnitts Leitung für Steuerungszwecke Stahl, Kupfer, Kunststoff Ø ≤ 15 mm Kabelbündel * aller Art Ø ≤ 100 mm, Außendurchmesser eines Einzelkabels innerhalb des Bündels ≤...
  • Seite 4 EINBAUANLEITUNG Die Verarbeitungstemperatur und die umgebenden Bauteile müssen mindestens +5 °C betragen. Die PROMAFOAM®-Dose ist mindestens 20-mal zu schütteln, optimale Schaumausbeute bei +20 °C. PROMASTOP®-Brandschutz-Coating, Typ E ist gut durchzurühren. Verarbeitung mit Pinsel, Flächenstreicher, Rolle oder Farbdruckkesselgerät. Ggfs. separates Datenblatt zu PROMASTOP®-Brandschutz-Coating anfragen. Leibung der Bauteilöffnung und Kabel reinigen (staub-, fett-, ölfrei) vorhandener Korrosionsschutzanstrich der Kabertragkonstruktion muss mit dem PROMASTOP®-Brandschutz-Coating verträglich sein.
  • Seite 5 Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, Irrtümer können, sind zu beachten. Anwendungs- und Verarbei- Die Haftung von Promat richtet sich nach den Allgemei- und Fehler können gleichwohl nicht ausgeschlossen tungsempfehlungen stützen sich auf bisherige Erfah- nen Geschäftsbedingungen (Verkaufsbedingungen).