Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehandlung - Coldtec Icebull IB12L Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7 | Problembehandlung

Phänomen
Es werden flache
fingerkuppen-
förmige Würfel
produziert
Maschine startet
nicht, Anzeige „add
water" leuchtet
Anzeige „ice"
erlischt nicht, keine
Eisproduktion
Mehrere Eiswürfel
frieren schon bei
der Produktion
zusammen
Zu geringe Leistung
und/oder Maschine
wird zu warm
Das Eis im
Eisauffangkorb
schmilzt ab und
verklumpt
Sollten Sie die Probleme nicht lösen können, kontaktieren Sie unseren
Kundendienst:
Coldtec AG
Langäulistrasse 62
9470 Buchs
Tel.: 081 750 69 00
Icebull IB12L Eiswürfelmaschine I Icebull IB12L Machine à glace
Ursache + Beseitigung
Es hat zu wenig Wasser im Vorratsbecken das nicht mehr zum Füllen der
Kippschale reicht.
Wasser nachfüllen
Bei Wassermangel schaltet sich die Maschine ab und „add water" leuchtet. Die
Maschine startet nicht mehr automatisch, auch wenn Wasser nachgefüllt wird.
Wenn „add water" leuchtet muss nach dem Wassernachfüllen die Maschine mit
der „Power"-Taste neu gestartet werden.
Der Eissensor (Thermostat) über dem Eisauffangkorb ist zu kalt. Er muss
erwärmt werden. Sobald er warm genug ist, erlischt die Anzeige „ice" und die
Produktion startet.
Sie können den Eissensor mit den Fingern oder mit warmem Wasser wärmen.
Passiert auch, die Umgebungsluft der Maschine zu kalt ist. In diesem Fall muss
die Maschine an einem wärmeren Ort aufgestellt werden.
Bei kalter Umgebung und kaltem Wasser werden die Eiswürfel grösser als
normal und können im Extremfall zusammenwachsen.
Wählen Sie eine kleinere Eiswürfelgrösse.
Die Maschine erzeugt Abwärme, die mit der Umgebungsluft abgeführt wird.
Sorgen Sie dafür, dass stets frische, kühle Umgebungsluft zur Maschine
strömt, und dass die warme Abluft ungehindert wegströmt. Achten Sie auf die
Abstände um die Maschine von min. 10 cm.
Eventuell ist der Kondensator (=Kühler) im Innern der Maschine verschmutzt
und muss von einem Fachmann vorsichtig ausgeblasen und gereinigt werden.
Das Eis im Auffangkorb wird durch die Isolation der Maschine vor Wärme
geschützt. Je nach Temperatur der Umgebungsluft dringt mehr oder weniger
Wärme ein und schmilzt die Eiswürfel langsam. Gleichzeitig frieren die
Eiswürfelreste aneinander fest. Dies geschieht, wenn das Eis über längere Zeit
in der Maschine liegen bleibt und wenn Sie zu warmes Wasser in das
Wasservorratsbecken füllen.
Entfernen Sie das verklumpte Eis, füllen Sie das Wasservorratsbecken mit
frischem, kaltem Wasser und starten Sie die Maschine neu.
Mail: service@coldtec.ch
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis