Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

meier elektronik KameraPilot Bedienungsanleitung

Akkubetriebene rückfahr- und überwachungskamera für den mobilen einsatz

Werbung

Akkubetriebene Rückfahr- und Überwachungskamera für den mobilen Einsatz
Dokumentversion:
Verfasser:
Versionsübersicht
Datum
Version
10.10.2014
0.1
03.02.2014
0.2
27.04.2015
0.3
31.08.2016
0.4
08.08.2019
0.5
Meier Elektronik AG – Gewerbezone 61 – 6018 Buttisholz – Tel. 041 497 31 04 – Fax. 041 497 35 07
0.5
M. Kurmann
Beschreibung
Erstellung
Überarbeitung und Integration der neusten Funktionen wie
anmelden von beliebigen Linsen, Zwei-Linsenbetrieb usw.
Anpassung Herstelleradresse, Kapitelnummern
Beschreibung Einschalten und Befestigung der Linse
Nachprüfung nach der neuen Funknorm RED (Anpassung der
CE Konformitätserklärung)
Bedienanleitung
PILOT
Seite 1 von 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für meier elektronik KameraPilot

  • Seite 1 Bedienanleitung Seite 1 von 16 PILOT Akkubetriebene Rückfahr- und Überwachungskamera für den mobilen Einsatz Dokumentversion: Verfasser: M. Kurmann Versionsübersicht Datum Version Beschreibung 10.10.2014 Erstellung 03.02.2014 Überarbeitung und Integration der neusten Funktionen wie anmelden von beliebigen Linsen, Zwei-Linsenbetrieb usw. 27.04.2015 Anpassung Herstelleradresse, Kapitelnummern 31.08.2016 Beschreibung Einschalten und Befestigung der Linse 08.08.2019...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienanleitung Seite 2 von 16 Inhalt Einleitung ............................3 Sicherheitshinweise.......................... 4 Lieferumfang ............................ 5 Hauptfunktionen ..........................5 Monitor ............................. 6 Funktionen ..........................6 Inbetriebnahme Monitor ......................7 Menu ............................8 Linse/Kamera ........................... 9 Einschalten ..........................9 Anmelden einer Kamera am Monitor ..................9 Anmelden zwei Kameras am Monitor ..................
  • Seite 3: Einleitung

    Bedienanleitung Seite 3 von 16 Einleitung Das Rückfahr- und Überwachungs-Funksystem KameraPilot wurde speziell für den professionellen und mobilen Einsatz konzipiert. Durch die hochwertige Ausführung mit speziell grosser Funk- Reichweite und die Störungsunempfindlichkeit gegen WLAN und Bluetooth eignet sich das System speziell für anspruchsvolle Anwendungen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Niemals das Gerät mit Wasser auswaschen oder mit Wasserhochdruck reinigen. Werden Schweissarbeiten an einer Maschine durchgeführt, wo das Rückfahr- und Überwachungssystem KameraPilot installiert ist, muss es vollständig von der Masse und dem Plus-Pol getrennt werden um nicht Schaden zu nehmen.
  • Seite 5: Lieferumfang

    Bedienanleitung Seite 5 von 16 Lieferumfang 1 x 7‘‘ TFT-LCD Monitor mit Schwanenhalsbefestigung 1 x Monitor Speisekabel mit Zigarettenstecker 2 x Antenne 2.4GHz 1 x Kamera mit Akku 1 x 6-Kant Schlüssel für das Justieren/Befestigen der Kamera oder des Monitors 1 x Ladegerät Stecker-Netzteil 100…240V~ Hauptfunktionen 7‘‘...
  • Seite 6: Monitor

    Bedienanleitung Seite 6 von 16 Monitor Funktionen Abbildung 1: Monitor-Funktionen 1: Antenne 2: Sonnenschutz 3: Halterungsschrauben für Positionsverstellung 4: Power On/Off 5: Links (Menu Minus) 6: Rechts (Menu Plus) 7: Menu / Esc 8: Ab (Kanal Schalter) 9: Auf (Kanal Schalter) 10: OK-Taster Ist das Gerät in Standby, leuchtet der Taster (4) rot.
  • Seite 7: Inbetriebnahme Monitor

    Laden Sie den Akku NICHT mit Hilfe des Zigarettenkabels. Der Akku würde mit diesem Kabel nicht vollständig geladen! Ausser sie besitzen einen KameraPilot Pro (siehe dazu Abschnitt 6.5, Seite 12) Meier Elektronik AG – Gewerbezone 61 – 6018 Buttisholz – Tel. 041 497 31 04 – Fax. 041 497 35 07...
  • Seite 8: Menu

    Bedienanleitung Seite 8 von 16 Menu Anmelden einer Kamera/Linse an den Monitor. Drückt man diesen Taster, hat man 30 Sekunden Zeit, die anzumeldende Kamera / Linse einzuschalten. Ist die Kamera / Linse eingeschaltet, wird sie automatisch am Monitor angemeldet. Einstellung der Helligkeit, des Kontrasts und der Farbe des Monitors Spuranzeige ein-/ausschalten.
  • Seite 9: Linse/Kamera

    Bedienanleitung Seite 9 von 16 Linse/Kamera Einschalten Die Linse/Kamera wird auf dem Akkupaket über den Silikontaster ein- und ausgeschaltet. Die Kamera ist eingeschaltet, wenn der Taster rot leuchtet. Anmelden einer Kamera am Monitor 1. Alle Kameras / Linsen müssen ausgeschaltet sein 2.
  • Seite 10: Anmelden Zwei Kameras Am Monitor

    Bedienanleitung Seite 10 von 16 Anmelden zwei Kameras am Monitor 1. Alle Kameras / Linsen müssen ausgeschaltet sein 2. Wählen Sie die Kameraposition (CAM1) auf dem Display durch Pfeil Ab oder Auf (8 / 9). Somit wird das Bild auf Position CAM1 angezeigt 3.
  • Seite 11: Befestigung Kamera

    Bedienanleitung Seite 11 von 16 Befestigung Kamera Die Linse/Kamera kann man mit Hilfe der Magnete auf einer metallischen Fläche positionieren. Die Magnete haben eine Haftkraft von 4x12kg und sollten auch bei kleinen Erschütterungen die Linse/Kamera gut festhalten. Wird die Linse/Kamera auf Fahrzeugen eingesetzt, ist sie so zu sichern, dass auch bei starken Vibrationen kein Herabfallen erfolgen kann.
  • Seite 12: Laden Des Akku

    Steckernetzteil an einer 115/230V Steckdose an. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Stecker-Netzteil Wenn Sie ein „KameraPilot Pro“ gekauft haben, können sie den Akku auch mit dem Zigaretten-Kabel an 12V laden. Bei einem „KameraPilot Pro“ wird die Eingangsspannung von 8…16VDC als Ladespannung unterstützt.
  • Seite 13: Technische Daten

    Bedienanleitung Seite 13 von 16 Technische Daten Tabelle 1: Technische Daten Monitor/Display Displaygrösse 7" Digital Screen TFT LCD Monitor with entfernbarem Sonnenschutz Technologie Integrierter 2 Kanal, 2.4GHz Funkempfänger Betriebsfrequenz 2400 ~ 2483.5MHz ≤-86dBm(1MHZ QPSK MD300RE) Empfänger Empfindlichkeit Overlapping Hopping Channel Farbsystem PAL/NTSC Displayauflösung...
  • Seite 14 Bedienanleitung Seite 14 von 16 Tabelle 2: Technische Daten Akku-Kamera/Linse Standard Bild-Prozessor 1/3 inch Color CMOS Technologie Integrierter 2.4GHz Funksender Betriebsfrequenz 2400 ~ 2483.5MHz Sendeleistung 6.89dBm mit Leistungsregelung Antenne 2.5GHz, 10 dBi Gain Funkdistanz (Sichtverbindung) <100m Horizontale Auflösung 600TV Lines Effektive Pixel NTSC:960(H)X480(V);PAL:960(H)X480(V) Nutzbare Beleuchtung...
  • Seite 15 Befestigungsbänder Konformität CE, Class II type B, IEC / EN 60950 Der Unterschied zwischen dem „KameraPilot“ und „KameraPilot Pro“ ist, dass der „KameraPilot Pro“ ab Zigarettenstecker geladen werden kann (grösserer Lade-Eingangsspannungsbereich) Meier Elektronik AG – Gewerbezone 61 – 6018 Buttisholz – Tel. 041 497 31 04 – Fax. 041 497 35 07...
  • Seite 16: Ce Konformitätserklärung

    Seite 16 von 16 CE Konformitätserklärung Gerät: Akkubetriebene Rückfahrkamera Handelsmarke: KameraPilot / KameraPilot Pro Typ: DF-723 (Gesamtsystem) bestehend aus DF-827 (Linse) und SP-766 (Monitor) Weitere Angaben: Siehe Technisches Datenblatt und Bedienungsanleitung Die Unterzeichnenden erklären als rechtsverbindliche Bevollmächtigte, dass das oben erwähnte Gerät...

Diese Anleitung auch für:

Kamerapilot pro

Inhaltsverzeichnis