Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE Geschirrspüler / Gebrauchsanweisung
DE
ATL DW41 IN
R-Nummer: 1017010100
S-Nummer: 10280118

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Atlantic ATL DW41 IN

  • Seite 1 DE Geschirrspüler / Gebrauchsanweisung ATL DW41 IN R-Nummer: 1017010100 S-Nummer: 10280118...
  • Seite 2 Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. In dieser Gebrauchsanweisung finden Sie wichtige Sicherheitshinweise sowie Informationen zur Bedienung und Wartung Ihres Geräts. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung des Geräts aufmerksam durch und bewahren Sie sie sorgfältig auf. Symbol Bedeutung WARNUNG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1.SICHERHEITSHINWEISE ....................1 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ..................1 1.2 Hinweise zur Aufstellung ....................2 1.3 Hinweise zum Betrieb ....................3 2.AUFSTELLEN UND ANSCHLIESSEN ................5 2.1 Positionierung des Geräts .....................5 2.2 Wasseranschluss ......................5 2.3 Zulaufschlauch .......................5 2.4 Elektrischer Anschluss ....................6 2.5 Ablaufschlauch .......................4 3.TECHNISCHE DATEN ......................7 3.1 Gerät im Überblick ......................7 3.2 Technische Daten ......................7...
  • Seite 4 INHALT 8.REINIGUNG UND WARTUNG ..................20 8.1 Gerät und Filter reinigen ....................20 8.2 Sprüharme ........................20 9.FEHLERBEHEBUNG ...................... 22...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    1. SICHERHEITSHINWEISE 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise • Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung des Geräts aufmerksam durch, und bewahren Sie sie sorgfältig auf. Prüfen Sie Gerät und Verpackung auf eventuelle Beschädigungen.Sind Schäden erkennbar, das Gerät nicht einschalten! Kundendienst kontaktieren! •...
  • Seite 6: Hinweise Zur Aufstellung

    1.2 Hinweise zur Aufstellung • Geeigneten und sicheren Aufstellungsort auswählen! • Befolgen Sie die Anweisungen zur Aufstellung und zum Anschließen des Geräts! • Bei Reparaturen ausschließlich Original-Ersatzteile verwenden! Das Gerät vor dem Aufstellen von der Stromversorgung trennen! Aufstellung ausschließlich durch autorisierte Kundendiensttechniker! Sicherstellen, dass in Ihrer elektrischen Hausinstallation die gesetzlich vorgeschriebenen...
  • Seite 7: Hinweise Zum Betrieb

    1.3 Hinweise zum Betrieb • Dieses Gerät ist für den Gebrauch in Privathaushalten ausgelegt. Nicht für andere Zwecke einsetzen!Bei gewerblicher Nutzung erlöschen alle Garantieansprüche. Nicht auf die geöffnete Tür stellen oder setzen. Keine Lasten auf die Tür stellen. Ausschließlich Spülmittel und Klarspülmittel verwenden, die für Spülmaschinen hergestellt wurden.
  • Seite 8 Bei Modellen mit automatischem Türöffnungssystem wird bei aktiviertem Energiesparmodus am Programmende die Tür geöffnet.Um Schäden am Geschirrspüler zu vermeiden, innerhalb der ersten Minute nach dem automatischen Öffnen die Tür nicht zudrücken!Für eine effektive Trocknung, die Tür nach dem Programmende 30 Minuten geöffnet lassen!Wenn der Signalton für die automatische Türöffnung wiedergegeben wird, von der Tür fernhalten! Reparaturen dürfen nur durch qualifizierte...
  • Seite 9: Aufstellen Und Anschliessen

    2. AUFSTELLEN UND 2.3 Zulaufschlauch ANSCHLIESSEN 2.1 Positionierung des Geräts Das Gerät an einem Ort aufstellen, der leichtes Beladen und Entladen ermöglicht. Das Gerät nicht an Orten aufstellen, an denen die Umgebungstemperatur unter 0 °C fallen kann. Lesen und beachten Sie alle Warnungen auf der Verpackung, bevor Sie die Verpackung entfernen und das Gerät aufstellen!
  • Seite 10: Elektrischer Anschluss

    2.4 Ablaufschlauch 2.5 Elektrischer Anschluss WARNUNG:Das Gerät ist für 220–240 V asgelegt. Wenn Ihre Elektroinstallation mit 110 V arbeitet, schalten Sie einen Transformator 110/220 V (3000 W) zwischen. Schutzkontaktstecker des Geräts mit einer passenden Steckdose mit geeigneter Spannung und Stromstärke verbinden. Ist keine Erdung vorhanden, Ablaufschlauch direkt an den Abfluss diese von einem Elektriker nachrüsten...
  • Seite 11 Montageanleitung für hocheinbaufähige Geschirrspüler 1. Die Montage des Einbaugeschirrspülers muss entsprechend der Bedienungs- und Installationsanleitung erfolgen. 2. Die Höhe des Montageortes (bezogen auf die Fußkante des Geschirrspülers im Hochschrank) darf nicht mehr als 500mm betragen. 3. Das Gewicht des Geschirrspülers sollte berücksichtigt werden. Das Material und Design sollten entsprechend ausgesucht werden.
  • Seite 12 DE –8...
  • Seite 13: Technische Daten

    3. TECHNISCHE DATEN 3.2 Technische Daten Kapazität 12 Maßgedecke Abmessungen (mm) Höhe 820-870 (mm) Breite 598 (mm) Tiefe 570 (mm) Gewicht (netto) 32 Kg Betriebsspannung / 220–240 V / Netzfrequenz 50 Hz Stromaufnahme (A) 10 (A) Leistungsaufnahme 1900 (W) 3.1 Gerät im Überblick Maximal:1 1.
  • Seite 14 RECYCLING • Einige Gerätekomponenten und Verpackungselemente sind wiederverwertbar. • Kunststoffe sind mit den international vereinheitlichten Symbolen gekennzeichnet: (>PE<, >PP< usw.) • Die Pappteile der Verpackung bestehen aus recycelter Pappe.Sie können für erneutes Recycling in Papiercontainern entsorgt werden. • Einige Materialien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Abgabe an kommunalen Abfallsammelpunkten! •...
  • Seite 15: Vor Verwendung Des Gerates

    4. VOR VERWENDUNG 4.3. Salz auffüllen DES GERATES Zum Einfüllen des Enthärtungssalzes 4.1. Vorbereitung Ihres drehen Sie die Kappe des Salzbehälters Geschirrspülers auf die erste gegen den Uhrzeigersinn auf. (1) (2) Das Inbetriebnahme Fach bei der ersten Inbetriebnahme mit 1 kg Salz und Wasser (3) randvoll füllen. Ein Trichter (4) vereinfacht das Einfüllen.
  • Seite 16: Gebrauch Von Spülmitteln

    4.4. Teststreifen Wasserhahn Streifen in das Härtegrad Ihrer Maschine öffnen, Wasser Streifen Warten (1 Wasser halten auf den ermittelten Wert laufen lassen (1 schütteln. Min). (1 s). einstellen. Min). second munite munite HINWEIS: Die werkseitige Härtegradeinstellung ist "3". Falls Sie Brunnenwasser nutzen oder der Härtegrad 90 dF übersteigt, sollten Sie eine Filter- oder Aufbereitungsanlage verwenden.
  • Seite 17: Spülmittel Einfüllen

    Geben Sie für optimale Leistung genau Reiniger Probleme auftreten, wenden Sie die empfohlene Menge Spülmittel für sich bitte an den Spülmittelhersteller. das ausgewählte Programm hinzu. Wenn Sie die Verwendung kombinierter Die benötigte Spülmittelmenge hängt Spülmittel einstellen, müssen Sie vom Zyklus, der Lademenge und dem sicherstellen, Wasserhärte und Klarspüler Verschmutzungsgrad des Geschirrs ab.
  • Seite 18 Stufe Klarspülerdosis Anzeige Kein Klarspüler Spül-LED leuchtet. wurde ausgegeben 1 Dosis Klarspül-LED leuchtet. ausgegeben 2 Dosen Trocken-LED leuchtet. ausgegeben 3 Dosen Ende-LED leuchtet. ausgegeben 4 Dosen Spül- und Ende-LED ausgegeben leuchten. DE - 14...
  • Seite 19: Geschirrspüler Beladen

    5. GESCHIRRSPÜLER BELADEN WARNUNG: Zur Vermeidung von Verletzungen sollten Besteckteile und Für beste Ergebnisse befolgen Sie diese Messer mit langem Griff und scharfen Laderichtlinien. Spitzen wie Serviergabeln, Brotmesser usw. immer mit dem scharfen oder spitzen Ende Die Beladung Ihres nach unten oder waagerecht eingelegt Haushaltsgeschirrspülers bis zu der vom werden.
  • Seite 20 Oberer Korb Höhenverstellbare Geschirrhalter Höhe einstellen (Stecksystem) Die Stopper an den Schienenenden zu Gläser und Tassen können unter oder den Seiten drehen (wie im Bild unten auf die höhenverstellbaren Geschirrhalter gezeigt), dann den Korb herausziehen und gestellt werden. Die Geschirrhalter lassen abnehmen.
  • Seite 21: Alternative Korbbeladungen

    5.2 AlternAtive KorbbelAdungen unterer Korb Oberer Korb Beispiele für Geschirrspüler ungeeignete Teile • Zigarettenasche, Kerzenreste, Schuhcreme, Farbe, Chemikalien, Teile aus Eisenlegierungen. • Gabeln, Löffel und Messer mit Griffen aus Holz, Knochen, Elfenbein oder mit Perlmuttbeschichtung; geklebte Teile, Teile, die mit scheuernden, sauren oder basischen Chemikalien verunreinigt sind.
  • Seite 22 DE – 18...
  • Seite 23 • Die Programmdauer kann sich je nach Geschirrmenge, Wassertemperatur, Umgebungstemperatur und ausgewählten Zusatzfunktionen ändern. • Die für andere als das Öko-Programm angegebenen Werte sind nur Richtwerte. • Wenn Ihr Modell mit einem Trübungssensor ausgestattet ist, hat es statt des Intensivprogramms ein Autoprogramm. •...
  • Seite 24: Programm Wählen Und Maschine Bedienen

    7.Programm wählen und Maschine bedienen Schalten Sie die Maschine mit oder halbe Beladung) (2) genutzt der Ein-/Austaste (4) ein. Die Ein/ haben, bleibt diese Funktion auch Aus-Leuchte leuchtet, solange die beim nächsten Spülprogramm aktiv. Maschine eingeschaltet ist. Wählen Wenn Sie diese Funktion bei dem neu Sie das geeignete Programm mit der gewählten Spülprogramm abbrechen Programmtaste (5).
  • Seite 25: Programm Abbrechen

    HINWEIS: (NOTE) Wenn nicht Programm abbrechen genügend Wasserenthärtungssalz Wenn Sie ein Programm im laufenden vorhanden ist, leuchtet die Kein-Salz- Betrieb abbrechen möchten: Warnleuchte(6) auf und es ist Zeit, den Salzbehälter aufzufüllen. Halten Sie die Start/Pause- HINWEIS: Wenn nicht genügend Taste 3 Sekunden gedrückt. Klarspüler vorhanden ist, leuchtet die Kein-Klarspüler-Warnleuchte (6) auf Während des Abbruchs blinkt die...
  • Seite 26: Reinigung Und Wartung

    8. REINIGUNG UND WARTUNG Die Reinigung Ihres Geschirrspülers ist wichtig, um seine Lebensdauer zu sichern. Sorgen Sie dafür, dass die Wasserenthärtungseinstellung (falls vorhanden) korrekt vorgenommen und die richtige Menge an Reinigungsmittel verwendet wird, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Füllen Sie das Salzfach nach, wenn die Salzsensorleuchte aufleuchtet.
  • Seite 27 8.3 Abwasserpumpe Große Lebensmittelreste oder Fremdkörper, die nicht von den Filtern aufgefangen wurden, können die Abwasserpumpe blockieren. Das Spülwasser steht dann höher als der Filter. Warnung, Gefahr von Schnittverletzungen! Achten Sie beim Reinigen der Abwasserpumpe darauf, dass Sie sich nicht an Glasscherben oder spitzen Gegenständen verletzen.
  • Seite 28 9. FEHLERBEHEBUNG FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHME Der Netzstecker des Geschirrspülers Geschirrspüler an Stromversorgung ist nicht eingesteckt. anschließen. EIN/AUS-Taste drücken, um Geschirrspüler Geschirrspüler nicht eingeschaltet. einzuschalten. Sicherung hat ausgelöst. Sicherungen im Sicherungskasten prüfen. Programm startet nicht. Zulaufwasserhahn ist geschlossen. Zulaufwasserhahn öffnen. Tür des Geschirrspülers ist geöffnet.
  • Seite 29 FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHME Korrekte Spülmittelmenge verwenden, wie Nicht genügend Spülmittel. in der Programmübersicht angegeben. Dosierung von Klarspülmittel Klarspülmittelmenge bzw. bzw. Wasserenthärter zu niedrig Wasserenthärtungsstufe erhöhen. eingestellt. Weiße Rückstände auf dem Geschirr. Wasserenthärtungsstufe erhöhen, Salz Hohe Wasserhärte. nachfüllen. Deckel des Salzbehälter nicht richtig Deckel des Salzbehälter auf korrekten Sitz geschlossen.
  • Seite 30 Automatische Fehlerwarnungen und Abhilfemaßnahme MÖGLICHE Fehlercode ABHILFEMASSNAHME URSACHE Spülen Klarspülen Trocknen Ende Start/Pause Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn aufgedreht ist und Wasser läuft. Trennen Sie den Einlassschlauch Störung des vom Wasserhahn und reinigen Sie Wassereinlasssystems den Filter des Schlauchs. Wenden Sie sich an den Kundendienst, falls der Fehler weiterhin auftritt.
  • Seite 31 Die Installation und Reparaturen sollten nur vom autorisierten Kundendienst durchgeführt werden, um Gefahren zu vermeiden. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die sich aus Handlungen nicht autorisierter Personen ergeben. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Technikern durchgeführt werden. Achten Sie darauf, dass bei Reparaturen nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
  • Seite 32 www.vestel-germany.de 52340654 R60...

Diese Anleitung auch für:

1017010100

Inhaltsverzeichnis