Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachung Bei Betrieb Der Feuerstätte; Störabschaltung; Entriegelung; Zyklische Kalibrierung Des Smr Sicherheits-Controllers - Schmid SMR Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3
Überwachung bei Betrieb der
Feuerstätte
ACHTUNG! Nach einer SMR-Sicher-
heitsabschaltung
lage in Folge eines Fehlers der Anlage,
muss dieser beseitigt werden, bevor
die Lüftungsanlage erneut gestar-
tet wird. Vor dem Wiedereinschalten
muss die Störung erst am Controller
quittiert werden, damit seine Sicher-
heitsüberwachung aktiviert wird.
Wenn nach der Anheizphase der Timer „Anheizzeit"
abgelaufen ist, erfolgt die Aktivierung der Sicher-
heitsfunktion „Druck Sicherheit". Im Display wird
„Zustand Überwachung Ein" angezeigt. Alle ange-
schlossenen luftabsaugenden Geräte werden im
Überwachungszeitraum freigeschaltet, wenn der
erfasste Differenzdruck oberhalb des eingestell-
ten Druckschwelle „Druck Sicherheit" von 4 Pa für
den Differenzdruck liegt. Sinkt der Differenzdruck
„Druck Sicherheit" unter den voreingestellten Druck-
schwellenwert 4 Pa, wird die Störabschaltung ak-
tiviert. Im Display des SMR Sicherheits-Controllers
wird daraufhin im Hauptmenü „Timer aktiv" ange-
zeigt.
16
der
Lüftungsan-
5.4
Störabschaltung
Die Störabschaltung erfolgt wie folgt:
1.
Ist der Timer der Alarmzeit vollständig
abgelaufen, wird die Lüftungsanlage
deaktiviert.
Wird der Druckschwellenwert (4 Pa) während des
Timers überschritten, stoppt der Alarm-Timer für
eine voreingestellte Zeit. Wird der Druckschwellen-
wert (4 Pa) vor Ablauf dieser Zeit erneut unterschrit-
ten, zählt der Timer des Alarm-Timers vom zuletzt
erreichten Wert weiter.
5.5

Entriegelung

Nachdem die Lüftungsanlage abgeschaltet worden
ist, beginnt der Timer der „Wartezeit". Nach 20 Mi-
nuten wird die Lüftungsanlage automatisch entrie-
gelt und geht wieder in Betrieb. Vorrausetzung hier-
für ist, dass der Differenzdruck die Druckschwelle
von 4 Pa überschritten hat.
Informationen, wie Sie vorzeitig die Lüftungsanlage
händisch entriegeln können, sind dem Kapitel 6.1.3
zu entnehmen.
5.6
Zyklische Kalibrierung des
SMR Sicherheits-Controllers
Die automatische, zyklische Kalibrierung und die ei-
gensichere Ausführung bietet ein Maximum an Si-
cherheit.
Die integrierte Auswertelogik verhindert ein zu sen-
sibles Ansprechen bei Winddruckschwankungen
oder beim Kaltstart der Feuerstätte/des Schorn-
steins. Die Auswertelogik, der Prozessor sowie Hard-
und Software werden zusätzlich geprüft. Wird der
zulässige Plausibilitätsbereich überschritten oder
schlägt die Prüfroutine fehl, erfolgt eine Störab-
schaltung der Lüftungsanlage.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis