Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Zum Grillen; Einige Hinweise Zum Grillen; Wichtiger Hinweis - Steba VG 195 Gebrauchsanweisung

Bbq-tischgrill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Thermostat
Mit dem Thermostat kann die Heizkörpertemperatur geregelt werden.
Die Merkziffern auf der Wählscheibe haben folgende Bedeutung:
1 = Thermostat eingeschaltet
2 = Niedertemperatur
3 = Grillen auf schwacher Stufe (z.B. für Fisch, etc.)
4 = Grillen auf mittlerer Stufe (z.B. für zarte Fleischsorten)
5 = Grillen auf höchster Stufe
Kontrolllampe
Sobald das Gerät an das Netz angeschlossen und der Thermostat eingestellt wird,
leuchtet die Kontrolllampe auf. Wenn die Temperatur erreicht ist, erlischt diese.

Vorbereitung zum Grillen

Vor dem Grillen sollten Sie die Grillplatte dünn mit Öl einstreichen, so lässt sich das
Grillgut zum Wenden besser abheben. Bevor Sie das Grillgut auflegen, heizen Sie das
Gerät mit geschlossener Glasabdeckung ca. 5 - 10 Min. bei voller Leistung vor. Das
Grillgut sollte vor dem Grillen vollständig aufgetaut sein. Verwenden Sie das Gerät
immer unter Einsatz der beiliegenden Reflektorschale.
Grillrost nie mit Alufolie bedecken, da sonst die Wärme des Heizkörpers nicht abge-
führt werden kann.
Nie auf der Grillplatte schneiden, da diese dadurch geschädigt wird.
Zum Grillen kann man das Gerät mit der Glasabdeckung schließen oder die Glasabde-
ckung als Windschutz schräg stellen.

Einige Hinweise zum Grillen

Im Interesse Ihrer Gesundheit:
∙ Hackfleisch muss sofort verarbeitet werden!
∙ Gebratenes Geflügel vom Rohfleisch trennen, nicht roh essen und immer vollstän-
dig durchgaren.
∙ Gepökeltes Fleisch oder Wurst soll nicht zu stark gegrillt werden
∙ Stärkehaltige Lebensmittel (z.B. Brot, Kartoffeln) nicht zu dunkel werden lassen

Wichtiger Hinweis

Kaltgepresste Öle wie z. B. Olivenöl sollten nicht als Bratfett verwendet werden, da
diese bei hohen Temperaturen schlechte Brateigenschaften haben.
Durch die hohen Temperaturen (bis zu 250°C) führt es dazu, dass sich Rückstände von
Öl, Fleischsäften, Gewürzen, etc. auf der heißen Grillfläche bilden und die Antihaft-
Wirkung abnimmt. Auch lassen sich diese Rückstände nur schwer oder gar nicht von
der Grillfläche entfernen.
Bitte verwenden Sie daher nur hoch erhitzbare Öle!
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis