Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VULCANO HOTSPOT 13 Anweisungen Für Gebrauch Und Wartung

Pelletofen für den außenbereich mit natürlichem zug

Werbung

ANWEISUNGEN FÜR GEBRAUCH UND
WARTUNG
Außenbereich mit natürlichem
Das vorliegende Handbuch ist integrierender Bestandteil des Produkts, zusammen mit dem spezifischen
Zusatzdokument jedes Modells. Vor dem Gebrauch aufmerksam die Anweisungen und
Installationsinformationen lesen.
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben, einem Ergebnis
technologischer Erfahrung und kontinuierlicher Forschung für ein Produkt mit höherer Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung.
Dieses Handbuch beinhaltet alle Informationen und nützlichen Ratschläge, um Ihr Produkt unter maximaler Sicherheit und
Effizienz zu verwenden.
HOTSPOT 13
Pelletofen für den
Zug

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VULCANO HOTSPOT 13

  • Seite 1 ANWEISUNGEN FÜR GEBRAUCH UND WARTUNG HOTSPOT 13 Pelletofen für den Außenbereich mit natürlichem Das vorliegende Handbuch ist integrierender Bestandteil des Produkts, zusammen mit dem spezifischen Zusatzdokument jedes Modells. Vor dem Gebrauch aufmerksam die Anweisungen und Installationsinformationen lesen. Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben, einem Ergebnis technologischer Erfahrung und kontinuierlicher Forschung für ein Produkt mit höherer Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung.
  • Seite 2: Wichtige Anweisungen

    WICHTIGE ANWEISUNGEN Dieses Handbuch wurde vom Hersteller verfasst und ist ein wesentlicher und integrierender Bestandteil des Produkts. Im Falle von Verkauf oder Übertragung des Produkts immer das Vorhandensein des Handbuchs sicherstellen, da die darin enthaltenen Informationen an den Käufer und alle für den Gebrauch und die Wartung des Produkts zuständigen Personen gerichtet sind.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1 EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN ........................2 1.1 Eigenschaften ................................2 1.2 Technische Daten ..............................2 1.3 Identifikationsdaten des Produkts (Datenetikett) ....................3 2 BRENNSTOFF .................................. 4 2.1 Allgemeine Anmerkungen ............................4 3 MONTAGE ..................................4 3.1 Auspacken ................................6 3.2 Mindestsicherheitsabstände ...........................
  • Seite 4: Identifikationsdaten Des Produkts (Datenetikett)

    Verbrauch pro Stunde (min/max): 1,5 - 2,5 kg/h Inhalt Pelletbehälter: 13 kg Gewicht: 90 kg Abmessungen (BxTxH): 546x520x2118 mm 1.3 Identifikationsdaten des Produkts Datenetikett Das technische Schild gibt die Daten und Leistungen des Gerätes wieder. Die Manipulation, Entfernung oder das Fehlen des Schilds erschwert jegliche Wartungstätigkeit, da das Produkt nicht identifiziert werden kann. Im Falle einer Beschädigung kann beim Kundendienstzentrum ein Ersatz angefordert werden.
  • Seite 5: Brennstoff

    2 BRENNSTOFF Allgemeine Anmerkungen Dieses Produkt wurde nur zur Verbrennung von Holzpellets entwickelt. Das Holzpellet ist ein Brennstoff, der aus der Pressung von Sägespänen aus den Resten der Holzverarbeitung von getrocknetem Naturholz entsteht. Die andauernde Kompaktheit des Produkts wird dank einer natürlichen, im Holz enthaltenen Substanz gewährleistet: Lignin.
  • Seite 6 Die Halteplatte und die untere Parabel auf die Rohre legen und mit den mitgelieferten Flügelmuttern befestigen (Abb.4) Die drei Halterungen und die obere Parabel auflegen und mit den mitgelieferten Flügelmuttern befestigen (Abb.5) Den Transportgriff festziehen. (Abb.6) Abb. 1 Abb. 2 Abb.
  • Seite 7: Auspacken

    • Jede Handlings-Tätigkeit muss mit geeigneten Mitteln und unter vollständiger Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften erfolgen. • Die Ausrichtung des verpackten Produkts muss gemäß der von den Piktogrammen und den Aufschriften auf der Verpackung angegebenen Anweisungen ausgeführt werden. • Falls Seile, Riemen, Ketten, usw. verwendet werden sollten, muss sichergestellt werden, dass sie für das anzuhebende Gewicht geeignet und in einwandfreiem Zustand sind.
  • Seite 8: Gebrauchsanweisungen

    • Keine nicht autorisierte Änderung am Gerät vornehmen; • Nur originale, vom Hersteller empfohlene Ersatzteile verwenden; • Sicherstellen, dass alle Verbindungen der Abzugsanlage hermetisch mit wärmebeständigem (250 °C) Silikon versiegelt und nicht abgenutzt sind. ACHTUNG: Jegliches entflammbare Produkt muss während des Betriebs vom Produkt fern gehalten werden (MINDESTENS: 100 cm von der Vorderwand).
  • Seite 9: Befüllung Des Behälters

    KLAPPE PELLETBELADU KLAPPE BRENNKAMME GRIFF RÜTTLER BRENNSCHALE ASCHENIN SPEKTIO ASCHENF REGELUNG LUFT Abb. 7 Abb. 8 4.2 Befüllung des Behälters • Den Deckel A anheben und den Hebel zur Pelletbeladung in Position 1 verschieben (Abb.9) • Den Deckel B mit dem Kugelknopf in Position offen schieben (Abb.10) •...
  • Seite 10: Einschalten

    OFFEN POSITION 1 Abb. 9 Abb. 10 PELLET LADEN Abb. 11 Abb. 12 4.3 Einschalten Nach der Befüllung des Behälters ist der Ofen zum Einschalten bereit. Den Griff in Position 2 setzen (Abb. 13) und in Ruhestellung senken (Abb.14). Die Pellets werden abgesenkt, bis sie die Brennschale füllen.
  • Seite 11: Verbrennungsart

    POSITION 2 Abb. 13 Abb. 14 4.4 Verbrennungsart Mit dem hierzu vorgesehenen Kugelknopf kann die Leistung zwischen Position Max und Min eingestellt werden (Abb.15); Abb. 15 Maximale Leistung: Position Max Minimale Leistung: Position Min 4.5 Reinigung der Brennschale Abb. 16 Um die Flamme immer lebhaft und höchst effizient zu erhalten und Rauchbildung zu vermeiden, muss der...
  • Seite 12: Ausschalten

    Brenner während des Betriebs mit dem eigens hierzu vorgesehenen Kugelknopf des Rüttlers rechts an der Maschine gereinigt werden, damit die überschüssige Asche in das Fach fällt (nicht mehr als zwei- oder dreimal rütteln). Die Häufigkeit dieses Vorgangs ist von der verwendeten Pelletqualität abhängig. 4.6 Ausschalten Durch Verschieben des Hebels in Position 1 (Abb.
  • Seite 13: Reinigung Der Brennschale

    5.3 Reinigung der Brennschale Sobald die Flamme eine rote Farbe annimmt oder schwach und von schwarzem Rauch begleitet wird, bedeutet dies, dass Aschenablagerungen oder Verkrustungen vorhanden sind, die den korrekten Betrieb des Hotspot beeinträchtigen und somit entfernt werden müssen. Zur regelmäßigen Reinigung die Brennschale entnehmen, indem sie vom Rüttler abgehängt und aus ihrem Sitz gehoben wird.
  • Seite 14: Reinigung Des Glases

    Abb. 20 Abb. 21 ACHTUNG VERBRENNUNGSGEFAHR. ACHTUNG: Diese Arbeit bei abgekühltem Hotspot durchführen. 5.8 Reinigung des Glases Das Türglas muss (in kaltem Zustand) mit nicht korrosiven, fettlösenden Substanzen auf Ammoniakbasis, wie Lösungsmittel, gereinigt werden. Der Kontakt von korrosiven Substanzen mit der Lackierung des Hotspot muss vermieden werden, da der Lack beschädigt werden könnte.
  • Seite 15 Vulcano Brennstoffe GmbH Bahnhofstr. 41 54558 Gillenfeld HRB 42507 Umsatzsteuernummer: DE290765294...

Inhaltsverzeichnis