Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belastung & Gewichtsverteilung; Prüfung & Kontrolle; Handhabung - abranta KR2500 Montage & Betriebsanleitung

Kragamregal für leichte lasten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
BELASTUNG & GEWICHTSVERTEILUNG
• Die angegebene, gleichmäßig verteilte Belastung für Arm und Ständer darf nicht überschritten werden.
• Es ist darauf zu achten, dass das Lagergut gleichmäßig auf die Regalträger verteilt wird.
• Die Lasteinheiten dürfen nicht stoßartig darauf abgesetzt werden.
• Regale dürfen nur nach unseren Angaben belastet werden. Die Beladung der Regale muss gleichmäßig sein,
da die statische Auslegung auf der Annahme einer gleichmäßig verteilten Flächenbelastung beruht.
Punktförmige Stoßlasten und Schiebelasten sind demzufolge zu vermeiden.
PRÜFUNG & KONTROLLE
• Wurde das Regal entsprechend der Montageanleitung aufgebaut?
• Sind Schäden an Teilen der Konstruktion vorhanden?
• Sind Schäden durch Stoßeinwirkung oder Überlastung an Trägern vorhanden?
• Stehen die Regelstützen lotrecht?
• Sind Risse in Schweißnähten oder im Grundmaterial vorhanden?
• Wie ist der Zustand und die Wirksamkeit der Sicherungen?
• Wie ist der Zustand des Gebäudebodens?
• Ist die Last gleichmäßig verteilt, sind die Regale zu schwer beladen?
• Wie ist die Position der Ladeeinheit auf dem Regal?
• Ist die Stabilität der Ladeeinheiten gegeben?

HANDHABUNG

• Die Regale sind grundsätzlich gemäß den Angaben in der Montageanleitung zu montieren. Eigenmächtige
Veränderungen an den Regalen sind in jedweder Form unzulässig.
• Es sind an allen Regelreihen entsprechende Belastungsaufkleber anzubringen. Diese Betriebsanleitung muss auch
den Lagerarbeitern zugänglich gemacht werden.
• Örtliche Veränderung der Regale dürfen nur im entladenen Zustand vorgenommen werden.
• Regale dürfen nicht von Personen betreten werden.
• Beschädigte und verformte Regalteile müssen umgehend ausgetauscht werden, da die Belastbarkeit nur in einem
unbeschädigten Zustand garantiert wird. Daher dürfen beschädigte Komponenten nicht weiter genutzt werden.
• Das Anfahren der Verstrebungen und Arme mit Flurfördermitteln (z.B. Gabelstapler) kann zu einer massiven
Beeinträchtigung der Belastbarkeit des Regals führen und ist daher unter allen Umständen zu vermeiden.
• Generell gelten zusätzlich alle Unfallverhütungsvorschriften und die gesetzlichen Bestimmungen für Arbeitssicherheit.
14
info@abranta.com
www.abranta.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis