Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SMART MATRIX
FEEDER
Betriebshandbuch
DEUTSCH
Rev. 1.2 - März 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für btsr SMART MATRIX FEEDER

  • Seite 1 SMART MATRIX FEEDER Betriebshandbuch DEUTSCH Rev. 1.2 - März 2008...
  • Seite 2 Handbuches vorzunehmen. Für jegliche technischen oder kaufmännischen Probleme wenden Sie sich bitte an unsere nächste Vertriebs- bzw. Verkaufsstelle der BTSR-Produkte oder nehmen direkt mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns, Sie in allen Ihren Bedürfnissen zufrieden stellen zu können. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen gute Arbeit.
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung...
  • Seite 5: Zielsetzungen Des Handbuchs

    Betriebsparameter der ULTRAFEEDER-Vorrichtungen zu programmieren und außerdem in Echtzeit das Verhalten der Sensoren und die Produktionsleistung zu überwachen. Zielsetzungen des Handbuchs Das vorliegende Handbuch wurde erstellt, um den Benutzern des Systems SMART MATRIX FEEDER die wesentlichen Informationen für folgende Vorgänge zu vermitteln: •...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Anzeige der Diagramme ..........................30 Leistungsdaten ..............................35 Anzeige der Störungszähler ..........................36 Konfiguration LEARN............................38 Betriebshinweise über die Funktion LEARN ....................39 3 – Fehlermeldungen und Bezugstabelle Fehleranzeigen SMART MATRIX FEED ......................43 Übereinstimmung zwischen Ultrafeeder Parameter und Smart Matrix Feeder Parameter......44 SMART MATRIX FEEDER - ii -...
  • Seite 7: Verbindungen Und Elektrische Schnittstelle

    Verbindungen und elektrische Schnittstelle...
  • Seite 9: Verbindung Smart Matrix ↔ Feeder Ultrafeeder ↔ Pc

    Verbindung SMART MATRIX FEEDER ULTRAFEEDER Verbindung SMART MATRIX FEEDER ↔ ULTRAFEEDER ↔ PC Das folgende Schema zeigt die Verbindungsleitung zwischen Steuergerät SMART MATRIX FEEDER, ULTRAFEEDER-Vorrichtungen und PC. Die Verwendung des PCs ist hauptsächlich für die Aktualisierung der Firmware im Steuergerät SMART MATRIX FEEDER.
  • Seite 10: Schnittstelle Smart Matrix Feeder ↔ Ultrafeeder/Pc

    ↔ Schnittstelle SMART MATRIX FEEDER ULTRAFEEDER/PC Schnittstelle SMART MATRIX FEEDER ↔ ULTRAFEEDER/PC Die folgende Abbildung zeigt die elektrische Schnittstelle (Pin-Zuordnung) des Steuergeräts Smart Matrix Feeder. Die Steckverbinder “Drucker” und “USB” werden bei der Anwendung Feeder nicht verwendet. Schnittstelle Textile Maschine...
  • Seite 11: Betriebsanweisungen

    Betriebsanweisungen...
  • Seite 13: Funktionsweise Smart Matrix Feeder

    Funktionsweise SMART MATRIX FEEDER Alle Funktionen für die Konfiguration, Einstellung der Betriebsparameter, Anzeige der Daten und Störungen usw. können schnell und intuitiv vom Benutzer durch das Steuergerät SMART MATRIX FEEDER verwaltet werden. Die Schnittstelle SMART MATRIX FEEDER ↔ Benutzer besteht aus: A - Graphikdisplay für die Anzeige von:...
  • Seite 14: Navigation In Den Fenstern Des Displays

    Anzahl von Parametern vor, die auf mehrere Anzeigefenster verteilt werden. Alle Funktionen zur “Auswahl des Fensters”, “Auswahl der Parameter im Bereich eines Fensters” und “Einstellung der Parameter” auf dem Steuergerät SMART MATRIX FEEDER können nur mit Hilfe des Multifunktions-Drehschalters ausgeführt werden, indem eine Navigationstechnik verwendet wird, die auf „Zeigen“, „Auswahl“...
  • Seite 15 Funktionsweise SMART MATRIX FEEDER 1 – Navigation innerhalb des Gewählten Fensters (STANDARD) Den Wählschalter drehen, um nacheinander die verschiedenen Elemente des Fensters zu → → → → „Zeigen“ (STANDARD WORK TENS.P1 WORK TENS.P2 INC/DEC TENS EDITOR LOCK). Der Rahmen gibt das „gezeigte“ Feld an.
  • Seite 16: Fenster Wechseln

    Funktionsweise SMART MATRIX FEEDER 2 – Fenster wechseln Den Wählschalter drehen, um die Etikette des laufenden Fensters (STANDARD) zu „Zeigen“ und klicken, um die Etikette zu markieren. Beispiel: Gewähltes STANDARD Fenster Wählschalter drehen, um das übrige Fenster (ADVANCED) zu zeigen.
  • Seite 17: Eingabe Alphanumerischer Werte

    Funktionsweise SMART MATRIX FEEDER 3 – Eingabe alphanumerischer Werte Einige Funktionen des Terminals SMART MATRIX FEEDER sehen die Eingabe alphanumerischer Felder vor (zum Beispiel Einstellung oder Änderung des Artikelnamens). Um den Vorgang zu vereinfachen ist eine Software-Tastatur implementiert worden, welche die Eingabe großer/kleiner Buchstaben, Zahlen und Grafiksymbole ermöglicht.
  • Seite 18: Parameter Speichern

    Funktionsweise SMART MATRIX FEEDER Die angegebene Taste 2 Mal für die Auswahl von der Zahlentastatur drücken. Auswahl von der Zahl 1. Eingegebene Zeichenfolge bestätigen 4 – Parameter speichern Nachdem alle gewünschten Parameter eingestellt wurden, den Drehschalter drücken und 3 Sekunden lang gedrückt halten.
  • Seite 19: Sofortige Aktivierung Der Funktionen Mit Den Tasten

    Funktionsweise SMART MATRIX FEEDER Sofortige Aktivierung der Funktionen mit den Tasten SMART MATRIX FEEDER Die 6 blauen Tasten (B1 ~ B6) ermöglichen die direkte Aktivierung einiger Systemfunktionen, ohne über die Menüpositionen gehen zu müssen. Diese Funktionen werden durch die den Tasten zugeordneten Ikonen angegeben, wie in der folgenden Abbildung dargestellt ist.
  • Seite 20: Interpretation Der Betriebsseiten

    Funktionsweise SMART MATRIX FEEDER Interpretation der Betriebsseiten • System im Zustand Control • Keine Störung festgestellt • Mindestens eine ULTRAFEEDER-Vorrichtung ist in Betrieb • System im Zustand Control • Keine Störung festgestellt • Alle ULTRAFEEDER-Vorrichtungen stehen still. • Fehler auf der ULTRAFEEDER-Vorrichtung Für detaillierte Fehlerinformationen bitte auf den Abschnitt 3 Bezug nehmen.
  • Seite 21: Menüstruktur Smart Matrix Feeder

    Menüstruktur SMART MATRIX FEEDER Menüstruktur SMART MATRIX FEEDER Abwechselnd Störung Störungsdetails Hauptmenü Konfiguration des Artikels Konfiguration des Laden des Artikels Systems In der Beschreibung der verschiedenen Funktionen werden folgende graphische Symbole verwendet: Die gewünschte Option auswählen und zur Bestätigung klicken.
  • Seite 22: Konfiguration Und Nummerierung Der Vorrichtungen

    Drucktasten Control, Enter und Reset mit einem grünen ständigen Licht eingeschaltet bleiben. b) auf dem Display der nummerierten Vorrichtung die Purchasing-Zahl erscheint. c) das sich Feld CURRENT auf dem Display des Steuergeräts SMART MATRIX FEEDER um 1 erhöht. SMART MATRIX FEEDER - 12 -...
  • Seite 23: Nummerierung Der Einzelnen Vorrichtung

    Display der nummerierten Vorrichtung die Purchasing-Zahl erscheint (z.B. 007). c) das sich Feld CURRENT auf dem Display des Steuergeräts SMART MATRIX FEEDER um 1 erhöht. Um das Identifizierungsverfahren nach der Neunummerierung der gewünschten Vorrichtung zu verlassen. EXIT für die Rückkehr zum Konfigurationsmenü.
  • Seite 24: Code Smart Matrix Feeder

    Code SMART MATRIX FEEDER Code SMART MATRIX FEEDER → SETUP MATRIX CODE Diese Funktion ermöglicht es, dem Steuergerät SMART MATRIX FEEDER einen Identifizierungscode zuzuordnen, wenn in einer Anwendung mehrere Steuergeräte verwendet werden. Eintritt in das Menü SETUP. Auswahl von MATRIX CODE.
  • Seite 25: Konfiguration I/O Ultrafeeder/Smart Matrix Feeder

    SETUP I/O CONFIG Diese Funktion gestattet die Konfiguration der Relais-Eintritts- (PRX, ZPX, STC) und Austrittssignale (OUT) des Steuergeräts SMART MATRIX FEEDER als normal geöffnete (NO) oder normal geschlossene Kontakte (NC). Ferner ermöglicht sie die Konfiguration der Signale INC/DEC STOP aller ULTRAFEEDER-Vorrichtungen als normal geöffneter (NO) oder normal geschlossener Kontakt (NC).
  • Seite 26: Modalität Für Die Berechnung Der Leistung

    (Stillstandzeiten der Maschine in der Berechnung eingeschlossen) oder EXCLUDED. Zur Aktivierung der Speicherfunktion. SAVE zum Speichern, BACK für die Rückkehr auf die vorhergehende Bildschirmseite, ohne zu speichern, EXIT für die Rückkehr auf das Menü. SMART MATRIX FEEDER - 16 -...
  • Seite 27: Einstellung Keycode

    EFFICIENCY), auf die der neue Benutzer Zugriff hat. (*) Der Name und das Passwort können Zeichen für Zeichen eingegeben werden, indem der Wählschalter gedreht und zur Bestätigung geklickt wird (es können numerische und alphabetische Zeichen eingegeben werden). SMART MATRIX FEEDER - 17 -...
  • Seite 28 Benutzer Zugriff hat (SETUP, STYLE LOAD, STYLE EDIT, etc.) Wenn man versucht, auf eine Funktion Zugriff zu erhalten, die durch ein Passwort geschützt ist, erscheint die folgende Bildschirmseite: Das Passwort eingeben, um zur gewählten Funktion zu gelangen. SMART MATRIX FEEDER - 18 -...
  • Seite 29: Kommunikationstest

    Kommunikationstest SETUP → TEST COM Diese Funktion ermöglicht es zu prüfen: Die Leistungsstufe der Kommunikation zwischen SMART MATRIX FEEDER und allen angeschlossenen ULTRAFEEDER-Vorrichtungen. Den korrekten Betrieb der Kommunikation mit den einzelnen Vorrichtungen. Kommunikationsleistung Eintritt in das Menü SETUP. Auswahl von TEST COM.
  • Seite 30: Offset Der Vorrichtungen

    EXECUTE, danach wird die Bildschirmanzeige OFFSET erneut angeboten, um (eventuell) einen anderen Vorrichtungsintervall für die Offsetdurchführung einzugeben. Es wird darauf hingewiesen, dass vor der Bestätigung der OFFSET-Ausführung das Garn aus der Zelle der betreffenden Vorrichtungen zu entfernen ist. SMART MATRIX FEEDER - 20 -...
  • Seite 31: Einstellung Des Displays Lcd Smart Matrix Feeder

    Einstellung des Displays LCD MATRIX FEEDER Einstellung des Displays LCD SMART MATRIX FEEDER SETUP → LCD DISPLAY Diese Funktion ermöglicht die Kontrast- und Helligkeitseinstellung des Displays und die Einstellung der automatischen Ausschaltzeit des Displays (1 .. 20 Minuten oder No Off, wenn keine automatische Ausschaltung gewünscht wird).
  • Seite 32: Informationen Über Smart Matrix Feeder

    → INFO Diese Funktion ermöglicht die Anzeige der Versionen Hardware, Firmware, SO und Ladeprogramm (Boot). Diese Werte müssen dem Kundendienst BTSR mitgeteilt werden, wenn eine technische Beratung notwendig ist, um eventuell festgestellte Probleme zu lösen. Eintritt in das Menü SETUP.
  • Seite 33: Artikelprogrammierung

    Beispiel für die Erstellung eines neuen Artikels (SOCK15A) mit 12 ULTRAFEEDER-Vorrichtungen, die auf 4 Sektionen verteilt sind (3 Vorrichtungen pro Sektion). Auswahl der Menüposition STYLE EDIT. ADD drücken (das Symbol zeigt an, dass derzeit der Artikel STYLE 1 auf den Vorrichtungen geladen ist) SMART MATRIX FEEDER - 23 -...
  • Seite 34 Für die Bedeutung der verschiedenen Parameter ist auf das ULTRAFEEDER- Handbuch und die Übersichtstabelle der Parameterübereinstimmung Bezug zu nehmen, die im Abschnitt 3 des vorliegenden Handbuchs aufgeführt wird. Nach der Eingabe aller Parameter in die Fenster STANDARD ADVANCED SMART MATRIX FEEDER - 24 -...
  • Seite 35 Artikelname (z.B. SOCK15A), anstelle des Default- Namens ULTRAFEEDER (*) eingeben, indem wie im Abschnitt Surfen in den Fenstern des Displays beschrieben vorgegangen wird. Nach der Eingabe des Artikelnamens. (*) maximale Länge des Namens = 11 Schriftzeichen SMART MATRIX FEEDER - 25 -...
  • Seite 36 Artikelnamens, erscheint anstelle des Default-Namens (ULTRAFEEDER) der Name des zu ändernden Artikels (z.B. STYLE2). Wenn ein derzeit auf bestimmten Ultrafeeder-Vorrichtungen geladener Artikel geändert wird (mit dem Disketten-Symbol angezeigt), werden die Änderungen automatisch an den betreffenden Ultrafeeder- Vorrichtungen angebracht. SMART MATRIX FEEDER - 26 -...
  • Seite 37 Diese Funktion ermöglicht die Löschung eines Artikels aus der Datenbank. Nach der Aktivierung der Funktion STYLE EDIT vom Hauptmenü, ist der aus der Datenbank zu löschende Artikel auszuwählen (z.B. STYLE2). CLR drücken Löschung bestätigen. Der Artikel STYLE2 wird aus der Datenbank gelöscht. SMART MATRIX FEEDER - 27 -...
  • Seite 38: Laden Des Artikels

    Vorgang annulliert werden. Für einige Sekunden erscheint das Fenster LOADING STYLE. Nach Beendigung der Ladung wird das Artikelverzeichnis automatisch erneut angeboten. Zum Verlassen der Funktion. EXIT zur Rückkehr in den Zustand CONTROL. SMART MATRIX FEEDER - 28 -...
  • Seite 39 Hauptmenü ist zu drücken. In der Spalte STYLE werden alle in die ULTRAFEEDER-Vorrichtungen der Maschine geladenen Artikel aufgelistet, während in der Spalte RANGE die Vorrichtungsintervalle angegeben werden (Sektionen, in denen die verschiedenen Artikel geladen sind). SMART MATRIX FEEDER - 29 -...
  • Seite 40: Anzeige Der Diagramme

    Anwendungstypologie die selektive Anzeige drei verschiedener grafischer Informationen auf dem Display des Steuergeräts Smart Matrix Feeder: Histogramm der von den verschiedenen Ultrafeeder-Vorrichtungen mit Bezug auf eine Bezugsvorrichtung aufgenommenen Garnmenge (LFA) (für Anwendungen auf Rundstrickmaschinen).
  • Seite 41 Die Frequenz des Gleichlaufsignals (AUTO) kann mit der Funktion CIRCULAR ADV SETTINGS, die mit der Taste wählbar ist, zwischen 500 und 10.000 msec. variiert werden. Auswahl von CIRCULAR ADV SETTINGS. Frequenz des Gleichlaufsignals einstellen (Beispiel 2.000 msec.) Zum Bestätigen. SMART MATRIX FEEDER - 31 -...
  • Seite 42 Anzeige der Diagramme LFA-Diagramm für Flachstrickmaschinen Diese Funktion zeigt auf dem Display des Terminals Smart Matrix Feeder ein Balkendiagramm an, das die Menge des verbrauchten Garns in den 2 Bewegungsrichtungen des Spulentischs auf Flachstrickmaschinen angibt (nach links – L, oder nach rechts – R).
  • Seite 43 Richtung, d.h. bei der Annäherungsbewegung des Spulentischs, die zuvor schon aufgenommene Menge verwendet wird. Drehwähler in Folge klicken für die Auswahl von: Diagrammanzeigebereich, Einstellungsfeld KL und Einstellungsfeld KR. Mit dieser Drucktaste werden die Werte Lxxx und Rxxx umgekehrt Beispiel: SMART MATRIX FEEDER - 33 -...
  • Seite 44 Auswahl von MEASURE GRAPH MODE. Beispiele der auf der Vorrichtung angezeigten Werte. Zur Auswahl einer anderen Vorrichtung. Hiermit kann der Inhalt der laufenden Vorrichtung gelöscht werden. Hiermit kann der Inhalt aller Vorrichtungen gelöscht werden. SMART MATRIX FEEDER - 34 -...
  • Seite 45: Leistungsdaten

    Zum Verlassen der Funktion. CLR ALL zur Nullstellung der Zeitschalter des laufenden Fensters, BACK für die Rückkehr auf den Leistungsanzeigebildschirm, ohne Nullstellung der Zeitschalter, EXIT für die Rückkehr auf das Menü, ohne Nullstellung der Zeitschalter. SMART MATRIX FEEDER - 35 -...
  • Seite 46: Anzeige Der Störungszähler

    Zum Bestätigen. CLR ALL Zur Nullsetzung der gewählten Zähler, BACK für die Rückkehr auf den Anzeigebildschirm des Vorrichtungsintervalls, ohne Nullstellung der Zeitschalter, EXIT für die Rückkehr auf den Anzeigebildschirm der Zähler, ohne Nullstellung der Zeitschalter. SMART MATRIX FEEDER - 36 -...
  • Seite 47 Hiermit kann von der globalen Anzeige der Störungen auf die Störungsanzeige jeder einzelnen ULTRAFEEDER-Vorrichtung übergegangen werden. Für Auswahl von der gewünschten Vorrichtung (FEEDER#n) Zum Scrollen des Fehlerverzeichnisses nach unten (") Zum Scrollen des Fehlerverzeichnisses nach oben (#) SMART MATRIX FEEDER - 37 -...
  • Seite 48: Konfiguration Learn

    - SEAMLESS LFA = Funktion LEARN für Seamless-Anwendungen eingeschaltet Toleranzen (in %) – positiv und negativ. Wenn bei Normalbetrieb der Maschine im CONTROL-Status die eingestellten Toleranzwerte überschritten werden, stoppt das SMART MATRIX FEEDER System die Strickmaschine und signalisiert die Überschreitung der Toleranzgrenzen. Auswahl der Menüposition LEARN SETUP.
  • Seite 49: Betriebshinweise Über Die Funktion Learn

    (Zyklusende) einen Vergleich zwischen dem „erlernten Wert” und dem „festgestellten Wert” aus. 3) Wenn der Unterschied zwischen dem „erlernten” LFA-Wert und dem „festgestellten” LFA-Wert den eingestellten Toleranzprozentsatz überschreitet, stoppt das System die Maschine und signalisiert den Fehler. SMART MATRIX FEEDER - 39 -...
  • Seite 50 Ausgleichsversuche den eingestellten Toleranzprozentsatz überschreiten sollte, stoppt das System die Maschine und signalisiert den Fehler. Die Toleranz wird in diesem Fall mit Bezug auf den Wert WORK TENSION P1 nicht in Metern sondern in Prozenten ausgedrückt. SMART MATRIX FEEDER - 40 -...
  • Seite 51 Vorrichtungen geteilt, wodurch der Durchschnittswert errechnet wird, der von jeder ULTRAFEEDER- Vorrichtung für jede Umdrehung/Maschine aufgenommen wird. Dieser Wert wird auf dem Display des Terminals SMART MATRIX FEEDER angeboten und der Bediener hat die Möglichkeit, ihn so zu verändern, dass der für die laufende Verarbeitung erwünschte Idealwert erlangt wird.
  • Seite 52 Betriebshinweise über die Funktion LEARN Extra freigelassene Seite SMART MATRIX FEEDER - 42 -...
  • Seite 53: Fehlermeldungen Und Bezugstabellen

    Fehlermeldungen und Bezugstabellen...
  • Seite 55: Fehleranzeigen Smart Matrix Feed

    ERROR TWI BUS Fehler im internen Kommunikationsbus ERROR Von den ULTRAFEEDER-Vorrichtungen bei Betrieb festgestellte Störungen COMM. Kommunikationsfehler zwischen dem Terminal Smart Matrix Feeder und der Ultrafeeder ERROR Vorrichtung. CURRENT Übermäßiger Stromverbrauchfehler seitens einer Ultrafeeder-Vorrichtung ERROR Fehler E-2 seitens einer Ultrafeeder-Vorrichtung...
  • Seite 56: Übereinstimmung Zwischen Ultrafeeder Parameter Und Smart Matrix Feeder Parameter

    Corrispondenza tra Parametri Ultrafeeder e Parametri Smart Matrix Feeder Übereinstimmung zwischen Ultrafeeder Parameter und Smart Matrix Feeder Parameter ULTRAFEEDER Parameter SMART MATRIX Fenster FEEDER Parameter Stufe Parameter FORTGESCHRITTENE PROGRAMMIERUNG P1.1 HAUPTSPANNUNG WORK TENSION P1 P1.2 FEHLERSPANNUNG TENSION ERROR P1.3 ZEITALARM TIME ALARM P1.4...
  • Seite 57 VERTRIEB BTSR International S.p.A. Via S. Rita 21057 OLGIATE OLONA (VA) Tel. 0331-323202 Fax 0331-323282 Internet: www.btsr.com REV. 1.2 – 03/08...

Inhaltsverzeichnis