Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 62552 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 62552:

Werbung

Kleiden Sie sich angemessen. Tragen Sie keine lockeren Kleidungsstücke oder
Schmuck. Binden Sie langes Haar zusammen und halten Sie Haare, Kleidungsstücke
sowie Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lockere Kleidung, Schmuck oder lan-
ges Haar erhöhen die Verletzungsgefahr, da sie sich in den beweglichen Teilen verfangen
können.
Vermeiden Sie ein ungewolltes Einschalten der Elektrogeräte. Stellen Sie sicher,
dass der Geräteschalter auf Aus steht, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz an-
schließen. Halten Sie den Finger nicht auf dem Ein-/Ausschalter, während Sie das Gerät
tragen.
Lehnen Sie sich nicht zu weit vor. Achten Sie auf einen festen Stand und behalten
Sie das Gleichgewicht. Durch einen sicheren Stand ist ein Elektrogerät in einer unerwar-
teten Situation besser beherrschbar.
Verwenden Sie eine Sicherheitsausrüstung. Tragen Sie eine Schutzbrille, eine Atem-
schutzmaske, Arbeitshandschuhe und rutschfeste Sicherheitsschuhe, während Sie mit
dem Gerät arbeiten.
Wenn Vorrichtungen für den Anschluss von Entstaubungs- und Absauganlagen vor-
gesehen sind, stellen Sie sicher, dass diese angeschlossen und ordnungsgemäß
verwendet werden. Die Verwendung einer solchen Anlage kann die durch Staub hervor-
gerufenen Gefahren verringern.
Sicherheit bei der Verwendung und Pflege eines Elektrogeräts
Üben Sie keine übermäßige Kraft auf das Elektrogerät aus. Verwenden Sie immer
den richtigen Aufsatz für das Gerät. Mit dem richtigen Aufsatz und im angegebenen
Leistungsbereich funktioniert das Gerät effektiver und sicherer.
Verwenden Sie das Elektrogerät nicht, wenn es sich nicht am Schalter ein- und aus-
schalten lässt. Ein Elektrogerät, das nicht am Schalter ein- und ausgeschaltet werden
kann, ist gefährlich und muss umgehend instandgesetzt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Änderungen vornehmen, Zubehörteile austau-
schen oder das Gerät lagern. Diese Vorsichtsmaßnahmen verringern die Gefahr einer
unbeabsichtigten Inbetriebnahme des Geräts.
Lagern Sie ein Elektrogerät bei Nichtgebrauch außerhalb der Reichweite von Kin-
dern. Lassen Sie nicht zu, dass Personen das Gerät bedienen, die nicht mit dessen
Gebrauch oder dieser Anleitung vertraut sind. Ein Elektrogerät in den Händen unerfah-
rener Nutzer kann gefährlich sein.
Warten Sie das Elektrogerät regelmäßig. Überprüfen Sie es auf fehlerhaft zusammen-
gebaute oder klemmende bewegliche Teile, auf Fehlfunktionen, Beschädigungen
und auf alle anderen Umstände hin, die den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts
beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät Beschädigungen aufweist, lassen Sie es
vor dem Gebrauch reparieren. Viele Unfälle sind auf eine unangemessene Wartung zu-
rückzuführen.
Verwenden Sie ein Elektrogerät und sein Zubehör gemäß dieser Anleitung unter Be-
rücksichtigung der Arbeitsbedingungen und der auszuführenden Arbeiten. Eine un-
sachgemäße Verwendung des Elektrogeräts kann zu gefährlichen Situationen führen.
Sicherheit bei der Wartung
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von einer qualifizierten Fachkraft nur mit baugleichen Ersatztei-
len warten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs gewährleistet ist.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 62552
Seite 4
05
2021-1

Werbung

loading