Herunterladen Diese Seite drucken
WilTec 50039 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 50039:

Werbung

Bitte lesen und beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung und Sicherheitshinwei-
se
Technische Änderungen vorbehalten!
Durch stetige Weiterentwicklungen können Abbildungen, Funktionsschritte und technische Daten ge-
ringfügig abweichen.
Bedienungsanleitung
Inkubator für Großserie
50039, 50041, 51074
Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen
51077, 51271
51274

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für WilTec 50039

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Inkubator für Großserie 50039, 50041, 51074 51077, 51271 51274 – – Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Bitte lesen und beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung und Sicherheitshinwei- Technische Änderungen vorbehalten! Durch stetige Weiterentwicklungen können Abbildungen, Funktionsschritte und technische Daten ge-...
  • Seite 2 ändern. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne die vorherige schriftliche Einwilligung kopiert oder in sonstiger Form vervielfältigt werden. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Die WilTec Wildanger Technik GmbH übernimmt keine Haftung für eventuelle Fehler in diesem Benut - zerhandbuch oder den Anschlussdiagrammen.
  • Seite 3 Sicherheitshinweise und Anweisungen können zu Stromschlag, Brand und/oder schweren Verletzungen führen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen an einem sicheren Ort auf, sodass  Sie jederzeit darauf zugreifen können. © by WilTec Wildanger Technik GmbH Artikel 50039, 50041, 51074–51077, 51271–51274 Seite 3 http://www.WilTec.de http://www.aoyue.eu 2021-1...
  • Seite 4 Raum befinden, sollte auf eine ausreichende Belüftung geachtet werden. Eine natürli - che Luftzufuhr sorgt dafür, dass der sich entwickelnde Embryo stets frischen Sauerstoff bekommt. © by WilTec Wildanger Technik GmbH Artikel 50039, 50041, 51074–51077, 51271–51274 Seite 4 http://www.WilTec.de...
  • Seite 5 Wird ein sogenannter Motorbrüter (Brutvorgang auf mehreren Ebenen übereinander) verwendet, sollte die gemessene Temperatur bei 37,5  ℃ liegen und das an jeder Stelle des Eies. © by WilTec Wildanger Technik GmbH Artikel 50039, 50041, 51074–51077, 51271–51274 Seite 5 http://www.WilTec.de http://www.aoyue.eu 2021-1 http://www.teichtip.de...
  • Seite 6 Versuchen Sie einfach, die Luftfeuchtigkeit so exakt wie möglich zu halten. Die Temperatur jedoch ist ein entscheidendes Kriterium. Schon eine kleine Abweichung (selbst ein paar Grad) können den Brutvorgang ruinieren bzw. zu einem schlechten Ergebnis führen. © by WilTec Wildanger Technik GmbH Artikel 50039, 50041, 51074–51077, 51271–51274 Seite 6 http://www.WilTec.de http://www.aoyue.eu...
  • Seite 7 Herzlichen Glückwunsch, Ihre Küken sind geschlüpft! Nun haben Sie Geduld und lassen Sie die frisch geschlüpften Küken noch für ca. 24 Stunden im Inkubator. Hier können sie sich erholen und trocknen. © by WilTec Wildanger Technik GmbH Artikel 50039, 50041, 51074–51077, 51271–51274 Seite 7 http://www.WilTec.de...
  • Seite 8 Abb. 1: Richtig: Die drei Kabel werden NICHT Abb. 2: Falsch: Wendemotor und Lüfter sind miteinander verbunden. verbunden; hier führt beim Einschalten ein Kurzschluss zu einem Defekt des Brüters. © by WilTec Wildanger Technik GmbH Artikel 50039, 50041, 51074–51077, 51271–51274 Seite 8 http://www.WilTec.de http://www.aoyue.eu 2021-1...
  • Seite 9 Wendung muss dann ausgeschaltet werden. Setzen Sie hierfür entweder das Wendein- tervall oder die Wendedauer auf „0“; Es dürfen auch beide Parameter auf „0“ gestellt werden. (beachten Sie hierfür den Abschnitt „Anzeige, Funktionstasten und Grundeinstellung“). © by WilTec Wildanger Technik GmbH Artikel 50039, 50041, 51074–51077, 51271–51274 Seite 9 http://www.WilTec.de http://www.aoyue.eu...
  • Seite 10 Display 1 zeigt das Wendeintervall in [Stunden:Minuten] an. Display 2 zeigt die Temperatur in Grad Celsius an. Display 3 zeigt den Tag an. Display 4 zeigt die Luftfeuchtigkeit in % an. © by WilTec Wildanger Technik GmbH Artikel 50039, 50041, 51074–51077, 51271–51274 Seite 10 http://www.WilTec.de http://www.aoyue.eu 2021-1 http://www.teichtip.de...
  • Seite 11 3. „Set“ und „+“: Gleichzeitiges Drücken beider Tasten führt Sie in das Menü zur Verfeine- rung der Parameter (siehe Tabelle 2) Durch erneutes Betätigen der „Set“-Taste können Sie im Menü die jeweiligen Parame-  ter durchsehen. © by WilTec Wildanger Technik GmbH Artikel 50039, 50041, 51074–51077, 51271–51274 Seite 11 http://www.WilTec.de http://www.aoyue.eu 2021-1...
  • Seite 12 4. „+“ und „–“ : Gleichzeitiges Drücken beider Tasten (ca. 8 Sekunden lang) sorgt für ein Zurücksetzen aller Werte auf die Werkseinstellung, hierbei ertönt ein Piepton © by WilTec Wildanger Technik GmbH Artikel 50039, 50041, 51074–51077, 51271–51274 Seite 12 http://www.WilTec.de http://www.aoyue.eu...
  • Seite 13 „Set“-Taste gedrückt halten: Sie gelangen in das Menü zum Einstellen der Grundpara-  meter (siehe Tabelle 3). Durch erneutes Betätigen der „Set“-Taste können Sie im Menü die jeweiligen Parame-  ter durchsehen. © by WilTec Wildanger Technik GmbH Artikel 50039, 50041, 51074–51077, 51271–51274 Seite 13 http://www.WilTec.de http://www.aoyue.eu 2021-1 http://www.teichtip.de...
  • Seite 14 Inneren des Brüters kommen kann. Beispielswei- se kann ein Wert ℃ von 38  erreicht werden, wenn die Heizung bei 37,8 ℃ ausgeht. Möchten © by WilTec Wildanger Technik GmbH Artikel 50039, 50041, 51074–51077, 51271–51274 Seite 14 http://www.WilTec.de http://www.aoyue.eu 2021-1 http://www.teichtip.de...
  • Seite 15 Heizung heizt („work“) oder Einstellungsänderungen vorgenommen werden („set“). Display 1 zeigt die Temperatur in Grad Celsius an. Display 2 zeigt die Luftfeuchtigkeit in % an. © by WilTec Wildanger Technik GmbH Artikel 50039, 50041, 51074–51077, 51271–51274 Seite 15 http://www.WilTec.de http://www.aoyue.eu 2021-1 http://www.teichtip.de...
  • Seite 16 In Display 2 erscheint der jeweilige Parameter, gekennzeichnet durch eine Buchsta-  ben-/ Zahlen-Kombination (Parameter-ID). In Display 1 können Sie dann die veränderbaren Werte ablesen.  © by WilTec Wildanger Technik GmbH Artikel 50039, 50041, 51074–51077, 51271–51274 Seite 16 http://www.WilTec.de http://www.aoyue.eu 2021-1...
  • Seite 17 4. „+“ und „–“ : Gleichzeitiges Drücken beider Tasten (ca. 8 Sekunden lang) sorgt für ein Zurücksetzen aller Werte auf die Werkseinstellung, hierbei ertönt ein Piepton. © by WilTec Wildanger Technik GmbH Artikel 50039, 50041, 51074–51077, 51271–51274 Seite 17 http://www.WilTec.de http://www.aoyue.eu...
  • Seite 18 (b) Temperatur im Inkubator zu niedrig Temperaturregelung ordnungsgemäß ist Schlüpfen bzw. stellen Sie sie richtig ein. (c) Verklebte (c) Temperatur im Inkubator wahrschein- Küken lich zu hoch © by WilTec Wildanger Technik GmbH Artikel 50039, 50041, 51074–51077, 51271–51274 Seite 18 http://www.WilTec.de http://www.aoyue.eu 2021-1 http://www.teichtip.de...
  • Seite 19 (c) Kabel müssen ordnungsgemäß Sicherung ter (bei 50041, 51273, 51274) verbunden werden (siehe „Inbe- raus triebnahme: Bevor Sie die Eier in den Brüter legen“). © by WilTec Wildanger Technik GmbH Artikel 50039, 50041, 51074–51077, 51271–51274 Seite 19 http://www.WilTec.de http://www.aoyue.eu 2021-1 http://www.teichtip.de...
  • Seite 20 Mülltonne gekennzeichnet worden. Dieses Symbol besagt, dass dieses Gerät nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Bei der deutschen Registrierungsstelle EAR hat sich die Firma WilTec Wildanger Technik GmbH unter der WEEE-Registrierungsnummer DE45283704 registrieren lassen. Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektro- nischen Geräten (Anzuwenden in den Ländern der...

Diese Anleitung auch für:

5004151074510775127151274