Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - EL.MO. Spa VILLEGGIO Serie Benutzerhandbuch

Multifunktions einbruchsalarmzentrale in hybridkonfiguration
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18. INHALTSVERZEICHNIS

1. ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2. BLOCKSCHALTBILD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3. BENUTZEROBERFLÄCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1.Beschreibung des Bedienteils der Zentrale Serie VILLEGGIO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.2.LCD Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.3.Standardanzeigen auf dem Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.4.Displayanzeige mit aktiviertem Temperaturwächter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.5.Signallampenübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.6.Bedeutung der Sektortasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.7.Significato dei tasti della tastiera in gomma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.8.Displayanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.9.Akustische Signale bei Anomalien der Eingänge. Ding-dong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4. STEUERUNG DER ZENTRALE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.1.Unscharfschalten mit Code . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.2.Mit Code scharfschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.3.Unscharfschalten mit elektronischem Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.4.Scharfschalten mit elektronischem Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.5.Teilscharfschalten mit elektronischem Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.6.Variante des Teilscharfschaltens mit dem elektronischem Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.7.Blockierung derScharfschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.8.Forcierte Scharfschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.9.Automatisch forcierte Scharfschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.10.Keine Ausführung der automatisch forcierten Scharfschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.11.Schnellscharfschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.12.Scharfschaltung über externe Bedienteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.13.Anzeige der Betriebszustände des I66 Tastenschalters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.14.Zusätzliche Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.14.1. Anzeige der Partialisierung der Tastenschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.14.2. Anzeige der scharf geschalteten Sektoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.15.Scharf-/Unscharfschaltung - Blinklicht der Sirene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.16.Benutzung der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.16.1. ATLANTE4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.16.2. ATLANTE4PLUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.16.3. ATLANTE6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.16.4. ATLANTE6C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.17.Partialisierung über eine Fernverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.18.Eingänge, die als Ausgangstür programmiert werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.19.Bedrohungscode mit doppelter Bestätigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.20.Betrieb mehrerer Bereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.20.1. Der vom Bedienteil kontrollierte Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4.20.3. Scharfschaltung mehrerer Bereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.22.Die Max. Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.23.Status der Scharfschaltung bei max. Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.25.Benutzerzugang aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4.25.1. Autorisierung zum Scharfschalten verweigern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4.25.2. Autorisierung zum Unscharfschalten verweigern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4.25.3. Aussetzung/Aktivierung Autorisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4.25.4. Generalalarm und Sabotage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4.26.Meldung von nicht gelesenen Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
4.27.Telefonwähler für Sprach/ digitale Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
4.29.Sperre des Telefonwählers bei der Unscharfschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
4.30.Aktivierungsbeschränkungen des Telefonwählers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
090080669 - BENUTZERHANDBUCH - VILLEGGIO
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis