Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIKA GDM-100 Betriebsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Sicherheit
Speziell beim Einsatz von SF₆-Gas
Der Betreiber muss sicherstellen, dass die Handhabung von SF
qualifiziertes Unternehmen oder von gemäß IEC 61634 Abschnitt 4.3.1 bzw. IEC 60480
Abschnitt 10.3.1 geschulten Mitarbeitern durchgeführt wird.
3.6 Persönliche Schutzausrüstung
Die persönliche Schutzausrüstung dient dazu, das Fachpersonal gegen Gefahren
zu schützen, die dessen Sicherheit oder Gesundheit bei der Arbeit beeinträchtigen
könnten. Beim Ausführen der verschiedenen Arbeiten an und mit dem Gerät muss das
Fachpersonal persönliche Schutzausrüstung tragen.
Im Arbeitsbereich angebrachte Hinweise zur persönlichen Schutzausrüstung
befolgen!
Die erforderliche persönliche Schutzausrüstung muss vom Betreiber zur Verfügung
gestellt werden.
Schutzbrille nach EN 166 Klasse 2, mechanische Festigkeit Klasse S
Die Schutzbrille muss bei Arbeiten an Schläuchen oder Gasbehältern (z. B.
Gaszylinder, Tanks) über die gesamte Dauer hinweg getragen werden.
Die Schutzbrille schützt die Augen vor umherfliegenden Teilen,
austretendem Gas und Flüssigkeitsspritzern.
Schutzhandschuhe gegen Wärme nach EN ISO 13732-1 und gegen
Kälte nach EN ISO 13732-3
Die Schutzhandschuhe müssen bei Arbeiten an Schläuchen,
Gasbehältern (z. B. Gaszylinder, Tanks) oder Teilen die sich auf über 60 °C
[140 °F] erwärmen über die gesamte Dauer hinweg getragen werden.
3.7 Umgang mit Isoliergasen und Gasgemischen
SF₆-Gas ist ein Treibhausgas, das im Kyoto-Protokoll gelistet ist. Das SF₆-Gas darf nicht in
die Atmosphäre gelangen, sondern muss in geeigneten Behältern gesammelt werden.
Eigenschaften von Isoliergasen
Farb- und geruchlos
Chemisch neutral
Inert
Nicht entflammbar
Schwerer als Luft
Keine Toxizität
Nicht ozonschädigend
Detaillierte Angaben befinden sich in der IEC 60376 und IEC 61634.
Erstickungsgefahr durch Isoliergase und Gasgemische
Hohe Konzentrationen von Gasen können zur Erstickung führen, da beim Einatmen von
Gas die Atemluft aus den Lungen verdrängt wird.
WIKA Betriebsanleitung Gasdichtewächter Typ GDM-100
-Gas durch ein hierzu
6
DE
31

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gltc-cv

Inhaltsverzeichnis