Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MADE IN AUSTRIA
Konformitätserklärung
Declaration of conformity
Der Hersteller AUSTRIALPIN GmbH, Industriezone C2a, A-6166 Fulpmes erklärt, dass die
unten beschriebenen Produkte den Bestimmungen der PSA Sicherheitsverordnung, sowie der
EU-Richtlinie 89/686/EWG laut Art. 11b, entsprechen.
The manufacturer AUSTRIALPIN GmbH, Industriezone C2a, A-6166 Fulpmes, Austria declares
that the products described below conform to the specifi cation and regulations of the PSA
Safety Ordinance and to EU Guideline 89/686/EWG of Article 11b.
Katrin Mark-Winkler, Geschäftsführer / CEO
commercial name
article no.
U-Profi l
HU____
Messerhaken
HM____
Bedienungsanleitung Felshaken nach EN 569
Manual Pitons according to EN 569
Aktuellste Anleitung/Konformitätserklärung fi nden Sie auf www.austrialpin.at
Find the latest manual/declaration of conformity on www.austrialpin.at
AUSTRIALPIN GmbH
Industriezone C2a
6166 Fulpmes, Austria
offi ce@austrialpin.at
www.austrialpin.at
Version 03-16 / Printed in Austria / © AUSTRIALPIN GmbH
certifi cation CE of type
according to
P4 11 01 27077 034
EN 569
P4 11 01 27077 035
EN 569
Bedienungsanleitung
Felshaken nach EN 569
Hersteller: AUSTRIALPIN GmbH
Industriezone C2a, 6166 Fulpmes, Austria
offi ce@austrialpin.at, www.austrialpin.at
Dieses Produkt ist Teil einer persönlichen Schutzausrüstung zum Schutz gegen Stürze aus
der Höhe (PSA) und sollte einer Person zugeordnet sein. Das Produkt ist zum Einsatz beim
Bergsteigen und Klettern bestimmt und darf nicht über seine Grenzen hinaus belastet werden.
Es darf ausschließlich für den Zweck verwendet werden, für den es entworfen wurde.
Aktivitäten in der Höhe, bei denen diese Ausrüstung zum Einsatz kommt, sind naturge-
mäß gefährlich. Fehler und Unachtsamkeiten können schwere Verletzungen oder sogar
den Tod zur Folge haben.
Für Ihre Handlungen und Entscheidungen sind Sie selbst verantwortlich. Die folgenden Anwen-
dungshinweise müssen vollständig durchgelesen, verstanden und beachtet werden. Sie ent-
halten wichtige Informationen über gewisse Gefahren dieses Produktes. Wir können aber nicht
alle möglichen Gefahren darstellen. Diese Anleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer
gemeinsam mit dem Produkt aufzubewahren. Wiederverkäufer müssen Sie in der Sprache des
Bestimmungslandes zur Verfügung stellen.
Dieses Produkt darf nur von kompetenten und verantwortungsbewussten Personen verwendet
werden, sowie von Dritten, die unter der direkten Aufsicht und Kontrolle einer kompetenten
und verantwortungsbewussten Person stehen. Die richtige Wahl der Ausrüstung erfordert
Erfahrung. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine angemessene Ausbildung in der Anwendung
der richtigen Techniken und Sicherheitsvorkehrungen zu erhalten. Der Hersteller lehnt im Fall
von Missbrauch und/oder Falschanwendung jegliche Haftung ab. Dem Anwender sollte bewusst
sein, dass bei nicht geeigneter körperlicher und/oder geistiger Verfassung Beeinträchtigungen
der Sicherheit im Normal- und im Notfall auftreten können.
Markierung am Produkt:
AUSTRIALPIN: Hersteller
CE 0511: benannte Stelle für EG-Baumusterprüfung
L_: Schaftlänge in Zentimeter (maximale Einschlaglänge in den Fels)
S: es handelt sich um einen Sicherheitsfelshaken nach EN 569. Trägt der Felshaken keine
Markierung „S" handelt es sich um einen Fortbewegungsfelshaken.
Zwei- bis fünfstellige Seriennummer
Material:
Gehärteter Stahl
Kombination, Verwendung im System:
Bei Kombination dieses Produktes mit anderen Bestandteilen besteht die Gefahr der gegen-
seitigen Beeinträchtigung der Gebrauchssicherheit. Stellen Sie die Kompatibilität sicher. Die
Benutzung darf grundsätzlich nur in Verbindung mit CE-gekennzeichneten Bestandteilen von
Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) zum Schutz gegen Stürze aus der Höhe erfolgen. Bei
einer falschen Kombination nicht zueinander passender Ausrüstungsteile können unvor-
hersehbare Gefahren auftreten, die die sichere Funktion eines Ausrüstungsteils nicht mehr
garantieren. Stellen Sie sicher, dass alle Bestandteile im System richtig miteinander verbunden
sind. Beachten Sie die spezifi schen Bedienungsanleitungen der jeweiligen Produkte.
Überprüfung, zu kontrollierende Punkte vor, während und nach jedem Gebrauch:
Vergewissern Sie sich, dass das Produkt keine Risse, Deformierungen, starke Abrieberschei-
nungen oder Korrosion aufweist.
Gebrauch:
Beim Einschlagen eines Felshakens in den Fels sollte unbedingt darauf geachtet werden,
daß die volle Schaftlänge in den Felsspalt eingetrieben wird. Entscheidend für den Halt sind
außerdem die Positionierung und vor allem die Felsbeschaffenheit. Felshaken sind nicht dafür
vorgesehen, ein Seil oder eine Bandschlinge direkt in der Öse aufzunehmen. Es muß immer ein
entsprechender Karabiner als Verbindungsglied verwendet werden. Die Bruchlast und Halte-
kraft des Felshakens lässt im Laufe der Zeit nach, wenn er in den Fels eingeschlagen wurde.
Auch wird die Beanspruchbarkeit durch Mehrfachverwendung verringert.
Gebrauchsklima:
Die Dauergebrauchstemperatur des Produktes (im trockenen Zustand) reicht von ca. –10°C bis
+40°C.
Produktlebensdauer:
ACHTUNG: Außergewöhnliche Umstände können die Lebensdauer des Produktes auf eine ein-
malige Anwendung reduzieren (Kontakt mit Chemikalien, extreme Temperaturen, salz-/säure-
haltige Atmosphäre, scharfe Kanten, schwerer Sturz/schwere Belastung). Die Lebensdauer
des Produktes ist im Wesentlichen abhängig von der Anwendungsart und -häufi gkeit sowie von
äußeren Einfl üssen. Die maximale Lebensdauer bei optimalen Lagerbedingungen und ohne
Benutzung beträgt 10 Jahre. Die tatsächliche Lebensdauer eines Produktes endet, wenn eines
der nachfolgenden Kriterien zum Aussondern zutreffen (siehe Punkt „Aussonderung") und
hängt von einer Reihe von Faktoren ab: Gebrauchsintensität, -häufi gkeit und -umgebung sowie
Benutzerkompetenz, Lagerungsbedingungen, Wartung, usw.
Aussonderung:
In folgenden Fällen sollten Sie die Ausrüstung sofort aussondern:
- die Ausrüstung fällt bei der Überprüfung durch
- nach einem schweren Sturz (extreme Belastung)
- die Gebrauchsgeschichte der Ausrüstung ist nicht bekannt bzw. unvollständig
- bei Beschädigung, Deformation, Korrosion oder starken Abrieberscheinungen
- nach Kontakt mit Chemikalien oder elektrischen Einfl üssen oder nach starker Erhitzung (über
+300°C)
- bei irgendwelchen Zweifeln an der Zuverlässigkeit der Ausrüstung
- die Ausrüstung ist veraltet (z.B. neue gesetzliche Bestimmungen, Produkt entspricht nicht
mehr dem Stand der Technik, usw.)
Zerstören und entsorgen Sie ausgesonderte Ausrüstungsgegenstände sofort, um weiteren
Einsatz unmöglich zu machen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AUSTRIALPIN HU Serie

  • Seite 1 Beachten Sie die spezifi schen Bedienungsanleitungen der jeweiligen Produkte. Declaration of conformity Der Hersteller AUSTRIALPIN GmbH, Industriezone C2a, A-6166 Fulpmes erklärt, dass die Überprüfung, zu kontrollierende Punkte vor, während und nach jedem Gebrauch: unten beschriebenen Produkte den Bestimmungen der PSA Sicherheitsverordnung, sowie der Vergewissern Sie sich, dass das Produkt keine Risse, Deformierungen, starke Abrieberschei- EU-Richtlinie 89/686/EWG laut Art.
  • Seite 2 These instructions must be kept safe which the product was not designed. AustriAlpin is not liable for consequences, either and easily accessible for the entire lifespan of this product. Re-sellers must provide these directly, indirectly or applicable to a specifi...

Diese Anleitung auch für:

Hm serie