Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Q-See QT-Serie Benutzerhandbuch Seite 68

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DDNS ‑ DYNAMISCHE IP‑ADRESSEN
Gewerbliche Internetdienstanbieter stellen ihren Kunden dynamische Adressen (IP-Nummern)
zur Verfügung. Diese Nummern können sich abhängig vom Dienstanbieter von Zeit zu Zeit
ändern. Wenn das passiert, kann nicht mehr von einem Mobiltelefon oder einem anderen Gerät
außerhalb des Netzwerks aus per Fernzugriff auf den DVR zugegriffen werden. Wir empfehlen
daher die Verwendung eines Dynamic Domain Name Service (DDNS). Damit wird ein Domain-
Name zugewiesen, der mit der eigenen IP-Adresse verknüpft werden kann und automatisch –
und unsichtbar – Fernverbindungen an das eigene Netzwerk weiterleitet, wenn sich die
IP-Adresse ändert.
Q-See bietet DDNS kostenlos auf MyQ-See.com an. Bevor fortgefahren wird, einen
Domain-Namen, einen Benutzernamen und ein Kennwort erstellen. DynDNS.com
bietet einen ähnlichen kostenlosen Dienst an. Dieses Thema wird ausführlich in der
Fernüberwachungsanleitung erklärt.
Das Kontrollkästchen im Bereich DDNS
aktivieren, um DDNS zu aktivieren. Dann den
Benutzernamen, den Domain-Namen und das
erstellte Kennwort in die entsprechenden Felder
eingeben. Es kann auch ausgewählt werden, wie
oft der DDNS prüfen soll, ob sich die IP-Adresse
geändert hat. Die Intervalle reichen von alle
30 Minuten bis zu einmal am Tag.
Durch Eingeben des Domain-Namen in den Web-Browser kann jetzt per Fernzugriff auf den DVR
zugegriffen werden.
68
NETWORK
NETWORK
Network
Network
Substream
Substream
Email
Email
DDNS
DDNS
DDNS Server
DDNS Server
MyQ-See.com
MyQ-See.com
User Name
User Name
myname@myemailaddress.com
myname@myemailaddress.com
Password
Password
myqseeaccountpassword
myqseeaccountpassword
Host Domain
Host Domain
myaccount.myq-see.com
myaccount.myq-see.com
DDNS Update [Hours]
DDNS Update [Hours]
3
3
UPnP
UPnP
Default
Default
ABB. 4-26
Other Settings
Other Settings
Test
Test
Apply
Apply
Exit
Exit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis