Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
CALIBRATOR TOTZ
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bogballe CALIBRATOR TOTZ

  • Seite 1 Bedienungsanleitung CALIBRATOR TOTZ...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung ..............................5 Übersicht ..............................6 Symboltasten ....................................6 Anzeige ......................................8 Schnelltasten auf der Anzeige ...............................10 Schnellzugriff-Untermenüs ................................11 Erste Schritte ............................12 Eingabe ..............................14 Eingabe aller Parameter ................................14 Neu eingegebenes Feld (New Input Field) ............................14 Zurücksetzen einzelner Felder und aller Felder im Ordner ......................15 Eingabe ..............................
  • Seite 4 Prüfung – Intelligente Steuerung (Test – Intelligent Control) ......................49 Prüfung – Teilbreitenschaltungsüberwachung (Test – SC Dynamic Monitor) ................50 Prüfung – Alarme (Test – Alarms) ..............................50 Datenübertragung ..................................51 Aktualisierung des CALIBRATOR TOTZ mit USB-Speicher ......................51 Installation und Montage ........................52 Übersicht .......................................52 Anschlüsse auf der Rückseite ...............................53 Installation und Montage ........................
  • Seite 5: Einleitung

    Der CALIBRATOR TOTZ wird kontinuierlich verbessert. Die neu entwickelte Software kann dank zukünftiger Erfah- rungen und konstruktiver Rückmeldungen zahlreicher Bogballe-Anwender laufend optimiert werden. Anders gesagt – der heutige CALIBRATOR TOTZ wird kontinuierlich verbessert, um auch den Maßstäben von morgen gerecht zu werden.
  • Seite 6: Überblick

    Überblick Symboltasten IC -0,2° -0,1° Sensor RS232 Speed Outlet 2492 2315 36,0 C-68 Field Kg/Ha Kg/Ha 13,7 Km/h -0,7 22,35...
  • Seite 7: Die Symboltasten Allgemein

    Überblick Symboltasten Hilfe Dosierschieber vollständig öffnen Entfernungsmessung Wert erhöhen Cursor nach oben Prozentuale Korrektur (+) Eingabe / Bestätigung Wert vermindern Cursor nach unten Prozentuale Korrektur (-) Start / Stopp Streuvorgang Grenzstreuen Keilfläche rechts Abdrehmenü Keilfläche links Eingabefeld / Einstellung Null-Einstellung / Escape Menü-Eingabe Ein/Aus (Rückseite des TOTZ) Die Symboltasten allgemein:...
  • Seite 8: Anzeige

    Überblick Display Der grafische Berührungsbildschirm informiert über alle wichtigen Einstellungen und die Ist-Leistung des Streuers. Die mit Rahmen markierten Informationen sind Schnelltasten zum direkten Zugriff auf die eigentliche Funktion. A2 A3 Sensor IC -0,2° -0,1° RS232 Speed Outlet 2492 2315 36,0 C-68 Field...
  • Seite 9 Überblick Display Statusleiste IC: Neigungswinkel / Neigungsmesser. ▲/► Fahrtrichtung / Querrichtung Geschwindigkeitseingabemodus Auslaufposition RS-232-Verbindung Anzeige Mengenanpassung Verbleibende Entfernung mit dem aktuell vorhandenen Behälterinhalt Verbleibende Streufläche mit dem aktuell vorhandenen Behälterinhalt Streubreite* Bestreute Fläche* Prozentuale Anpassung der Streumenge – handgesteuert Zapfwellendrehzahl in U/min Angepasster Abdrehwert –...
  • Seite 10: Schnelltasten Auf Der Anzeige

    Überblick Schnelltasten auf der Anzeige Der grafische Berührungsbildschirm informiert über alle wichtigen Einstellungen und die Ist-Leistung des Streuers. Die mit Rahmen markierten Informationen sind Schnelltasten zum direkten Zugriff auf die eigentliche Funktion. Sensor IC -0,2° -0,1° RS232 Speed Outlet 2492 2315 36,0 C-68...
  • Seite 11: Schnellzugriff-Untermenüs

    Überblick Schnellzugriff-Untermenüs Untermenüs Seite Behälterinhalt ● Füllmenü ● Füllung (Fill in) ● Gestreute Menge Untermenüs Seite ID des gerade bearbeiteten Feldes ● Feld wählen ● Ordner A, B, C, D ● Neues Feld (New Field), vorhandenes Feld (Existing Field), Felder gesamt (Total Fields) Untermenüs Seite...
  • Seite 12: Erste Schritte

    Erste Schritte Die Voraussetzung für die Inbetriebnahme und den Betrieb des Streuers über CALIBRATOR TOTZ ist, dass des- sen Einrichtung vollständig abgeschlossen ist. Bitte stellen Sie zuvor sicher, dass alle Einstellparameter gültig sind. Bei Streuern mit CALIBRATOR TOTZ werden die meisten streuerbezogenen Einstellungen im Werk vorgenommen.
  • Seite 13: Informationen Und Warnungen

    Informationen und Warnungen Der CALIBRATOR TOTZ überwacht und informiert über alle wichtigen Funktionen bei der Ausbringung von Dünger. Rückmeldungen und Warnungen werden jeweils optisch durch Farbwechsel und Blinken sowie akustisch durch einen Piepton hervorgehoben. INFORMATION INFORMATION WARNUNG WARNUNG GRAFIK GRAFIK...
  • Seite 14: Eingabe

    Bestehendes Feld (Existing Field): Total Fields Ein bereits bearbeitetes Feld Geben Sie die Feldnummer ein Alle Felder (Total Fields): Ordner mit Zusammenfassung der Felder 1–99 Folgen Sie den Anleitungen auf der Anzeige des CALIBRATOR TOTZ. Select Field ENTER Confirm 0/ESC Cancel...
  • Seite 15: Zurücksetzen Einzelner Felder Und Aller Felder Im Ordner

    Input Zurücksetzen einzelner Felder und aller Felder im INPUT Active FIeld No. C-10 Ordner field no 10, folder C Das einzelne Feld wird durch Auswahl von „Neues Feld“ Quantity 345 Kg/Ha (New Field) automatisch zurückgesetzt Quantity realized 0 Kg/Ha Calibration value 22,95 Kg Workin Width 36,0 M...
  • Seite 16: Eingabe

    Input 36,0 Arbeitsbreite Working Width Tippen Sie auf die Schnelltaste 36,00 ● Geben Sie die Streubreite (Working Width) über die nu- merische Tastatur ein. ● Drücken Sie ENTER zum Bestätigen oder 0/ESC zum Abbrechen min: 0,1 m max: 50,0 m Actual width ENTER Confirm...
  • Seite 17: Auslaufposition / Abdrehwert

    < 300 kg/min (Flow-Outlet Position). < 450 kg/min MAX+ < 650 kg/min Die Einstellung am CALIBRATOR TOTZ muss zwingend < 75 kg/min mit der Einstellung des Streuers übereinstimmen. 24,69 >>> 24,69 Kg Wählen Sie die Auslaufposition entweder durch Tippen auf die aktuelle Position oder durch Drücken der Naviga- tionstasten.
  • Seite 18: Id Des Gerade Bearbeiteten Feldes

    Beispiel Ordner A – Erste Ausbringung Frühjahr 2021 Ordner B – Spätausbringung Select Field ENTER Confirm Der CALIBRATOR TOTZ springt automatisch auf „Neues 0/ESC Cancel Feld“ (New Field). Neues Feld (New Field), vorhandenes Feld (Exis‑ 02 Select Field ting Field), Felder gesamt (Total Fields) Folder A ●...
  • Seite 19: Aktive Feldnummer (Active Field No.)

    Schnelltasten (Shortcut Touch Keys) Aktive Feldnummer (Active FIELD No.) INPUT Active FIeld No. C-10 Tippen Sie auf die Schnelltaste field no 10, folder C Quantity 345 Kg/Ha Alle aktuellen Eingaben und Parameter für den aktuellen Quantity realized 0 Kg/Ha Calibration value 26,89 Kg Ordner und das gerade bearbeitete Feld werden aufgelistet.
  • Seite 20: Kalibrierung

    Vollautomatische Kalibrierung (FAC, Fully Automa‑ tic Calibration) von „W“‑Streuern Die vollautomatische Kalibrierung wird während der Ausbrin- gung des Düngers durchgeführt. Der CALIBRATOR TOTZ passt den Abdrehwert automatisch an. Dabei nutzt er eine eingebaute intelligente Steuerung (IC, Intelligent Control), welche die topografischen Bedingungen ausgleicht und den Einfluss des Fahrens auf unebenem Boden überwacht.
  • Seite 21: Vollautomatische Kalibrierung

    (Das Symbol für die vollautomatische Kalibrierung verschwindet, wenn diese deaktiviert ist) Es wird nicht empfohlen, bei der MIN-Einstellung kleine Mengen beispielsweise von Ölraps aus- zubringen. Der CALIBRATOR TOTZ akzeptiert nicht: ● Abdrehwerte von weniger als 1 kg oder mehr als 75 kg.
  • Seite 22: Abdrehwert Einstellen

    Kalibrierung Abdrehwert einstellen Flow-outlet pos. Der eingestellte Abdrehwert kann auch direkt über die Schnelltaste aktiviert werden, welche den aktuellen Abdrehwert bestimmt. Active : STD < 300 kg/min Vor der Düngerausbringung muss der Abdrehwert eingestellt werden, < 450 kg/min um die erforderliche Streumenge in kg/ha zu erreichen. MAX+ <...
  • Seite 23: Manuelle Kalibrierung (Mc, Manual Calibration) Bei Streuern Ohne „W

    Näheres entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung des Streuers. MAX+ < 650 kg/min < 75 kg/min Die Einstellung des CALIBRATOR TOTZ muss zwingend mit der Einstellung des Streuers identisch sein. 24,69 >>> 24,69 Kg Wählen Sie Auslaufposition The Calibration value must be related to the Flow-outlet position.
  • Seite 24: Streutabellen

    Folgen Sie den Anleitungen auf der Anzeige. S-Indikatorwert (S-indicator value) Bei Streuern ohne „W“ kann der Abdrehwert durch eine Durchflussprüfung über die Bogballe S-Anzeige ermittelt werden. (Siehe die dem S-Indikator folgende Anleitung). Der S-Indikatorwert in kg wird direkt dreistellig eingegeben.
  • Seite 25: Streuen Zur Grenze Und Von Der Grenze Weg

    Ein Symbol zeigt an, dass das Streuen von der Grenze weg aktiv ist Bei Streuern, die mit einem Grenzstreu-Stellmotor und einem Zapfwellensensor aus- gestattet sind, erfolgt der Wechsel zwischen normalem Streuen und Grenzstreuen direkt über den CALIBRATOR TOTZ. Hinweis: Die Zapfwelle muss angehalten werden, bevor zwischen normalem Streuen und Grenzstreuen umgeschaltet wird.
  • Seite 26: Teilbreitenschaltung / Streuen Auf Keilflächen

    Der Bausatz für die dynamische Teilbreitenschaltung ist eine Zusatzausstattung. Sowohl die Standard- als auch die dynamische Teilbreitenschaltung können manuell direkt über den CALIBRATOR TOTZ, automatisch über das NAVI-Konzept auf Bogbal- le-Tablet-PC oder über eine externe, GPS-gestützte Steuerung betrieben werden. Standard, manuell Working Width Drücken Sie links oder rechts auf das Keilsymbol.
  • Seite 27: Keilstreuen

    BRATOR TOTZ automatisch die Keilbreitenfunktion. Dynamisch, automatisch Sensor IC -0,2° -0,1° RS232 Speed Outlet 2492 Der CALIBRATOR TOTZ mit dem NAVI-Konzept auf Bogballe-Tablet-PC oder 2315 mit externer GPS-gestützter Steuerung. Die serielle RS232-Verbindung wird in der Statusleiste angezeigt. 36,0 C-68 Field Die Teilbreiten werden automatisch im Verhältnis zur Streubreite festgelegt und...
  • Seite 28: Teilbreitenschaltung / Grenzstreuen

    Adjust START blet-PC oder mit einer externen GPS-gestützten Steuerung betrieben werden. [+]: START Later Der CALIBRATOR TOTZ verfügt über einen integrierten Tempo Tracker, der [-]: START Earlier festlegt, wann das Grenzstreuen gestoppt und wann mit dem Streuen beim Ver- lassen des Vorgewendes begonnen werden soll. Der Tempo Tracker steuert die Adjust Stopp- und Startverzögerung automatisch je nach Streubreite, ausgebrachter...
  • Seite 29: Behälterinhalt

    Füllung (Fill in) Behälterinhalt Fill In Menu Tippen Sie auf die Schnelltaste Fill in Quantity spread „Füllung“ informiert über die in den Streuer eingefüllte Ist-Menge und die seit dem letzten Zurücksetzen eingefüllte Menge. „Füllung“ wirkt sich nicht auf die Einstellungen aus, sondern verfolgt nur die Menge oder das Gewicht des Düngers.
  • Seite 30: Entfernungsmessung

    Entfernungsmessung Entfernungstageszähler Distance Der CALIBRATOR TOTZ misst als Tageszähler die gesamte zurückgelegte Entfernung bzw. eine Teilstrecke. 2670 m, total trip meter Die Entfernungen werden sowohl während der Düngeraus- bringung als auch bei Fahrten ohne Ausbringung gemessen. m, trip meter Der Gesamtzähler und der Tageszähler können zurückge-...
  • Seite 31: Dosierschieber Maximal Öffnen (Skala 9)

    Dosierschieber öffnen Dosierschieber maximal öffnen (Skala 9) Zum Entleeren und Reinigen des Streuers öffnet der CALIBRATOR TOTZ die Dosierschieber und den Auslauf vollständig. Bei Streuern mit dynamischer Teilbreitenschaltung werden die dynamischen Dosierschieber automa- tisch so positioniert, dass der verbleibende Dünger über das Entleerungsloch auf die Streuscheiben geleitet wird.
  • Seite 32: Menü

    Menü Einstellungen Die korrekte Einstellung des CALIBRATOR TOTZ ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des Streuers und des CALIBRATOR TOTZ unerlässlich. Im Folgenden werden die verschiedenen Einstellungen erklärt. Folgen Sie den Anleitungen auf der Anzeige des CALIBRATOR TOTZ und bestätigen Sie mit ENTER Sprache Spracheinstellung (standardmäßig Englisch)
  • Seite 33: Geschwindigkeitseingabe

    Die Einstellung des Geschwindigkeitseingangs ist auch durch Antippen der Schnelltaste möglich Die korrekte Einstellung des CALIBRATOR TOTZ ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des Streuers und des CALIBRATOR TOTZ unerlässlich. Im Folgenden werden die verschiedenen Möglichkeiten zur Einstellung des Geschwindigkeitseingangs erklärt.
  • Seite 34: Kalibrierung Des Stellmotors

    Menü Kalibrierung des Stellmotors Die korrekte Einstellung des CALIBRATOR TOTZ ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des Streuers und des CALIBRATOR TOTZ unerlässlich. Der Haupt-Stellmotor, der die Menge steuert, muss immer mit dem jeweiligen CALIBRATOR TOTZ kalibriert und gekoppelt werden. Von Bogballe gelieferte Einheiten werden bereits im Werk kalibriert.
  • Seite 35: Wägezellen-Kalibrierung „W

    Menü Wägezellen-Kalibrierung „W“ Die korrekte Einstellung des CALIBRATOR TOTZ ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des Streuers und des CALIBRATOR TOTZ unerlässlich. Ein korrekt arbeitendes Wägesystem ist eine unerlässliche Voraussetzung für die ordnungsgemäße vollautomati- sche Kalibrierung des Streuers Die Wägezelle(n) von „W“-Streuern muss/müssen immer mit dem jeweiligen CALIBRATOR TOTZ kalibriert und ge- koppelt werden.
  • Seite 36: Vollständige Kalibrierung (Schritt 2 Von 3)

    Die Wägezellen und das Wägesystem sind jetzt kalibriert und müssen nur noch Accept or ignore the calibration neu kalibriert werden, wenn eine oder mehrere neue Wägezellen, ein anderer CALIBRATOR TOTZ oder Zubehör nachgerüstet wird. Accept Nach einigen Betriebsstunden oder langfristiger Lagerung kann es notwendig sein, das Wägesystem neu zu kalibrieren.
  • Seite 37: Nullpunkt-Einstellung

    Menü Nullpunkt-Einstellung Wenn der Streuer mit Zusatzausstattungen ausgerüstet wird oder das gemessene Gewicht bei leerem Behälter um mehr als 5 kg vom Nullpunkt abweicht, ist eine Nullpunkt-Einstellung oder Tarierung des Streuers erforderlich. Die Nullpunkt-Einstellung muss immer mit am Traktor angebautem Streuer und in vollkommen waagerechter, ebe- ner Lage durchgeführt werden Folgen Sie den Anleitungen auf der Anzeige und bestätigen Sie mit ENTER Schritt 1 von 2:...
  • Seite 38: Werkseinstellungen

    Werkseinstellungen Wenn das Wägesystem mit einem bestimmten Behälterinhalt kalibriert werden muss oder wenn das Wägesystem nicht korrekt kalibriert ist und die Gewichtsmessung schwankt, kann die Werkseinstellung (bei Bogballe eingestellt) als proportionaler Anhaltswert wiederhergestellt werden. Hinweis: Die Wägezelle und das Wägesystem müssen nach der Ausbringung und dem Entleeren des Behälters vollständig kalibriert werden.
  • Seite 39: Behältersensor

    Menü Behältersensor Bei Streuern ohne „W“ kann ein Behälter- oder Tanksensor zur Warnung vor zu geringem Behälterinhalt ange- bracht werden. Der Behältersensor ist eine Zusatzausstattung Folgen Sie den Anleitungen auf der Anzeige und bestätigen Sie mit ENTER...
  • Seite 40: Intelligente Steuerung (Ic, Intelligent Control) Kalibrieren „W

    Menü Intelligente Steuerung (IC, Intelligent Control) kalibrieren „W“ Die korrekte Einstellung des CALIBRATOR TOTZ ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des Streuers und des CALIBRATOR TOTZ unerlässlich. Eine korrekte Kalibrierung der eingebauten intelligenten Steuerung (IC), welche die Wägezelle(n) und das Wäge- system mit wichtigen topografischen Informationen und den jeweiligen Fahrbedingungen unterstützt, ist entschei-...
  • Seite 41: Prüfungen

    Dieser Test prüft das Vorhandensein und den Zustand verschiedener Sensoren und Stellmotoren. Geräte, die nicht als Teil des Systems erkannt werden oder defekt sind, werden als nicht vorhanden aufgeführt. Der CALIBRATOR TOTZ und der Kabelbaum für den Streuer müssen angeschlossen sein, um einen Test durch- führen zu können.
  • Seite 42: Test - Stromversorgung

    Eine ausreichende Stromversorgung mit 12 V bis 14 V ist sehr wichtig, da das System mit bis zu 16 Ampere be- lastet sein kann. Die Stromversorgung muss mit den mit CALIBRATOR TOTZ mitgelieferten Kabeln direkt an die Traktorbatterie angeschlossen werden.
  • Seite 43: Prüfung - Einstellungs-Stellmotor (Test - Adj. Actuator)

    Skalenposition, z. B. Skala 4,5. Alle beweglichen Teile müssen sich leicht bewegen lassen und gegen jede Art von Korrosion oder Verstopfung beständig sein. Der 22-polige APM-Stecker zwischen dem CALIBRATOR TOTZ und dem Streuer-Kabelbaum ist intakt, sauber und korrosionsfrei und seine Stifte sind unbeschädigt.
  • Seite 44: Prüfung - Durchflussprüfung (Test - Flow Sequence)

    PRÜFUNG / MASSNAHME PRÜFUNG / MASSNAHME Der Grenzstreu-Stellmotor ändert seine Schalten Sie den CALIBRATOR TOTZ aus und wieder ein und achten Sie auf Position nicht, wenn er aktiviert wird. den Prüfvorgang in „Erste Schritte“ (Getting started). Der Grenzstreu-Stellmotor muss vorhanden sein.
  • Seite 45: Prüfung - Status Der Wägezellen (Test - Load Cell Status)

    Menü Prüfung – Status der Wägezellen (Test – Load Cell Status) Load Cell Status Die Wägezelle(n) muss/müssen intakt sein, damit sie wiegen und die vollauto- (zsa) zero scale a/d: 8047650 matische Kalibrierung steuern kann/können. Eine stabile und ausreichende, direkt an die Traktorbatterie angeschlossene full scale a/d: 16777215 Stromversorgung ist für stabiles und gleichmäßiges Wiegen erforderlich.
  • Seite 46 Wert von mehreren tausend Kilogramm an. Die Stromkabel zum CALIBRATOR TOTZ müssen direkt an der Traktorbatterie angeschlossen sein – sowohl „+“ als auch „–“. Schließen Sie diese nicht an den ±12-V-Stecker im Fahrerhaus an.
  • Seite 47: Prüfung - Gewichtsprüfung (Test - Load Check)

    Menü Prüfung – Gewichtsprüfung (Test – Load Check) Load Check Das Wägesystem kann beispielsweise mithilfe des Gewichts einer Person über- Countdown prüft werden. Wenn der Test gestartet wird, muss die Last innerhalb von 60 Sekunden „ein- 60 sec gefüllt“ werden. weight before weight now difference...
  • Seite 48: Prüfung - Betriebshistogramm (Test - Operation Histogram)

    Menü Prüfung – Betriebshistogramm (Test – Operation Histogram) Operation-Stat. Der CALIBRATOR TOTZ protokolliert und speichert die Betriebsstatistiken Interval/Kg Duration Interv./Km/h Duration 0-249 36:40:06 434:27:43 Die Betriebsstatistik umfasst: 250-499 0:05:29 0:18:28 500-749 0:17:33 8:23:44 Wägeintervalle (kg) 750-999 0:00:22 9-11 1:07:37 1000-1249...
  • Seite 49: Prüfung - Anzeige (Test - Display)

    Etwaige Anzeigefehler werden automatisch in vier verschiedenen Anzeigelayouts angezeigt. Prüfung – Fehleranzeige eingeschaltet (Test – Fault Indicator on) Der Betrieb des CALIBRATOR TOTZ ohne Anschluss an die Verkabelung des Streuers führt wegen fehlender Komponenten zu einer Reihe von Fehlern, Warnungen und Fehleranzeigen.
  • Seite 50: Prüfung - Teilbreitenschaltungsüberwachung (Test - Sc Dynamic Monitor)

    ENTER Test sequence 0/ESC Exit Prüfung – Alarme (Test – Alarms) Alarm Log Der CALIBRATOR TOTZ protokolliert und speichert die letzten 200 aufgetrete- nen Alarme. Date/time Error/event type Action 2.1 ACT-ERR: CONNECTION 11.1 SPD-ERR: SPEED IS 73.7/30.0 ENTER 8.1 SC-ERR: INT/NOT ACTIVE...
  • Seite 51: Datenübertragung

    Es wird empfohlen, den CALIBRATOR TOTZ immer mit der neuesten und verbesserten Software auf dem aktuel- len Stand zu halten. Dadurch behält Ihr CALIBRATOR TOTZ die gleichen Funktionen und Optionen wie ein fabrik- neues Gerät. Wir bieten auf unserer Webseite einen Service an, der Sie jeweils über die Verfügbarkeit einer neuen Software informiert.
  • Seite 52: Installation Und Montage

    Installation und Montage Überblick Bevor CALIBRATOR TOTZ und der Streuer in Betrieb genommen werden können, muss das System gemäß den folgenden Anleitungen installiert werden. Es ist äußerst wichtig, dass das System ordnungsgemäß installiert ist. Bei falscher Montage und Einstellung ist die Düngerausbringung beeinträchtigt.
  • Seite 53: Anschlüsse Auf Der Rückseite

    Installation und Montage Anschlüsse auf der Rückseite Item No. 6387-24 Serial No. 1267 Supply 10-14 VDC Fuse Max. 8A POS. POS. BAUTEIL / KOMPONENTE BAUTEIL / KOMPONENTE Umschalter zum Ein- und Ausschalten Halterung für mehrere Positionen USB-Stecker (Datenübertragung / Hochladen von Software) Serieller neunpoliger RS 232-Anschluss (extern gelieferte Elektronik und GPS-Geschwindigkeitseingang) Geschwindigkeitseingabe Antennenanschluss für drahtlose Kommunikation über WLAN und Bluetooth...
  • Seite 54: Installation Und Montage

    Installation und Montage Position von MULTIcan und Anschlusskasten bei „W“-Streuern MULTIcan und der Anschlusskasten befinden sich an der linken Vorderseite des Streuers, beide mit einer wasserfesten silberfarbenen Schutztasche ab- gedeckt. Wenn die Halterung entfernt wird, muss sie bei der Nachrüstung beim An- ziehen der Schrauben nach oben an den Rahmen gedrückt werden.
  • Seite 55 Installation und Montage BAUTEIL / KOMPONENTE BAUTEIL / KOMPONENTE Verbindung zwischen Anschlusskasten und MULTIcan Dynamische Teilbreitenschaltung (Verbindung zu MULTI-Stellmotor 1) Dynamische Teilbreitenschaltung (Verbindung zu MULTI-Stellmotor 2) Grenzstreuen „zur Grenze“ (TB-Verbindung [„to border“] zum MULTI-Stellmotor) Grenzstreuen „von der Grenze weg“ und zum doppelten Umschalten (FP/DS-Verbindung zum MULTI-Stellmotor) MULTIcan-Gerät MULTI-Stellmotor (hellgraues Gehäuse) Hinweis:...
  • Seite 56: Installation Und Montage

    TOR TOTZ beeinträchtigt. Vergewissern Sie sich bei Traktoren, die mehr als ±12 V liefern, dass die Versorgungsspannung ±14 V nicht übersteigt. Mehr als 14 V beschädigen den CALIBRATOR TOTZ und die Garantie wird ungültig. ROTES Kabel +12 V (Mit 8-Ampere-Sicherung)
  • Seite 57: Montage Am Streuer

    Installation und Montage Montage am Streuer Eine korrekte Montage und Einstellung der Komponenten des CALIBRATOR TOTZ ist für eine korrekte Dosiermen- ge unerlässlich. Bei der Montage des Skalenzeigers, der mit dem Einstell-Stellmotor verbunden ist, bitte beachten: POS. POS. BAUTEIL / KOMPONENTE BAUTEIL / KOMPONENTE Der Skalenzeiger ist genau auf die Skalenposition „0“...
  • Seite 58: Wartung Und Sicherheit

    Wartung und Sicherheit Wartung Der CALIBRATOR TOTZ muss an einem trockenen Ort aufbewahrt werden und darf nicht direkt mit Wasser ge- reinigt werden. Die Oberfläche des CALIBRATOR TOTZ wird mit einem feuchten Tuch gereinigt. Achten Sie auf den glasversiegelten Berührungsbildschirm. Die Anzeige verträgt keine mechanischen Stöße, und eine zerbrochene Anzeige ist nicht von der Garantie abgedeckt.
  • Seite 59: Gewährleistung Und Haftung

    Gewährleistung und Haftung Die Garantiebedingungen des CALIBRATOR TOTZ entsprechen der EU-Gesetzgebung. Innerhalb von zwölf Monaten ab dem nachgewiesenen Kaufdatum erfolgen Service und Reparaturen unter den nachstehenden Bedingungen kostenlos. ● Der Mangel muss auf einen Konstruktions- oder Materialfehler zurückzuführen sein. ●...
  • Seite 60: Eg-Konformitätserklärung

    Herstellungsjahr: 2020 Ursprungsland: Dänemark Beschreibung des Geräts: Der Bogballe CALIBRATOR TOTZ ist ein Steuergerät für Bogballe-Düngerstreuer. Übereinstimmt mit der: Richtlinie 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) Und den folgenden harmonisierten Normen entspricht: EN ISO 14982:2009 – Land- und forstwirtschaftliche Maschinen – Elektromagnetische Verträglichkeit Klauseln dieser Normen werden nur dort angewendet, wo erforderlich, um die Anforderungen der Richtlinien zu erfüllen.
  • Seite 61: Notizen

    Notizen...
  • Seite 62 Notizen...
  • Seite 64 WEITERE INFORMATIONEN UNTER www.bogballe.com...

Inhaltsverzeichnis