Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Und Inbetriebnahme; Wartung - Etesia CA362E Bedienungsanleitung

Ladegerät für die wiederaufladbare batterie n-ergy li-ion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6• VORBEREITUNG UND INBETRIEBNAHME
VORBEREITUNG DES LADEGERÄTES
- Schließen Sie das Netzkabel an die Anschlussbuchse auf der
Rückseite der Gehäuse des Ladegerätes an.
VERWENDUNG DES LADEGERÄTES
AUFLADEN DES AKKUS PA362E
ACHTUNG !
in geschlossenen Räumen oder in nassen, staubigen
oder unter Hitze/Wärme ausgelieferten Umständen
betrieben werden.
• Entfernen Sie die Schutzkappe vor der Inbetriebnahme des
Ladegerätes und schließen Sie den Ladekabelstecker (siehe 1
Abbildung 1) in vorgegebener Ausrichtungen an, schrauben Sie ihn
fest und befestigen Sie das Stützlager.
• Schließen Sie den Stecker des Netzkabels an eine Netzsteckdose
230 V ~ an.
Es kommt zu einer automatischen Aktivierung der Ladeanzeige
wobei es auf dem Batterie-Display (siehe 2 Abbildung 1) zum
Aufleuchten der LEDs auf der Vorderseite des Ladegeräts kommt.
-
Spannungsanzeige LED – auf rot (siehe 3 Abbildung 1):
Ladegerät korrekt angeschlossen.
-
LED Ladevorgang – auf rot (siehe 4 Abbildung 1): Ladevorgang
aktiv.
Überwachung des Ladevorganges und das Ende des Ladevorganges
Sie können den Prozess des Ladevorganges durch den am Akku
oberhalb befindlichen Anzeiger verfolgen. Neben der I/O Taste
befinden sich 5 farbige Leuchten, die daraufhin weisen inwieweit Ihr
Ladevorgang abgeschlossen ist.
WARTUNG DES LADEGERÄTES
Vor jeglicher Instandhaltung bitten wir Sie das Gerät
vom Stromnetz 230 V~
Das Ladegerät CA362E bedarf keiner speziellen Wartung.
Halten Sie ihn von anomaler Überhitzung, Feuchtigkeit und
Staub fern.
6
Der Ladevorgang darf keineswegs
7• WARTUNG
abzutrennen.
Wenn alle 5 LEDs aufleuchten, bedeutet es dass, Ihr
wiederaufladbares Gerät so gut wie aufgeladen ist. Wenn das Ende
der Ladung erreicht ist, kommt es zum automatischem Abschluss
des Ladevorganges und die Ladezustandsanzeige des Ladegeräts
wechselt auf die Farbe Grün.
• Entfernen Sie das Stromversorgungskabel 230 V~.
• Schrauben Sie die Halterung ab und entfernen Sie den Ladestecker.
• Setzen Sie die Sicherheitskappe auf die Eingangsbuchse des Akkus.
• Setzen Sie den Akku in den „Standby" Zustand durch drücken der
I/O Taste auf dem Display – daraufhin schalten sich alle Lichter
aus.
Ansonsten setzt sich Ihr Akku nach einigen Minuten automatisch in
Standby.
Pflegen Sie Ihr Gerät wie folgt:
-
Achten Sie darauf, das Ladegerät beim nicht-gebrauch vom
Stromnetz zu trennen.
-
Die Reinigung darf mit Hilfe eines trockenen Tuches erfolgen, oder
falls notwendig durch Verwendung einer weichen Bürste.
-
Vermeiden Sie es das Ladegerät Schock, Dampf oder Staub auszusetzen.
-
An einem gut gelüfteten und trockenen Ort aufbewahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis