Code
P24652
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
- Gerät mit programmierbarem Differenstromrelais mit automatischer Wiedereinschaltung. Symbol
REC auf dem LCD.
- Es verfügt pro Relais über 2 unabhängige Ausgänge.
Wiedereinschalter..
- Es verfügt über 1 Eingang zur äußeren Auslösung/Rückstellung ohne Optokuppler.
- Montage auf DIN Schiene 46277 (EN 50022) oder Panel 72 x 72 mittels Zubehör (M5ZZF1)
- Verbunden mit einem externen Differenzstromwandler der Serie WG/WGS.
- Verbunden mit einem motorangetriebenen Selbstschalter mit oder ohne Auslösungsspule als
Trennelement.
- Mit einem Induktivtest wird die Verbindung mit dem Außenwandler WG/WGS überprüft.
- Der
Leckwert V wird durch Berechnung seines Effektivwertes (TRMS)
gemessen.,
- Auf dem Display werden die Einstellungswerte und die Werte des momentanen Differenzstroms
angezeigt.
LED- UND DISPLAYANZEIGEN
- RELAISAUSLÖSUNG.
Sie wird durch einen
Farbwechsel von Grün auf Rot sowohl des LEDs als
auch des Displays angezeigt. Es werden Meldungen
oder Werte bezüglich des verursachenden Vorgangs
angezeigt.
- STATUS ZWISCHEN DEN WIEDEREINSCHALTUNGE
N
Das gelbe LED blinkt. Auf dem roten Display werden
abwechselnd die Ursache und die Anzahl der partiellen
Wiedereinschaltungen angezeigt.
- MELDESIGNAL FÜR VERRIEGELUNG
Das gelbe LED leuchtet auf, wenn die maximale Anzahl der für die Wiedereinschaltsequenzen
eingegebenen automatischen Wiedereinschaltungen erreicht worden ist. Auf dem roten Display wird
der entsprechende Grund angezeigt.
- ANZAHL DER WIEDEREINSCHALTUNGEN. Bei kurzem Anklicken von PROG werden die
Wiedereinschaltungen
angezeigt,
die
Thermomagnetschalters sowie insgesamt vorgenommen worden sind. Bei den partiellen handelt es
sich um schwimmende Seiten, auf denen mit der Taste REC die Wiedereinschaltsequenz konfiguriert
wird.
WIEDEREINSCHALTEN DER ANLAGE.
- DURCH AUSSCHALTEN DER VERRIEGELUNG DURCH WIEDEREINSCHALTUNG
1. Automatisch (Differenzstromauslösung, Auslösen des Thermomagnetschalters oder manuelles
Auslösen). REC aktiviert.
2. Ein manuelles RESET des Gerätes vornehmen.
3. Ein Signal für Ferneinschaltung oder per Kommunikation vornehmen. Wird das Einschalten per
Fernsignal erzwungen, kann diese ausschließlich durch das Fernsignal für Wiedereinschaltung
vorgenommen werden.
4. Manuelle Rückstellung des mit dem Schutz verbundenen Trennelement.
In den Fällen 2 und 3 wird der partielle Zähler der Wiedereinschaltungen auf den Wert 0 gestellt..
Die
automatische
Wiedereinschaltung
Differenzstromauslösung, Auslösen des Thermomagnetschalters oder manuellem Auslösen.
Durch den Test (roter Knopf) wird nur geprüft, ob bei dem Gerät eine Auslösung vorgenommen
wird. Die Wiedereinschaltung erfolgt manuell mit der Taste RESET.
EINSTELLUNG DER RELAISPARAMETER (t
- EINSTELLUNG DER AUSLÖSEVERZÖGERUNG, t
Bildschirm die Anzeige von PROG und zwei Werten. Der kleinere Wert gibt den derzeit konfigurierten
Wert an und mit dem größeren Wert werden die zu konfigurierenden Werte angegeben, die bei
Anklicken gezeigt werden. Bei Anzeige des gewählten Wertes ist abzuwarten, bis das Gerät den Wert
als konfiguriert bestätigt und die Anzeige SAVE erscheint.
- EINSTELLUNG DER EMPFINDLICHKEIT, I
gleicher Weise wie im vorstehenden Punkt beschrieben vorgenommen.
- STATUS DER SIGNALKONTAKTE , std/+. Bei Anschlagen dieser Taste wird der Status der
Kontakte des Umschaltrelais 7-8-9 ausgewählt, mit dem das Verriegelungssignal angegeben wird.
Für (Std) 8-7 NA / 8-9 NC und für (+) 8-7 NC / 8-9 NA wird auf dem Display das Symbol + angezeigt.
- AUTOMATISCHE WIEDEREINSCHALTUNG, REC. Auf den Displays für die Anzahl der partiellen
Wiedereinschaltungen wird durch Anschlagen der Taste REC die dem angezeigtem Typ
entsprechende Wiedereinschaltungssequenz ausgewählt. Als
Differenzstromschutzrelais die Zahl 10 und für den Thermomagnetschalter die Zahl 5 angezeigt.
SEQUENZEN
DER
DIFFERENZIALAUSLÖSUNG
S.
ANZ.
WIED.
wiedereinschaltungen
0
Die Wiedereinschaltung wird deaktiviert
1
6
2
30
20, 40 s und 5 Minuten für den Rest
3
8
30 s, 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7 Minuten
4
6
5
6
6
7
30 s, 1, 2, 3, 4, 8 und 16 Minuten
7
10
8
10
9
8
10
10
11
6
12
31
2, 4 und 6 Minuten für den Resrto
13
6
14
...
ANMERKUNG: Die mit MAG gekennzeichneten Sequenzen zur Wiedereinschaltung des Differenzstroms
werden für die motorangetriebenen automatischen Schalter mit oder ohne Auslösespule empfohlen. I > 63 A.
Elektronisches Differenzstromschutzrelais mit automatischer Wiedereinschaltung
RGU-10C MT
Typ
Empfindlichkeit (A)
0,03-0,1-0,3-0,5-1-3
RGU - 10C MT
durch direkte
Einstellung
5-10-30 durch SETUP
Auslösung und Verriegelung durch
Grund für die Auslösung
Test
Fernsignal
Auslösen/Wiedereinschaltung
Differenzstrom
Thermomagnetschalter
Kommunikationen
Sonstige Displayanzeigen
SAVE
Bestätigung der konfigurierten Werte
EXIT
Verlässt den Programmierungsmodus
OVR
Lesen des nicht in der Skala
angegebenen Wertes
ERR
Schlechte toroidale Verbindung
durch
Differenzstromauslösung,
WICHTIG !
durch
das
Relais
erfolgt
ausschließlich
,I
y std/+)
d
d
. Bei Anschlagen der Taste erscheint auf dem
d
. Bei Anschlagen der Taste wird der Vorgang in
d
vorgegeben werden für das
WIEDEREINSCHALTUNG
ZEITSEQUENZEN
RESET-ZEIT
8, 16, 30, 59, 115 y 224 s
15 Minuten
15 Minuten
15 Minuten
10, 20, 30, 60, 130 und 600 s
15 Minuten
2, 4 y 8 Minuten el resto.
15 Minuten
30 Minuten
1 Minute
30 Minuten
90 s
30 Minuten
2, 4 und 6 Minuten für den Rest
15 Minuten
3 Minuten
30 Minuten
2, 4, 8, 16, 32 und 64 Minuten
15 Minuten
15 Minuten
8 s
15 Minuten
...
...
Auslöseverzögerung (s)
INS-SEL-0,02-0,1-0,2-0,3-0,4-0,5-0,75-1
durch direkte Einstellung
3-5-10 durch SETUP
WIEDEREINSCHALTSEQUENZEN
THERMOMAGNETSCHALTERS
WIEDER:-
EINSCHALTS.
0
1
2
festgestellt und
3
4
5
6
7
8
Vorgegebene Werte für das SETUP
- COM, PER(1) / BD(9.6) /PAR(0), Kommunikationen.
Displayanzeige
TESt
- FREQ, (50) Frequenz (Hz)
EXT
-
LIM,(1s,
3A), Werteskala (Id / td)
- SEC. T, (NO), Kontaktstatus 13-14-15 [NA/NC]
DIF / valore
MAG
- TRIP, (MA), Trennelement (ohneSpule)
REM
- RST.C, (NO), Resetvornahme, partieller Zähler.
EINSTELLUNGEN PER SETUP
Durch längeres Anklicken von
Auf diesem Bildschirm kann man sich mit den Buttons
über die Submenüs die Werte für die Konfiguration des Gerätes verändern.
und
O
werden die Submenüs angezeigt. Mit
stehenden Werte. Der konfigurierte Wert wird mit
dem Display angezeigt und der Programmiermodus verlassen. Ist die Tastatur nicht
aktiviert, verlässt das Gerät den Modus Programmieren und zeigt auf dem Display
Auslösen
des
EXIT an, ohne jegliche Veränderung vorgenommen zu haben. Im Submenü TRIP
(Trennelement), Wert NA für Thermo-Magnetschalter ohne Spule und NB für mit
Spule. Mit SEC.T werden die Ausgangskontakte 5-6 eingegeben, vorgegeben sind 5-6
für NA (St).
TECHNISCHE DATEN
- Relaistyp: Elektronisches Relais, Klasse A. Filterung von Hochfrequenzstrom
-
Art
Versorgungsunterbrechung
- Nennstromspannung:
- Betriebstemperatur: -10 / +50 ºC
- Anschluss:
Zugelassener Kabelquerschnitt: 0,127 - 2,082 mm
Empfohlenes Drehmoment: 0,5-0,6 nm
bei
Länge des entisolierten Kabels: 7 mm
DURCH
- Daten der umschaltbaren Ausgangskontakte 13-14-15, 7-8-9 und 6-5
Nennspannung/Maximale Sofortspannung: 6/10 A AC
Nennspannung: 230V AC
Nennlast bei AC: 2 500 VA
Durch Varistor geschützte Kontakte
- Varistordaten
Maximale Spannung : 275 V AC
- Daten für externe Auslösung/Rückstellung Eingang 1-2
Eingang ohne Optokuppler
Kommunikationen
Verfügbar
RS-485
Zum Beispiel RGU-10C MT, Versorgung mit 110 V AC P24652001
DURCH
Anz.
ZEITSEQUENZ
WIEDEREINSCHALTUNGEN
Die Wiedereinschaltung wird deaktiviert
2
1 Minute
2
1 Minute
2
90 s
2
90 s
2
3 Minuten
...
...
...
PROG
wird das Menü zum Programmieren aktiviert.
O
der
Wiedereinschaltung:
Automatische,
AUSLÖSEN
DES
RESETZEITEN
30 Minuten
60 Minuten
30 Minuten
60 Minuten
30 Minuten
...
...
...
...
...
...
PROG
und
O
bewegen und
Mit
PROG
erfolgt auch die Anzeige der zur Wahl
PROG
bestätigt, es wird SAVE auf
Taste
RESET
und
M98205901-06-10A