Herunterladen Diese Seite drucken

Fun Generation UL 241 Kurzanleitung Seite 2

Werbung

UL 241 | Headset
Gerät verwenden
1.
Verbinden Sie den 3,5-mm-Klinkenstecker des Empfängers mit dem Mik-
rofon-Eingang eines Mischpultes oder anderen Audiogerätes. Wenn nötig,
benutzen Sie dazu den mitgelieferten 6,3-mm-Klinkenadapter.
2.
Schalten Sie den Empfänger ein, indem Sie dessen Ein- / Aus-Schalter in die
ON-Position bringen. Die Betriebsanzeige blinkt.
3.
Schalten Sie den Sender ein, indem Sie dessen Ein- / Aus-Schalter in die
ON-Position bringen. Die Betriebsanzeige blinkt. Sender und Empfänger syn-
chronisieren sich nun automatisch. Nach erfolgter Synchronisation leuchtet
die Betriebsanzeige dauerhaft.
4.
Setzen Sie das Headset auf, der Kopfbügel verläuft dabei hinter dem Kopf.
5.
Sprechen oder singen Sie in das Mikrofon und stellen Sie die Lautstärke mit
dem Regler am Sender wie gewünscht ein. Entfernen Sie sich nicht weiter als
ca. 15 m vom Empfänger, andernfalls reißt die Verbindung ab.
Technische Daten
Frequenzbereich
2,400 GHz ... 2,4835 GHz
Max. Sendeleistung
10 mW
Reichweite im freien Sichtfeld
max. 15 m
Spannungsversorgung
5 V
Gewicht Headset
48 g
Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die ei-
ner normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür,
dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden.
Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass
sie einer Wiederverwertung zugeführt werden. Beachten Sie die Hinweise und
Kennzeichen auf der Verpackung.
Batterien dürfen nicht weggeworfen oder verbrannt werden, sondern müssen
gemäß den örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Sondermüll entsorgt wer-
den. Benutzen Sie dazu die vorhandenen Sammelstellen.
Entsorgen Sie Lithium-Batterien nur in entladenem Zustand. Nehmen Sie wech-
selbare Lithium-Batterien vor der Entsorgung aus dem Gerät. Schützen Sie ge-
brauchte Lithium-Batterien vor Kurzschluss, beispielsweise durch Abkleben der
Pole mit Klebeband. Fest verbaute Lithium-Batterien sind zusammen mit dem
Gerät zu entsorgen. Erkundigen Sie sich bitte nach einer entsprechenden An-
nahmestelle.
Thomann GmbH • Hans-Thomann-Straße 1 • 96138 Burgebrach • www.thomann.de • info@thomann.de
Mikro-USB-Ladeanschluss
6.
Voll geladene Akkus ermöglichen einen Betrieb über ca. 6 Stunden. Wenn
die Ladung der eingebauten Akkus abnimmt, leuchten die Betriebsanzeigen
rot. Sinkt sie unter 10 %, erlischt die Betriebsanzeige. Die Akkus müssen dann
aufgeladen werden.
7.
Zum Aufladen der eingebauten Akkus verbinden Sie die Geräte über den
mitgelieferten USB-Adapter mit einer USB-Typ-A-Spannungsquelle bzw. einem
USB-Netzadapter (z. B. Artnr. 373709).
8.
Schalten Sie die Geräte nach dem Betrieb ab, indem Sie deren Ein- / Aus-Schal-
ter in die OFF-Position bringen. Die Betriebsanzeigen erlöschen dann.
Batterie/Akku
Art
Spannung
Kapazität
Betriebsdauer
Ladezeit
Umgebungsbedingungen Temperaturbereich 0 °C ... 40 °C
relative Luftfeuchte 20 % ... 80 %
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie über Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie – Waste Electrical and Electronic Equipment) in
ihrer jeweils aktuell gültigen Fassung. Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht mit dem
normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Entsor-
gungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie
dabei die in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall
mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Lithium-Polymer-Akku
(nicht austauschbar)
3,7 V
500 mAh
6 h
3 h
(nicht kondensierend)
DocID: 462303_11.05.2021
DE

Werbung

loading