Gateways
Durchführung dieser Aufgaben. Anleitungen hierzu finden Sie unter "NDPS-
Manager erstellen" auf Seite 19 .
Gateways ermöglichen NDPS-Clients, Aufträge an Drucker zu senden, die
nicht NDPS-fähig sind (d. h. Drucker, die nicht mit einem eingebetteten NDPS-
Druckeragenten ausgestattet sind).
Beim Erstellen eines neuen Druckeragenten wählen Sie ein Drucker-Gateway
aus und konfigurieren dieses. Gateways wandeln NDPS-Abfragen oder -
Befehle in eine druckerspezifische Sprache um, die der physikalische Drucker
verstehen kann. Dies ist möglich, weil Gateways so konfiguriert sind, daß sie
den spezifischen Typ (Hersteller und Modell) des bedienten Druckers kennen.
Im folgenden Diagramm wird eine typische Gateway-Konfiguration
dargestellt.
Gateway von Dritthersteller
Drucker-
agent
PA
NDPS-
Client
Drittanbieter-Gateways wurden von Druckerherstellern entwickelt, um direkt
an das Netzwerk angeschlossene Drucker zu unterstützen. Hierzu gehört
beispielsweise das HP*-Gateway, das zum Lieferumfang des Produkts gehört.
Da dieses Gateway für die Zusammenarbeit mit speziellen proprietären
Druckern entwickelt wurde, kann es eine breitere Palette an Informationen
bieten und stellt Optionen bereit, die für das generische Novell-Gateway nicht
zur Verfügung stehen. Einige Drittanbieter von Gateways bieten
Dienstprogramme, die so konfiguriert werden können, daß sie beim Anschluß
eines Druckers dieses Herstellers an das Netzwerk automatisch
Druckeragenten erstellen.
Das (nachstehend abgebildete) Novell
dezentrale Drucker einschließlich derer, die NPRINTER oder
druckwarteschlangenbasierte Technologie verwenden, sowie Drucker, die mit
dem in IPX
TM
-Umgebungen aktivierten RP-Modus oder dem in TCP/IP-
Gateway
GW
NDPS-
Angeschlossen
Server
Drucker
®
-Gateway unterstützt lokale und
1: NDPS-Architektur
5