Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
HORNET
W 40, G 40/12, G 40/24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HORN TECALEMIT HORNET W 40

  • Seite 1 Betriebsanleitung HORNET W 40, G 40/12, G 40/24...
  • Seite 2 Wichtig Vor Inbetriebnahme des Gerätes ist die Betriebsanleitung unbedingt zu lesen. Für Störungen und Schäden am Gerät, die auf unzureichende Kenntnisse der Betriebsanleitung zurückzuführen sind, besteht kein Gewährleistungsanspruch. Copyright © HORN GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Text, Grafiken und Gestaltung urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Kopien, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. 1. 1. 1. Sicherheitshinweise........ Sicherheitshinweise ................................ 3 3 3 3 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise ......................................2. 2. 2. 2. Technische Beschreibung Technische Beschreibung ........ Technische Beschreibung Technische Beschreibung ..................................................
  • Seite 4 Organisatorische Maßnahmen Diese Betriebsanleitung ständig am Einsatzort griffbereit aufbewahren! Jede Person, die mit der Montage, Inbetriebnahme, Instandhaltung und dem Betrieb des Geräts befasst ist, muss die komplette Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Das am Gerät angebrachte Typenschild und die am Gerät angebrachten Warnhinweise müssen unbedingt beachtet und in vollständig lesbarem Zustand gehalten werden.
  • Seite 5: Technische Beschreibung

    2. Technische Beschreibung 2.1. Beschreibung / Bestimmungsgemäße Verwendung Die Elektropumpe HORNET ist eine elektrisch angetriebene Förderpumpe, speziell für Diesel und Heizöl mit einem Flammpunkt über 55°C sowie für Kühlerflüssigkeiten. Die Pumpe ist mit einem geprüften selbsttätig schließenden Zapfventil A 2010 oder mit einer Zapfpistole ZP19 ausgerüstet.
  • Seite 6: Produktvarianten

    HORNET G 40/12 A Automatik-Zapfventil A 2010 104 548 700 HORNET G 40/24 A Automatik-Zapfventil A 2010 104 558 701 HORNET W 40 A FMT ll FMT ll Automatik-Zapfventil A 2010 104 568 701 HORNET G 40/12 A FMT ll FMT ll...
  • Seite 7: Montageanleitung

    3. Montageanleitung Saugfilter (1) auf das Saugrohr (2) stecken Ausführung HORNET40 und mit einer Schlauchschelle (3) befestigen. Standard Transparenten Saugschlauch (4) ca. 30 mm auf das Saugrohr (2) schieben. Schlauch auf gewünschte Länge schneiden und auf Saugstutzen (5) der Ansaugstufe (14) schieben.
  • Seite 8: Anforderungen An Den Aufstellungsort

    3.1. Anforderungen an den Aufstellungsort Da die geförderten Medien wassergefährdende Stoffe sind, muss die HORNET so aufgestellt, unterhalten und betrieben werden, dass eine Verunreinigung der Gewässer oder eine sonstige nachhaltige Veränderung ihrer Eigenschaften nicht gegeben ist. Die entsprechenden Gesetzte vor Ort sind unbedingt zu berücksichtigen. Besonders zu erwähnen ist der §...
  • Seite 9: Normalbetrieb Bei Ausführung Mit Automatikzapfventil A 2010

    4.2.1. Normalbetrieb bei Ausführung mit Zapfpistole ZP 19 a) Elektropumpe einschalten, Handhebel (15) betätigen. b) Zapfventil in Füllbehälter halten bzw. in Fahrzeugtank stecken und Zapfhebel je nach gewünschter Fördermenge hoch drücken. c) Elektropumpe ausschalten und Zapfventil auf dem Tank ablegen. 4.2.2.
  • Seite 10: Instandhaltung

    6. Instandhaltung – Die Pumpe HORNET ist grundsätzlich pflege- und wartungsarm. – Um Umweltschäden zu vermeiden muss regelmäßig das Pumpengehäuse, der Druckschlauch und das Zapfventil auf Beschädigungen überprüft werden. – Ein Druckschlauch kann durch einfaches Lösen der Schlauchschellen (8) gewechselt werden (siehe auch Kapitel 3 Montageanweisung).
  • Seite 11 44 1268 002-B HORNET 40...
  • Seite 12 HORN GmbH & Co. KG Munketoft 42 24937 Flensburg Deutschland T +49 461-8696-0 F +49 461-8696-66 www.tecalemit.de info@tecalemit.de 44 1268 002-B HORNET 40...

Diese Anleitung auch für:

Hornet g 40/12Hornet g 40/24

Inhaltsverzeichnis