Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchshinweise - LEGO Technic 9700 Gebrauchshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Gebrauchshinweise
Dieser LEGO® Technic Grundkasten ermoglicht den Bau von computersteuerbaren Mo¬
deller Der Grundkasten enthalt u.a. LEGO Optosensoren und LEGO Gleichstrom-Moto-
ren, die mit Hilfe von LEGO AnschluBkabeln iiber das LEGO Interface A an einem
Computer angeschlossen werden konnen. Zusatzliche Hinweise zum:
1. LEGO Sensoren
2. 4,5 V LEGO Gleichstrom-Motor
3. LEGO AnschluBkabel
1.
LEGO Sensoren
Dieser Artikel enthalt 2 verschiedene Sensoren, einen Tastensensor und einen Optosen-
sor.
1.1
Der LEGO Optosensor
Dieser Sensor ist speziell fur die Verwendung mit dem LEGO Interface entwickelt wor-
den. Er unterscheidet digital den Wechsel zwischen Hell und Dunkel.
Einsatzmdglichkeiten:
Der LEGO Optosensor kann auf verschiedene Arten verwendet werden, z.B.:
a) Zur Umdrehungszahlung mit Hilfe der Zahlscheibe.
b) Zur Positionsanzeige mit Hilfe eines hellen LEGO Steines als Indikator.
c) Zur Positionsanzeige und Uberwachung mit Hilfe eines LEGO Leuchtsteines.
Bei a) und b) wirkt der LEGO Optosensor als Reflexlichtschranke. AnschluBmoglich-
keiten am LEGO Interface:
Fur den Optosensor sind auf dem Interface die Anschliisse 6 und 7 vorgesehen.
Bitte beachten Sie:
Der LEGO Optosensor darf hochstens an 9 V Gleichspannung angeschlossen werden.
Fehlverbindungen beschadigen den Optosensor nicht.
1.2
LEGO Tastensensor
Fur den Tastensensor sind auf dem Inter¬
face die Anschliisse 6 und 7 vorgesehen.
Wenn der graue Knopf des Tastensensors
gedriickt wird, ertont ein akustisches Sig¬
nal. Die grime Kontrollampe am an-
geschlossenen Interfaceeingang erleuchtet.
2.
Der 4,5 V LEGO Gleichstrom-Motor
Dieser Motor ist speziell fur die Verwendung mit LEGO Technic Baukasten entwickelt
worden.
AnschluBmoglichkeiten am LEGO Interface A:
Fur den Motor sind auf dem Interface die Anschliisse 0, 1,2, 3, 4, 5 bzw. A, B, C
vorgesehen. Bei alien Anschliissen kann der Motor ein- und ausgeschaltet und bei den
Anschliissen A, B, C zusatzlich in seiner Drehrichtung beeinfluBt werden. Durch Umdre-
hen der Stecker in Ihren AnschluBbiichsen am Motor oder am Interface kann auf einfa-
che Art die Startdrehrichtung festgelegt werden. Fehlverbindungen an den Interfacean-
schliissen beschadigen nicht den Motor.
Technische Hinweise:
Der Motor benotigt 3-4,5 V Gleichspannung aus einer Batterie oder einem Netzteil.
Unbelastet hat der Motor eine Stromaufnahme von ca. 0,1 A und eine Umdrehungszahl
von ca. 6.000 Upm bei neuen Batterien. Bei starker Belastung betragt die Stromaufnahme
0,4 A, bei blockierter Antriebsachse erhoht sich die Stromaufnahme bis auf 1,0 A.
Eine Blockierung des Motors kann zu einer Beschadigung durch Uberhitzen fiihren.
Stromaufnahme
20
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis