Herunterladen Diese Seite drucken

Stilum play volucris Robinie Montageanleitung Seite 5

Werbung

Montageanleitung Schaukel „volucris Robinie"
Artikel-Nr. 51 2020 601
Um ein gutes optisches Erscheinungsbild Ihrer stilum-Spielgeräte über einen
langen Zeitraum zu erhalten, sollte den Edelstahloberflächen trotz Ihrer Korrosi-
onsbeständigkeit ein gewisses Maß an Pflege zukommen. Besonders Flächen,
die nicht von Regen erreicht werden, sollten in regelmäßigen Abständen von
Ablagerungen durch Luftverschmutzung wie Flugrost oder anderem atmosphä-
risch bedingten Schmutz befreit werden. Bei leichtem Schmutz eignet sich hierzu
ein Hochdruckreiniger.
Sind die Ablagerungen hartnäckig, sollte man einen speziellen Flüssigreiniger
(z.B. auf Phosphorsäurebasis) mit einem sauberen Tuch auftragen und nach
kurzer Einwirkzeit mit klarem Wasser abspülen. Bei Reinigungsmitteln mit mild
abrasiven Komponenten ist darauf zu achten, dass immer in Schliffrichtung ge-
wischt wird.
Bei stark vernachlässigten Oberflächen können auch Polituren (z.B. für Chrom-
pflege an Autos) oder bei öligen und fettigen Verschmutzungen alkoholische
Reinigungs- und Lösemittel (z.B. Spiritus, Isopropylalkohol oder Azeton) verwen-
det werden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der angelöste Schmutz nicht
großflächig verteilt wird.
Es dürfen keine chloridhaltigen bzw. salzsäurehaltigen Produkte, Scheuerpulver,
Bleich- oder Silberputzmittel verwendet werden. Die Reinigungsintervalle hängen
von Stärke und Art der Verschmutzung sowie von den Ansprüchen, die an die
optische Beschaffenheit gestellt werden, ab. Es empfiehlt sich in Abständen von
6 bis 12 Monaten bzw. bei starker Belastung in Abständen von 3 bis 6 Monaten
zu säubern.
HOLZ
HINWEIS: Bei sämtlichen Spielgeräten mit Holzbauteilen sind witterungsbed-
ingte Trockenrisse nicht auszuschließen. Diese natürlichen Veränderungen des
Holzes sind abhängig von klimatischen Gegebenheiten sowie Alter und Nutzung
des Spielgerätes. Verstärkt können Trockenrisse bei längeren Trockenperioden
auftreten.
Dies stellt keinen Qualitätsmangel dar. Eine Beeinträchtigung der statischen
Eigenschaften findet nicht statt.
© stilum GmbH, Gewerbegebiet Larsheck, D-56271 Kleinmaischeid • Tel. +49 (0) 2689 92790-0 • Alle Rechte und Produktmodifikationen vorbehalten
Vgl. EN 1176 Bbl 1:2019-01 4.2.7.6: Witterungsbedingte Trockenrisse in Holzbau-
teilen sind keine gefährlichen Öffnungen im Sinne der Norm, da das Hängenblei-
ben von Fingern durch die Form des Risses (sich nach innen verjüngend) nahezu
ausgeschlossen ist.
PFLEGE: Zur Erhaltung einer langen Lebensdauer Ihrer stilum-Spielgeräte soll-
ten Holzoberflächen regelmäßig nachlasiert werden. Das bietet den Holzoberflä-
chen auf Dauer den nötigen Schutz und erhält die Optik.
Auch hier sollten Flächen, die nicht von Regen erreicht werden in regelmäßigen
Abständen von Ablagerungen aller Art befreit werden.
Die Reinigungsintervalle hängen von Stärke und Art der Verschmutzung sowie
von den Ansprüchen, die an die optische Beschaffenheit gestellt werden, ab. Es
empfiehlt sich in Abständen von 6 bis 12 Monaten zu säubern und zu lasieren
bzw. bei starker Belastung die Abstände auf 3 bis 6 Monate zu verkürzen.
LASUR: Zum Lasieren einen weichen und flachen Pinsel oder/und eine Rolle
verwenden.
Einige Stunden vor der Lasur sollte das Holz gereinigt werden. Das kann mit
milder Spüllauge geschehen, die in jedem Fall aber gut abgerieben werden soll-
te. Bei stärkeren Verschmutzungen ein Holzreinigungsmittel verwenden. Ggf. ist
ein leichtes Anschleifen zur Säuberung nötig. Werden wasserbasierte Mittel zur
Reinigung verwendet, sollten die Holzelemente vor der Lasur gut durchgetrock-
net sein, um ein optimales Einziehen zu gewährleisten.
Beim Streichen immer in eine Richtung arbeiten, damit sich die Lasur gleichmä-
ßig verteilen kann. Die Lasur sehr dünn auftragen und darauf achten „Farbnasen"
nochmals zu überrollen bzw. zu überstreichen. Danach das frisch lasierte Holz
mindestens einen Tag trocknen lassen. Gerät für die Dauer der Lasur für die
Benutzung sperren.
Stand: 31.03.2021 S. 5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

51 2020 601