Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Myenergi EDDI-16A1P01 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Mikroerzeugung energie umsteller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDDI-16A1P01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

eddi
Mikroerzeugung Energie Umsteller
Bedienungs- und
Installationsanleitung
meine
meine
meine
Modell Nr: EDDI-16A1P01
energi
energi
energi
.Vereinigtes Königreich
.Vereinigtes Königreich
.Vereinigtes Königreich
Rev 2.3 Februar 2019 - ENGLISH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Myenergi EDDI-16A1P01

  • Seite 1 Mikroerzeugung Energie Umsteller Bedienungs- und Installationsanleitung meine meine meine energi energi energi .Vereinigtes Königreich .Vereinigtes Königreich .Vereinigtes Königreich Modell Nr: EDDI-16A1P01 Rev 2.3 Februar 2019 - ENGLISH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung............................4 Sicherheit................................4 Überblick..............................5 Box Inhalt ..............................5 Operation.............................. 7 Steuerungen & Anzeigen ........................... 7 Anzeige................................. 8 Betriebsarten ............................10 Manuelle Boost-..........
  • Seite 4: Einführung

    Qualität dieser Produkt. Produkt. Produkt. myenergi myenergi myenergi ist eine automatische Leistungssteuereinrichtung für Heizungen. Es Titel "verfügbar überschüssige Leistung von einer netzgekoppelten PV oder Windenergieanlage und variiert die ist eine automatische Leistungssteuereinrichtung für Heizungen. Es Titel "verfügbar überschüssige Leistung von einer netzgekoppelten PV oder Windenergieanlage und variiert die...
  • Seite 5: Überblick

    ™ -Technologie, um die Einhaltung weltweit Stromnetz-Standards. ™ -Technologie, um die Einhaltung weltweit Stromnetz-Standards. ™ -Technologie, um die Einhaltung weltweit Stromnetz-Standards. eddi eddi eddi eddi eddi eddi myenergi des myenergi des myenergi des myenergi des myenergi des myenergi des arisine arisine arisine...
  • Seite 6 Einführung eddi eddi Bedienungs- und Installationsanleitung...
  • Seite 7: Operation

    Operation Operation Steuerungen & Anzeigen Anzeige Grafischer LCD-Display mit LED Hintergrundbeleuchtung Betriebsanzeige Leuchtet auf, wenn: Das Gerät ist angeschlossen an das Stromnetz und; der Umgehungsschalter in der EIN-Position (I) Steuertasten Vier taktile Tasten verwendet, um die Menüs und Einstellungen ändern zu navigieren: Geben Sie Menü...
  • Seite 8: Anzeige

    Sie die haben wenn Sie die haben wenn Sie die haben Gerät Gerät Gerät myenergi Nabe myenergi Nabe myenergi Nabe Terminzeit Das aktuelle Datum und die Uhrzeit Statussymbole Diese Symbole zeigen an, dass der Import Begrenzung aktiv ist (Haus), ein Relais eingeschaltet ist (R1 / R2) oder der...
  • Seite 9: Momentanleistung

    Operation Display-Symbole Key Heizung - Top Tauch Haus Verbrauch - Nicht importieren Haus Verbrauch - Importieren Heizung - Bottom Tauch Heizung - Radiator Solar Generation Leistung Windindustrie, Netz Heizung - Fußbodenheizung Heizung - Schwimmbad Netzunabhängige Strom - Import / Export Kraftflussrichtung - Kleine Menge Relais - Relais 1 Kraftflussrichtung - Medium Betrag...
  • Seite 10: Betriebsarten

    Operation Betriebsart Warten auf Surplus wird für überschüssige Energie aus dem Mikroerzeugungssystem warten. Das Haus in der Mitte ist wird für überschüssige Energie aus dem Mikroerzeugungssystem warten. Das Haus in der Mitte ist eddi eddi gerade konfrontiert als Netzstrom wird durch das Haus verwendet wird ( 0,8 kW ist dieses Beispiel). Wir gerade konfrontiert als Netzstrom wird durch das Haus verwendet wird ( 0,8 kW ist dieses Beispiel).
  • Seite 11: Manuelle Boost

    Operation manuelle Boost- Eine Heizung kann ‚verstärkt‘ auf volle Leistung für einen kurzen Zeitraum, unabhängig von der Menge der verfügbaren Exportleistung wird diese Funktion Manuell-Boost genannt und wird vom Hauptbildschirm aktiviert. Sobald die Verstärkung beginnt, wird die verbleibende Ladedauer angezeigt werden, dies mit einer Dauer von 1 Stunde beginnen wird, kann dies während des Schubs eingestellt werden.
  • Seite 12: Boost-Timer

    Operation Boost-Timer kann zu bestimmten Zeiten für jede Heizung zu ‚Boost‘ der Erwärmungs programmiert werden. Kurbeln, bedeuten, dass die Heizung mit voller Leistung sein wird, unabhängig von kann zu bestimmten Zeiten für jede Heizung zu ‚Boost‘ der Erwärmungs programmiert werden. Kurbeln, bedeuten, dass die Heizung mit voller Leistung sein wird, unabhängig von eddi eddi der Menge der verfügbaren Exportleistung.
  • Seite 13: Menüs

    Menüs Menüs Hauptmenü Hauptmenüoptionen Beschreibung Heute: Ersparnisse… Energieeinsparungen in kWhs über den relevanten Zeitraum. Nur Überschuss umgeleitet Energie enthalten. ALL = Gesamt kWhs überschüssiger Energie Gestern: umgeleitet an die Heizungen seit der Installation. Diese Woche: Diesen Monat: Dieses Jahr: ALLE: Status: Lesungen ...
  • Seite 14 Wenn auf Auf Uhrzeit und Datum werden automatisch von dem aktualisiert Wenn auf Auf Uhrzeit und Datum werden automatisch von dem aktualisiert Wenn auf Auf Uhrzeit und Datum werden automatisch von dem aktualisiert werden myenergi Server (erfordert Nabe). werden myenergi Server (erfordert Nabe). werden myenergi Server (erfordert Nabe).
  • Seite 15: Advanced Menu

    - siehe Erweiterte Einstellungen (Seite 20) für weitere Informationen. Verlinkte Geräte ... Die Geräte ... Andere myenergi Geräte können drahtlos verbunden werden Andere myenergi Geräte können drahtlos verbunden werden Andere myenergi Geräte können drahtlos verbunden werden eddi, Dies zeigt, angeschlossene Geräte und deren Prioritäten. Einstellungen eddi, Dies zeigt, angeschlossene Geräte und deren Prioritäten.
  • Seite 16: Erweiterte Menüoptionen

    Bestätigen Bestätigen Sie Wiederherstellungsoptionen und Wiederstartgerät. Download Firmware Downloads neueste Firmware von Nabe. Sehen myenergi Nabe Gerät Downloads neueste Firmware von Nabe. Sehen myenergi Nabe Gerät Downloads neueste Firmware von Nabe. Sehen myenergi Nabe Gerät Downloads neueste Firmware von Nabe. Sehen myenergi Nabe Gerät Downloads neueste Firmware von Nabe.
  • Seite 17: Relais & Sensor Menü

    Menüs Relais & Sensor Menu Relais & Sensor Board-Menü ( falls installiert) Relais & Sensor Board-Menü ( falls installiert) Beschreibung Relais und Temperaturen ... Set Limit: Die Zieltemperatur, wenn ein PT1000 Temperaturfühler Sensoren ... verbunden PT1 / PT2 PT1 entspricht Heater 1 verwendet wird, ist für PT2 Heater 2.
  • Seite 18 Menüs Relais & Sensor Board-Menü ( falls installiert) Relais & Sensor Board-Menü ( falls installiert) Beschreibung Min On Time: Wenn die On Schwellenwert überschritten wird und das Relais schaltet, wird es für mindestens diese Zeit bleiben, nachdem der Export unter der Schwelle abfällt. Min Off Time: Wenn die Exportleistung überschreitet die Einschalt-Schwellen Min Off Time: Wenn die Exportleistung überschreitet die Einschalt-Schwellen das Relais funktioniert nur, wenn es für diese Zeit ausgeschaltet...
  • Seite 19: Aufbau

    Aufbau Konfigurationseinstellungen Alle Einstellungen werden in der beschriebenen Hauptmenü Abschnitt jedoch die häufiger verändert Einstellungen werden im Folgenden näher beschrieben. Alle Einstellungen werden in der beschriebenen Hauptmenü Abschnitt jedoch die häufiger verändert Einstellungen werden im Folgenden näher beschrieben. Alle Einstellungen werden in der beschriebenen Hauptmenü Abschnitt jedoch die häufiger verändert Einstellungen werden im Folgenden näher beschrieben. Zeit Datum Das Datum und die Uhrzeit für den Boost-Timer und die Einsparungen Berechnungen verwendet und sollen daher richtig eingestellt sein.
  • Seite 20: Erweiterte Einstellungen

    Setzt die Grenze, die von dem Netzanschluss (dh die maximale Einfuhrstrom oder die Hauptsicherung Stern) gezogen werden können. Grid-Grenze ist eine globale Grenze; all die Setzt die Grenze, die von dem Netzanschluss (dh die maximale Einfuhrstrom oder die Hauptsicherung Stern) gezogen werden können. Grid-Grenze ist eine globale Grenze; all die myenergi myenergi...
  • Seite 21: Versorgungsnetz - Ansprechverzögerung

    Vorrichtungen auf einer bestimmten Schaltung, die anderen Lasten umfasst. Sehen Load Balancing / Vorrichtungen auf einer bestimmten Schaltung, die anderen Lasten umfasst. Sehen Load Balancing / Vorrichtungen auf einer bestimmten Schaltung, die anderen Lasten umfasst. Sehen Load Balancing / myenergi myenergi myenergi myenergi Strombegrenzung ( Seite 30) für weitere Details.
  • Seite 22 Gruppe Geräte werden die Kraft, die sie innerhalb der in der Gruppe Geräte werden die Kraft, die sie innerhalb der in der Gruppe Geräte werden die Kraft, die sie innerhalb der myenergi myenergi myenergi eingestellten Grenze zu halten ziehen begrenzen.
  • Seite 23: Linking Devices

    Geräte können drahtlos miteinander verbunden werden. Durch die Verknüpfung von Geräten können Sie mehr über die eigene Energie nutzen oder mehr Kontrolle Geräte können drahtlos miteinander verbunden werden. Durch die Verknüpfung von Geräten können Sie mehr über die eigene Energie nutzen oder mehr Kontrolle myenergi myenergi myenergi und Transparenz haben.
  • Seite 24: Kommunikationsproblem - Es Gibt Keine Antwort Vom Gerät

    Aufbau Geräte Prioritäten Die Priorität jeden Laden verbundene Vorrichtung zu steuern, kann von jedem Gerät mit einer Anzeige eingestellt werden. Dies ermöglicht die Steuerung, wie die überschüssige Energie zwischen ihnen geteilt. Das folgende Beispiel zeigt ein Energie zwischen ihnen geteilt. Das folgende Beispiel zeigt ein Energie zwischen ihnen geteilt.
  • Seite 25: Installation

    Installation Installation Montage • NICHT geeignet ist für die Installation im Freien. NICHT geeignet ist für die Installation im Freien. eddi eddi • Sicherstellen, dass das Gerät hat immer eine ausreichende Belüftung; Die Lüftungsöffnungen nicht blockieren oder den Luftstrom an der Rückseite des Gerätes behindern. •...
  • Seite 26: Verdrahtung

    Installation Verdrahtung Warnungen • WARNUNG! Ein Elektroschock kann tödlich sein; kann eine elektrische Verbindung nur durch eine kompetente durchgeführt werden Person • Der Schutzleiter müssen richtig montiert sein und zuverlässig verbunden • Dieses Gerät muss mit einer Überstromschutzeinrichtung von 16 Ampere (B16) maximal ausgestattet werden •...
  • Seite 27 Installation eddi Bedienungs- und Installationsanleitung...
  • Seite 28: Ct Sensorinstallation

    Dies ermöglicht eine sehr flexible Installation wie die CT zum nächsten Gerät angeschlossen Dies ermöglicht eine sehr flexible Installation wie die CT zum nächsten Gerät angeschlossen Dies ermöglicht eine sehr flexible Installation wie die CT zum nächsten Gerät angeschlossen myenergi myenergi myenergi...
  • Seite 29: Ct Goldene Regeln

    Muss als Master auf der gleichen Phase Muss als Master auf der gleichen Phase Muss als Master auf der gleichen Phase Gerät. Gerät. Gerät. myenergi myenergi myenergi Alle anderen CTs • Pfeil sollte gegenüber dem Verbraucher Einheit zeigen. 3-Phasen Harvi CTs...
  • Seite 30: Erweiterte Installationsoptionen

    Geräte Überlastung Schlüsse zu vermeiden. Dies wird manchmal als Lastausgleich bezeichnet. Es Geräte Überlastung Schlüsse zu vermeiden. Dies wird manchmal als Lastausgleich bezeichnet. Es Geräte Überlastung Schlüsse zu vermeiden. Dies wird manchmal als Lastausgleich bezeichnet. Es myenergi myenergi myenergi gibt vier verschiedene Möglichkeiten, um Grenzstrom und sie können allein oder für komplexere Situationen kombiniert verwendet werden. Siehe Tabelle unten:...
  • Seite 31: Spannung Optimiser

    Einheit, wenn eine drahtlose Verbindung erforderlich ist. Einheit, wenn eine drahtlose Verbindung erforderlich ist. Einheit, wenn eine drahtlose Verbindung erforderlich ist. Einheit, wenn eine drahtlose Verbindung erforderlich ist. Einheit, wenn eine drahtlose Verbindung erforderlich ist. myenergi myenergi myenergi myenergi myenergi...
  • Seite 32: Relais & Sensor Board

    Installation Relais & Sensor Board die Möglichkeit hat, ein Relais & Sensor Board (separat erhältlich), dies ermöglicht viele verschiedene Verdrahtungskonfigurationen und umfasst die folgenden die Möglichkeit hat, ein Relais & Sensor Board (separat erhältlich), dies ermöglicht viele verschiedene Verdrahtungskonfigurationen und umfasst die folgenden eddi eddi Funktionen zu installieren:...
  • Seite 33: Deckel Aufsetzen

    Installation Deckel aufsetzen Montieren des Deckels und mit den beiden M3x12 Schrauben (2). Sicherstellen, dass die Positionierungslaschen (1) korrekt in den Aussparungen am Gehäuse positionieren, bevor der Deckel angeschraubt ist. eddi Bedienungs- und Installationsanleitung...
  • Seite 34: Konfiguration

    Sie auch die Anweisung Dokumentation für die anderen Geräte. Testen Vor Ort zu verlassen, ist es ratsam, einige Kontrollen durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Sensoren und Heizungen wurden, sind korrekt installiert und funktionsfähig.
  • Seite 35: Anwendungsbeispiele

    Ein gutes Maß an elektrischer Kompetenz und ein angemessenes Verständnis von sanitararmaturen Systeme für das Studium dieser Applikationsbeispiele angenommen. Kontaktieren Sie den technischen Support, wenn im Zweifel: support@myenergi.uk Kontaktieren Sie den technischen Support, wenn im Zweifel: support@myenergi.uk eddi Bedienungs- und Installationsanleitung...
  • Seite 36: 1: Einzel Element Wasser-Heizung

    Anwendungsbeispiele 1: Einzel Element Wasser-Heizung STIFT eddi eddi Bedienungs- und Installationsanleitung...
  • Seite 37: Funktionsbeschreibung

    Anwendungsbeispiele Schlüssel für Anschlussschema 1 Gerät Gerät Heizelement 1 (max. 3,7 kW) eddi eddi Isolator (20A zweipoligem) Netzspannung (230 V AC von B16-Leistungsschalter 13A oder fusionierten Sporn) Zusatzwasserheizkessel Warmwasserspeicher Funktionsbeschreibung Dies ist die einfache Installation und die häufigste. Ein einzelne Heizelement ist mit dem Ausgang Heater 1 verdrahtet. Das Wasser in dem Zylinder (3) mit nur überschüssiger Leistung erhitzt, bis der Thermostat geöffnet hat, das Das Wasser in dem Zylinder (3) mit nur überschüssiger Leistung erhitzt, bis der Thermostat geöffnet hat, das Das Wasser in dem Zylinder (3) mit nur überschüssiger Leistung erhitzt, bis der Thermostat geöffnet hat, das...
  • Seite 38: 2: Dual-Element-Wasser-Heizung

    Anwendungsbeispiele 2: Dual-Element-Wasser-Heizung STIFT eddi eddi Bedienungs- und Installationsanleitung...
  • Seite 39 Anwendungsbeispiele Schlüssel für Anschlussschema 2 Gerät Gerät Heizelement 1 (max. 3,7 kW) eddi eddi Isolator (20A zweipoligem) Netzspannung (230 V AC von B16-Leistungsschalter 13A oder fusionierten Sporn) Heizelement 2 (max. 3,7 kW) Warmwasserspeicher Funktionsbeschreibung Elektrische nur Haushalte neigen dazu, einen Warmwasserspeicher mit zwei Tauchsieder zu haben, das ist perfekt für Elektrische nur Haushalte neigen dazu, einen Warmwasserspeicher mit zwei Tauchsieder zu haben, das ist perfekt für Elektrische nur Haushalte neigen dazu, einen Warmwasserspeicher mit zwei Tauchsieder zu haben, das ist perfekt für wie es sequentiell Erhitzen zwei Heizungen...
  • Seite 40: 3: Economy Tarif Mit Dual-Rate-Metern

    Anwendungsbeispiele 3: Economy Tarif mit Dual-Rate-Meter RLY2 RLY1 1 Öffner PT1 PT2 24-Stunden STIFT • eddi eddi Bedienungs- und Installationsanleitung...
  • Seite 41 Anwendungsbeispiele Schlüssel für Anschlussschema 3 Gerät Gerät eddi eddi Isolator (20A zweipoligem) Relais & Sensor Board (optionales Add-on für Relais & Sensor Board (optionales Add-on für eddi) eddi) Netzspannung (230 V AC von B16-Leistungsschalter 13A oder fusionierten Sporn) Temperaturfühler (Typ PT1000) (optional) Warmwasserspeicher Economy Rate elektrischen Sinn Verdrahtung (live nur bei Sparrate Heizelement (max.
  • Seite 42: 4: Economy Tarif Mit Separaten Zählern (Heater 1)

    Anwendungsbeispiele 4: Economy Tarif mit separaten Zählern (Heater 1) RLY2 RLY1 1 Öffner PT1 PT2 24-Stunden STIFT • STIFT eddi eddi Bedienungs- und Installationsanleitung...
  • Seite 43 Anwendungsbeispiele Schlüssel für Anschlussschema 4 Gerät Gerät eddi eddi Isolator (20A zweipoligem) Relais & Sensor Board (optionales Add-on für Relais & Sensor Board (optionales Add-on für eddi) eddi) Netzanschluss (24 h) (230 V AC von B16-Leistungsschalter 13A oder fusionierten Sporn) Temperaturfühler (Typ PT1000) (optional) Warmwasserspeicher Netzversorgung (Off-Peak-timed) (230 V AC von B16-Leistungsschalter...
  • Seite 44: 5: Economy Tarif Mit Separaten Zählern (Heater 2)

    Anwendungsbeispiele 5: Economy Tarif mit separaten Zählern (Heater 2) RLY2 RLY1 1 Öffner PT1 PT2 24-Stunden STIFT • STIFT eddi eddi Bedienungs- und Installationsanleitung...
  • Seite 45 Anwendungsbeispiele Schlüssel für Anschlussschema 5 Gerät Gerät eddi eddi Isolator (20A zweipoligem) Relais & Sensor Board (optionales Add-on für Relais & Sensor Board (optionales Add-on für eddi) eddi) Netzspannung (230 V AC von B16-Leistungsschalter 13A oder fusionierten Sporn) Temperaturfühler (Typ PT1000) (optional) Warmwasserspeicher Netzversorgung (Off-Peak-timed) (230 V AC von B16-Leistungsschalter Heizelement (max.
  • Seite 46: 6: Heizkörper Und Wasser Heizung

    Anwendungsbeispiele 6: Heizkörper und Wasser Heizung STIFT eddi eddi Bedienungs- und Installationsanleitung...
  • Seite 47 Anwendungsbeispiele Schlüssel für Anschlussschema 6 Gerät Gerät Heizelement (max. 3,7 kW) eddi eddi Isolator (20A zweipoligem) Netzspannung (230 V AC von B16-Leistungsschalter 13A oder fusionierten Sporn) Elektroheizkörper (150W min. 3,7 kW max.) Warmwasserspeicher Funktionsbeschreibung Um den Eigenverbrauch von überschüssiger Leistung zu maximieren, ein elektrischer Heizkörper erwärmt werden kann, wenn der Warmwasserspeicher ist bis zu Temperatur, Um den Eigenverbrauch von überschüssiger Leistung zu maximieren, ein elektrischer Heizkörper erwärmt werden kann, wenn der Warmwasserspeicher ist bis zu Temperatur, Um den Eigenverbrauch von überschüssiger Leistung zu maximieren, ein elektrischer Heizkörper erwärmt werden kann, wenn der Warmwasserspeicher ist bis zu Temperatur, unterstützen...
  • Seite 48: 7: Fußbodenheizung Mat Und Wasser Heizung

    Anwendungsbeispiele 7: Fußbodenheizung Mat und Wasser Heizung RLY2 RLY1 1 Öffner PT1 PT2 STIFT ° C STIFT eddi eddi Bedienungs- und Installationsanleitung...
  • Seite 49 Anwendungsbeispiele Schlüssel für Anschlussschema 7 Gerät Gerät eddi eddi Relais & Sensor Board (optionales Add-on für Relais & Sensor Board (optionales Add-on für eddi) eddi) Temperaturfühler (Typ PT1000) (optional) Netzspannung (230 V AC von B16-Leistungsschalter 13A oder fusionierten Sporn) Netzteil für Fußbodenheizungsregler Warmwasserspeicher Fußbodenheizung Matte (max.
  • Seite 50: 8: Warmwasserbereiter Mit De-Umschichtpumpe

    Anwendungsbeispiele 8: Warmwasserbereiter mit De-Umschichtpumpe RLY2 RLY1 1 Öffner PT1 PT2 STIFT eddi eddi Bedienungs- und Installationsanleitung...
  • Seite 51 Anwendungsbeispiele Schlüssel für Anschlussschema 8 Gerät Gerät eddi eddi Isolator (20A zweipoligem) Relais & Sensor Board (optionales Add-on für Relais & Sensor Board (optionales Add-on für eddi) eddi) Netzspannung (230 V AC von B16-Leistungsschalter 13A oder fusionierten Sporn) Temperaturfühler (Typ PT1000) (optional) Warmwasserspeicher De-Umschichtpumpe Wasser Heizelement (max.
  • Seite 52: 9: Warmwasserbereiter Mit Hilfskesselregelung - Y-Plan

    Anwendungsbeispiele 9: Warmwasserbereiter mit Hilfskesselregelung - Y-Plan RLY2 RLY1 1 Öffner PT1 PT2 STIFT 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 • • Y-PLAN eddi eddi Bedienungs- und Installationsanleitung...
  • Seite 53: Schlüssel Für Schaltplan

    Anwendungsbeispiele Schlüssel für Schaltplan 9 Gerät Gerät eddi eddi Isolator (20A zweipoligem) Relais & Sensor Board (optionales Add-on für Relais & Sensor Board (optionales Add-on für eddi) eddi) Netzspannung (230 V AC von B16-Leistungsschalter 13A oder fusionierten Sporn) Temperaturfühler (Typ PT1000) (optional) Warmwasserspeicher Y-Plan Verdrahtungszentrum Wasser Heizelement (max.
  • Seite 54: 10: Warmwasserbereiter Mit Hilfskesselregelung - S-Plan

    Anwendungsbeispiele 10: Warmwasserbereiter mit Hilfskesselregelung - S-Plan RLY2 RLY1 1 Öffner PT1 PT2 STIFT 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 • • S-PLAN eddi eddi Bedienungs- und Installationsanleitung...
  • Seite 55 Anwendungsbeispiele Schlüssel für Verdrahtungsplan 10 Gerät Gerät eddi eddi Isolator (20A zweipoligem) Relais & Sensor Board (optionales Add-on für Relais & Sensor Board (optionales Add-on für eddi) eddi) Netzspannung (230 V AC von B16-Leistungsschalter 13A oder fusionierten Sporn) Temperaturfühler (Typ PT1000) (optional) Warmwasserspeicher S-Verdrahtungsplan Zentrum Heizelement (max.
  • Seite 56: 11: Wärmepumpe Mit Wasser Heizung

    Anwendungsbeispiele 11: Wärmepumpe mit Wasser Heizung RLY2 RLY1 1 Öffner PT1 PT2 STIFT eddi eddi Bedienungs- und Installationsanleitung...
  • Seite 57 Anwendungsbeispiele Schlüssel für Verdrahtungsplan 11 Gerät Gerät eddi eddi Isolator (20A zweipoligem) Relais & Sensor Board (optionales Add-on für Relais & Sensor Board (optionales Add-on für eddi) eddi) Netzspannung (230 V AC von B16-Leistungsschalter 13A oder fusionierten Sporn) Temperaturfühler (Typ PT1000) (optional) Warmwasserspeicher Wärmepumpe (mit Ausgabe-Heizeinsatz) Heizelement (max.
  • Seite 58: 12: Wärmepumpe Mit Wasser Heizung Und Pufferspeicher

    Anwendungsbeispiele 12: Wärmepumpe mit Wasser Heizung und Pufferspeichern RLY2 RLY1 1 Öffner PT1 PT2 STIFT eddi eddi Bedienungs- und Installationsanleitung...
  • Seite 59 Anwendungsbeispiele Schlüssel für Verdrahtungsplan 12 Gerät Gerät eddi eddi Relais & Sensor Board (optionales Add-on für Relais & Sensor Board (optionales Add-on für eddi) eddi) Temperaturfühler (Typ PT1000) (optional) Netzspannung (230 V AC von B16-Leistungsschalter 13A oder fusionierten Sporn) Wärmepumpe (mit Ausgabe-Heizeinsatz) Warmwasserspeicher Wärmepumpe Eintauchens Heizrelais Heizelement 1 (max.
  • Seite 60: 13: Wärmepumpe Mit Wasser Heizung Und Prioritätssteuerung

    Anwendungsbeispiele 13: Wärmepumpe mit Wasser Heizung und Prioritätssteuerung RLY2 RLY1 1 Öffner PT1 PT2 STIFT • eddi eddi Bedienungs- und Installationsanleitung...
  • Seite 61 Anwendungsbeispiele Schlüssel für Verdrahtungsplan 13 Gerät Gerät eddi eddi Relais & Sensor Board (optionales Add-on für Relais & Sensor Board (optionales Add-on für eddi) eddi) Temperaturfühler (Typ PT1000) (optional) Netzspannung (230 V AC von B16-Leistungsschalter 13A oder fusionierten Sporn) Wärmepumpe (mit Ausgabe-Heizeinsatz) Warmwasserspeicher Wärmepumpe Eintauchens Heizrelais Heizelement (max.
  • Seite 62: 14: Pool Und Wasser Heizung

    Anwendungsbeispiele 14: Pool und Wasser Heizung RLY2 RLY1 1 Öffner PT1 PT2 STIFT ° C 10 5 eddi eddi Bedienungs- und Installationsanleitung...
  • Seite 63 Anwendungsbeispiele Schlüssel für Verdrahtungsplan 14 Gerät Gerät Temperaturfühler (Typ PT1000) (optional) eddi eddi Schwimmbad Netzspannung (230 V AC von B16-Leistungsschalter 13A oder fusionierten Sporn) In-line Poolheizung (max. 3,7 kW) Warmwasserspeicher Pool Heizer (16A bewertet) Wasser Heizelement (max. 3,7 kW) Pool Umwälzpumpe Isolator (20A zweipoligem) Pool Umwälzpumpe mit Sicherung Relais &...
  • Seite 64: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Lösung Symptom Ursache Display ist leer und Power-On (grün) Der Bypass-Schalter in der Aus-Position Schalten Sie den Bypass-Schalter (an der Unterseite des Geräts) in Anzeige nicht leuchtet die EIN-Position Es gibt keine Stromversorgung der Einheit Überprüfen Sie die korrekte Versorgungsspannung an den Versorgungs Schraubklemmen (220 - 250 V AC) Anzeige leer ist, die Betriebsanzeige (grün) Das Gerät ist im Bypass-Modus...
  • Seite 65: Fehlercodes

    Fehlerbehebung Fehlercodes Angezeigte Prüfen Falscher Beschreibung Meldung Code Ausgang überlastet! Last zieht zu viel Strom (> Überprüfen Sie die Leistung der angeschlossenen Heizgeräten, ist 16A) die maximale Nenn 3,7 kW für jeden Heizleistung Überhitzen! Das Gerät ist zu heiß Überprüfen Lüftungsschlitze nicht blockiert sind und das Gerät verfügt über ausreichend Platz um ihn herum (siehe Clearances auf Seite 25) Clearances auf Seite 25)
  • Seite 66: Garantie

    Vor ein defektes Produkt zu myenergi Rückkehr muss der Endkunde das fehlerhafte Produkt berichten Vor ein defektes Produkt zu myenergi Rückkehr muss der Endkunde das fehlerhafte Produkt berichten Vor ein defektes Produkt zu myenergi Rückkehr muss der Endkunde das fehlerhafte Produkt berichten Vor ein defektes Produkt zu myenergi Rückkehr muss der Endkunde das fehlerhafte Produkt berichten...
  • Seite 67: Technische Spezifikationen

    Technische Spezifikationen Technische Spezifikationen Performance ™ reinen Sinus-PWM (Pulse Width Modulation) ™ reinen Sinus-PWM (Pulse Width Modulation) Power Control Technologie varisine varisine 2 (sequentieller Betrieb mit wählbarer Priorität) Ausgänge Bypass-Schalter Integral Ein / Aus / Bypass-Schalter Heckanbau passive Kühlkörper gekühlt Kühlung LED-Anzeige: Versorgung auf, Heater 1 und Heizung 2 aktiv Indikatoren...
  • Seite 68: Vereinigtes Königreich

    .Vereinigtes Königreich .Vereinigtes Königreich .Vereinigtes Königreich Entworfen und in Großbritannien hergestellt von myenergi Ltd, Church View Business Park, Binbrook, Market Rasen, LN8 6BY + 44 (0) 333 300 1303...

Inhaltsverzeichnis