Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kaffee-Automat mit Glaskanne
Coffee-Maker with Glas-Jug
D - Gebrauchsanweisung
GB - Instructions for use
F - Mode d'emploi
KA 12.17
Vor dem Benutzen
Die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. Sie enthält wichtige Hinweise für den Gebrauch, die Sicher-
heit und die Wartung des Gerätes. Sie soll sorgfältig aufbewahrt und gegebenenfalls an Nachbenutzer
weitergegeben werden. Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß dieser Gebrauchsanwei-
sung, verwendet werden. Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Sicherheitshinweise
 Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkei-
ten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
 Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
 Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder durch-
geführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beauf-
sichtigt.
 Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlusslei-
tung fernzuhalten.
 Kinder erkennen nicht die Gefahr, die beim Umgang mit elektri-
schen Geräten entstehen kann. Halten Sie das Gerät außer
Reichweite von Kindern.
 Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch qualifiziertes Fachpersonal ersetzt werden. Durch un-
sachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen.
 Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker nie-
mals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es besteht Lebensge-
fahr durch Stromschlag.
 Das Gerät ist ausschließlich zum Gebrauch im Haushalt und für
haushaltsübliche Mengen konstruiert.
 Gerät nur an Wechselstrom – mit Spannung gemäß Typschild am
Gerät - an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdo-
se anschließen. Zuleitung und Stecker müssen trocken sein. Ver-
wenden Sie keine Tischsteckdosenleiste oder Verlängerungska-
bel.
 Vorsicht, das Gerät wird heiß. Verbrühungsgefahr durch austre-
tenden Dampf. Während des Durchlaufes niemals den Filter her-
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für grossag KA 12.17

  • Seite 1 Gerät - an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdo- se anschließen. Zuleitung und Stecker müssen trocken sein. Ver- wenden Sie keine Tischsteckdosenleiste oder Verlängerungska- bel. KA 12.17  Vorsicht, das Gerät wird heiß. Verbrühungsgefahr durch austre- tenden Dampf. Während des Durchlaufes niemals den Filter her-...
  • Seite 2 aus nehmen oder den Deckel öffnen. Berühren Sie nur die dafür In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben. vorgesehenen Bedienelemente und Griffe.  Der Netzstecker ist zu ziehen:  Die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten ziehen oder ein-  bei Störungen während des Betriebes klemmen, nicht herunterhängen lassen sowie vor Hitze und Öl ...
  • Seite 3: Aufbauübersicht Und Teilebezeichnung

    • Telefon: 01805 / 18 63 18 (14 Cent / Minute aus dem Festnetz der T-Com, Mobilfunkpreise abweichend) taktsteckdose anschließen und Taster betätigen. Die Kontrollleuchte zeigt den Beginn des Brühvorgan- • E-Mail: service@grossag.de ges an.  Bevor erneut Kaffee zubereitet werden kann, muss das Gerät einige Minuten abkühlen. Befüllen Sie die Technische Daten Glaskanne nur im kalten Zustand.

Inhaltsverzeichnis