Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anleitung für
Vision 7 Pad/XL
Copyright © 2016-2018 steller-technology
steller-Vision 7 Pad DE 3/18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für steller Technology Vision 7 Pad XL

  • Seite 1 Anleitung für Vision 7 Pad/XL Copyright © 2016-2018 steller-technology steller-Vision 7 Pad DE 3/18...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Copyright-Hinweise...................... 3 Haftungsbeschränkungen................... 3 Das Vision 7 Pad......................3 Allgemeiner Hinweis ....................3 Pflegehinweis........................ 4 Hinweise zur Entsorgung..................... 4 Lieferumfang ......................... 4 Aufbau..........................5 Starten..........................5 Ausschalten........................5 Die Bedienelemente des Vision 7 Pad............... 6 plus / minus........................7 Bildschärfe (Autofokus / One Push)................7 Leselinie..........................
  • Seite 3: Copyright-Hinweise

    Das Team von steller-technology gratuliert Ihnen zum Erwerb Ihres Vision 7 Pad und wünscht Ihnen viel Erfolg und Freude damit. Copyright-Hinweise Die Vervielfältigung oder Weitergabe dieses Handbuches oder einzelner Teile dieses Handbuchs in jeder Form und auf jede Weise sowohl elektronisch, mechanisch, als Fotokopie als auch in Informationsspeicherungs- oder Archivsystemen zu jedem anderen Zweck als dem persönlichen Gebrauch des Käufers ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herstellers ist untersagt.
  • Seite 4: Pflegehinweis

    optimale Bildwiedergabe erreicht. Die hohe Anpassungsfähigkeit an die jeweilige Sehbehinderung führt zu einem entspannten und ermüdungsfreien Arbeiten. Pflegehinweis Für alle optischen Teile der Kamerasysteme, wie Linsen und Spiegel, ist ausschließlich ein Microfasertuch (Brillentuch) zu verwenden. Zum Entfernen von Fett und Staub sind ausschließlich für Kunststofflinsen geeignete Reinigungsmittel wie Brillenputzmittel zu verwenden (keine scharfen Reiniger).
  • Seite 5: Aufbau

    Aufbau Das Vision 7 Pad ist für das direkte Hinstellen auf einen Tisch gedacht. Der ausgestellte Standfuß an der Rückseite sorgt für einen sicheren Stand. Erweiterungen, wie z.B. ein Schwenkarm, ermöglichen die Nutzung frei hängend, auch über einer schrägen Arbeitsfläche. Starten Das Vision 7 Pad wird über den Einschalttaster gestartet und ist nach ca.
  • Seite 6: Die Bedienelemente Des Vision 7 Pad

    Die Bedienelemente des Vision 7 Pad zum PDF Bilder Bilder Vision 7 Pad Viewer speichern aufrufen ausschalten Profilumschaltung Linksklick Kameraumschaltung Rechtsklick Linksklick Linksklick Bildlage ändern Autofokus Rechtsklick an/aus Rechtsklick Leselinie One Push an/aus Kontrast Helligkeit MENU aufrufen … Einstellwerte Einstellwerte verringern erhöhen minus/kleiner/...
  • Seite 7: Plus / Minus

    plus / minus stufenlose Vergrößerung (Zoom) wird durch Drücken Tasten geändert, solange die jeweilige Taste betätigt wird. Bildschärfe (Autofokus / One Push) Das Vision 7 Pad verfügt über die Fokusfunktion Autofokus / One Push (je nach Kameratyp). Autofokus - Rechtsklick (für kurzzeitigen Fokus) One Push - Linksklick (für dauerhaft automatischer Fokus) One Push - Rechtsklick (für kurzzeitigen Fokus) Autofokus - Linksklick (für dauerhaft automatischer Fokus)
  • Seite 8: Einstellung Der Bildlage

    Einstellung der Bildlage Mit dieser Taste kann durch wiederholtes Drücken das Bild der Kamera eingestellt werden. Die 4 Varianten werden der Reihe nach im Kreis durchgeschaltet. Standard Spiegelbild Schreiben Kopfstehen Bilddarstellung Durch wiederholendes Drücken kann das Bild in Echtfarbe oder kontrastreicher Textdarstellung angezeigt werden.
  • Seite 9: Menu

    MENU Mit der Taste können Einstellungen vorgenommen werden. Bei jedem Klick (rechts / links) wird eine andere, auf die aktive Kamera bezogene Funktion angezeigt und ist abhängig von der verwendeten Bilddarstellung. Menüpunkte sind in je nach Kamera und ob Echtfarbe / Textmode unterschiedlich.
  • Seite 10: Bildstabilisator

    Bildstabilisator Das Vision 7 Pad verfügt über eine Bildstabilisierung, die bei Bedarf zugeschaltet werden kann. Wenn aktiviert, wird das Kamerabild intern auf Veränderungen analysiert und mit den einstellbaren Werten für Abweichung und Toleranz verglichen. Das Bild wird dementsprechend dargestellt. Aktivitäten im Bild, die unterhalb der eingestellten Schwelle liegen, werden ignoriert.
  • Seite 11: Funktion - Foto

    Funktion - Foto Zu jedem Zeitpunkt kann das momentan von der Kamera angezeigte Bild im Hauptfenster durch Drücken des Fotobuttons gespeichert werden. Es wird das im Setupmenü eingestellte Verzeichnis verwendet. öffnet das Verzeichnisses wo die Bilder gespeichert sind Funktion – Bilder Alle gespeicherten Bilder werden über diese Schaltfläche angezeigt.
  • Seite 12: Funktion - Pdf Viewer

    Funktion – PDF Viewer Der integrierte PDF-Viewer ermöglicht es, PDF Dokumente, wie Schulbücher, von einem angeschlossenen USB-Stick zu laden und zu betrachten. Sobald der USB-Stick erkannt ist, wird die Schaltfläche angezeigt. Die Bedienelemente des PDF-Viewer zum Kamerabild zurück Vision 7 Pad PDF Dokument öffnen 1 Seite zurück 1 Seite vor...
  • Seite 13: Das Optionale Bedienpult

    Das optionale Bedienpult an/aus Autofokus Bildlage an/aus Drehen/ Spiegeln Profil- /Kamera- Bild speichern umschaltung Echtfarbe/ Kontrast / Textmodus Helligkeit Einstellwerte Einstellwerte verringern erhöhen minus/kleiner/ plus/größer/ weniger mehr Copyright © 2016-2018 steller-technology Seite 13 von 18 steller-Vision 7 Pad DE 3/18...
  • Seite 14: Minikamera Mk1

    Minikamera MK1 Die Minikamera MK1 eignet sich für Windows basierende Tablet- und Notebook systeme. Sie ist abnehmbar, leicht zu handhaben und wird über einen USB Anschluss verbunden. Eine integrierte, abschaltbare Beleuchtung sorgt für optimale Lichtverhältnisse auf dem Lesegut. Das Teleskop ermöglicht es, den Arbeitsbereich unter der Kamera anzupassen. Seite 14 von 18 Copyright ©...
  • Seite 15: Kamerasystem Pk6

    Kamerasystem PK6 Die PK6 kann an einem mobilen, oder stationären PC oder an einem nicht PC- gestützten Bildschirmsystem eingesetzt werden. Sie ist ergonomisch geformt und sehr flexibel in den Einsatzbereichen. Die Bedienelemente zum Vergrößern ( ) und Verkleinern ( ) sind im oberen Teil der Kamera integriert und lassen sich leicht mit zwei Fingern, wie bei einer PC-Maus, erreichen.
  • Seite 16: Vorsatzlinsen

    Vorsatzlinsen Zum optimalen Fokussieren in unterschiedlichen Situationen und (je nach) Einsatzbereichen lassen sich bis zu 2 klappbare Vorsatzlinse(n) verwenden. TKS+ Fern-Kamera-Stativ (FKS) Dieses Stativ ist flexibel einsetzbar und platzsparend transportierbar. Dadurch ist die Verwendung einer mobilen Kamera auch zum Lesen und Schreiben, wie bei einem stationären System, möglich.
  • Seite 17 Konformitätserklärung Declaration of conformity Wir, steller-technology GmbH & Co. KG Steinbruchweg 9 D-06198 Salzatal OT Lieskau Tel: 0345 / 55 88 00 erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt We declare under our sole responsibility that the product steller – Vision Pad auf das sich diese Erklärung bezieht, mit folgenden Normen übereinstimmt: to which this declaration relates is in conformity with the following standards:...
  • Seite 18: Servicehotline

    Servicehotline Sollten Sie Fragen, Probleme oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an die aufgeführten Kontaktadressen. Gleiches gilt für weitere Informationen zu diesen oder anderen Produkten von steller-technology. Firmenanschriften: Telefon: 0345/55 88 00 Telefax: 0345/55 88 051 Internetadresse: http://www.steller-technology.de E-Mailadressen: info@steller-technology.de Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis