Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
Prodigi Connect 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Humanware Prodigi Connect 12

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Prodigi Connect 12...
  • Seite 3 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie haben mit dem Kauf des Prodigi Connect 12 eine sehr gute Wahl getroffen. Mit den vorliegenden Informationen erhalten Sie nun wichtige Hinweise und Tipps für eine lange Lebensdauer Ihres neuen Hilfs- mittels. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Prodigi Connect 12.
  • Seite 4 Stand August 2020 gemäß Humanware-Dokumentenversion ACCD0171-REV10 Technische Änderungen und Fehler vorbehalten Copyright 2019 von Technologies HumanWare Inc., alle Rechte sind vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Technologies HumanWare Inc. in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise vervielfältigt, verbrei-...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Sicherheitshinweise ................7 2. Verpackungsinhalt ..................8 3. Prodigi Connect auf einen Blick - Die Vorderseite ......9 4. Prodigi bedienen .................. 19 4.1. Das Tasten-Bedienfeld ............... 19 4.2. Vergrößern/Verkleinern (Live Modus) ......... 20 4.3. Bild aufnehmen ................22 4.4.
  • Seite 6 15.1. schwarzer Bildschirm ............... 58 15.2. Farben werden schwer erkannt ........... 58 15.3. viele Blendbereiche ..............58 15.4. Bild/Text ist verschwommen oder verzerrt ....... 58 15.6. Tablet reagiert nicht ..............59 15.7. andere Probleme ..............59 16. Garantie ....................60 17.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    ! Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkei- ten ein. ! Schalten Sie Ihr Prodigi Connect 12 aus, bevor Sie es reinigen. ! Benutzen Sie für das Prodigi Connect 12 ausschließlich die mit- gelieferten Kabel. ! Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen und Feuer.
  • Seite 8: Verpackungsinhalt

    2. Verpackungsinhalt Tablet  Prodigi™ Connect 12  Stromkabel  USB-Kabel  Displayschutzfolie  Infozettel „Wo finde ich die Bedienungsanleitung zu meinem Prodigi Connect 12“  Benutzerhandbuch deutsch  Garantieschein Humanware Tragetasche  klappbarer Ständer Distanzkamera (optional)  Distanzkamera  Netzadapter  USB-Kabel...
  • Seite 9: Prodigi Connect Auf Einen Blick - Die Vorderseite

    3. Prodigi Connect auf einen Blick - Die Vorderseite 1. Frontkamera 2. Mikro-SD-Steckplatz 3. USB-C-Anschluss 4. Ladebuchse 5. Mikro-HDMI-Anschluss 6. Kopfhörer-Anschluss 7. Lautsprecher...
  • Seite 10 Prodigi Connect auf einen Blick - Die Unterseite 1. Lautstärke-Tasten 2. Power-Taste Prodigi Connect auf einen Blick - Die Rückseite 1. Kamera...
  • Seite 11 Prodigi Connect auf einen Blick - Das Tasten-Bedienfeld 1. Zurück-Taste 2. Einstellungen-Taste 3. Licht-Taste 4. Kamera-Taste/ Vorlesetaste 5. Verkleinerungs-Taste 6. Vergrößerungs-Taste 1. Tasten-Bedienfeld-Öffnen-Symbol...
  • Seite 12 Prodigi Connect auf einen Blick - Der Ständer...
  • Seite 13 Prodigi Connect auf einen Blick - Die Distanzkamera 1. Distanzkamera 2. Schwanenhals...
  • Seite 14 Prodigi Connect auf einen Blick - Frontansicht Distanzkamera Prodigi Connect auf einen Blick - Draufsicht Distanzkamera 1. Power-Knopf 2. Mikrofon...
  • Seite 15 Prodigi Connect auf einen Blick - linke Seite 1. Vergrößerungsregler 2. Auslöser Achtung: Es ist wichtig, dass Sie die Schnellanleitung, die mit Ihrer Distanz- kamera geliefert wird, aufbewahren, da sie die Paarungsinforma- tionen Ihrer Kamera enthält. Diese Anleitung finden Sie ebenfalls als Datei auf dem Desktop Ihres Prodigi-Tablets.
  • Seite 16 Prodigi Connect auf einen Blick - Der Aufbau 1. Halten Sie den Ständer aufrecht auf einer flachen und stabilen Oberfläche und stellen Sie sicher, dass die Platte mit dem Wort “Connect” nach hinten zeigt. Halten Sie das Gerät am Griff fest und klappen Sie die untere Platte auf.
  • Seite 17 3. Halten Sie Ihr Tablet mit der Bildschirmseite nach vorne und stellen Sie sicher, dass das HumanWare-Logo oben steht. 4. Setzen Sie den oberen Rand des Tablets vorsichtig in den Schlitz und schieben es nach vorne, bis zum Ende des Schlitzes. Drücken Sie dann den unteren Randes Tablets nach unten bis Sie ein Kli- cken hören und das Tablet einrastet.
  • Seite 18 5. Verbinden Sie das Ladekabel mit der Ladebuchse und stecken Sie es in eine Steckdose. Die Ladebuchse ist auf der rechten Sei- te des Tablets. Laden Sie das Tablet so lange bis der Akku voll ist. Achtung: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Kabel in die Ladebuchse stecken. 6.
  • Seite 19: Prodigi Bedienen

    4. Prodigi bedienen 4.1. Das Tasten-Bedienfeld Die meisten Aktionen werden durch das Tasten-Bedienfeld am unteren Ende des Bildschirms ausgeführt. Wollen Sie das Bedienfeld verstecken, dann müssen Sie es nur nach unten ziehen. Es wird durch das Tasten-Bedienfeld-Öff- nen-Symbol ersetzt. Tippen Sie auf das Symbol oder ziehen Sie es nach oben, wenn Sie sich das Tasten-Bedienfeld wieder anzeigen lassen wollen.
  • Seite 20: Vergrößern/Verkleinern (Live Modus)

    4.2. Vergrößern/Verkleinern (Live Modus) Schalten Sie das Tablet an. Platzieren Sie das Tablet über dem Dokument oder Objekt, wel- ches Sie betrachten wollen. Es wird empfohlen den klappbaren Ständer zur Stabilisierung des Tablets zu benutzen. Bewegen Sie das Dokument oder Objekt unter dem Tablet, um die Position des Texts zu wechseln.
  • Seite 21 Zusätzlich können Sie auch mit der Zweifingerzoom-Geste die Vergrößerungsstufe anpassen. Zum Verkleinern: Verringern Sie den Abstand zwischen 2 Fingern. Zum Vergrößern: Erhöhen Sie den Abstand zwischen 2 Fingern. Um zwischen den Kontrasten Farbe, Positiv und Negativ zu wech- seln, streichen Sie über den rechten Rand des Bildschirms (siehe Kapitel 5: Kontrast auswählen).
  • Seite 22: Bild Aufnehmen

    4.3. Bild aufnehmen Richten Sie das Tablet über dem Dokument/ Objekt, welches Sie auf- nehmen wollen, mithilfe des Ständers aus. Hinweis: Dank der automatischen Winkelkorrektur muss das Prodigi Connect, standardmäßig, nicht perfekt über dem Dokument ausgerichtet sein. Die Winkelkorrektur kann auch ausgeschaltet werden, indem Sie auf die Einstellungen zugreifen und die Winkelkorrektur auf deaktiviert setzen.
  • Seite 23: Vollbild Aufnehmen

    4.4. Vollbild aufnehmen Legen Sie das Dokument im Querformat unter das Tablet, anstatt im Hochformat, sodass der Textanfang unter der linken Ecke des Prodigi Connects liegt und das Textende unter der rechten Ecke. Den Vollbild-Modus aktivieren Sie, indem Sie in der „Lupe“ auf die Verkleinerungs-Taste (-) drücken.
  • Seite 24: Mehrfacherfassung

    4.5 Mehrfacherfassung In den Mehrfacherfassungs-Modus wechseln Sie, indem Sie über den linken Rand des Bildschirms streichen. Hinweis: In den Einstellungen können Sie ebenfalls den Lesemodus auf Mehrfacherfassung stellen. Platzieren Sie die erste Seite Ihres mehrseitigen Dokuments, die Sie aufnehmen wollen, unter dem Tablet und machen ein Foto davon. Verfahren Sie für die anderen Seiten auf dieselbe Weise.
  • Seite 25: Vorlesefunktion

    4.6. Vorlesefunktion Die Kamera-Taste wird durch die Vorlese-Taste ersetzt, sobald ein Bild aufgenommen wurde. Anstelle eines Kamera-Symbols ist dort nun das Play-Symbol. Lassen Sie sich den Text vorlesen, indem Sie die Vorlese-Taste benut- zen oder mit einem Finger länger auf den Bildschirm drücken. Hinweis: Das Tasten-Bedienfeld verschwindet automatisch, wenn Vorlesen gestartet wird.
  • Seite 26 Sie können auch im Vorlese-Modus Ihr Dokument vergrößern oder verkleinern. Benutzen Sie hierfür die Vergrößerungs-/ Verkleinerungs-Tasten zum Anpassen der Vergrößerungsstufe. Alternativ können Sie auch die Zweifingerzoom-Geste verwenden. Sie können auch in einen bestimmten Lesebereich springen, in- dem Sie auf den Bereich tippen. Der Text wird automatisch ver- größert und dem Bildschirm angepasst.
  • Seite 27 Den Lesemodus können Sie in den Einstellungen umstellen. Öffnen Sie den Menüpunkt Lesemodus und verändern den Wert. Verlassen Sie die Einstellungen. Die Sprechgeschwindigkeit können Sie kurzzeitig anpassen, indem Sie links bzw. rechts über den Bildschirm streichen. Beachten Sie, dass das Ändern der Sprechgeschwindigkeit entsprechend die Textgeschwindigkeit ändert.
  • Seite 28: Handsschrift-Stift-Funktion

    Die Textgeschwindigkeit passen Sie mit derselben Touchfunkti- on, wie die Sprechgeschwindigkeit in den Einstellungen an. Mit einem Doppeltipp auf den Bildschirm schalten Sie die Spra- che ein und aus. Sie können die Sprache allerdings auch in den Einstellungen ein- und ausschalten. Das Prodigi Connect verfügt über 2 Stimmen, mit denen Sie sich Textdokumente vorlesen lassen können.
  • Seite 29 Sobald Sie sich in der Handschriftfunktion befinden, werden Sie 4 neue Buttons auf dem Schaltflächenbanner entdecken. Mit der Werkzeugauswahl-Schaltfläche können Sie zwischen dem Stift, dem Textmarker oder dem Textwerkzeug wählen. Das angezeigte Symbol ändert sich je nachdem, welches Werkzeug gerade ausgewählt ist. Mit dem Radiergummiwerkzeug werden Bleistift-/Textmarker- striche und Text gelöscht.
  • Seite 30 So nutzen Sie den Stift oder Textmarker: • Tippen Sie über die Schaltfläche Werkzeugauswahl (zweiter Button des Schaltflächenbanners) entweder den Stift oder den Textmarker an. Ziehen Sie Ihren Finger über den Bildschirm, um mit dem Stift oder Textmarker Striche zu zeichnen. So löschen Sie Text oder Stift-/Textmarkerstriche: •...
  • Seite 31: Hauptmenü (Karussellmenü) Verwenden

    • Tippen Sie einmal auf Ihren Text, um ihn anzuwählen. Es er- scheint ein roter Rahmen um Ihren Text, der anzeigt, dass der Text nun ausgewählt ist. • Ziehen Sie Ihren Text an seine neue Position. • Tippen Sie an eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm, um den Text wieder abzuwählen.
  • Seite 32 Aus der Lupe ins Hauptmenü wechseln: Wenn Sie in einer Anwendung sind (z.B. der Lupe), tippen Sie auf die Zurück-Taste (oder Doppeltipp mit zwei Fingern), um in das Hauptmenü zu gelangen. Es wird Ihnen angesagt, dass Sie im Hauptmenü sind, gefolgt von der aktuell ausgewählten Anwendung.
  • Seite 33: Rechner Benutzen

    4.9. Rechner benutzen Dank der Taschenrechner-App können Sie mit dem Prodigi Connect auch Berechnungen durchführen. Öffnen Sie aus dem Hauptmenü den Rechner. Tippen Sie auf die Zeichen und Nummern. Ihre Kalkulation er- scheint auf dem oberen Abschnitt des Bildschirms. Für Korrektu- ren tippen Sie auf die CE-Taste und auf das Gleichheitszeichen, um Ihre Lösung zu sehen.
  • Seite 34: Gespeicherte Dokumente Ansehen

    4.10. gespeicherte Dokumente ansehen Die Galerie beinhaltet alle Ihre gespeicherten Dokumente. Öffnen Sie aus dem Hauptmenü die Galerie. Blättern Sie durch Ihre gespeicherten Dokumente, indem Sie nach links oder rechts streichen. Das zurzeit ausgewählte Dokument wird in der Mitte des Bild- schirms angezeigt.
  • Seite 35: Das Aktionsmenü

    4.11. Das Aktionsmenü Die Galerie verfügt über ein Aktionsmenü, welches viele nützli- che Funktionen besitzt. Sie können: • ein Bild über andere Android-Apps teilen • eine neue Kategorie erstellen • Dokumente und Kategorien umbenennen • Dokumente, Kategorien oder deren Inhalt löschen •...
  • Seite 36 • Tippen Sie auf Ja, um den Löschvorgang zu bestätigen. So benennen Sie ein Dokument oder eine Kategorie um • Drücken Sie lange auf das Dokument oder die Kategorie, die Sie umbennen möchten. • Tippen Sie auf Umbenennen oder Kategorie umbenennen. •...
  • Seite 37: Distanzkamera Benutzen

    4 Stunden und kann bis zu 10 Metern entfernt vom Prodigi Connect aufgestellt werden. Hinweis: Die Funktion der Distanzkamera ist nur verfügbar, wenn Sie eine Distanzkamera zu Ihrem Prodigi Connect 12 gekauft ha- ben. • Richten Sie zuerst die Kamera auf das Objekt aus, welches Sie...
  • Seite 38 Stecken Sie Ihre Kamera in einen der Schlitze, die sich auf bei- den Seiten des Klappständers befinden. • Gehen Sie in das Hauptmenü und öffnen Sie die An- wendung “Distanzkamera”. Sie sind nun im Live-Modus der Kamera. Um ein Bild aufzunehmen, können Sie alternativ zu den bereits beschriebenen Möglichkeiten (siehe “Bild aufnehmen”) den Aus- löser-Knopf an der Distanzkamera benutzen.
  • Seite 39: Zwischen Distanzkamera Und Lupe Wechseln

    4.13. Zwischen Distanzkamera und Lupe wechseln Während einer Lehrstunde möchten Sie schnell zwischen der Dis- tanzkamera und dem Lupenmodus hin- und herwechseln, um das Tafelbild abzuschreiben. Um nahtlos zwischen der Distanzkamera und der Lupenansicht zu wechseln, wischen Sie mit dem Finger von links nach rechts über den Bildschirm.
  • Seite 40: Bilder Der Distanzkamera Ansehen

    4.15. Bilder der Distanzkamera ansehen Bilder, die Sie mit der Distanzkamera aufgenommen haben, be- finden sich in der Galerie. Öffnen Sie im Hauptmenü die Galerie. Wählen Sie den Ordner “Distanz” aus und öffnen ihn. Das ausgewählte Dokument wird in der Mitte des Bildschirms an- gezeigt.
  • Seite 41: Distanzkamera Vom Schwanenhals Abnehmen

    4.17. Distanzkamera vom Schwanenhals abnehmen Wenn Sie die Kamera vom Schwanenhals abnehmen wollen, stellen Sie zunächst sicher, dass die Kamera aus ist. Halten Sie die Kamera mit einer Hand gut fest und drehen Sie sie mit der anderen Hand ab. Achtung: Die Kamera ist sehr zerbrechlich! Bevor Sie die Kamera vom Schwanenhals abnehmen, stellen Sie sicher, dass Sie sie fest im Griff haben.
  • Seite 42: Kontrast Auswählen

    5. Kontrast auswählen Ihre Dokumente, Bilder und Objekte können Sie in drei Kontrasten anschauen: Farbe, Positiv oder Negativ. Für Dokumente die einen Text beinhalten gibt es einen vierten Kontrast: Diamond Edge™. Positiv, Negativ und Diamond Edge sind verbesserte Kontraste. Sie sollen die Originalfarbe des Dokuments oder Objekts verstärken, um Ihnen das Lesen zu erleichtern.
  • Seite 43: Benutzeroberfläche "Einfach

    6. Benutzeroberfläche “Einfach” Mit der Benutzeroberfläche “Einfach” können Sie auf die 4 wich- tigsten Hauptanwendungen des Prodigi vom selben Bildschirm zugreifen. Standardmäßig ist die Benutzeroberfläche „Standard“ eingestellt. Benutzeroberfläche “Einfach” einschalten: Öffnen Sie im Hauptmenü die Einstellungen. Wählen Sie Benut- zerschnittstelle und tippen auf Oberfläche, um die Einstellung zu ändern.
  • Seite 44: Einstellungen Ändern

    7. Einstellungen ändern Das Menü „Einstellungen“ des Prodigi Connect ist kontextbezo- gen. Abhängig davon was Sie tun oder wo Sie im System sind, werden verschiedene Einstellungen angezeigt. Öffnen Sie die Einstellungen. Damit Ihnen der Akkustand angesagt wird, streichen Sie nach un- ten.
  • Seite 45 Liste der kontextbezogenen Einstellungen Die Standardeinstellungen sind mit einem Stern (*) markiert. • Helligkeit: 0 bis 100% (50%*) • Kontrast: Diamond Edge (wenn im Bild Text enthalten ist), Farbe*, Positiv, Negativ • Farben: (Wählen Sie zwischen 20 Farbkombinationen): Schwarz auf Weiß*, Weiß auf Schwarz, Schwarz auf Grau, Grau auf Schwarz, Schwarz auf Gelb, Gelb auf Schwarz, Schwarz auf Orange, Orange auf Schwarz, Schwarz auf Cyan, Cyan auf Schwarz, Schwarz auf Violett, Violett auf Schwarz,...
  • Seite 46 • Bibliothek Inhalt löschen (Menüpunkt Bücher): Löschen aller heruntergeladenen Bücher (dauerhaft). Halten Sie im Büchermenü die Zurück-Taste gedrückt, um diese Einstel- lung zu erreichen. • Wi-Fi Einstellungen (Menüpunkt Bücher): Halten Sie die Zurück-Taste gedrückt, um diese Einstellung zu erreichen.  WLAN an-/ ausschalten  WLAN Netzwerke Liste verfügbarer Netzwerke.
  • Seite 47 Auf die allgemeinen Einstellungen, können Sie über das Haupt- menü zugreifen, indem Sie auf Einstellungen tippen. Es gibt insgesamt 6 Menüpunkte: 1. Benutzerschnittstelle, 2. Audio, 3. System, 4. Anwendungen, 5. Zurück zu Android und 6. Impressum. Scrollen Sie hoch oder runter, um einen Menüpunkt auszuwäh- len.
  • Seite 48 Liste der allgemeinen Einstellungen: Die Standardeinstellungen sind mit einem Stern (*) markiert. Benutzerschnittstelle ð Oberfläche: Standard*, Einfach ð Systemsprache: Sprache 1* (Deutsch), Andere (Benötigt eine Internetverbindung, um herunterladbare Sprachpakete zu finden.) ð Farben: (siehe in den zusammenhängenden Einstellungen) ð Sucher Farbe: Rot*, Orange, Gelb, Violett, Cyan, Grün, Blau ð Bildschirmhelligkeit: 1 bis 100% (60%*) ð Tasten-Bedienfeld: Auto*, versteckt, immer ð Tablet Vibrationen: an*, aus...
  • Seite 49 Gekoppelte Geräte: Geräte, die gerade mit dem Reveal 16i ver- bunden sind Geräte entfernen: Entkoppelt das Gerät. Es bleibt im Unterme- nü Geräte erkennbar Gerät umbenennen: Geben Sie dem Gerät einen anderen Na- men. Name zurücksetzen: Gibt dem Gerät seinen Standardnamen zurück.
  • Seite 50: Bluetooh-Tastatur

    Prinzipiell kann jede Bluetooh-Tastatur verwendet werden. Dennoch empfehlen wir, die unten dargestellte HumanWare-Tastatur zu benutzen. Ein Vorteil der HumanWare-Tastatur ist, dass alle Tasten mit großen, leicht zu le- senden Zeichen bedruckt sind. Darüber hinaus sind Symbole häufig verwendeter Reveal 16i-Befehle, auf die Tastatur gedruckt, um Sie schnell an die Tastenfunkti- on zu erinnern.
  • Seite 51: Hilfe-Menü

    • Tippen Sie auf Connect (Verbinden) • Ihr Reveal 16i zeigt Ihnen eine PIN Nummer. Tippen Sie diese Nummer auf Ihrer Bluetooth-Tastatur ein und drücken Enter. • Ihre Bluetooth-Tastatur ist jetzt mit Ihrem Connect 12 verbunden und ein- satzbereit. 9. Hilfe Menü Das Symbol ganz rechts im Hauptmenü...
  • Seite 52: Zugriff Auf Android

    10. Zugriff auf Android Das Prodigi Connect erlaubt es Ihnen, auf Android-Anwendun- gen zuzugreifen. Bitte beachten Sie, dass HumanWare nur begrenzte Unterstüt- zung für Android und dessen Anwendungen anbietet. Sie können über die Einstellungen im Hauptmenü auf Android zugreifen. Tippen Sie auf Einstellungen und wählen Zurück zu...
  • Seite 53: Tablet Aufladen

    11. Tablet aufladen Leistungsfähigkeit maximieren Wenn Sie das Tablet kurzzeitig nicht verwenden, können Sie den Standby-Modus nutzen, indem Sie kurz auf die Power-Taste drü- cken. Der Bildschirm schaltet sich dann aus. Verlassen Sie den Standby-Modus, indem Sie die Power-Taste drü- cken.
  • Seite 54: Distanzkamera Aufladen

    12. Distanzkamera aufladen Die Distanzkamera hat eine Akkulaufzeit von insgesamt 4 Stun- den. Hinweis: Die Hilfe einer sehenden Person wird wahrscheinlich für das Auf- laden der Kamera benötigt. Distanzkamera aufladen: 1. Stecken Sie den Mikro-USB-Stecker vorsichtig in den, unter der Kappe befindlichen, Anschluss. 2.
  • Seite 55: Technische Daten

    13. Technische Daten 240 x 400 x 29 mm Größe zusammengeklappt: Tablet Größe: 301 x 186 x 10 mm Gewicht Tablet und Halterung: 1940 g Gewicht Tablet: 840 g ca. 7h Akkukapazität: < weniger als 4h Akkuladedauer: Prozessor: Quad core Interner Speicher: 32GB (eMMC) Externer Speicher:...
  • Seite 56: Software-Aktualisierung

    14. Software-Aktualisierung Bevor Sie Ihre Software aktualisieren können, muss ein WLAN Netzwerk konfiguriert sein. • Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen. • Wählen Sie System aus. • Öffnen Sie das Untermenü Wi-Fi Einstellungen. • Gehen Sie in die Kategorie WLAN Netzwerke und wählen das Netzwerk aus, mit dem Sie das Tablet verbinden wollen.
  • Seite 57 manuelle Aktualisierung Sie können Ihr Prodigi Tablet auch manuell aktualisieren. • Greifen Sie auf die Einstellungen im Hauptmenü zu und wäh- len System aus. • Um die Aktualisierung zu starten, tippen Sie auf das Unter- menü Software-Aktualisierung. • Das Prodigi überprüft, ob Ihre Software auf dem neuesten Stand ist oder ob ein Update zur Verfügung steht.
  • Seite 58: Fehlerbehebung

    15. Fehlerbehebung 15.1. schwarzer Bildschirm • Verkleinern Sie das Bild auf die minimalste Vergrößerungs- stufe. • Sie können das Tablet ausstellen oder in den Standby-Modus versetzen. Drücken Sie auf die Power-Taste, um das Tablet einzuschalten oder den Standby-Modus zu verlassen. 15.2.
  • Seite 59: Der Vorgelesene Text Ergibt Keinen Sinn

    15.5. Der vorgelesene Text ergibt keinen Sinn • Prüfen Sie, ob die Systemsprache dieselbe ist, wie die Ihres Dokuments. Wenn nötig, ändern Sie dies in den Einstellun- gen. 15.6. Tablet reagiert nicht • Stellen Sie sicher, dass der Akku Ihres Tablets aufgeladen ist. Laden Sie das Tablet, wenn nötig, auf.
  • Seite 60: Garantie

    16. Garantie HumanWare garantiert für einen Zeitraum von 24 Monaten ab dem Kaufdatum dafür, dass das Produkt frei von Material- und Herstellungsmängeln ist. Für den Akku werden 6 Monate Garan- tie gewährt. Diese Garantie ist nicht übertragbar und gilt nur für Fälle, in de- nen der Schaden nicht auf unsachgemäße Verwendung, Miss-...
  • Seite 61 visuSolution GmbH Lüderitzer Weg 6 39517 Tangerhütte / OT Brunkau RMA Nr.: _________ Bitte kontaktieren Sie uns, bevor Sie Ihr Gerät versenden. T. 039361/967 216 Produktname: ____________________________________ Lieferschein/Rechnungsnummer: __________________ Seriennummer: ___________________________________ Fehlerbeschreibung: _______________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________...
  • Seite 62: Entsorgungshinweise

    18. Entsorgungshinweise Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt und/oder die Batterien getrennt vom Hausmüll entsorgt werden müssen. Sie müssen das Gerät ge- mäß der geltenden Gesetze und Regelungen ordnungsgemäß entsorgen. Sie können sich von Ihrer örtlichen Verwaltung über die Möglichkeiten zur Entsorgung und zum Recycling beraten lassen oder in einer offiziellen Sammelstelle entsorgen.
  • Seite 63 039361 - 967 - 216 (Zentrale) 039361 - 969 - 475 (Fax) lowvision@visusolution.com Lüderitzer Weg 6 39517 Tangerhütte OT Brunkau www.visusolution.com...
  • Seite 64 Because your vision matters.

Inhaltsverzeichnis