Seite 1
HDR Handbuch Version 1.3.6 www.ami-hifi.de AMI GmbH & Co. KG Steinriegelweg 23 94209 Regen Telefon: +49 (0) 9922 802316 Fax: +49 (0) 9922 869327 Mobil: +49 (0) 171 7225552 1 von 55...
Seite 2
Das Gerät wird mit einem aktivierten Fernzugriff ausgeliefert. In den Systemeinstellungen können Sie die Wartung deaktivieren. Der grüne Schriftzug Wartung zeigt den aktivierten Zugriff an. Die AMI GmbH und Co & KG bestätigt die Einhaltung der aktuellen Datenschutz-Richtlinien. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
Lautstärke-Einstellung! (nicht für Server relevant) Bei der Auslieferung ist die digitale Lautstärke auf 25% eingestellt. Wenn Sie die digitale Lautstärke Regelung weiter verwenden wollen, dann sollten Sie darauf achten, dass Sie mit Lautstärke-Pegel größer 50% Musik hören. Sollten Sie unter 50% Pegel liegen, dann kann sich das nachteilig auf den Klang auswirken.
Sicherheitshinweise Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Einrichtungen der Informationstechnik. Das Gerät wurde für den Einsatz in Räumen bis zu einer maximalen Umgebungstemperatur von 0°C für den Hifi- Einsatz und bis zu 30°C für den medizinischen Bereich gebaut und geprüft. Der Betrieb oberhalb dieser Umgebungstemperatur ist nicht zulässig und kann zu Beschädigungen führen.
Seite 7
Vorgaben bei der Entwicklung unserer Produkte. Die Produkte werden komplett in Deutschland gefertigt und entwickelt. Hand made in Germany Damit Sie lange Freude an Ihrem Purist HDR haben lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig und befolgen sie bitte die Hinweise und Tipps. Ihr Purist Team Dipl.-Ing.
Die Vorzüge des Purist Hard Disk Recorders auf einen Blick: • Einfache Bedienung mittels Menüführung. innovativer intuitiver Touch-Screen • Maximaler Bedienungs- und Qualitäts-Komfort beim Einlesen(Tagging) von CDs (Master-Ripp-Prozess). • gegenüber High END CD/DVD- und SACD-Playern. Erhebliche Klangsteigerung • Abspielen der Original-Studio Master-Records bis 192kHz und 24Bit.
Das Destillat aus über 30 Jahren Know How, kompromisslos und konsequent umgesetzt. Sie erwerben ein durchdachtes und ausgereiftes Produkt “Handmade in Germany“. Zum Lieferumfang des Purist HDR gehören: • Purist HDR in der gewünschten Konfiguration • Elektronisches Bedienhandbuch (PDF) in der APP im Home-Menü unter Info. • Testbericht Qualitätssicherung.
Inhaltsverzeichnis: 1.0 Inbetriebnahme 1.1 Voraussetzung für den Betrieb Seite 10 1.2 Aufstellung Seite 11 1.3 Anschlüsse an der Rückwand und/oder Frontblende Seite 11 1.4 Betriebsbereitschaft Seite 11 1.5 Gerät ausschalten Seite 13 1.6 Gewährleistung/Garantie und Registrierung Seite 13 2.0 Fernbedienung Purist APP / Navigation 2.1 Kurzanleitung 2.1.1 Akku der Fernbedienung per USB aufladen Seite 14...
Seite 11
4.0 Import / Export 4.1 Import per WEB-Portal oder per Fernbedienung Seite 30 4.2 Konventionen für den Import Seite 30 4.3 Cover-Import / PDF-Import Seite 31 4.4 Export Seite 31 5.0 Systemeinstellungen 5.1 Lautstärke-Setup Seite 32 5.2 Musik startet im Player Seite 32 5.3 Dunkelschaltung Anzeige Seite 32...
Seite 12
15.0 Technische Daten Seite 39 15.1 Junior-Serie Seite 39 15.2 Musik-Serie Seite 39 15.1 Classic-Serie Seite 39 15.1 Reference-Serie Seite 40 16.0 UPnP Streaming Server 17.0 Pflege / Reinigung Seite 41 18.0 Hotline / Installationshilfen / Störung Seite 41 18.1 Störungsbeseitigung Seite 41 19.0 Glossar / Wissenswertes Seite 42...
1.0 Inbetriebnahme 1.1 Voraussetzungen für den Betrieb: ● Stromanschluss von 100V bis 240V Wechselspannung und 47-63Hz Frequenz ● WLAN-WiFi Netzwerk (störungsfrei, Empfangsstärke >> 50%) ● Automatische Vergabe der IP-Adresse (DHCP-Dienst) im LAN/WLAN Netzwerk verfügbar ● Empfehlung LAN-Anbindung von 100MBit/Sek des HDR an den WLAN-Router (WLAN möglich) ●...
1.2 Aufstellung: Jedes elektronische Gerät erzeugt im laufenden Betrieb Wärme, die es an die Umgebungsluft abführt. Um eine gute Luftzirkulation und Wärmeabfuhr zu gewährleisten muss das Gerät “frei“ stehen. An allen Außenwänden sollte ein Freiraum von mindestens 10 cm vorliegen. Über dem Gerät sollte ein Freiraum von mindestens 15cm vorliegen.
Der eingeschaltete Modus wird durch ein blaues leuchten des Tasters signalisiert. Einschalten: Reihenfolge nach dem Fluss-Prinzip „von der Quelle zur Mündung“ Schalten Sie immer zuerst das Quell-Gerät, den Purist HDR ein. Der Ausgang am Puristen ist für 1 Minute auf stumm geschaltet. Danach schalten Sie den oder die Verstärker ein.
Seite 16
Haken vor dem Wi-Fi Netzwerk erscheinen. Sie sind jetzt mit dem WLAN verbunden. Stecken Sie nun den WLAN-Stick in die Buchse am purist HDR. Wählen Sie dafür einen geeigneten USB-Anschluss aus. Manchmal ist der Empfang an der Vorderseite des Gerätes besser.
1.5 Ausschalten Je nach Gerätetyp können Sie den purist HDR über den entsprechender Ein/Aus-Taster ausschalten oder Sie verwenden in der Fernbedienung im Home-Menü die Taste “Aus“. Der purist HDR wird herunter gefahren und schaltet nach etwa 10 bis 15 Sekunden ab.
Fehlbedienung kann zu Schäden am purist HDR und zu einem Systemabsturz führen. Das Aufladen der Fernbedienung IPad per USB am purist HDR ist untersagt und kann zu Schäden führen! Die USB-Stromversogrung ist nicht zum Aufladen der leistungsstarken IPad-Akkus geeignet! Die gelb eingefärbten USB-Anschlüsse sind zum Laden von Apple USB-Geräten geeignet.
Seite 20
2.1.3 Kurzanleitung der Fernbedienung Purist APP Die vollständige Bedienung der Software basiert auf nur vier Touch-Funktionen. Einfacher Touch: Berühren und loslassen. Bei einem Touch auf das Cover öffnet die Album-Titelleiste. Ein Touch auf den Titel startet die Musik. Horizontaler Wisch: Von links nach rechts oder rechts nach links wischen.
Seite 21
Touch und Halten: Berühren und nicht loslassen. Mit Touch and Hold können Sie die Lautstärke regeln oder die Manager starten. 21 von 55...
2.2 Ausführliche Anleitung der Fernbedienung purist APP Die komplette Bedienung der Software basiert auf vier Touch-Funktionen. Haben Sie keine Berührungsängste bei dem Umgang mit dem Touch-Display. Sie können im Prinzip nicht beschädigen; versuchen Sie einfach alles aus und berühren alle Abbildungen. •...
Über die Home-Taste (Häuschen rechts oben) gelangen Sie in das Hauptmenü. Die Taste “Player“ wird eingeblendet wenn ein Titel spielt. Über diese Taste gelangen Sie in den Player-Modus, in welchem Sie den purist HDR ähnlich einem CD-Player bedienen können. 23 von 55...
2.2.3 Albumlisten Diese Liste zeigt Ihnen alle Alben alphabetisch sortiert an. Im laufenden Betrieb kommen Sie über einen ´einfacher Touch´ auf das Albensymbol am unteren Bildrand in die Albumliste. Sie können in dieser Liste auf drei unterschiedliche Weisen suchen. • Blättern •...
2.2.5 Playlisten / Abspiellisten Playlisten dienen der Strukturierung und Übersichtlichkeit. Sie können sich eigene Playlisten erstellen kommen so sehr schnell in den Genuss Ihrer bevorzugten Musik. Sie können beliebig viele Playlisten anlegen und mit Titel befüllen. Die Anwendung unterscheidet drei Playlisten: 1 automatische Playlisten der Server generiert die Listen auf Basis Ihrer Bewertungen, Hörgewohnheiten oder Aktivitäten automatisch...
Sie können vor jedem Titel das Minus-Symbol in ein Plus-Symbol ändern und können dann entscheiden, ob Sie diese Quick-Playliste starten wollen. Wenn Sie diese Option wählen, dann startet diese Quick-Playliste. Die selektierten Titel werden blau angezeigt. Der aktuell spielende Titel ist mit dem Lautsprecher-Symbol versehen. Sobald Sie einen anderen nicht markierten Titel anwählen, hebt sich die Quick-Playliste auf und der neue Titel spielt ab.
Seite 27
Probleme bei streaming beheben. Sollte ein UPnP-Client die Metadaten des Puristen nicht korrekt anzeigen, dann starten Sie diese Funktion. Bei 1000 Musik-Alben dauert der Prozess ca. 2 bis 3 Minuten. Reorgansisieren und Musikdateien prüfen Diese Funktion überprüft zusätzlich Ihre Datenbank auf Fehler und nicht logische Zustände. Die Plausibilitätsprüfungen optimieren die Datenbank und entfernen Datei-Leichen.
2.3 Player / Abspielgerät Der Player ist das eigentliche Abspielgerät für die Musik. Hier können Alben, Titel oder Playlisten abgespielt werden und visuell angezeigt werden. Über die Funktionstasten können Sie den Player wie einen CD-Player steuern. Die Abbildung zeigt den “Player“ 2.3.1 Navigieren / Datenbankzugriff Über die Navigationsleiste am oberen Rand des Players haben Sie den Zugriff auf die gesamte Musikdatenbank.
2.3.4 Cover-Rückseiten-Anzeige Bei Touch auf das Cover öffnet die Titelliste des Albums und über das “+ Symbol“ kann eine Quick- Playliste erstellt werden. Mit einem ´einfacher Touch´ auf das Cover dreht das Cover auf die “Rückseite“ des Album. Hier können Sie die einzelnen Titel des Albums anwählen oder über die PLUS-Taste Titel für Playlisten markieren und übernehmen.
Seite 30
ausgewählt. viertes Tasten: Aufhebung der Wiederholfunktion Die Wiederholfunktion wird beendet. Rückkehr zum normalen Abspielbetrieb. 30 von 55...
Festplatte ausgelesen und in den Cache geschrieben. Statt auf die vergleichsweise langsame Festplatte greift der purist HDR auf den schnellen Cache zu. Der sehr große und intelligente Cache von 1,5GB bis 2,5GB (entspricht etwa dem Datenvolumen von zwei bis 4 CDs) erlaubt ein sehr komfortables Caching.
2.5 Meta-Daten editieren / Manager / Datenbankpflege Alle Manager werden durch einen ´horizontaler Wisch´ von links nach rechts bis OS 5.0 aktiviert. Ab OS 6.0 erfolgt der hoizontale Wisch von rechts nach links über dem Listeneintrag. Eine rote Edit-Taste blendet ein. Über die Edit-Taste gelangen Sie in den entsprechenden Manager. Die Manager erlauben das Editieren aller Metadaten und das Löschen eines Objektes.
3.0 Rippen 3.1 Begrifferklärung: 3.1.1 Rippen Rippen bezeichnet in der Computersprache das Kopieren von Musik oder Filmen von einer Datenquelle z.B. einer Audio-CD auf die Festplatte eines Computers. Die Qualität des Ripp-Prozesses beeinflusst entscheidend die Klangqualität. 3.1.2 Metadaten Als Metadaten oder Metainformationen bezeichnet man allgemein Daten, die Informationen über andere Daten enthalten oder beschreiben.
… 3% aus. In solchen Fällen bieten wir unseren digitalen Service an. Dieser Service erlaubt das Auslesen dieser Sonderfälle. Bitte kontaktieren Sie uns unter www.ami-hifi.de Tipp: Audio-CDs die nicht rippfähig sind können über ein Computerprogram (z.B. EAC) gerippt werden und auf eine neue CD gebrannt werden.
3.3 Anleitung: Die CD niemals mit Gewalt in den CD-Schacht einführen. Die CD bitte nicht verkanten und im rechten Winkel einführen. Niemals weiter Druck auf die CD ausüben, wenn die bereits automatisch von dem Laufwerk eingezogen wird! Das Nichtbeachten dieser Anweisungen führt zur Beschädigung des Laufwerkes und ist nicht durch die Garantie oder der Gewährleistung abgedeckt! 3.3.1 Kurzanleitung:...
Die Auswurftaste des CD-Laufwerkes ist während des Ripp-Vorganges abgeschaltet! Brechen Sie den Ripp-Vorgang immer mit der “Abbrechen“ Funktion an der Fernbedienung ab. Das Abbrechen kann bis zu einigen Minuten dauern, da der purist HDR noch versucht dan angefangenen Titel zu Ende zu rippen.
3.5 Verwaltung Tipp! Legen Sie das Genre in englischer Sprache an. Legen Sie die Instrumente in englischer Sprache an. 3.5.1 Sampler-Verwaltung Die purist-Datenbank erlaubt eine echte Sampler-Verwaltung, d.h. Sie finden jeden Titel eines Interpreten. Handelsübliche Systeme verwalten die Musik nur auf Albumebene, d.h. Sie können nur einen Interpreten pro Album zuordnen.
Seite 38
4.0 Import Unbedingt beachten! Erstellen Sie vor dem Import immer eine Kopie der zu importierenden Dateien! Durch den Import können die Original-Dateien aus der Quelle gelöscht werden! Grundlegendes: Der Import erlaubt die Migration von externen Musikdateien. Nutzen Sie diese Funktion z.B. zum Import von hochauflösenden Musikformaten oder von vorhandenen Mediatheken.
Seite 39
erkannt. Tipp! Legen Sie vor dem Import immer ein Backup der Import-Dateien an! 4.1 WEB-Portal Der Import von Musik-Dateien kann über das purist WEB-Portal erfolgen. Das Portal kann auf einem beliebigen PC im Netzwerk gestartet werden. Geben Sie an einem beliebigen PC im Netzwerk http://IP-Adresse-des- Server:99/index.
Seite 40
Track 1: 01-01-Titel1 (für Disc 1) Track 2: 01-02-Titel2 Track 3: 01-03-Titel3 Track 4: 02-01-Titel1 (für Disc 2) Track 5: 02-01-Titel2 (für Disc 2) Der Import wird über die „Import-Taste“ im Hauptmenü gestartet. Die Taste Import zeigt die gefundenen Anzahl an gefunden Dateien an, die zum Import zur Verfügung stehen. 4.
4.3 Export Grundlegendes: Über die Export-Funktion können Sie Ihre Musik exportieren/auslagern. Die Export-Funktion ist in den Managern unter “Export“ verfügbar. Nach einem erfolgreichen Export finden Sie im Freigabeordner Export die selektieren Objekte. In der Netzwerkumgebung finden Sie Ihren Musikserver und können auf die Netzwerkfreigabe “Export“ zugreifen. Der Export unterstützt 3 Dateiformate.
5.0 Systemeinstellungen Über das Home-Symbol in der rechten oberen E cke der APP gelangen Sie in das H auptmenü. Im Hauptmenü gelangen Sie über die Ta ste ´Sys tem´ in die Systemeinstellungen. Wählen Sie hier Ihr Produkt aus z.B. HDR aus. ie gelangen in das HDR-Setup-Menü.
Seite 43
5.9 Anzahl Client-Lizenzen 5.10 Export-Dialog anzeigen 5.11 Standard Exportfo rmat 5.12 Als FLAC rippen .13 AppSpeechEnabled 43 von 55...
Als Richtlinie empfehlen wir die Sicherung einmal pro Woche auszuführen aber mindestens einmal pro Monat. Nach Abschluss des Backup entfernen Sie die Festplatte bitte immer physikalisch vom purist HDR. Bewahren Sie das Backup vom Stromnetzwerk getrennt an einem sicheren Ort.
7.0 Sprach-Unterstützung Das System unterstützt aktuell die Sprachen deutsch und englisch. 7.1 Sprache wechseln Die Sprache wird einfach durch das Wechseln der Sprache in der Fernbedienung Apple geändert. Ändern Sie die Sprache unter “Einstellungen“ an Ihrem entsprechenden Apple Fernbedienung. Nach dem Neustart der purist App wird die Sprache automatisch eingestellt. 8.0 Tipps und Tricks 8.1 Datensicherung dritter Anbieter AllSync (http://www.allsync.de) ist eine sehr gute und preiswerte Lösung um Ihre Musiksammlung auf Ihrem PC...
10.0 Integration externer Datenquellen Es können diverse externe Datenquellen/Datenpfade integriert werden. Es werden nur NTFS-Partition unterstützt. Generell empfehlen wir aber nur eine zentrale Datenbank zu verwenden. Sie können externe Datenbestände immer über die Import-Funktion einbinden. Die Integration externer Datenbestände kann nur durch einen Fachhändler erfolgen.
11.0 Externe CD / DVS / BluRay-Lauferke Nach Rücksprache mit Ihrem Fachhändler können externe CD/DVD/BluRay Laufwerke eingesetzt werden. So kann das interne Laufwerk geschont werden und für den ersten großen Ripp-Vorgang kann ein externes Laufwerk verwendet werden, welches später leichter ersetzt werden kann. Das Rippen im Master-Mode von 1000 CDs bedeutet im günstigsten Falle das Auslesen von 2000 CDs aber in der Praxis eher ca.
13. WEB-Portal In Vorbereitung Das WEB-Portal dient Zurzeit nur als ADMIN-Konsole und darf nur mit Rücksprache des Fachhändlers oder der AMI GmbH genutzt werden. http://ip_adresse_des_servers:99/index Im WEB-Portal finden zwei Menüpunkte a.) Rebuild b.) Licence Unter Rebuild finden Sie die Import-Funktion. Diese können Sie starten wenn Sie Daten in das Import- Verzeichnis kopiert haben.
14.0 Video-Kit (mit 3D-Unterstützung) Allgemeines: Mit dem Video-Kit können sie Filme und Videos in sehr hoher Qualität abspielen. DVD-Videos werden auf HD- Qualität hochgerechnet. Die Tonausgabe kann über den hochwertigen Purist digital oder analog Ausgang bis 192kHz 24Bit erfolgen. Optional kann der HDMI-Ausgang genutzt werden um z.B. einen Prozessor Ihrer Wahl zu verwenden.
15.0 Technische Daten Allgemeines: Der Musikserver speichert die gerippten Musik-Titel immer im Original-WAVE Format (*.wav) ab. Das unkomprimierte Format garantiert den besten Klang und entspricht Bit für Bit dem Original. Auf Wunsch können die Dateien auch im komprimierenden FLAC-Format gespeichert werden. Der Musikserver kann 9 Datenformate handhaben, die automatisch erkannt und abgespielt werden.
Bei Fragen zur der Installation oder anderen Problemen kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler. Fragen zum Produkt richten Sie bitte auch an Ihren Fachhändler oder kontaktieren die AMI GmbH unter 09922 802316. Bei Installationsproblemen kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder die AMI GmbH unter der kostenpflichtigen Telefon-Nummer (bitte der Homepage entnehmen).
19.0 Glossar / Wissenswertes Bitte beachten Sie unseren digitalen Service. Der Service erlaubt die Sicherung und Instandsetzung von problematischen CDs. Die Preise entnehmen Sie bitte der Homepage. Technische Daten zur Audio-CD: Im Jahr 1980 wurde von Philips und Sony für das neue digitale Audioformat ´CD´ der „Red Book“-Standard festgelegt.
Seite 54
machen kann. Ferner ist die Verwendung eines Reparatursprays oder von Schleif- und Poliergeräten möglich, um eine beschädigte CD oder DVD zu retten. Zufriedenstellende Ergebnisse können jedoch nicht in jedem Fall garantiert werden. 54 von 55...
Seite 55
CIRC-Fehlerkorrekturcode Der Cross Interleaved (CIRC) ist ein , der bei aktuellen Fehlerkorrekturcode Reed-Solomon-Code Speichermedien wie eingesetzt wird. CD-ROM Digitale Speichermedien haben eine immer höhere Datendichte und werden so immer anfälliger für Fehler, was ein Fehlerkorrekturverfahren unbedingt notwendig macht. Um Einzelfehler und Flächenfehler zu korrigieren, wird die CIRC-Codierung verwendet.