Schnellstart
1. Stecken Sie den EnOcean USB Stick in den RE.HUB
2. Verbinden Sie den RE.HUB und Ihren Router mit dem beiliegenden
LAN-Kabel
3. Verbinden Sie den RE.HUB mit dem Stromnetz.
4. Verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem Netz des Routers,
Smartphone und RE.HUB müssen sich im selben Netzwerk befinden.
5. Laden Sie die App „REHAU SMART GUARD" aus dem Android Play Store oder dem
IOS App Store.
6. Starten Sie die App und folgen Sie den Anweisungen zur Ersteinrichtung.
Montage
Der RE.HUB kann an der Wand montiert werden: Ziehen Sie die Montageplatte auf der
Rückseite des Gateways nach unten ab und befestigen Sie diese an der Wand. Nun kann
der RE.HUB von oben eingerastet werden. Achten Sie auf die Länge des Stromversor-
gungskabels und die Länge des Netzwerkkabels.
Funkverbindung optimieren
Der RE.HUB ist dafür gedacht, Funksignale zu senden und zu empfangen. Innerhalb eines
massiven Hauses reicht das Funksignal typischerweise durch eine Betondecke mit Stahl,
drei Wände oder maximal 20 Meter.
Bitte sorgen Sie für eine problemlose Funkverbindung, indem Sie:
▪ Den RE.HUB nicht in Metallschränken verbauen
▪ Mindestens 50 cm Abstand von metallischen Gegenständen und von Wänden,
Decken mit Metallstrukturen z.B. Kellerdecken und Kabeln halten
▪ Mindestens 50 cm Abstand von anderen Funkquellen halten
▪ Sollte das Signal bis zum benutzten Gerät nicht ausreichen, kann ein beliebiges
netzgebundenes EnOcean Gerät als Repeater verwendet werden.
LEDs und Tasten
Das Gateway besitzt mehrere LEDs und Tasten an der Unterseite:
▪ Grüne Status LEDs
▪ Weiße LED
:
4
Pulsierendes Aufleuchten: Normalbetrieb
▪ LED
und LED
3
Nach einem Update-Prozess und einem Neustart kann es bis zu fünf Minuten dauern,
bis die LEDs
3
des Updates bzw. des Boot-Prozesses anzeigen.
: CPU-Aktivität, Netzwerkverbindung
1
sind nur bei abgenommener Montageplatte aktiv:
4
und
zu pulsieren beginnen und damit den erfolgreichen Abschluss
4