Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH
ERGO-LOCK 4.0 PIN
Inhalt
Seite
Allgemeine Systembeschreibung / Bestimmungsgemäße Verwendung / Funktions-
beschreibung ...............................................................................................................2
Sicherheitshinweise / Pflege & Wartung / Technische Daten ..........................................3
Lieferumfang des Schließsystems .................................................................................4
Inbetriebnahme & Batteriewechsel ...............................................................................5
Aufbau der Tastatur .....................................................................................................6
Bedienung ...............................................................................................................7, 8
Werksauslieferungszustand .........................................................................................8
dem Master-Code ........................................................................................................9
Ändern des User-Codes ..............................................................................................10
Ändern des Master-Codes ..........................................................................................11
EU-Konformitätserklärung ..........................................................................................13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CP ERGO-LOCK 4.0 PIN

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH ERGO-LOCK 4.0 PIN Inhalt Seite Allgemeine Systembeschreibung / Bestimmungsgemäße Verwendung / Funktions- beschreibung .......................2 Sicherheitshinweise / Pflege & Wartung / Technische Daten ..........3 Lieferumfang des Schließsystems .................4 Inbetriebnahme & Batteriewechsel ................5 Aufbau der Tastatur .....................6 Bedienung .......................7, 8 Werksauslieferungszustand ..................8...
  • Seite 2: Allgemeine Systembeschreibung / Bestimmungsgemäße Verwendung / Funktions- Beschreibung

    ALLGEMEINE SYSTEMBESCHREIBUNG Bei dem Schließsystem ERGO-LOCK 4.0 PIN handelt es sich um ein Möbelschloss mit einem motorisch ange- triebenen Verschlussriegel, das für den Einsatz im Inneren von Gebäuden bestimmt ist. Diese Bedienungsanlei- tung vermittelt Ihnen Informationen, um das Schließsystem fehlerfrei bedienen zu können. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einer gut zugänglichen Stelle auf.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    5° – 40°C, bei 30% bis 80% relativer Luftfeuchte, nicht peratur/-feuchtigkeit kondensierend Lagerungstemperatur -25 °C bis + 70 °C (ohne Batterien) Zulassung EN 55032:2015 EN 61000-6-2:2005 EN 61000-4-2:2009 EN 61000-4-3:2006 + A1:2008 + A2:2010 EN 62368-1:2014 + AC:2015 + A11:2017 Herstellererklärung Typenbezeichnung ERGO-LOCK 4.0 PIN...
  • Seite 4: Lieferumfang Des Schließsystems

     Code ✓ x-x-x-x-x-x C + P Möbelsysteme GmbH & Co. KG 35236 Breidenbach 1013004 ➋ ➌ ➍ ➎ Komponenten: 1. Schloss ERGO-LOCK 4.0 PIN 2. Batteriefach 3. Batterien 2x AA Mignonzelle, Alkaline 1,5V 4. Schloss-Abdeckung 5. Schraube 6. Kurzanleitung...
  • Seite 5: Inbetriebnahme & Batteriewechsel

    INBETRIEBNAHME & BATTERIEWECHSEL Stellen Sie sicher, dass Schloss, Tastatur und Batteriefach korrekt mit dem Verbindungskabel miteinander verbunden sind. Achten Sie dabei auf die lagerichtige Verbindung der Stecker und Buchsen. ACHTUNG: Verwenden Sie ausschließlich zwei 2x AA Mignon, Alkaline 1,5V Batterien (keine Akkumulatoren) ➊...
  • Seite 6: Aufbau Der Tastatur

    AUFBAU DER TASTATUR Das Eingabefeld / die Tastatur des Schlosses bietet dem Benutzer die Möglichkeit einen persönlichen Code einzugeben, um das Schloss ver- und entriegeln zu können. Außerdem können mit einem Master-Code zusätzliche Funktionen abgerufen werden.     ...
  • Seite 7: Bedienung

    BEDIENUNG ACHTUNG: Führen Sie alle Programmiervorgänge und Funktionskontrollen ausschließlich bei geöffneter Schranktür und geschlossenem Schloss durch (siehe Abbildung 1). Betätigen Sie dazu bei geöffneter Schranktür den Taster und bringen den Griff in die Schließposition (siehe Abbildung 2). Im Falle einer Fehlfunktion haben Sie somit immer den Zugriff auf alle Systemkomponenten.
  • Seite 8: Werksauslieferungszustand

    Achten Sie bei der Bedienung besonders darauf, dass jeder Tastendruck durch ein Lichtsignal an der LED- Anzeige quittiert wird! Erscheint kein Lichtsignal, wurde der Tastendruck nicht akzeptiert. Bitte vergewissern Sie sich vor dem Verriegeln, dass der Griff (4) sich in der Position „geschlossen“ befindet. Die optischen Lichtsignale werden in der Farbe und wie nachfolgend dargestellt in der Dauer unterschieden: kurzes Blinken langes Blinken...
  • Seite 9: Öffnen Und Schließen Mit Dem User-Code / Öffnen Und Schließen Mit Dem Master-Code

    ÖFFNEN & SCHLIESSEN MIT USER-CODE Schließen (Beispiel-Code: 1-2-1-2) Tasten Schloss schließt. Anzeige Öffnen (Beispiel-Code: 1-2-1-2) Tasten Schloss öffnet. Anzeige Wird ein ungültiger Code eingegeben, blinkt die LED-Anzeige dreimal kurz rot. ÖFFNEN UND SCHLIESSEN MIT DEM MASTER-CODE Sollten Sie den werksseitigen Master-Code bereits geändert haben, geben Sie an dieser Stelle Ihren gültigen Master-Code ein.
  • Seite 10: Ändern Des User-Codes

    ÄNDERN DES USER-CODES Es wird dringend empfohlen, den werksseitigen User-Code zu ändern und dabei einen 4 bis 6-stelligen, sicheren User-Code zu wählen. ACHTUNG: Führen Sie alle Programmiervorgänge und Funktionskontrollen ausschließlich bei geöffneter Schranktür und geschlossenem Schloss durch und beachten Sie bitte die Hinweise im Kap. Bedienung auf Seite 7 und 8.
  • Seite 11: Ändern Des Master-Codes

    ÄNDERN DES MASTER-CODES Es wird dringend empfohlen, den werksseitigen Master-Code zu ändern und dabei einen 8- bis 10-stelligen, sicheren Master-Code zu wählen. ACHTUNG: Führen Sie alle Programmiervorgänge und Funktionskontrollen ausschließlich bei geöffneter Schranktür und geschlossenem Schloss durch und beachten Sie bitte die Hinweise im Kap. Bedienung auf Seite 7 und 8.
  • Seite 12: Zurücksetzen In Den Werksauslieferungszustand / Batteriewarnung / Entsorgung

    ZURÜCKSETZEN IN DEN WERKSAUSLIEFERUNGSZUSTAND Wird das Zurücksetzen in den Werksauslieferungszustand durchgeführt, werden alle hinterlegten persönlichen Codes und Einstellungen verworfen. ACHTUNG: Führen Sie alle Programmiervorgänge und Funktionskontrollen ausschließlich bei geöffneter Schranktür und geschlossenem Schloss durch und beachten Sie bitte die Hinweise im Kap. Bedienung auf Seite 7 und 8.
  • Seite 13: Eu-Konformitätserklärung

    EU - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG      ˘   EU DECLARATION OF CONFORMITY The object of the declaration, Apparatus Electronic Furniture Lock TA01CPEL “Ergo-Lock PIN-Code” (Keypad) Article No. 485230 is in conformity with the relevant Union harmonization legislation: of 26 February 2014 Directive 2014/30/EU of the European parliament and of the council on the harmonisation of the laws of the Member States relating to electromagnetic compatibility (recast)
  • Seite 14 NOTIZEN...
  • Seite 15 NOTIZEN...
  • Seite 16 Unser Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagement ist von der DMSZ (Deutsche Managementsystem Zertifizierungsgesellschaft) nach ISO 9001, 14001 und 50001 zertifiziert. C +P Möbelsysteme GmbH & Co. KG Boxbachstraße 1 · 35236 Breidenbach / Deutschland Tel.: +49 64 65 919-888 · Fax: +49 64 65 919-555 info@cp.de · www.cp.de...

Diese Anleitung auch für:

485230

Inhaltsverzeichnis