Herunterladen Diese Seite drucken

Stübbe DHV 718 Bedienungsanleitung Seite 3

Druckhalteventil

Werbung

Druckhalteventil DHV 718
Druckhalteventil DHV 718
Einsatz
Einsatz
• chemischer Anlagenbau
• industrieller Anlagenbau
• Wasseraufbereitung
• Galvanotechnik
Verwendung
• Direkt durch das Medium gesteuert, dient das
Druckhalteventil in verfahrenstechnischen Anlagen zur
primärseitigen Konstanthaltung von voreingestellten
Arbeitsdrücken.
• Zur Vermeidung von Druckspitzen kann das
Druckhalteventil auch als Überströmventil eingesetzt
werden. Hierzu wird das Druckhalteventil in eine
Bypassleitung montiert.
• Druckhalteventile sind keine Sicherheitsventile im
Sinne der Druckgeräterichtlinie.
Ventilfunktion
• In Ruhestellung geschlossen wird die Membrane unter
dem Ventilsitz nur vom niedrigen Sekundärdruck
beaufschlagt. Steigt der Arbeits- oder Primärdruck,
wird die Membrane gegen die Federkraft angehoben.
Das Ventil öffnet, es findet ein Druckabbau statt.
Ventileinstellung
• einfach einstellbar über den gesamten Druckbereich
• sicherbar durch Verplomben gegen unbefugtes
Verstellen
ASV Stübbe GmbH & Co. KG
Hollwieser Straße 5 · 32602 Vlotho, Deutschland
Telefon: +49 (0) 5733-799-0 · Telefax: +49 (0) 5733-799-5000
E-Mail: contact@asv-stuebbe.de · Internet: www.asv-stuebbe.de
Durchflussmedium
• Neutrale und aggressive flüssige Medien mit
bedingt feststoffhaltigen Bestandteilen, soweit
die medienberührten Bauteile der Armatur bei der
Betriebstemperatur gemäß der ASV-Beständigkeitsliste
beständig sind.
Hinweis
Bei Salpeter- oder Schwefelsäure bitten wir um
Rückfrage und Angabe der genauen Einsatzbedingungen!
Durchflussrichtung
• stets in Pfeilrichtung, siehe Grafik „Schnittzeichnung"
ASV-Beständigkeitsliste
www.asv-stuebbe.de/pdf_resistance/300050.pdf
Prozesstemperatur
• siehe Grafik „Druck-/Temperaturdiagramm"
Prozessdruck
• siehe Grafik „Druck-/Temperaturdiagramm"
Nenndruck (H
O, 20 °C)
2
• PN 10 bar
Baugröße
• DN 8–50
Druckeinstellbereich
• 0,5–10 bar
Arbeitsdruck
• gleich Einstelldruck plus durchflussabhängigem
Druckanstieg (siehe Kennlinien): 0,5–10 bar
Öffnungsdruck
• DN 8: 0,5 bar
• DN 10–50: 0,3 bar
Hysterese
• Differenz zwischen Öffnungs- und Schließdruck
ca. 0,3 bar
Hinweis
• Bei Ruhestellung des Ventils darf der Gegendruck
(Sekundärdruck) ca. 4-mal größer sein als der
Einstelldruck pE, das Ventil bleibt geschlossen.
• Das DHV718 ist rücksogsicher
Technische Änderungen vorbehalten.
Ausgabe 2016.06.23-de
Druck-Nr. 300529
3
MA DE Rev001

Werbung

loading