Betriebsanleitung
2.
Handschutz in Pfeilrichtung nach vorne drü-
cken. Die Kettenbremse ist eingeschaltet. Die
Sägekette darf sich nicht durchziehen lassen.
3.5.2
Funktionstest der Kettenbremse bei
eingeschaltetem Motor
Vor jedem Arbeitsbeginn ist ein Funktionstest bei
laufendem Motor durchzuführen.
1.
Handschutz nach vorne drücken. (Sägekette ist
blockiert).
2.
Motor starten und kurzzeitig (max. 3 Sekunden)
Vollgas geben. Die Sägekette darf nicht mitlau-
fen.
Die Motorsäge nicht mit ausgelöster (blo-
ckierter) Kettenbremse betreiben, da dies in
kürzester Zeit zu erheblichen Schäden füh-
ren kann.
3.6
Betriebsstoffe
3.6.1
Kraftstoffgemisch
Die Motorsäge ist mit einem Zweitaktmotor ausges-
tattet und wird mit einem Gemisch aus Kraftstoff
und Zweitakt-Motorenöl betrieben.
Das Mischungsverhältnis ist 40 : 1
Benzin:
Zweitakt-Motorenöl Qualitäts-Zweitakt-Motorenöl
Tabelle Kraftstoffgemisch
Benzin
3
1 Liter (1000 cm
3
3 Liter (3000 cm
3
5 Liter (5000 cm
Bleifreies Normalbenzin
(min. 90 ROZ)
Zweitakt-Motorenöl
Verhältnis 40 : 1
)
0,025 l (25 cm
)
0,075 l (75 cm
)
0,125 l (125 cm
3.6.2
Kraftstoffgemisch herstellen
Benzin und Zweitakt-Motorenöl nur in einem
dafür zugelassenen Behälter mischen.
1.
Die gesamte vorgesehene Ölmenge mit der
halben Benzinmenge vormischen.
2.
Anschließend
zugeben und alles gut durchmischen.
Vor Einfüllen des Gemisches in die Motor-
säge dieses gut durchschütteln.
3.6.3
Lagerung von Kraftstoff
Kraftstoffe sind nur begrenzt lagerfähig. Kraftstoffe
und Kraftstoffgemische altern. Altes Kraftstoffge-
misch kann zu Startproblemen führen. Nur so viel
Kraftstoffgemisch bereithalten, das innerhalb der
nächsten 4 Wochen aufgebraucht wird.
3.6.4
Sägekettenöl
Um die Sägekette ausreichend zu schmieren, muss
immer genügend Sägekettenöl im Tank vorhanden
sein.
Bei jeder Tankfüllung mit Kraftstoffgemisch
Sägekettenöl nachfüllen.
Zur Schmierung der Sägekette und Führungsschie-
ne nur umweltschonendes biologisch abbauba-
res Qualitäts-Sägekettenöl, bzw. Sägenketten-
Haftöl auf Mineralölbasis (ISO VG 100) verwen-
den.
Sägekettenöle neigen bei längerer Außer-
betriebnahme zum Verkleben. Schäden an
der Ölpumpe oder den ölführenden Bautei-
len können entstehen.
Abhilfe:
1.
Sägekettenöl aus dem Öltank der Motorsäge
ausleeren.
2.
Etwas Motorenöl einfüllen.
3.
Motorsäge damit einige Zeit betreiben, um Öl-
leitungen und Ölpumpe durchzuspülen.
Für die erneute Inbetriebnahme einfach wieder
Sägekettenöl einfüllen.
3
)
3
)
3
)
die
restliche
Benzinmenge
9